Bye bye GSI

Opel Astra F

Es ist soweit ich werde mich von meinem GSI trennen....
Ich wollt nur ma fragen was ihr machen würdet.
Ihn so verkaufen wie er ist mit allem was grad verbaut ist?
Oder ein paar bestimmte Teile ausbauen und einzeln verkaufen.
Sprich die Irmscher Rückleuchten,Remus ESD,Lexmaul Ram,Lexmaul Fächer,Digi Tacho mit Geber
Die Felgen mit Bereifung behalte ich.
Laufleistung etwas über 100.000
Es ist ein Umbau von 1.4 d.h. die 3 Buchstaben kosten hier ma nicht extra.
Sonstiger zustand vom äußerlichen her hier und da ne Lack Macke,Delle.
Rost hat er leider auch da beim umbau auf runde Radläufe keine Rostvorsorge getroffen wurde.
Aber nur auf der Fahrerseite ist aber noch zu retten.Und Rost am Tankedeckel auch noch zu retten.
Ich sag ma mit ein bischen liebe ist er wieder gut.Das ist nur grob beschrieben ich wollt hier keine Anzeige erstellen sondern nur ne Meinung einholen.........nur nen paar Eckdaten......und was ist er so ca wert wie er ist und was ist er ohne die Teile ca wert.....

Beste Antwort im Thema

Ehrlich gesagt interessiert das wohl auch niemanden...ok, dich vielleicht. Irgendwann wirst du die oben geschriebenen Worte, dass der Kübel VON INNEN durchrostet verstehen, bis dahin darfste seelig weiter in deiner Seifenblase spielen, nimmt dir keiner übel, glaubt nur niemand, der schon n paar Autos gesehen hat.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Vom Cabrio sind diese Radläufe sicher nicht, diese wären etwas runder 🙂 Diese hier scheinen wohl selber gedengelt worden zu sein.
@ Opelfanatiker: Einfach mal ein paar Preise einholen, dem Tüv sind Radläufe relativ egal, weil es keine tragenden Teile sind. Aber ich will den Mund nicht zu voll nehmen, kommt halt auf das Ausmaß der Durchrostung an!

Da mein linker Fahrerseitiger Radlauf nun auch fertig war, hatte ich nen Karosseriebauer gefragt, der mir die Seite für 150 Schleifen neu hergestellt hätte. Wäre dann noch mal ca. 90-100 fürs lacken draufgekommen. 🙂 Nur mal so als Anhaltspunkt.

@ Daft: Ich würd mir die Arbeit nicht mehr machen. Die Teile sind nunmal gebraucht, da werden sich echt nicht viele Abnehmer für finden.
Hatte selbst einige gebräuchliche Teile ausgebaut, bis heute fliegen die hier rum...

Verkauf ihn als ganzes und hoff' noch auf 500-600 Euro. Bei der Laufleistung kein Problem, den Preis durchzusetzen --> Fahranfänger 😉

ram+ebay=350+

Zitat:

Vom Cabrio sind diese Radläufe sicher nicht, diese wären etwas runder Diese hier scheinen wohl selber gedengelt worden zu sein. 

mach nen kreis mal etwas runder. 😁 da sieht man die umformtechnikspezialisten. mach mal per hand 2 radläufe so wie die verbauten. dann wirst du in so manchem karo-betrieb mit kusshand genommen. die runden radläufe sind bei den meisten (sorry an den te aber so ist es nunmal) 08/15 straßenumbauten nunmal vom cabrio, weil man die neu für ein paar taler hinterher geschmissen bekommt.

was ist denn bei dir (holdi) eigentlich mit dem h-kennzeichen? hast du nicht noch vor kurzem darauf bestanden, dass dein astra rostfrei wäre? auf einmal ist der kasten durchgerostet. schon allein deshalb zweifle ich deine aussagen an, weil man so merkt, dass du keinen plan von der materie hast...

die runden radläufe sind bei den meisten (sorry an den te aber so ist es nunmal) 08/15 straßenumbauten nunmal vom cabrio, weil man die neu für ein paar taler hinterher geschmissen bekommt.Ich dachte es gibt keine Reperaturbleche mehr für´s Cabriolet? 🙄

Oder werden diese seit kurzem wieder hergestellt..?

Ähnliche Themen

ja gut. mittlerweile will ja niemand den astra f mehr kostenlos ans bei gebunden haben. bis vor ein paar jahren, als ich meinen astra bekommen habe und diese umbauten noch mode waren, gab es die aber noch. definitiv sind die nicht nachgebaut. das kann man zu 100% sagen. jeder karo-fritze würde für eine gute arbeit mehr nehmen als so ein hocker heute wert ist. das tut sich kein astra-fahrer an... 

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


ja gut. mittlerweile will ja niemand den astra f mehr kostenlos ans bei gebunden haben. bis vor ein paar jahren, als ich meinen astra bekommen habe und diese umbauten noch mode waren, gab es die aber noch. definitiv sind die nicht nachgebaut. das kann man zu 100% sagen. jeder karo-fritze würde für eine gute arbeit mehr nehmen als so ein hocker heute wert ist. das tut sich kein astra-fahrer an... 

Ich weiss nicht,wieso Du sagst,dass keinen mehr nen Astra F kostenlos ans Bein gebunden haben will!!!Also ich habe den jetzt seit Anfang August (gut 5 Monate) und er ist schon über 19 Jahre alt!!!Bis auf Radläufe hat der

keinen

anderen Rostbefall,und die Probleme,die ich zu Anfang hatte (Batterie/LiMa) habe ich selbst verbockt,da ich eine 1000W Endstufe mit dickem Subwoofer verbaut hatte,ohne diese zusätzlich abzusichern!!!

Also,ist es alles in allem ein zuverlässiger Alltagswagen,denn seit gut 6 Wochen kriegt er täglich locker bis zu 250km drauf ohne zu murren.

Und wenn Du deinen verschenken willst,dann her damit und ich werd ihn dann auseinander rupfen um für meinen E-Teile zu haben!!!

Zitat:

Original geschrieben von Opelfanatiker72


Bis auf Radläufe hat der keinen anderen Rostbefall

tut mir leid aber nach fast 4 jahren astra f forum kann ichs einfach nicht mehr hören. fast jeden monat gibts hier neue user, die behaupten ihr astra wäre rostfrei (oder zumindest fast). das ist jetzt nicht speziell auf dich bezogen. 😉

ich muss zugeben, dass ich am anfang auch dachte, dass es nicht ganz so schlimm ist. mittlerweile weiß ich aber, dass die dome hinten mir zerbröselt sind, eine tür durchgefault ist, alle 4 radkästen innen an den falzen komplett durch sind, das tanklochblech auch schon gut gammelt (und das fast nur innen. wenn ich das aufschneide wirds bestimmt nicht besser) und die reserveradwanne auch schön vor sich hingammelt.

es ist nunmal bekannt, dass das fahrzeug gammelt und ich nehme es meinem auch nicht übel, weil er 15 jahre ohne murren seinen dienst versehen hat. wenn wir ehrlich sind ist der sinn eines massenfahrzeuges wie dem astra nicht, dass er ewig fährt, sondern, dass irgendwann nach 5-8 jahren was neueres gekauft wird. 😁
wenn ich nicht noch studieren würde und mein einkommen über essen und wohnen hinaus reichen würde, hätte ich auch schon ein neues auto... das geht auch anderen so. man sieht ja was ein astra f zur zeit kostet. mein exemplar würde wahrscheinlich mit viel glück noch um die 400-500€ bringen und technisch ist der tiptop. 😉
auf jeden fall finde ich es lustig, dass ein vorher "rostfreier" astra, der mal ein h-kennzeichen bekommen sollte, plötzlich und unerwartet durchgerostet ist und nun durch einen golf 6 1.2tsi (die ich will aber kann nicht version. das ist ja wie ein a4 1.6 😁) ersetzt wird. das ist für mich einfach lächerlich und ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll.

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie



Zitat:

Original geschrieben von Opelfanatiker72


Bis auf Radläufe hat der keinen anderen Rostbefall
tut mir leid aber nach fast 4 jahren astra f forum kann ichs einfach nicht mehr hören. fast jeden monat gibts hier neue user, die behaupten ihr astra wäre rostfrei (oder zumindest fast). das ist jetzt nicht speziell auf dich bezogen. 😉
ich muss zugeben, dass ich am anfang auch dachte, dass es nicht ganz so schlimm ist. mittlerweile weiß ich aber, dass die dome hinten mir zerbröselt sind, eine tür durchgefault ist, alle 4 radkästen innen an den falzen komplett durch sind, das tanklochblech auch schon gut gammelt (und das fast nur innen. wenn ich das aufschneide wirds bestimmt nicht besser) und die reserveradwanne auch schön vor sich hingammelt.

es ist nunmal bekannt, dass das fahrzeug gammelt und ich nehme es meinem auch nicht übel, weil er 15 jahre ohne murren seinen dienst versehen hat. wenn wir ehrlich sind ist der sinn eines massenfahrzeuges wie dem astra nicht, dass er ewig fährt, sondern, dass irgendwann nach 5-8 jahren was neueres gekauft wird. 😁
wenn ich nicht noch studieren würde und mein einkommen über essen und wohnen hinaus reichen würde, hätte ich auch schon ein neues auto... das geht auch anderen so. man sieht ja was ein astra f zur zeit kostet. mein exemplar würde wahrscheinlich mit viel glück noch um die 400-500€ bringen und technisch ist der tiptop. 😉
auf jeden fall finde ich es lustig, dass ein vorher "rostfreier" astra, der mal ein h-kennzeichen bekommen sollte, plötzlich und unerwartet durchgerostet ist und nun durch einen golf 6 1.2tsi (die ich will aber kann nicht version. das ist ja wie ein a4 1.6 😁) ersetzt wird. das ist für mich einfach lächerlich und ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll.

Bei meinem kann ich nur sagen/schreiben,dass es so ist!!!Für den Winterreifenwechsel hatte ich ihn auf´ner Bühne.Bei dieser Gelegenheit hab ich den gesamten Unterboden betrachtet und auch etwas kräftiger mit´m Hammer abgeklopft und da war alles ,nur kein Rost.Ebenso sieht es mit den Domen und der Reserveradmulde,dem Tankeinfüllstutzen,Türen,Kotflügeln,etc. sieht es genau so aus!!!

das hat holdi auch gesagt. 😁 siehste ja was dabei rauskommt. ist nicht das erste mal, dass man sowas erlebt.  

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


das hat holdi auch gesagt. 😁 siehste ja was dabei rauskommt. ist nicht das erste mal, dass man sowas erlebt.  

Ist mir prinzipiell auch egal,was andere davon denken,da nur ich weiss,wie´s unter meinem Astra aussieht!!!

sicher wie bei anderen astras... nämlich gammelig. 😁

kämen da nicht auch Radläufe vom D Kadett in frage? die sind auch Rund....

Mein Astra ist auch zu 100% rostfrei ...

... wenn man den Blick von metallischen Teilen abwendet und sich auf vorhandenes Plastik konzentriert 🙄

Die Karre gammelt euch von innen nach außen unter'm Arsch weg, wann versteht ihr das endlich ?
Wenn der Rost außen sichtbar wird, dann ist es schon zu spät ...
Bei meinem gammelt es auch schon am Schweller, an der Tür, Radläufe müsste ich mal nachgucken, aber Positives erwarte ich da nicht ...

Im Anhang noch ein paar Bilder, bei denen viele von euch wahrscheinlich Angst bekommen, an den gezeigten Stellen mal nachzuschauen ... anders sieht es bei euch sicher auch nciht aus ... 😉

Rostige Grüße und so ...
BassSuchti

Unterseite-001
Unterseite-002
Unterseite-004
+1

Ich denke auch das ein mind. 10 Jahre alter Wagen irgendwo immer Rost hat , ist wohl ganz Normal , da machste nichts .

Ich kann allenfalls behaupten das mein 16 Jahre altes Auto für diesen Zustand vom Allgemeinen her , verdammt gut da steht vom Rost .

Allerdings würde ich Niemals behaupten mein Astra ist Rostfrei .

Ich habe es bei meinem Schwarzen in die Verkaufsanzeige geschrieben das er Rostfrei sei , entpuppte sich als Riesenfehler , und nun falls die Rechtsanwälte meiner Gegenpartei das lesen "Ja , ich war davon überzeugt , und habe damit bestimmt nicht meine Verkaufschancen erhöhen wollen..!" 🙄

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie



Zitat:

Vom Cabrio sind diese Radläufe sicher nicht, diese wären etwas runder Diese hier scheinen wohl selber gedengelt worden zu sein. 

was ist denn bei dir (holdi) eigentlich mit dem h-kennzeichen? hast du nicht noch vor kurzem darauf bestanden, dass dein astra rostfrei wäre? auf einmal ist der kasten durchgerostet. schon allein deshalb zweifle ich deine aussagen an, weil man so merkt, dass du keinen plan von der materie hast...

Bleib mal aufm Teppich! Bei mir ist nichts durchgerostet, lediglich die Kante vom Radlauf an der Fahrerseite, auf welcher sich der Dreck sammelt, ist angerostet. Damit sich das nicht weiter entwickelt, wollte ich das schonmal vorbeugend machen lassen.

Selbst früher habe ich NIE behauptet, dass meiner Rostfrei ist, aber wie auf den Bildern von meinem Wagen zu sehen, steht der für seine 17 Jahre ziemlich gut da, da ist NIX mit äußerlichem Rost.

Dafür aber habe ich viele versteckte Rostnester gefunden, was aber als Flugrost einzustufen ist!

Es gibt einfach keine Astra F, die komplett rostfrei sind, dafür wurde bei der Produktion leider viel zu sehr gepfuscht. Schade für ein solch schönes und grundsolides Auto...

Deine Antwort
Ähnliche Themen