C 180 Umrüstung auf Autogas

Mercedes C-Klasse W202

Moin,

also ich möchte mein Wagen (W202, C180, bj 94, 65tkm) auf Autogas umrüsten lassen.
Jetzt sieht man im Internet zig verschiedene Angebote und wird mit lauter verschiedenen neuen Begriffen konfrontiert.

Dort gibt es Angebote von 999€ - 3000€.

Jetzt dacht ich mir, frag ich hier einfach mal nach.

Was für eine Anlage könnt ihr empfehlen?

Dankeschön im Vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Icke nochmal.

Muss nochmal was loswerden zum Thema Betankungsstutzen hinter der Tankklappe.

Lasst euch nix erzählen !

Das Ding passt hinter die Tankklappe !

Einige Umrüster heulen bei dem Thema rum, weil sie keine Ahnung haben oder zu faul sind.

Die Betankung klappt damit wunderbar, dauert nur ca. 1/3 länger als eine Betankung mit normalen Anschluss.
Es gibt nix hässlicheres, als son Loch im Blech.

MFG.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo liebe Leut

Ich bin zum ersten mal hier.
Ich moechte mir morgen auch nen C 180 Bj 9/95 116TKm ohne Klima Kaufen er soll 3590 Euro Kosten. Ich moechte mir auf jeden fall eine Gasanlage einbuaen lassen. Ein Oertlicher Anlageneinbauer hat mir eine KME Anlage fuer 1850 Euro Komplett ohne weitere Kosten.
Was meint ihr ist das was Ordentliches???

Gruss Christian

Zitat:

Original geschrieben von criddel


Hallo liebe Leut

Ich bin zum ersten mal hier.
Ich moechte mir morgen auch nen C 180 Bj 9/95 116TKm ohne Klima Kaufen er soll 3590 Euro Kosten. Ich moechte mir auf jeden fall eine Gasanlage einbuaen lassen. Ein Oertlicher Anlageneinbauer hat mir eine KME Anlage fuer 1850 Euro Komplett ohne weitere Kosten.
Was meint ihr ist das was Ordentliches???

Gruss Christian

Hallo, würde vorschlagen das du dich im Forum für alternative Kraftstoffe umschaust.

Generell kommt es aber weniger auf die verbaute Anlage an, vielmehr auf den Umrüster!!

Sprich:

- hat er Erfahrung mit deinem Auto?? Schonmal umgerüstet?

- wie lange ist er schon Umrüster?

- kennst du Leute die erfahrungen mit ihm haben / gibt es vl aussagen im Internet über diesen umrüster?

Fahre selber seit ein paar Monaten auf Gas (ebenfalls C180, baujahr 97) und bin total zufrieden 🙂
(hatte nur vor kurzen prob. mit dem leerlauf, das hatte aber nichts mit der Gas-Anlage zu tun 🙂 )

Gruß
Dragon

Zitat:

Original geschrieben von neil-simson


Icke nochmal.

Muss nochmal was loswerden zum Thema Betankungsstutzen hinter der Tankklappe.

Lasst euch nix erzählen !

Das Ding passt hinter die Tankklappe !

Einige Umrüster heulen bei dem Thema rum, weil sie keine Ahnung haben oder zu faul sind.

Die Betankung klappt damit wunderbar, dauert nur ca. 1/3 länger als eine Betankung mit normalen Anschluss.
Es gibt nix hässlicheres, als son Loch im Blech.

MFG.

Wie schnell die Betankung dauert, hängt vom Leitungsquerschnitt zwischen Tankstutzen und Tank ab. Mein Füllanschluß ist hinter der  Tankklappe und es fließen in der Minute 25 Liter Gas.

Ich kann die oben genannte Aussage voll bestätigen. Mir wollten auch 5 Umrüster einreden, ES GEHT NICHT HINTER DER TANKKLAPPE : Alles Quatsch, der 6 . Umrüster sagte ganz klar : Dauert beim Einbau zwar etwas länger, aber wir machen das....

Gasende Grüße Horst

Aloha,  
ne kleine frage wie sieht es denn aus wenn man so ne anlage im ausland(nicht EU) einbauen lässt..

TÜV  und AU ?? die können mir ja nichts in meine papiere eintragen..kann ich dann mit deren prüfbescheinigungen zurück nach Germany fahren und das dann eintragen lassen oder verliert das auto seine betreibserlaubniss und ich darf damit nicht fahren.....

Ein einbau im ausland kommt für mich in frage weil sich die kosten dort auf  ein ROSI anlage auf ca.1300,-€ belaufen das ist immerhin 800,-€ weniger als in Berlin und weil ich da sowieso im Urlaub bin und volles vertrauen in die leute habe die das einbauen(alles EU standart)

gruß und danke

Ähnliche Themen

hallo ihr "gaser" ich kaufe mir die tage auch nen S202 und möchte den auf autogas umrüsten.
habe gelesen, dass der ein oder andere von euch aus norddeutschland kommt und dort auch zu einigermaßen bezahlbaren kursen umgerüstet hat. könnt ihr mir sagen wo genau das war und welche erfahrungen ihr machen konntet?

MfG

Guck Dir mal das Thema Ethanol an.
Das schlimmstenfalls kaputt gehen könnte (wobei niemand sagt, dass es das auch wirklich geht und keiner bisher richtig sagen konnte, dass ein Teil defekt war wegen Ethanol) gibt es sehr preiswert bie ebay.

Die Umrüstung kostet im Schlimmstenfalle 200 Euro, im einfachstten Falle (dann sollte man das Ethanol nur nicht zu lange im Tank lagern lassen) unter 10 Euro.

Der Liter kostet momentan 95-98 Cent.

Man hat einen Mehrverbrauch von 15-30%.

Probeweise kannst Du ja eine Mischbetankung testen.

Das einzige was mich bisher noch stutzig gemacht hat neulich war, dass an der Tankstelle 91 ROZ stand. Normalerweise hat Ethanol eine Oktanzahl von weit über 100 Oktan.

Hab den Abgleichstecker gezogen dafür natürlich nicht die volle Leistung aber ein doch sehr preiswertes Fahren.

Moin Leute!

Nachdem ich mich nun entgültig von meiner Opel Krankheit erholt habe, bin ich nun stolzer Besitzer eines C 280 Bj. 94. Der Wagen hat alles bis auf Leder und knapp 130tkm mit Scheckheft bei Mercedes runter!
Mitte diesen Monats ist es dann soweit, ich lasse eine Tartarini Anlage mit einem 100l Zylindertank einbauen. Die Werkstatt hat ihren Sitz in Gronau. Sie bauen seit ca 35 Jahren Autogasanlagen in Fahrzeuge ein und ich habe nur Positives von denen gehört. Ich arbeite nebenbei als Taxikutscher und mein Chef hat mittlerweile 5 VW Caddys und einen Passat dort umrüsten lassen. Die Autos laufen einfach top und brauchen verhältnismäßig wenig, wenn man bedenkt dass diese ca 120tkm im Jahr laufen! Ich zahle nun für meine Umrüstung 2400 € inkl der ersten Tankfüllung. Der Tankstutzen wird selbstverständlich hinter dem Tankdeckel integriert. Auf Flash Lube wird bei dieser Maschine verzichtet. Sie haben angeblich schon zig 280er umgebaut, es gab nie Porbleme, die Maschinen brauchen knapp 2 Liter mehr als im Benzinbetrieb. Sobald die Anlage verbaut ist, berichte ich weiter....

Hallo BMWOpel

Ich komme aus der selben Gegend in Stadlohn (bekannt?) gibt es einen Haendler der die Anlagen fuer 1850 Euro Einbaut. Ich wollte demnaechst auch (hoffe bald) meinen C 180 dort Umruesten. Ich finde 2400 Euro nicht gerade Guenstig. Oder gibt es da sehr grosse Qualitaets unterschiede. Bin noch sehr unerfahren in diesem Gebit.

Gruss Criddel

Nun ja, er ist sicherlich nicht der günstigste, wobei man hier bedenken muß, dass es bei mir sechs Zylinder sind, bei dem 180er vier! Generell soll der Unterschied finanziell meistens 400 bis 500€ betragen!
Wie gesagt, ich kenne die Werkstatt ziemlich gut und wir hatten bislang noch keine Pobleme. Ich habe auch keine Lust wer weiß wie weit durch die Weltgeschichte zu fahren nur um 200€ zu sparen ,nachher taugt die Angelegenheit nichts und dann beginnt die Rennerei. Bei 35 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet soll das schon funktionieren! Dort werden auch nur hochwertige Anlagen von Prins, Tartarini usw. verbaut.

Koenntest du mir mal die Tel. Nummer schicken? Bei 35 jahre erfahrung bin ich auch gerne bereit 100 euro mehr aus zugeben.

Kein Problem:  02562/ 6554

Zitat:

Original geschrieben von Timmeh90


Moin,

danke für eure Antworten.
Also ich fahre denke ich rund 15Tkm im Jahr, wobei ich denke das ist nach Oben offen und vorallem wenn man so "günstig" fahren kann wird man vll. automatisch mehr fahren, aber so würde ich sagen das ich 15Tkm fahre im Jahr.
Ich hatte vor den Wagen noch mindestens 6-7 Jahre zu fahren.
Er ist ja noch relativ "jung" von der Laufleistung her und stand über Jahre nur in der Garage.
Ich habe ihn vor ca. 2 Wochen mit 64Tkm gekauft.
Momentan hat er 65,5Tkm runter und ich dachte mir möglichst bald auf Gas umzurüsten, denn jeder Kilometer ist bares Geld.

Von Prins habe ich schon eine Menge gehört und auch oftmals empfohlen bekommen, wobei ich auch 1-2 relative schlechte Rückmeldungen bekommen habe.

Zum Umrüster:
Kennt jemand einen "guten" und "erfahrenen" Umrüster in Norddeutschland?
Ich kommen aus der Nähe Kiel (Schleswig Holstein) und ein Umrüster in Bayern etc. würde nun nicht in Frage kommen 🙂

MfG
Tim

Moin, Ich würde sagen dass du dein Auto in Polen umrüsten könntest.

Mein Bruder hat seinen 5er BMW e47 6Zylinder in Polen für 1250€ umgerüstet und ist auch durch TÜV gekommen und bis jetzt also fasst 12Tkm keine Probleme erlebt und der Motor läuft auch einwandfrei.

ein 4Zylinder kostet im Schnitt 800€ und ein Motor mit einem Vergaser kann man schon ab 400€ umrüsten lassen.

Wenn du wissen willst in welcher Stadt das war kann ich es dir auch verraten. :
das war die Stadt "Barlinek" auf deutsch Berlinchen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen