Bye Bye

VW Touareg 2 (7P /7PH)

So, heute war nach gut drei Jahren der letzte Tag mit meinem Touareg II Baujahr Mitte 2011, 3.0 Diesel 240 PS.

Leider ist die Bilanz zum Fahrzeug sehr durchwachsen, so dass der Nachfolger kein Touareg und kein VW mehr ist. Ich war schon vor dem Erhalt des Autos ein Fan der Diskussionen hier und habe die Berichte intensiv verfolgt. Nach der Rückgabe des XC90 und den ersten Fahrten mit dem Touareg war für mich klar, dass das kein Auto auf Dauer wird. Die Probleme reichten dabei vom spontanen Komplettausfall (mehrfach) auf der Autobahn und der anschliessenden Fehlersuche durch die Werkstatt in Düsseldorf über Geräusche an der Vorderachse, für mich zu kurze Sitzflächen (1,93m), eine elektrische Sitzverstellung ohne Memory (mein Fehler) und die permanente Verstellung des Sitzes beim Ein- oder Aussteigen. Wenn ich länger nicht mit dem Auto gefahren bin muss ich mich jedes Mal an die Kupplung gewöhnen, irgendwie immer ruppig und trotz mehrfacher Nachfrage bei VW wohl nicht vernünftig einstellbar. Dank des für meine Frau und mich immer fummeligen Zündschlosses hat das kommende Fahrzeug einen Komfortzugang und einen Knopf zum Starten. Gespannt bin ich auch, ob die elektrische Heckklappe auch bei anderen Fahrzeugen ab und an eine Gedenksekunde braucht.

Nicht akzeptabel für mich auch der Verbrauch des Fahrzeuges, der mit rund 3 Litern über der Werksangabe von 7,2 Litern liegt, und das trotz ca. 60% Autobahn, 20% Überland und 20% Stadt. Auch mit der sparsamsten Fahrweise bei rund 90-100km auf der Autobahn ohne Klimaanlage etc. bin ich nie unter 7 Liter gekommen.

Vielleicht dauert es noch eine weitere Modellvariante, bis VW die Probleme mit dem Touareg in den Griff bekommt und auch im Service etc "Premium" wird.

Beste Antwort im Thema

Kupplung? Gab es den Dicken auch mal mit Schaltgetriebe. Wusste ich gar nicht....

😕

Ich habe meinen Dicken nun seit 4 Monaten und bin rundum zufrieden. Gibt immer Sachen die besser, schöner, weiter sein können, aber insgesamt ist mein Zufriedenheitslevel (bisher) schon sehr nah am Optimum. Und das trotz "kleinem" Diesel :-)

Aber trotzdem viel Spass mit dem Q5. Ich finde ihn im Vergleich zum Dicken regelrecht "eng", aber das ist eine Frage von wo aus man das betrachtet. Ist aber sicher kein schlechtes Auto. ;-)

laro

49 weitere Antworten
49 Antworten

ich kann mir weder vorstellen ,dass du mit deinen 193 cm im Q5 mehr Platz für dich gefunden hast noch dass du deine wirklich ambitionierten Verbrauchsziele mit dem Auto erreichen wirst 😁😁

Ansonsten viel Spass mit dem Neuen !!

Kupplung? Gab es den Dicken auch mal mit Schaltgetriebe. Wusste ich gar nicht....

😕

Ich habe meinen Dicken nun seit 4 Monaten und bin rundum zufrieden. Gibt immer Sachen die besser, schöner, weiter sein können, aber insgesamt ist mein Zufriedenheitslevel (bisher) schon sehr nah am Optimum. Und das trotz "kleinem" Diesel :-)

Aber trotzdem viel Spass mit dem Q5. Ich finde ihn im Vergleich zum Dicken regelrecht "eng", aber das ist eine Frage von wo aus man das betrachtet. Ist aber sicher kein schlechtes Auto. ;-)

laro

Hmm, wie du schon bemerkt hast, ist fehlendes Memory und fehlender Komfortzugang dein Fehler gewesen....wäre beim SQ5 auch nicht anders.

Bei der el. Sitzverstellung gibt es eine Nachrüstmöglichkeit, die das unbeabsichtigte Verstellen beim Ein- und Aussteigen vermeidet.

Der Totalausfall des Kombiinstruments betraf das erste Modelljahr und wurde durch ein Update behoben.

Mit der Kupplung kann ich nicht nachvollziehen, gibts den Touareg auch als Schalter?

Die el. Heckklappe reagiert nicht sofort, um dir nicht einen Kinnhaken zu verpassen 😉 😁

Der SQ5 ist sicherlich eine Sportskanone, aber auch eng wie ein Turnschuh. M. E. für für zu drei Personen sinnvoll, aber ab vier Personen infolge des mickrigen Kofferraums zu klein.

Schade, dass Du die Erfahrung hast sammeln müsssen. In der Dichte der Negativmerkmal sicherlich eher ein Einzellfall.

Ich selber fahre seit Januar 2013 einen T 2, Baujahr 03/2011 mit 176 kw und habe nicht eins der hier genannten Probleme und damit meine ich nicht nur die aus deiner Darstellung.

Sicherlich ich habe einen T-Rex gebraucht gekauft und war mir im klaren was ich dort bekommen werde.
Was mich hingegen ärgert ist die Geschäftspolitik von VW. Zwei Themen habe ich in diesem Forum angesprochen. Eins konnte positiv geklärt werden (NAVI-Update) das andere mit der Standheitung nicht.

Ob der Mangel keine Standheizung zu haben mir die Freude am T 2 verleidet? Nein, sicherlich nicht und ich werde wohl 1.200 EUR in die technische Umrüstung meines verbauten Zuheizer investieren um den letzten Pubkt zu klären.

Wünsch beim nächst Kauf ein glückliches Hänchen.

Zitat:

Original geschrieben von Springe2007


Nein, sicherlich nicht und ich werde wohl 1.200 EUR in die technische Umrüstung meines verbauten Zuheizer investieren um den letzten Pubkt zu klären.

Wenn du die Fernbedienung nicht benötigst, kannst du die Standheizung (den Zuheizer) doch einfach freischalten (lassen).

Zitat:

Original geschrieben von hormicemex


Nicht akzeptabel für mich auch der Verbrauch des Fahrzeuges, der mit rund 3 Litern über der Werksangabe von 7,2 Litern liegt, und das trotz ca. 60% Autobahn, 20% Überland und 20% Stadt. Auch mit der sparsamsten Fahrweise bei rund 90-100km auf der Autobahn ohne Klimaanlage etc. bin ich nie unter 7 Liter gekommen.

Dieser Kritikpunkt ist für mich nicht nachvollziehbar, denn wie diese Normverbrauchswerte ermittelt werden -und die Testanordnung ist gesetzlich vorgegeben- ist allgemein bekannt. Die Hersteller behaupten auch nicht ernsthaft, dass das praxisrelevante Werte sind, sondern nur zu Vergleichszwecken zu gebrauchen sind.

Zitat:

Original geschrieben von khkrb



Zitat:

Die Hersteller behaupten auch nicht ernsthaft, dass das praxisrelevante Werte sind, sondern nur zu Vergleichszwecken zu gebrauchen sind.

Das sehe ich anders, immerhin sind das die Werte, die die Hersteller offiziell angeben und an denen sie sich messen lassen müssen. Bisher wurde mir auf Nachfrage immer gesagt, dass man die Werte schon erreichen kann, wenn man z.b. Licht und Klimaanlage ausschaltet und entsprechend sparsam fährt. Beim Touareg lassen sich die Werte aber auch nicht annähern erreichen, daher die Kritik. Ich kenne auch keine offizielle Information seitens VW, wie sowas gemessen wird, ich habe nur von Spiegel abmontieren und dem Zukleben von Spalten gehört. Aus meiner Sicht kann man dann auch gleich einen Verbrauch würfeln.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Hmm, wie du schon bemerkt hast, ist fehlendes Memory und fehlender Komfortzugang dein Fehler gewesen....wäre beim SQ5 auch nicht anders.

Bei der el. Sitzverstellung gibt es eine Nachrüstmöglichkeit, die das unbeabsichtigte Verstellen beim Ein- und Aussteigen vermeidet.

Der Totalausfall des Kombiinstruments betraf das erste Modelljahr und wurde durch ein Update behoben.

Mit der Kupplung kann ich nicht nachvollziehen, gibts den Touareg auch als Schalter?

Die el. Heckklappe reagiert nicht sofort, um dir nicht einen Kinnhaken zu verpassen 😉 😁

Der SQ5 ist sicherlich eine Sportskanone, aber auch eng wie ein Turnschuh. M. E. für für zu drei Personen sinnvoll, aber ab vier Personen infolge des mickrigen Kofferraums zu klein.

Zu den Punkten:

Der Schlüssel hakte ständig, dass war auch immer wieder Thema hier im Forum. Für mich ist nicht klar, was daran schwierig ist, einen Schlüssel und ein passendes Schloss zu entwickeln. Oder ist das ein Verkaufsargument für den Komfortzugang?

Eine Umrüstung der Sitzverstellung habe ich nicht angeboten bekommen, ich habe mir ein Reinspringen anstatt Einsteigen angewöhnt :-)

Der Totalausfall wurde bei mir nicht behoben, auch nach dem Update kam es sporadisch ca 1x pro Monat zu einem Ausfall. Dann war aber das Auto komplett aus und sprang wieder an, vorzugsweise auf der Autobahn.

Mit Kupplung meinte ich die Gangwechsel der Automatik, hier hatte ich immer den Eindruck, dass zum einen erst spät Gas angenommen wird und zum anderen die Gänge vergleichsweise ruppig geschaltet werden, egal ob man viel oder wenig Gas gibt.

Zur Heckklappe: Manchmal musste man 3-4x drücken, bis die Klappe auf ging, ein anderes Mal ging es wieder sofort. Ich habe extra den Ersatzschlüssel ausprobiert, gleiches Problem.

Zum Verbrauch: der 3,0 TDI "säuft" im Vergleich zum 4,2 TDI ordentlich, das habe ich hier schon des öfteren gelesen. 10,3l/100 km kommen aber auch davon, dass der kleine Diesel ja eine ordentliche Masse (rd. 2,3 Tonnen) nebst Allrad bewegen muss. Den Werksangaben traue ich sowieso nicht mehr.

Mein 4,2l-V8 verbraucht bei flotter Fahrweise, voller Beladung und breiten Schlappen (295'er) gerade mal 2l mehr auf 100 km als deiner, das würde mich auch ärgern.

Zu den anderen Themen:

Mit dem hakeligen Schlüssel kann ich leider nicht nachvollziehen, da ich dank Keyless Access nie den Schlüssel in das dafür vorgesehene Schloss stecke. Das muss ich dir also so mal glauben.

Die Umrüstung der el. Sitzlehnenverstellung wurde/wird einem nicht angeboten, sondern man muss selber 🙂 aktiv werden. Ein User hier im Forum hat dieses umrüsten lassen...ob dies auf Garantie oder Kulanz ging, kann ich nicht sagen. Fakt ist, dass die neuer Modelljahre eine geänderte Sitzlehnenverstellung mit einer Art festen Kappe verbaut haben, die wirksam ein unbeabsichtigtes Verstellen verhindert.

Das mit dem Kombiinstrument betraf m. E. ebenfalls die ersten Baujahre. Meiner ist MJ 2012 und hatte noch nie einen Totalausfall des Kombiinstruments.

Das mit den Gangwechseln kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen und muss dir das ebenfalls so glauben.

Das Problem bei der Heckklappe ist mir auch schon aufgefallen, war aber bei meinen Vorgängermodellen (Audi A6 4F) auch schon so. Ich pers. bin froh, dass die el. Heckklappe etwas träger reagiert, denn beim Touareg I ist uns zweimal die el. Heckklappe in der Garage gegen die Fahrräder geknallt, weil wir aus Versehen auf den Knopf gekommen sind (zumal der FFB-Knopf nicht leicht versenkt, sondern bauchig erhöht war.)

Aber ich hoffe, dass du mit dem SQ5 glücklicher wirst als du es mit dem TII warst.

7 Liter schaffe ich mit dem T1 regelmäßig-aber auf 50 km ! Aber ich komme nicht ganz mit mit der Argumentation.Der Touareg stört mit deutlich mehr als 7 Litern (das braucht mein Up ! )und dann kauft man sich einen SQ5? Das ist doch eine Kiste zum Heizen und da wird der doch locker 13 Liter schlucken !

Der NEFZ Verbrauch wird zwar von VW angegeben, er ist aber nicht irgendein Wert, sondern resultiert aus einem Test gemäß einer EU Richtlinie. Dieser Wert wurde erreicht -unter Ausnutzung aller Grauzonen, aber das machen alle Hersteller, und wenn es so viele Grauzonen gibt, dann liegt der Fehler beim Ersteller dieser Regeln- und den gibt VW an, was sollte VW deines Erachtens sonst angeben? Deine Aussage, dass man den Verbrauch auch würfeln könnte, trifft in der Realität leider zu, aber das ist kein VW oder T2 Phänomen, sondern trifft mehr oder minder auf alle Fahrzeuge zu. Und ja, es wird "getrickst", aber das ist ein Problem der Norm = Gesetz, denn diese lässt viele Dinge zu, die vollkommen realitätsfremd sind. Da geht es noch wesentlich tiefer ans Eingemachte als du angedeutet hast.

Ich kenne kein Fahrzeug, dass im Realbetrieb auch nur annähernd an die Normverbrauchswerte herankommt, zwar ist die prozentuale Abweichung in deinem Fall recht groß, aber ein +2to Fahrzeug mit der Aerodynamik eines Wolkenkratzers ist und bleibt kein sparsames Fahrzeug.

Huh, ist das ein Fake Posting?
Treg Bj. Mitte 2011 mit 240PS Motor und KUPPLUNG???
Verbrauch, wer erwartet allen Ernstes, dass er ein Fahrzeug dieses Grösse und Gewichts UNTER 7l fahren zu können?
Mir gelingen regelmäßig Autobahnfahrten mit Klima in Italien und einen Durchschnittsverbrauch von 7,4l und zwar über 800km nicht nur bergab am Brenner.
Alleine der Mix macht es nicht. Auf kurzen Strecken liegt meiner auch immer zwischen 9 und 10l.

Dann wünsche ich Dir viel Glück mit dem Neuen, falls es wieder ein SUV in dieser Gewichtsklasse wird kannst du ja mal dann deine Verbrauchswerte posten. Wenn der Post real ist.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Die Umrüstung der el. Sitzlehnenverstellung wurde/wird einem nicht angeboten, sondern man muss selber 🙂 aktiv werden. Ein User hier im Forum hat dieses umrüsten lassen...ob dies auf Garantie oder Kulanz ging, kann ich nicht sagen.

Moin,

mit meinem T II Bj 6/2012 hatte ich dieses leidige Problem auch. Nach recht langer Zeit wurden mir die beiden Vordersitze entsprechend "umgerüstet" (Sitzverstellung mit der festen Kappe über dem Schalter). Danach war dann Ruhe. Die Aktion hat 15 Minuten gekostet und ging auf Kulanz. Die Teile kosten zusammen unter 10 EUR. Nachfragen hilft da schon mal. Der Q5 ist extrem eng geschnitten und aus meiner Sicht nur ein 2-Personen Fahrzeug.

Grüße
Ex-Polofahrer

@knolfi: Den geringen Mehrverbrauch des Achtenders ggü. dem kleinen V6 kann ich bestätigen. Eigentlich unglaublich, dass diese Mehrleistung so wenig Kraftstoffaufschlag kostet!

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


7 Liter schaffe ich mit dem T1 regelmäßig-aber auf 50 km ! Aber ich komme nicht ganz mit mit der Argumentation.Der Touareg stört mit deutlich mehr als 7 Litern (das braucht mein Up ! )und dann kauft man sich einen SQ5? Das ist doch eine Kiste zum Heizen und da wird der doch locker 13 Liter schlucken !

Es geht darum, das 7,2 und die tatsächlichen 10 zu deutlich auseinander liegen. Wenn es um den Verbrauch als solches gehen würde hätte ich einen Polo gekauft. Oder einen up.

Deine Antwort