Bye Bye
So, heute war nach gut drei Jahren der letzte Tag mit meinem Touareg II Baujahr Mitte 2011, 3.0 Diesel 240 PS.
Leider ist die Bilanz zum Fahrzeug sehr durchwachsen, so dass der Nachfolger kein Touareg und kein VW mehr ist. Ich war schon vor dem Erhalt des Autos ein Fan der Diskussionen hier und habe die Berichte intensiv verfolgt. Nach der Rückgabe des XC90 und den ersten Fahrten mit dem Touareg war für mich klar, dass das kein Auto auf Dauer wird. Die Probleme reichten dabei vom spontanen Komplettausfall (mehrfach) auf der Autobahn und der anschliessenden Fehlersuche durch die Werkstatt in Düsseldorf über Geräusche an der Vorderachse, für mich zu kurze Sitzflächen (1,93m), eine elektrische Sitzverstellung ohne Memory (mein Fehler) und die permanente Verstellung des Sitzes beim Ein- oder Aussteigen. Wenn ich länger nicht mit dem Auto gefahren bin muss ich mich jedes Mal an die Kupplung gewöhnen, irgendwie immer ruppig und trotz mehrfacher Nachfrage bei VW wohl nicht vernünftig einstellbar. Dank des für meine Frau und mich immer fummeligen Zündschlosses hat das kommende Fahrzeug einen Komfortzugang und einen Knopf zum Starten. Gespannt bin ich auch, ob die elektrische Heckklappe auch bei anderen Fahrzeugen ab und an eine Gedenksekunde braucht.
Nicht akzeptabel für mich auch der Verbrauch des Fahrzeuges, der mit rund 3 Litern über der Werksangabe von 7,2 Litern liegt, und das trotz ca. 60% Autobahn, 20% Überland und 20% Stadt. Auch mit der sparsamsten Fahrweise bei rund 90-100km auf der Autobahn ohne Klimaanlage etc. bin ich nie unter 7 Liter gekommen.
Vielleicht dauert es noch eine weitere Modellvariante, bis VW die Probleme mit dem Touareg in den Griff bekommt und auch im Service etc "Premium" wird.
Beste Antwort im Thema
Kupplung? Gab es den Dicken auch mal mit Schaltgetriebe. Wusste ich gar nicht....
😕
Ich habe meinen Dicken nun seit 4 Monaten und bin rundum zufrieden. Gibt immer Sachen die besser, schöner, weiter sein können, aber insgesamt ist mein Zufriedenheitslevel (bisher) schon sehr nah am Optimum. Und das trotz "kleinem" Diesel :-)
Aber trotzdem viel Spass mit dem Q5. Ich finde ihn im Vergleich zum Dicken regelrecht "eng", aber das ist eine Frage von wo aus man das betrachtet. Ist aber sicher kein schlechtes Auto. ;-)
laro
49 Antworten
Zitat:
Nicht akzeptabel für mich auch der Verbrauch des Fahrzeuges, der mit rund 3 Litern über der Werksangabe von 7,2 Litern liegt, und das trotz ca. 60% Autobahn, 20% Überland und 20% Stadt. Auch mit der sparsamsten Fahrweise bei rund 90-100km auf der Autobahn ohne Klimaanlage etc. bin ich nie unter 7 Liter gekommen.
So sehr jedem ein einwandfreies Fahrzeug zu wünschen ist, so realistisch sollten aber gewisse Ansichten auch sein. Das erspart unnötiges Gemecker und Unmut.
Der angegebene Spritverbrauch hat mit realen Verbräuchen überhaupt nichts zu tun. Das sollte inzwischen doch jedem bekannt sein. Diese Angaben dienen einzig dem Vergleich zwischen den Verbräuchen anderer Modelle und Fahrzeuge sowie dem Raubrittertum der EU und Regierung.
Mit der Realität hat es NICHTS zu tun.
Da hilft es auch nichts dem Hersteller etwas anzukreiden, außer der Verkäufer erzählt dem Käufer bei der Kaufberatung, dass das Fahrzeug tatsächlich nur 7 Komma noch was verbrauchen würde und der Verkäufer auf Nachfrage ob das reale Verbrauchswerte wären, dies bestätigt. Aber jeder weiß doch, dass es nur eine gewisse Größe für Modellvergleiche darstellt und nahezu niemand entsprechende Fahrzyklen schafft zu fahren.
Ich nehme stets den Stadtverbrauch als Orientierung und weicht er hiervon erheblich ab, darf man meckern.
Dennoch viel Freude beim nächsten Modell ... und auch dort gilt: hauptsache kein Montagsauto 😉
Werksangabe für den V8 tdi sind 9,1 l / 100 km. In der Realität sind es alles in allem ca 9,5 l / 100 km. Über 11,5 l / 100 km sind wir selbst bei Vollast auf der Autobahn nicht gekommen.
Also alles im grünen Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von TouaregV8mate
Werksangabe für den V8 tdi sind 9,1 l / 100 km. In der Realität sind es alles in allem ca 9,5 l / 100 km. Über 11,5 l / 100 km sind wir selbst bei Vollast auf der Autobahn nicht gekommen.Also alles im grünen Bereich.
Kann ich nicht bestätigen. Meiner liegt im Langzeitverbrauch bei 11,3 l/100km. Darunter sind Kurzstrecken (ca. 1 km), Mittelstrecken auf der Landstr. und Volllast-Langstrecken auf der AB.
Dito 🙂
Irgend was mache ich falsch 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von TouaregV8mate
Irgend was mache ich falsch 😁😁😁
Ich auch,aber er braucht etwas weniger als der T1 mit V6
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Ich auch,aber er braucht etwas weniger als der T1 mit V6
Moin,
meine volle Zustimmung- der Verbrauch meines alten V6-GP Toaureg lag bei 12,8l (allerdings bei 50% weniger Motor-Leistung). Habe im Schnitt einen Verbrauch mit dem V8 TDI von 11,2l (65% Stadt, 20% Landstraße,15% BAB).
Grüße
Ex-Polofahrer
Verbrauchsaussagem sind grundsätzlich mit Vorsicht zu geniessen, da der Eine mit 19", der Andere mit 21" Reifen unterwegs ist......bzw sogar Klimaanlagen (oder gar Doppelklimaanlagen) im Dauereinsatz sind oder nicht.
Auch ist Volllastbetrieb nicht Vollastbetrieb.....mit dem Cayenne S Diesel habe ich im Volllastbetrieb es auch auf einen Verbrauch von echten 19 Liter/ 100 KM geschafft - über ALLES waren es dann unter 11/ 100 KM mit 21" im Winter- und Sommerbetrieb sowie Dauereinsatz der Kimaanlage sowie Standheizung.
Ich glaube auch nicht, dass es ein User ERNST mit seiner Aussage meint, dass ihm der V8- Diesel mit 10 Liter/ 100 KM zu viiiieeeel verbraucht. Aus meiner Sicht sind Durchschnittsverbräuche von 10 - 12 Liter/ 100 KM für das gebotene Fahrzeug (= Größe, CW- wert, Gewicht und Fahrleistungen) absolut angemessen.....aber nur meine Meinung!
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
...........bzw sogar Klimaanlagen (oder gar Doppelklimaanlagen) im Dauereinsatz sind oder nicht.
............................
um Gottes Willen-ich mach sowas 😎
Zitat:
Original geschrieben von hormicemex
Nach der Rückgabe des XC90 und den ersten Fahrten mit dem Touareg war für mich klar, dass das kein Auto auf Dauer wird.
Bei mir war es genau umgekehrt. Ich dachte mir: "Endlich bin ich den alten Schinken los". Der Touareg ist um 2 Klassen besser. Mit dem XC90 bin ich in 2 Jahren und 10 Monaten 4x liegengeblieben und musste abgeschleppt werden. Den T-Rex habe ich jetzt fast 2 Jahre und hatte noch nie ein Problem.
Ich bin mit dem T-Rex so zufrieden, dass ich mich bis jetzt noch nicht für einen Nachfolger interessiere. Bisher war ich schon nach einem Jahr immer am gucken.... 🙂
Moin,
Nach fast drei Jahren TII V8 ist heute die Entscheidung zum Abschied gefallen, ist ein schönes Auto, aber wir haben nicht zusammen gepasst!!! Nun also der Gang zurück zu Audi mit einer Qualitätssteigerung wie vorher schon über Jahre bewiesen. Leider konnten der TII nicht indiesem Punkt für die Kohle überzeugen! Aber zum Glück gibt es bei Audi ja auch 8-ender im S6.
Euch allen noch viel Spaß und allzeit knitterfreie Fahrt!
Grüße Schafi.
Zitat:
Ich bin mit dem T-Rex so zufrieden, dass ich mich bis jetzt noch nicht für einen Nachfolger interessiere. Bisher war ich schon nach einem Jahr immer am gucken.... 🙂
Geht mir genauso, mein fliegender Teppich.
Morgen gehts nach Padova und ich freu mich schon drauf.
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 26. Oktober 2014 um 00:51:31 Uhr:
Moin,Nach fast drei Jahren TII V8 ist heute die Entscheidung zum Abschied gefallen, ist ein schönes Auto, aber wir haben nicht zusammen gepasst!!! Nun also der Gang zurück zu Audi mit einer Qualitätssteigerung wie vorher schon über Jahre bewiesen. Leider konnten der TII nicht indiesem Punkt für die Kohle überzeugen! Aber zum Glück gibt es bei Audi ja auch 8-ender im S6.
Euch allen noch viel Spaß und allzeit knitterfreie Fahrt!
Grüße Schafi.
Wie vergleicht man S6 mit nem Touareg?
Warum kein Q7, doch deutlich veraltet. Und auch der Q5 kann nicht mit nem T mithalten.
Aber keine Frage der S6 ist ne tolle Kiste nur nicht vergleichbar
Zitat:
@afru schrieb am 31. Oktober 2014 um 20:12:43 Uhr:
Wie vergleicht man S6 mit nem Touareg?Zitat:
@Schafi100 schrieb am 26. Oktober 2014 um 00:51:31 Uhr:
Moin,Nach fast drei Jahren TII V8 ist heute die Entscheidung zum Abschied gefallen, ist ein schönes Auto, aber wir haben nicht zusammen gepasst!!! Nun also der Gang zurück zu Audi mit einer Qualitätssteigerung wie vorher schon über Jahre bewiesen. Leider konnten der TII nicht indiesem Punkt für die Kohle überzeugen! Aber zum Glück gibt es bei Audi ja auch 8-ender im S6.
Euch allen noch viel Spaß und allzeit knitterfreie Fahrt!
Grüße Schafi.
Na ja, der Schafi mag wohl keine Etage höher sitzen...😁 😁. Dann soll er eben wieder zum S6 zurück...mit pers. würde das R fehlen 😎
Und mir würde beim RR das Understatement fehlen... aber das ist ja sehr bekanntlich eh nicht jedermanns Sache!🙂😎😎
Gibt's da jetzt eigentlich ein geledertes Cockpit oder muss man wieder alles nachrüsten?