C 180 (S205) AMG Line - Kühlergrill Blende ausbauen (Montage)

Mercedes

Hallo zusammen,

bräuchte kurzfristig Euren Rat ...

Bekomme voraussichtlich nächste Woche meinen C 180 T-Modell AMG Line in Palladiumsilber.

Thema:

- Nun würde ich gerne die Blende im Grill (die den Stern und die Chromblenden trägt) auch in Fahrzeugfarbe also hier Palldaiumsilber lackieren. Original ist dieser "Grundträger"/Blende ja in einem hellen Silber, Irridiumilsber lackiert.

- Das Thema wurde hier wohl auch schonmal angeschnitten mit dem Ergebnis, das zur Demontage der Blende/Grill die vordere Stoßstange wohl doch komplett demontiert werden muß.

Meine Frage nun an Euch:

Hat es von Euch inzwischen schon jemand geschafft diese Blende zu demontieren ohne die Stoßstange abzubauen. Habe im Web Photos der Blende gefunden, in Rückansicht. Diese ist ja mal grundsätzlich nur geklipst, ABER kommt man da durch den Grill irgendwie drann (evtl. Werkzeug anfertigen, biegen) um diese Klipse zu lösen (aufzudrücken). Bin aus der Karosseriebranche also jetzt nicht so unbedarft ... Möchte nur ungern für eine solche Aktion bei einem neuen Fahrzeug gleich die ganze Front demontieren ;-)

Bitte einfach mal Info ob das jemand bereits geschafft hat ohne gleich den Grill oder Blende zu killen.

Beste Grüße und Danke vorab für Eure Hilfe.

Harley

Beste Antwort im Thema

Tutorial Austausch Blende:

So Leute, ich habe es getan und hier eine kleine Zusammenfassung für euch mit Bilderreihe! Im Grunde genommen kann man diese Blende "ganz einfach" tauschen. Man brauch nur Geduld, viel Hornhaut an den Fingern und darf nicht zimperlich mit dem alten Kühlergrill umgehen.

Die Blende habe ich hier her: https://www.kunzmann.de/shop/de/fahrzeugveredelung-mercedes-benz-c-klasse-w205-exterieur-original-nightpaket-kuehlergrill.htm

Benötigtes Werkzeug:
- Torx Schraubendreher,
- Am besten einen Kunststoff-Spachtel oder wie in meinem Fall verschiedene Schlitzschraubendreher (Vorsicht, der alte Kühlergrill ist danach hin)
- Ein bis zwei helfende Hände

Zu Bild Nr. 1 Die ist die Originalblende gewesen, zumindest so wie sie bei meinem Mercedes vorhanden war. Ich habe nächsten Monat einen Termin beim Folierer, welcher mir alle Chromleisten (außer dem Rest im Kühlergrill) schwarz folieren wird. Daher habe ich mir die Blende in Schwarz besorgt und wollte die somit umbauen. Leichter gedacht als es wirklich war. Aber nun mal zur Anleitung.

Zu Bild Nr. 2 Als aller erstes haben wir den Stern entnommen. Wie schon vorher hier im Forum geschrieben ist dies ganz leicht gemacht. Einfach mit ein wenig Kraft den Stern entgegengesetzt des Uhrzeigersinns drehen, dann kann man ihn nach vorne hin wegziehen. Leichter geht dies, wenn man den Stern vom Motorraum aus dreht.

Zu Bild Nr. 3 und 4 Als nächstes wurde der Stoßfänger gelöst, indem wir die 5 Torx-Schrauben entnommen haben. Danach kann man diesen einfach ein Stück nach vorne ziehen. Hiermit verschaffen wir uns mehr Platz um vom Motorraum aus an dem Kühlergrill zu arbeiten. Zusätzlich wurde die Dichtung entnommen, die wir einfach hinterher wieder an ihren Platz gesteckt haben.

Zu Bild Nr. 5 und 6 Jetzt kommt der komplizierte Teil der ganzen Geschichte. Die Blende hat viele Nasen mit Wiederharken, diese stecken wirklich fest in dem Kühlergrill! Ohne eine dritte Hand werdet ihr das nicht schaffen diese zu lösen. Schritt für Schritt haben wir von Außen nach Innen jeden einzelnen Harken mit viel Kraftaufwand vom Motorraum aus und von außen raus gezogen. Vorsicht: Hierbei gilt nicht der pure Kraftaufwand sondern die Geschicklichkeit die Wiederharken zu erkennen und ihnen einen Weg nach draußen zu schaffen. Dabei hat uns geholfen das Ich von außen mit einem Schlitzschraubendreher unter den Harken gepackt und diesen hoch gedrückt habe. Mein Kumpel hat dann von Innen den Oberen Harken runtergedrückt und gleichzeitig habe ich von außen an der Blende gezogen. Da diese Plastikteile sehr hart sind kann das danach mächtig an euren Fingern weh tun! Aber zimperlich dürft ihr damit nicht umgehen.

Zu Bild Nr. 7 Nachdem wir endlich alle Teile gelöst haben, konnten wir die Blende ganz leicht entnehmen. Danach haben wir die Chromteile vorsichtig von der alten Blende entfernt, diese werden nämlich wieder für die neue Blende gebraucht. Auf dem Bild könnt ihr deutlich sehen wie viele Harken euch pro Seite erwarten. Ab jetzt wird es allerdings deutlich einfacher..

Zu Bild Nr. 8 ..denn die neue Blende wird einfach dort hingesetzt wo die alte war, kurz überall festklipsen und die Sache ist erledigt! Darauf zu achten ist, das ihr wirklich an jedem Klips nochmal kurz Kraft aufwendet, damit diese richtig einrasten.

Zu Bild Nr. 9 Nun auch die Chromleisten wieder auf die neue Blende fixieren, einfach klipsen. Die Zwei Dinge sind innerhalb von einer Minute erledigt!

Zu Bild Nr. 10 Als letztes eben wieder den Rückbau des Stoßfängers und den Stern in umgekehrter Reihenfolge einbauen - fertig!

Zu Bild Nr. 11 Das war es. Ich bin sehr zufrieden mit dem Endergebnis. Wir haben dafür ca. 2 Stunden gebraucht, aber auch nur weil wir erstmal herausfinden mussten wie wir die alte Blende vernünftig demontiert bekommen. Wenn ihr wisst wie es geht schafft ihr das in ca. 20 - 30 Minuten, locker!

Zu Bild Nr. 12 Hier einmal der Vergleich vorher / nachher.

Zu Bild Nr. 13 und 14 Leider hat der alte Kühlergrill/die Blende ein paar Macken durch den Ausbau bekommen. Das liegt daran, das ich den Schlitzschraubendreher verwendet habe. Also wenn ihr die alte Blende heil daraus bekommen wollt dann besorgt euch etwas anderes, am besten aus Kunststoff oder ihr lasst es einfach 😁

Ich hoffe ich kann allen die ihre Blende wechseln wollen ein wenig dadurch weiter helfen. Solltet ihr zu zimperlich sein wird es aber definitiv nichts! Außerdem hilft es sehr, wenn ihr euch die Klipse der neuen Blende genau anschaut um euch ein Bild zu machen, wie die alte befestigt ist. Um die Anfangsfrage noch einmal zu untermauern "Nein - die komplette Schürze muss für den Tausch nicht demontiert werden!"

Euch viel Spaß und Geduld beim selber probieren 🙂

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@Hans_31 schrieb am 20. Februar 2016 um 20:04:12 Uhr:



Zitat:

@rharley1969 schrieb am 6. Februar 2016 um 20:51:16 Uhr:


Hallo Hans,

ja, shit, hatte mir das auch einfacher vorgestellt. Habe auch erst heute den Versuch gestartet und bin erstmal gescheitert. Genau die Erfahrung wie bei Dir. Die Klipse sitzen Bombenfest! Villeicht kann ja "Ichgluabsjanicht" helfen, der hat´s ja demnach problemlos geschafft. Werde ihn auch mal mit Privatmail kontaktieren.

Mercedes sagt ja die gesamte Front muß weg ...ABER ... wenn´s hier schonmal jemand geschafft hat, dann MUSS es gehen.

Evtl. habe ich auch zu dicke Oberarme (Arme) komme da nicht sehr weit hinter dem Grill ;-(

Hab es auch mit Keilen von Hazet versucht, damit kommt man zumindest bis in die Ecken, aber die Klipse ließen sich da auch nicht mit bewegen. Die ganze Front bau ich dafür nicht weg, da hab ich keinen Bock drauf und aktuell auch keinen Zugang zu einer Hebebühne. jetzt hatte ich mir extra einen neuen Grill bestellt und diesen auch schon in Wagenfarbe (Palladiumsilber) lackiert und jetzt solls doch wohl nicht an der Montage scheitern ;-)

Greets

Harley

Hallo Harley

Wie siehts mit dem Ausbau der Blende aus? Hast du`s bereits geschafft das Teil auszubauen?

Grüsse
Hans

Hallo Hans,

ne, bin leider noch nicht weiter.

Blende bzw. Grill liegt fertig lackiert im Keller, kam aber zeitlich noch nicht dazu und nun wo ich Zeit hätte liege ich mit Grippe flach. Mist!

Wie siehts bei Dir aus mit der Blende/Grill? Hast Du denn nochmal einen Versuch gestartet? Berichte doch bitte mal, auch gerne im Detail, das man da mal irgendwie voran kommt. Auch welches Werkzeug evtl. benutzt wurde usw.? Mußtest Du auch den oberen Teil der gesamten Kühlermaske lösen und Holzkeil dazwischen klemmen, so wie es hier bereits berichet wurde? toll wäre dazu auch mal ein Video oder Photos ....

Da sollte man vermutlich drauf achten das man hinterher wieder das genaue Spaltmaß zur Haube herstellt. Aber anders wird man vermutlich nicht drann kommen oder? Schei ... Klipse, wieder mal sehr schrauberfreundlich gestaltet, vor allem wenn man zu dicke Arme und große Hände hat. Mercedes gibt ja werksseitig an, das die ganze Stoßstange dazu weg muß, aber das geht ja wohl doch ohne, wie hier im Forum schon berichtet.

Also bin mal gespannt und werde auch berichten, wenn ich einen neuen Versuch starte und hoffentlich mit meinen Händen nicht im Grill unwiderbringlich hängen bleibe ;-)

Greets und viel Erfolg

Harley

Hallo Harley

Mir geht`s genauso. Bin bis jetzt auch noch nicht dazu gekommen einen neuen Versuch zu starten. Werde auf jeden Fall berichten wenn sich was tut bzw. ich eine Lösung habe um ohne Demontage der Frontschürze diese Blende zu entfernen.
Die Kühlermaske hat übrigens 3 Halterungen mit Rasterung. Diese kann man (bevor man die Schrauben löst) kennzeichnen und hat dann wieder einen guten Anhaltspunkt beim Wiederfestschrauben. Ich möchte es aber ohne probieren. Wenn man den Zentralstern entfernt, kann man durch die Öffnung auch hinter den Grill greifen (ein Stück zumindest). Und pass auf deine Hände und Finger auf ;-)

Grüsse
Hans

Hallo zusammen,
Habe es geschafft ohne die gesamte Stoßstange zu demontieren, musste nicht einmal die Schrauben lösen, ist etwas gefummele aber machbar, viel Erfolg wünsche ich euch.

Hallo city733

Herzlichen Glückwunsch. Kannst du mir verraten wie du das genau hinbekommen hast? Hattest du spezielle Hilfsmittel? Mir sind beim ersten Versuch fast die Finger abgefallen. Wie hast du geschafft alle 15 Klammern zu lösen besonders die Äussersten? Auf jeden Fall der Hammer daß das geklappt hat bei dir (bist der Zweite nach ichglaubsjanicht).

Gruss
Hans

Ähnliche Themen

Zitat:

@city733 schrieb am 29. Februar 2016 um 20:15:53 Uhr:


Hallo zusammen,
Habe es geschafft ohne die gesamte Stoßstange zu demontieren, musste nicht einmal die Schrauben lösen, ist etwas gefummele aber machbar, viel Erfolg wünsche ich euch.

