VW Scirocco 3: Produktionsende 2017

VW Scirocco 3 (13)

Wolfsburg – Schluss, vorbei. Der VW Scirocco läuft aus, mit Ankündigung. Die Konzernstrategie für das Jahr 2025 sieht vor, erfolglose und überflüssige Modelle zu streichen. Das fing mit den Dreitürer-Versionen von Seat Ibiza und VW Polo an.

Und trifft nun das erste komplette Fahrzeug

.

Auf der VW-Homepage steht lapidar: „Der Scirocco kann nicht mehr mit einer individuellen Ausstattung bestellt werden. Jedoch stehen für Sie fertige, bereits produzierte Fahrzeuge zur Verfügung. Sprechen Sie einfach Ihren Volkswagen Partner an oder besuchen Sie online die Autosuche.“

Noch der Restbestand, dann ist es vorbei mit Rocco.

Erfolgloses Coupé mit interessanter Geschichte

Dabei hätte der Plan hinter dem Scirocco 3 durchaus aufgehen können. Technik aus der Großserie, verpackt in hübsches Blech. Aber nicht im Stile einer Alpine A110 oder eines Alfa 4C, sondern VW-mäßig:

Schön vorsichtig, ganz nah am Golf, mit dem Cockpit des Eos

. Immerhin: Die Optik war neu. Und sogar ein bisschen mutig.

Dieses Konzept funktionierte ganz früher mal. 1974 startete der Scirocco 1 mit Golf-Technik – noch bevor der Golf überhaupt auf dem Markt war.

VW verkaufte mehr Coupés als geplant

. Und klipste regelmäßig eine GTI-Plakette an das Heckblech, bevor das Golf-Topmodell so richtig auf der Straße war. Generation 2 hielt sich am Markt, als der Corrado längst eine moderne Alternative war.

Scirocco 3 startete stark. Mit kräftigen Turbomotoren, einer breiten Hinterachse und schlanker Taille gelangen gute Absatzzahlen.

16.000 Exemplare verkaufte VW 2009 im Heimatmarkt – so viel wie Touareg, Beetle und Sharan zusammen

. Der Preis war heiß: Mit seinem stärksten Antrieb (200 PS) kostete der Scirocco 25.500 Euro. Ein Golf GTI (ab 2009, 210 PS) war 1.150 Euro teurer.

Dann ging es bergab. Im zweiten Jahr verkaufte VW in Deutschland noch 9.000 Scirocco, im dritten keine 7.000. Sondermodelle, R-Version (265 PS) und bunte Lacke halfen nicht.

Der Golf bekam 2012 eine neue Plattform, der Scirocco 2014 ein unsichtbares Facelift

.

Der Scirocco 4 wird ein Elektroauto

Letztlich bleibt der Scirocco ein aufwändiges Golf-Derivat, ähnlich wie der Beetle. Technisch eng verwandt, vielleicht etwas cooler. Aber stiefmütterlich behandelt. VW konzentriert sich auf das Volumen. Den Golf gibt es mit Allradantrieb (Golf R), mechanischer Sperre (Golf GTI Performance), als Elektroauto (E-Golf) und als Plug-in-Hybrid (Golf GTE).

Den Scirocco gab es – naja, als Scirocco

.

Jetzt ist selbst das vorbei. Ein Modelljahr 2018 wird es vom Scirocco nicht geben. Aber es bleibt Hoffnung.

VW-Technikchef Frank Welsch deutete an, dass ein E-Scirocco kommen könnte

. In ein paar Jahren. Dann aber nicht mehr auf Golf-Plattform: Für die Elektroautos baut VW eine eigene Basis.

233 Antworten

Garnichtmal so schade, das Heck war einfach eine Zumutung.

Aber allemal fescher als der GTC Astra. Diese übergewichtige Ausgeburt eines Astras als Coupe zu bezeichnen beleidigt alle bisherigen Coupes zutiefst. Das ist einfach ein pummeliger Dreitürer-Astra, mehr nicht.

Um einige Autos ist es eben nicht schad.

Zitat:

@Almandino schrieb am 25. September 2017 um 15:42:20 Uhr:


Das ist einfach ein pummeliger Dreitürer-Astra, mehr nicht.

Die Änderungen sind schon ein bisschen tiefgreifender, der GTC hat z.B. eine völlig andere Vorderachse als der 5türer. Nämlich die aus dem Insignia OPC (

Link

)

Der alte sah ja gut aus,aber das war wirklich kein schönes Auto nicht schade drum.

Zitat:

@draine schrieb am 25. September 2017 um 15:53:47 Uhr:



Zitat:

@Almandino schrieb am 25. September 2017 um 15:42:20 Uhr:


Das ist einfach ein pummeliger Dreitürer-Astra, mehr nicht.

Die Änderungen sind schon ein bisschen tiefgreifender, der GTC hat z.B. eine völlig andere Vorderachse als der 5türer. Nämlich die aus dem Insignia OPC (Link)

Das verstehe ich sogar, bei dem Gewicht wirds nötig sein.

Aber ein Coupe ist das nicht.

Ähnliche Themen

Zum Glück verschwindet diese hässliche Asphaltblase aus dem Straßenbild, VW konnte noch nie so wirklich Coupe...

Zitat:"Hübsch, aber erfolglos"
Ist jetzt aber nicht euer Ernst?:eek:
Der ist potthässlich, und deswegen erfolglos.
Es ist kein Verlust, wenn von dieser häßlichen Kröte, die man sowieso nur alle Schaltjahre mal sieht, keine mehr zusätzlich auf die Straßen kommt. Dagegen war der Scicorocco I eine wahre Designikone.
Gruß
electroman

Scirocco 1 und 2 waren richtig hübsche Autos.
Aber der 3er. Nee, den finde ich sowas von ....
Da bin ich echt nicht traurig, dass der eingestampft wird.

Zitat:

@Dalamar5576 schrieb am 25. September 2017 um 14:14:48 Uhr:


Zitat: "Hübsch, aber erfolglos"
Erfolglos ohne Zweifel, aber hübsch? Ich weiß nicht.

Hübsch wr in der Klasse der GTC-OPC. Nahezu perfekte Proportionen innen und aussen. Ist sich auch sexy gefahren

:D

Zitat:

@pwrbxr schrieb am 25. September 2017 um 16:41:00 Uhr:



Zitat:

@Dalamar5576 schrieb am 25. September 2017 um 14:14:48 Uhr:


Zitat: "Hübsch, aber erfolglos"
Erfolglos ohne Zweifel, aber hübsch? Ich weiß nicht.

Hübsch wr in der Klasse der GTC-OPC. Nahezu perfekte Proportionen innen und aussen. Ist sich auch sexy gefahren :D

Meinten sie "fett"? Gegen den pummeligen GTC Astra war der Scirocco ein durchtrainierter Sportler, wenn auch ein ebenfalls hässlicher.

Pech gehabt VW. Opel Astra GTC Coupe ist genauso wie OPC erfolglos.

Ich hatte einen Scirocco 1 und einen 2er.Es waren gute Autos und wilde Zeiten damals.
Danach einen Corrado G60,das war vom Feeling her schon nicht mehr ganz das wahre.
Mit dem Scirocco 3 habe ich mich nie anfreunden können,es hat nur den selben Namen wie das Unikat,mehr nicht.

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 25. September 2017 um 13:42:29 Uhr:



Zitat:

@VincentVEGA_ schrieb am 25. September 2017 um 13:31:54 Uhr:


Bezahlbare, sportliche Zweitürer sterben aus.

Auch die C-Klasse als Coupe, ebenfalls 3-Türer, schaut scharf aus - aber wer will das?
Wenn man dermaßen viel Geld für einen Wagen ausgibt, will man auch nicht auf Türen verzichten.
Sportlicher wird der Wagen durch fehlende Türen nämlich auch nicht.

Das stimmt so nicht. 3-Türer haben weniger Verwindung in der Karosserie - Extrem wichtig wenn man auf der Landstrasse ständig den Grenzbereich auslotet!

;)

Zitat:

@discofan schrieb am 25. September 2017 um 17:17:51 Uhr:



Auch die C-Klasse als Coupe, ebenfalls 3-Türer, schaut scharf aus - aber wer will das?
Wenn man dermaßen viel Geld für einen Wagen ausgibt, will man auch nicht auf Türen verzichten.
Sportlicher wird der Wagen durch fehlende Türen nämlich auch nicht.


Das stimmt so nicht. 3-Türer haben weniger Verwindung in der Karosserie - Extrem wichtig wenn man auf der Landstrasse ständig den Grenzbereich auslotet! ;)

Trotzdem,das war nie ein richtiger Scirocco.Und den Grenzbereich an diesem Auto,regelt die Technik.

Scirocco 1 und 2 war auto fahren pur,ohne Servo ohne ABS und ohne ESP,für Kerle halt.

Scirocco 3 ist ein Auto für welche ,die sich alle drei Tage mit dem nassen Waschlappen rasieren.

:D

Zitat:

@draine schrieb am 25. September 2017 um 15:17:01 Uhr:


Komisch das man den Beetle dann noch weiter baut ...

In einigen Märkten läuft der noch einigermaßen. Aber spätestens wenn die PQ35-Plattform ausläuft - vermutlich 2018 - wird auch der Beelte verschwinden.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 25. September 2017 um 13:44:40 Uhr:


Hätte man ihn so gebracht, wie es die IROC-Studie versprach, wäre er wohl erfolgreicher gewesen. Aber nöööööööööö....laß mal konservativ langweilig machen.....

+1

Die Studie war sehr scharf!

Die Serie dafür umso entschärfter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen