Bye bye Volvo
Hallo zusammen,
habe meinen Volvo verkauft und probier es jetz mal mit Audi. Hatte zu viel Ärger mit meinem XC60. Wobei der Ärger nicht auf den Wagen zurückzuführen ist, sondern auf die vielen unfähigen Werkstätten. Der Wagen war Top und ich bereue nicht ihn gefahren zu haben, nur die ca. 10 Werkstattbesuche von denen 6 für die Katz waren weil diverse Werkstätten einfach nur unfähig waren. Die anderen Besuche waren 2 x Service und zwei Garantiereparaturen.
Ich möchte mich hiermit noch für die vielen guten Infos bedanken, die ich bekommen habe und mich ordnungsgemäß im Volvoforum abmelden.
Gruß
Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Vor 2,5 Jahren wurde mir beigebracht:
"Ein Citroen ist immer nur so gut wie seine Werkstatt!"Am Ende stimmt das für alle Autos ?
Gruß
DN
Da ist was dran. Und manchmal auch nur so gut wie sein Fahrer. Ich bin mein Leben lang nur in "Exoten" gefahren (worden): Citroen, Lancia, Peugeot, Rover und nun Volvo. Kein einziges dieser Autos war ein "Montagsauto". Planmäßig gewartet und regelmäßig gepflegt gabs nie Probleme. Mit meinen Volvos bin ich bisher nur zu den Pflichtwartungen gefahren und das war es. Pannen: Fehlanzeige. Im Forum ist es natürlich auch so ein bischen wie im Arzt-Wartezimmer. Da meint auch auch alle Leute wären krank. 😉
Grüße vom Ostelch
50 Antworten
Na, dann mal viel Spaß...
Ich bin vor vielen, vielen Jahren von Audi zu Volvo gewechselt...
Rate mal den Grund... 😉
Selten derart inkompetente Werkstätten erlebt wie damals...
Ich drücke Dir die Daumen... 😉
Alles Gute mit dem Audi! 🙂 An Deinen langwierigen Ärger kann ich mich gut erinnern. Irgendwann ist die Geduld zu Ende.
Gibt es denn bei Audi kompetentere Mechaniker?
Kann den Wechsel auch nachvollziehen, lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende.
Zitat:
Original geschrieben von Pastafarian
Na, dann mal viel Spaß...Ich bin vor vielen, vielen Jahren von Audi zu Volvo gewechselt...
Rate mal den Grund... 😉
Selten derart inkompetente Werkstätten erlebt wie damals...
Ich drücke Dir die Daumen... 😉
das höre ich immer wieder aus dem Audi und sogar VW Lager.
Ähnliche Themen
...und aus dem FORD-lager...ich halte noch immer die fahne für freie werkstätten hoch. die haben versiertere erfahrungen und man muss sich nicht binden. zudem haben sie günstigere preise und die vielfältigeren erfahrungen.
ich drücke aufrichtig die daumen für ein besseres autoleben!
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
das höre ich immer wieder aus dem Audi und sogar VW Lager.Zitat:
Original geschrieben von Pastafarian
Na, dann mal viel Spaß...Ich bin vor vielen, vielen Jahren von Audi zu Volvo gewechselt...
Rate mal den Grund... 😉
Selten derart inkompetente Werkstätten erlebt wie damals...
Ich drücke Dir die Daumen... 😉
Ja dann viel Glück. ich bin vor 4 Jahren aus dem VW Lager gekommen( VW und Audi ist für mich das gleiche nur etwas edler verpackt).
Hatte ausser mit Citroen mit keinem Auto soviel Ärger. Nur Citroen hat nach und nach Fehler behoben und VW hat 3 Jahre lang Ausreden gesucht weshalb man etwas nicht reparieren kann...... Fazit :Auto mit 10 z.T. groben Mängel übernommen und mit etwa 20 Mängel abgegeben ( die ersten 10 nicht erledigt).
War noch nie so froh ein Auto wieder abzugeben-dann der XC60 und das ist das beste Auto welches ich je fuhr mit der besten Werstatt!!
Gruss Oskj
JETZT bin ich beeindruckt! und voll im ernst! MEINE erfahrungen sind nämlich auch nicht unbedarft, bei anderen marken. und die zitrone (citroen) hat mir am sauersten geschmeckt.
Meine Volvo-Werkstatt vor Ort reißt sich den Arsch auf für mich. Kompetent und freundlich. Das muss auch mal erwähnt werden.
Gruß, Michael
Meine schlimmsten Erlebnisse diesbezüglich hatte ich mit der BMW-Niederlassung in meiner Nähe. Zweimal hat mich der Niederlassungsleiter zu einem Runden Tisch geladen, um Besserung zu geloben.
Ich denke, jeder hier hat schon mal Pech mit einer Werkstatt gehabt (es sei denn man fährt nur Mietwagen). Nur die letzten fünfeinhalb Jahre mit meiner Volvo-Werkstatt waren über jeden Zweifel erhaben.
Vor 2,5 Jahren wurde mir beigebracht:
"Ein Citroen ist immer nur so gut wie seine Werkstatt!"
Am Ende stimmt das für alle Autos ?
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Vor 2,5 Jahren wurde mir beigebracht:
"Ein Citroen ist immer nur so gut wie seine Werkstatt!"Am Ende stimmt das für alle Autos ?
Gruß
DN
Da ist was dran. Und manchmal auch nur so gut wie sein Fahrer. Ich bin mein Leben lang nur in "Exoten" gefahren (worden): Citroen, Lancia, Peugeot, Rover und nun Volvo. Kein einziges dieser Autos war ein "Montagsauto". Planmäßig gewartet und regelmäßig gepflegt gabs nie Probleme. Mit meinen Volvos bin ich bisher nur zu den Pflichtwartungen gefahren und das war es. Pannen: Fehlanzeige. Im Forum ist es natürlich auch so ein bischen wie im Arzt-Wartezimmer. Da meint auch auch alle Leute wären krank. 😉
Grüße vom Ostelch
Hallo
Kann das nachfühlen. Hatte 2009 die gleiche Entscheidung getroffen, jedoch in die andere Richtung. Hatte einen Q5 3.0 TDI nach 6 Monaten an die Garage retourniert, da ich ca. alle 14 Tage damit in der Werkstatt war und auch die Werkstatt zum Teil unfähig war (z.B. obwohl Termin zum Tausch eines Teiles 2 Wochen vorher abgemacht, die entsprechende Teile nicht bestellt), so dass ich das Auto dann nochmals bringen musste.
Seit Dezember 2009 fahre ich nun einen V70 T6 AWD und war damit nur für den Service in der Werkstatt.
Wünsche Dir trotzdem Glück für den Wechsel und "Möge die Mach resp. fähige Werkstätten, mit Dir sein" ;-)
Grüsse aus der Schweiz
es gibt wohl immer wieder Probleme mit der Technik und denen die sie warten sollen,
egal welches Fabrikat.
Aus Fehlern lernt man und zu guter letzt zählt das Gefühl im Fahrzeug,
die Freude wenn man ihn morgens begrüßt und man ihn um die Kurve jagt.
Meine "freundliche" hat sich auch mehrfach um das Klima im Dicken gekümmert und sich dabei immer sehr kulant verhalten.
Manchmal versuchen die halt auch Geld zu sparen, in der Hoffnung es geht auch mit minimalem Aufwand.
Letzendlich ist mir das Volvo Konzept aber so ans Herz gewachsen,
das wohl kaum ein anders Fahrzeug in Frage käme.
Man gibt sein Auto in vertauenvolle Hände um sicher zu gehen, das es fachgerecht gewartet
bzw. repariert wird . Genauso hat man bei Handwerkern Glück oder Pech.
Die einen verstehen was vom Fach die andern wären besser zu Hause geblieben.
Werde auch in Zukunft bei meinem Freundlichen bleiben.
Wurde bis jetzt alles korekt ausgeführt !
Liegt wohl doch am Schrauber und deren kenntnissen ?
Viel Glück mit der neuen Marke aus Ingolstadt
Elcheber