Hi, habe die Blende heute vom Lackierer zurück bekommen und direkt montiert 🙂

Hi City

Foto ist ein bisschen dunkel geworden, aber mit Vergrösserung ist die Lackierung einigermaßen zu sehen. Schön das dein Vorhaben geklappt hat ;-)

Zitat:

@city733 schrieb am 1. März 2016 um 20:29:10 Uhr:



Zitat:

@city733 schrieb am 29. Februar 2016 um 20:15:53 Uhr:


Hallo zusammen,
Habe es geschafft ohne die gesamte Stoßstange zu demontieren, musste nicht einmal die Schrauben lösen, ist etwas gefummele aber machbar, viel Erfolg wünsche ich euch.

Hi, habe die Blende heute vom Lackierer zurück bekommen und direkt montiert 🙂

Hallo City 733

Herzlichen Glückwunsch, kannst du uns ein paar Tipps geben ? Hab auch gestern die neue Blende bekommen !

Gruß

Hi vielchen, ist ne schöne Fummelarbeit die Blende los zu bekommen, leichter ist es zu zweit, die untere Klemme hab ich mit einem Schraubenzieher hochgedrückt (von außen durch den Grill), die darüber liegende klemme hat dann mein Kollege von innen gedrückt und gezogen und haben uns so zur Mitte vorgearbeitet,
Viel Erfolg wünsche ich dir

So Kinder, meine Blende liegt nun zu Hause. Aus euren Antworten werde ich nicht richtig schlau. Es hört sich an wie "Beziehungsstatus: kompliziert" .. Kann jemand mal zusammenfassen ob er es hinbekommen hat, wenn ja wie? Gibt es ein Video bei Youtube dazu? Hab noch keins gefunden..

Tutorial Austausch Blende:

So Leute, ich habe es getan und hier eine kleine Zusammenfassung für euch mit Bilderreihe! Im Grunde genommen kann man diese Blende "ganz einfach" tauschen. Man brauch nur Geduld, viel Hornhaut an den Fingern und darf nicht zimperlich mit dem alten Kühlergrill umgehen.

Die Blende habe ich hier her: https://www.kunzmann.de/shop/de/fahrzeugveredelung-mercedes-benz-c-klasse-w205-exterieur-original-nightpaket-kuehlergrill.htm

Benötigtes Werkzeug:
- Torx Schraubendreher,
- Am besten einen Kunststoff-Spachtel oder wie in meinem Fall verschiedene Schlitzschraubendreher (Vorsicht, der alte Kühlergrill ist danach hin)
- Ein bis zwei helfende Hände

Zu Bild Nr. 1 Die ist die Originalblende gewesen, zumindest so wie sie bei meinem Mercedes vorhanden war. Ich habe nächsten Monat einen Termin beim Folierer, welcher mir alle Chromleisten (außer dem Rest im Kühlergrill) schwarz folieren wird. Daher habe ich mir die Blende in Schwarz besorgt und wollte die somit umbauen. Leichter gedacht als es wirklich war. Aber nun mal zur Anleitung.

Zu Bild Nr. 2 Als aller erstes haben wir den Stern entnommen. Wie schon vorher hier im Forum geschrieben ist dies ganz leicht gemacht. Einfach mit ein wenig Kraft den Stern entgegengesetzt des Uhrzeigersinns drehen, dann kann man ihn nach vorne hin wegziehen. Leichter geht dies, wenn man den Stern vom Motorraum aus dreht.

Zu Bild Nr. 3 und 4 Als nächstes wurde der Stoßfänger gelöst, indem wir die 5 Torx-Schrauben entnommen haben. Danach kann man diesen einfach ein Stück nach vorne ziehen. Hiermit verschaffen wir uns mehr Platz um vom Motorraum aus an dem Kühlergrill zu arbeiten. Zusätzlich wurde die Dichtung entnommen, die wir einfach hinterher wieder an ihren Platz gesteckt haben.

Zu Bild Nr. 5 und 6 Jetzt kommt der komplizierte Teil der ganzen Geschichte. Die Blende hat viele Nasen mit Wiederharken, diese stecken wirklich fest in dem Kühlergrill! Ohne eine dritte Hand werdet ihr das nicht schaffen diese zu lösen. Schritt für Schritt haben wir von Außen nach Innen jeden einzelnen Harken mit viel Kraftaufwand vom Motorraum aus und von außen raus gezogen. Vorsicht: Hierbei gilt nicht der pure Kraftaufwand sondern die Geschicklichkeit die Wiederharken zu erkennen und ihnen einen Weg nach draußen zu schaffen. Dabei hat uns geholfen das Ich von außen mit einem Schlitzschraubendreher unter den Harken gepackt und diesen hoch gedrückt habe. Mein Kumpel hat dann von Innen den Oberen Harken runtergedrückt und gleichzeitig habe ich von außen an der Blende gezogen. Da diese Plastikteile sehr hart sind kann das danach mächtig an euren Fingern weh tun! Aber zimperlich dürft ihr damit nicht umgehen.

Zu Bild Nr. 7 Nachdem wir endlich alle Teile gelöst haben, konnten wir die Blende ganz leicht entnehmen. Danach haben wir die Chromteile vorsichtig von der alten Blende entfernt, diese werden nämlich wieder für die neue Blende gebraucht. Auf dem Bild könnt ihr deutlich sehen wie viele Harken euch pro Seite erwarten. Ab jetzt wird es allerdings deutlich einfacher..

Zu Bild Nr. 8 ..denn die neue Blende wird einfach dort hingesetzt wo die alte war, kurz überall festklipsen und die Sache ist erledigt! Darauf zu achten ist, das ihr wirklich an jedem Klips nochmal kurz Kraft aufwendet, damit diese richtig einrasten.

Zu Bild Nr. 9 Nun auch die Chromleisten wieder auf die neue Blende fixieren, einfach klipsen. Die Zwei Dinge sind innerhalb von einer Minute erledigt!

Zu Bild Nr. 10 Als letztes eben wieder den Rückbau des Stoßfängers und den Stern in umgekehrter Reihenfolge einbauen - fertig!

Zu Bild Nr. 11 Das war es. Ich bin sehr zufrieden mit dem Endergebnis. Wir haben dafür ca. 2 Stunden gebraucht, aber auch nur weil wir erstmal herausfinden mussten wie wir die alte Blende vernünftig demontiert bekommen. Wenn ihr wisst wie es geht schafft ihr das in ca. 20 - 30 Minuten, locker!

Zu Bild Nr. 12 Hier einmal der Vergleich vorher / nachher.

Zu Bild Nr. 13 und 14 Leider hat der alte Kühlergrill/die Blende ein paar Macken durch den Ausbau bekommen. Das liegt daran, das ich den Schlitzschraubendreher verwendet habe. Also wenn ihr die alte Blende heil daraus bekommen wollt dann besorgt euch etwas anderes, am besten aus Kunststoff oder ihr lasst es einfach 😁

Ich hoffe ich kann allen die ihre Blende wechseln wollen ein wenig dadurch weiter helfen. Solltet ihr zu zimperlich sein wird es aber definitiv nichts! Außerdem hilft es sehr, wenn ihr euch die Klipse der neuen Blende genau anschaut um euch ein Bild zu machen, wie die alte befestigt ist. Um die Anfangsfrage noch einmal zu untermauern "Nein - die komplette Schürze muss für den Tausch nicht demontiert werden!"

Euch viel Spaß und Geduld beim selber probieren 🙂

Vielen Dank für deine detaillierte Anleitung. Hilft bestimmt einigen Leuten die sich die Demontage der Frontschürze ersparen wollen.

Grüsse
Hans

Wenn die silberne Blende danach sowieso kaputt ist. Könnte man dann rohe Gewalt anwenden und mit dem Seitenschneider anfangen die Blende zu zerschneiden und Stück für Stück abnehmen?

Gruß Stefan

Hat mir jemand die Teilenummer von dem schwarzen Grill aus dem nightpaket?
Gibt es den irgendwo noch günstiger, als bei Kunzmann? Vielleicht beim freundlichen?

Servus, hab gestern die Blende umgebaut, ohne die Front zu lösen.
Sehr schmerzhaft aber ging gut.

Gruß Reinhold

Zitat:

@MB-66 schrieb am 25. Februar 2017 um 15:50:22 Uhr:


Servus, hab gestern die Blende umgebaut, ohne die Front zu lösen.
Sehr schmerzhaft aber ging gut.

Gruß Reinhold

Kannst du kurz erläutern, wie du vorgegangen bist?Ich mach mich morgen dran.

Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen