Bye Bye

VW Touareg 2 (7P /7PH)

So, heute war nach gut drei Jahren der letzte Tag mit meinem Touareg II Baujahr Mitte 2011, 3.0 Diesel 240 PS.

Leider ist die Bilanz zum Fahrzeug sehr durchwachsen, so dass der Nachfolger kein Touareg und kein VW mehr ist. Ich war schon vor dem Erhalt des Autos ein Fan der Diskussionen hier und habe die Berichte intensiv verfolgt. Nach der Rückgabe des XC90 und den ersten Fahrten mit dem Touareg war für mich klar, dass das kein Auto auf Dauer wird. Die Probleme reichten dabei vom spontanen Komplettausfall (mehrfach) auf der Autobahn und der anschliessenden Fehlersuche durch die Werkstatt in Düsseldorf über Geräusche an der Vorderachse, für mich zu kurze Sitzflächen (1,93m), eine elektrische Sitzverstellung ohne Memory (mein Fehler) und die permanente Verstellung des Sitzes beim Ein- oder Aussteigen. Wenn ich länger nicht mit dem Auto gefahren bin muss ich mich jedes Mal an die Kupplung gewöhnen, irgendwie immer ruppig und trotz mehrfacher Nachfrage bei VW wohl nicht vernünftig einstellbar. Dank des für meine Frau und mich immer fummeligen Zündschlosses hat das kommende Fahrzeug einen Komfortzugang und einen Knopf zum Starten. Gespannt bin ich auch, ob die elektrische Heckklappe auch bei anderen Fahrzeugen ab und an eine Gedenksekunde braucht.

Nicht akzeptabel für mich auch der Verbrauch des Fahrzeuges, der mit rund 3 Litern über der Werksangabe von 7,2 Litern liegt, und das trotz ca. 60% Autobahn, 20% Überland und 20% Stadt. Auch mit der sparsamsten Fahrweise bei rund 90-100km auf der Autobahn ohne Klimaanlage etc. bin ich nie unter 7 Liter gekommen.

Vielleicht dauert es noch eine weitere Modellvariante, bis VW die Probleme mit dem Touareg in den Griff bekommt und auch im Service etc "Premium" wird.

Beste Antwort im Thema

Kupplung? Gab es den Dicken auch mal mit Schaltgetriebe. Wusste ich gar nicht....

😕

Ich habe meinen Dicken nun seit 4 Monaten und bin rundum zufrieden. Gibt immer Sachen die besser, schöner, weiter sein können, aber insgesamt ist mein Zufriedenheitslevel (bisher) schon sehr nah am Optimum. Und das trotz "kleinem" Diesel :-)

Aber trotzdem viel Spass mit dem Q5. Ich finde ihn im Vergleich zum Dicken regelrecht "eng", aber das ist eine Frage von wo aus man das betrachtet. Ist aber sicher kein schlechtes Auto. ;-)

laro

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Huh, ist das ein Fake Posting?
Treg Bj. Mitte 2011 mit 240PS Motor und KUPPLUNG???
Verbrauch, wer erwartet allen Ernstes, dass er ein Fahrzeug dieses Grösse und Gewichts UNTER 7l fahren zu können?
Mir gelingen regelmäßig Autobahnfahrten mit Klima in Italien und einen Durchschnittsverbrauch von 7,4l und zwar über 800km nicht nur bergab am Brenner.
Alleine der Mix macht es nicht. Auf kurzen Strecken liegt meiner auch immer zwischen 9 und 10l.

Dann wünsche ich Dir viel Glück mit dem Neuen, falls es wieder ein SUV in dieser Gewichtsklasse wird kannst du ja mal dann deine Verbrauchswerte posten. Wenn der Post real ist.

Das Thema Kupplung ist besprochen, einfach mal komplett lesen. Und ja, klar braucht das Auto mehr Diesel, nur der Unterschied zwischen VW Wunsch und Wirklichkeit liegen sehr weit auseinander.

Zitat:

Original geschrieben von hormicemex



Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


7 Liter schaffe ich mit dem T1 regelmäßig-aber auf 50 km ! Aber ich komme nicht ganz mit mit der Argumentation.Der Touareg stört mit deutlich mehr als 7 Litern (das braucht mein Up ! )und dann kauft man sich einen SQ5? Das ist doch eine Kiste zum Heizen und da wird der doch locker 13 Liter schlucken !
Es geht darum, das 7,2 und die tatsächlichen 10 zu deutlich auseinander liegen. Wenn es um den Verbrauch als solches gehen würde hätte ich einen Polo gekauft. Oder einen up.

Ehrlich gesagt sind mir Prospektangaben egal.

Entscheidend ist ob das Fahrzeug im Alltag Werte liefert die ich akzeptieren kann.

VW war bei meinen Autos noch nie Sparkönig wenn Du das suchst musst Du z.B. zu BMW wechseln.

Der X5 war mit Abstand der sparsamste SUV den ich Probe fuhr, aber auch der lauteste.

Bei einem Fahrzeug in der Oberklasse mit einem Preis von 80tEuro ist der Verbrauch ob 1 oder 2 Liter mehr der absolut geringste Kostenfaktor.

Das Kupplungsproblem würde mich immer noch interessieren........................

Seit wann hat den eine Automatik irgendwo eine Kupplung?Ein DSG schon aber ein Wandler?..

Viel Spaß mit dem SQ5. Ein tolles Auto, dass sicher mehr Fahrspaß bietet als der T-Reg. Aber wie Knolfi schon anmerkte, ist der Wagen einfach viel zu klein, wenn man öfter mit der Familie verreist. Sonst wäre er auch bei uns ein heißer Kandidat für die Nachfolge des Dicken gewesen.
Nun wirds ein RRS HSE SDV6 (ja, trotz meiner ganzen Kritikpunkte im Facelift-Thread, die Optik ist einfach unschlagbar und Alternativen sind 0 in Sicht😁)

Den Touareg geben wir beim LR-Händler in Zahlung und können ihn bis zur Auslieferung weiterfahren. Für uns war der Touareg ein wirkliches tolles Auto. Mängel gab es so gut wie keine. Aber das Problem mit dem Schlüssel hatten "wir" auch. Also eher meine Frau, vielleicht liegts doch nicht am Auto😁.
Vor allem meine frau würde lieber wieder ein Touareg bestellen. Aber ich hab mich nach 3 Jahren nun am doch eher konservativen Design satt gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Zetta350



Nun wirds ein RRS HSE SDV6 (ja, trotz meiner ganzen Kritikpunkte im Facelift-Thread, die Optik ist einfach unschlagbar und Alternativen sind 0 in Sicht😁)

Vor allem meine frau würde lieber wieder ein Touareg bestellen. Aber ich hab mich nach 3 Jahren nun am doch eher konservativen Design satt gesehen.

Mein Glückwunsch! Da bin ich ja nicht allein. 😁

Mit dem Design geht es mir ähnlich. Was mich beim Touareg FL viel mehr stört ist der Viele Chrom-Schnickschnack außen. Hat irgendwas vom Rentner-Benz in Chomoptik. Diese alten 190'er, an denen jede Kante und Falz mit Chromleisten beklebt wurde. 😁

Da lobe ich mir meinen neuen RRS...der ist chromfrei 😁

mein NoGo am Q5 war,dass man bei jedem Start die Dämpfung(Sport-Normal-Comfort) neu einstellen muss. Ein Unding ist das!

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


mein NoGo am Q5 war,dass man bei jedem Start die Dämpfung(Sport-Normal-Comfort) neu einstellen muss. Ein Unding ist das!

Abgesehen davon, dass es den Q5 mit Luftfederung gar nicht gibt.

Neben der Größe mein NoGo!

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


Seit wann hat den eine Automatik irgendwo eine Kupplung?Ein DSG schon aber ein Wandler?..

In einer Wandler-Automatik arbeiten mehr Teile als nur der Wandler selbst: darunter mehrere Kupplungsscheiben, Bremsbänder, ...

Zitat:

Original geschrieben von dolofan



Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


Seit wann hat den eine Automatik irgendwo eine Kupplung?Ein DSG schon aber ein Wandler?..
In einer Wandler-Automatik arbeiten mehr Teile als nur der Wandler selbst: darunter mehrere Kupplungsscheiben, Bremsbänder, ...

Danke-wieder was gelernt!

Dann bin ich ja mal auf deine Verbrauchswerte mit dem SQ5 gespannt.
6,4l vs. http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/630363.html

Ich war kürzlich in der Schweiz unterwegs und hatte - bei einer Fahrt komplett dort - nach mehreren hundert Kilometern einen Durchschnittsverbrauch von 6,4 Litern laut Kombiinstrument.

Hier zu Hause fahre ich den T. allerdings mit 10,5 Litern, aber da hab ich auch mehr Spass als in CH 😁

Man kann sich über die zu geringen Verbrauchsangaben ärgern, aber man könnte sich auch freuen: Denn die Kfz-Steuer richtet sich direkt nach diesem Normverbrauch (in Form von CO2). Würden die Hersteller hier den realen Verbrauch angeben, müssten wir alle viel mehr Kfz-Steuer zahlen 😉 Think positive 🙂

Cheers, M1972

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Dann bin ich ja mal auf deine Verbrauchswerte mit dem SQ5 gespannt.
6,4l vs. http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/630363.html

Es geht eben nicht um den Vergleich der Fahrzeuge. Schönes Wochenende.

Zitat:

Original geschrieben von hormicemex



Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Dann bin ich ja mal auf deine Verbrauchswerte mit dem SQ5 gespannt.
6,4l vs. http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/630363.html
Es geht eben nicht um den Vergleich der Fahrzeuge. Schönes Wochenende.

Macht nichts-wäre schön,wenn du zum Vergleich trotzdem mal posten würdest,was der Q5 mit deiner Fahrweise verbraucht.

Na dann viel Erfolg mit deinem SQ5 mit 313PS wird das Auto sicherlich die 6,4l Angabe im Drittelmix unterbieten.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Na dann viel Erfolg mit deinem SQ5 mit 313PS wird das Auto sicherlich die 6,4l Angabe im Drittelmix unterbieten.

Wie versprochen: Nach 3 Monaten und knapp 8.000km kommt ein Durchschnittsverbrauch von 7,6l zu Stande, die Strecken und die Fahrweise ist mit dem Touareg identisch. Immernoch mehr als die Werksangabe aber deutlich näher dran und deutlich besser als der Touareg. Entweder hatte ich ein Montagsauto oder der Motor ist einfach im Vergleich zum Audi deutlich durstiger.

Deine Antwort