Bye bye GSI

Opel Astra F

Es ist soweit ich werde mich von meinem GSI trennen....
Ich wollt nur ma fragen was ihr machen würdet.
Ihn so verkaufen wie er ist mit allem was grad verbaut ist?
Oder ein paar bestimmte Teile ausbauen und einzeln verkaufen.
Sprich die Irmscher Rückleuchten,Remus ESD,Lexmaul Ram,Lexmaul Fächer,Digi Tacho mit Geber
Die Felgen mit Bereifung behalte ich.
Laufleistung etwas über 100.000
Es ist ein Umbau von 1.4 d.h. die 3 Buchstaben kosten hier ma nicht extra.
Sonstiger zustand vom äußerlichen her hier und da ne Lack Macke,Delle.
Rost hat er leider auch da beim umbau auf runde Radläufe keine Rostvorsorge getroffen wurde.
Aber nur auf der Fahrerseite ist aber noch zu retten.Und Rost am Tankedeckel auch noch zu retten.
Ich sag ma mit ein bischen liebe ist er wieder gut.Das ist nur grob beschrieben ich wollt hier keine Anzeige erstellen sondern nur ne Meinung einholen.........nur nen paar Eckdaten......und was ist er so ca wert wie er ist und was ist er ohne die Teile ca wert.....

Beste Antwort im Thema

Ehrlich gesagt interessiert das wohl auch niemanden...ok, dich vielleicht. Irgendwann wirst du die oben geschriebenen Worte, dass der Kübel VON INNEN durchrostet verstehen, bis dahin darfste seelig weiter in deiner Seifenblase spielen, nimmt dir keiner übel, glaubt nur niemand, der schon n paar Autos gesehen hat.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hier noch ein Bild ... aber nicht zur Abschreckung, sondern eher aus eigenem Interesse.

Gelegentlich steht die Suppe gefühlte 2½ Komma 7 Meter hoch vor meinem Tankdeckel ... undichte Tankdeckeldichtung ?

Wenn ja ... gibt es da Abhilfe ? Mal abgeshen von Silikon oder Panzer-Tape .. 😁

Gruß und so ...
BassSuchti

Tankdeckel-001

Bei mir ist es auch eben nur die beiden Radläufe!!!Die sind durch,aber sonst ist nix,leichtere Stellen ( Flugrost ) am Tankdeckel ,die durch schleifen und beilacken behoben werden,bezeichne ich definitiv nicht als Rostbefall!!!
Okay,die Stellen,wo mir die Oma mit dem Einkaufswagen reingerannt ist,da ist der Lack auch ab und Flugrost drauf,aber da kann ich erst was machen,wenn mir die Kohle von deren Versicherung aufs Konto kommt,aber das ist definitiv auch kein Rost!!!Ich bezeichne das erst als Rost,wenn ich neue Bleche einschweissen muss,und nicht nur mal schnell mit nem Schmiergelpapier drüber gehen und neu konservieren/lacken brauche!!!

Damit ist für mich diese Diskussion,darüber ob mein Auto ne Rostlaube ist,oder nicht, beendet,da nur ich persönlich weiss,wie`s um meinen roten Blitz steht und was der Zahn der Zeit dort drangeknabbert hat.

Ehrlich gesagt interessiert das wohl auch niemanden...ok, dich vielleicht. Irgendwann wirst du die oben geschriebenen Worte, dass der Kübel VON INNEN durchrostet verstehen, bis dahin darfste seelig weiter in deiner Seifenblase spielen, nimmt dir keiner übel, glaubt nur niemand, der schon n paar Autos gesehen hat.

Ähnliche Themen

@ Opelfanatiker72

Das Stiftsymbol, welches ca 2 Stunden lang unter deinem Beitrag sichtbar ist, erlaubt dir deinen Beitrag nochmal zu verändern ... sowas erspart unnötige Beiträge ... 🙄

Niemand wollte dir dein Auto schlecht reden ... jeder hat eine andere Ansicht von Rost ... für einige Leute ist schon alleine Flugrost am Nachbarauto ein Grund zur Panik ... der könnte ja ansteckend sein und das eigene Auto infizieren ... 😰

Andere wiederum fahrem mit faustgroßem Loch im Schweller ungestört umher und sagen sich "hält doch, fährt noch" ...

Vielleicht sollten wir wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen, sonst eskaliert es hier wieder wegen unnützer Diskussion über rostige Ansichten ...

Gruß und so ...
BassSuchti

Zitat

Zitat:

Hier noch ein Bild ... aber nicht zur Abschreckung, sondern eher aus eigenem Interesse.

Gelegentlich steht die Suppe gefühlte 2½ Komma 7 Meter hoch vor meinem Tankdeckel ... undichte Tankdeckeldichtung ?

Wenn ja ... gibt es da Abhilfe ? Mal abgeshen von Silikon oder Panzer-Tape ..

Bei meinen vorherigen 95er hat der äußere Tankdeckel nicht mehr richtig geschlossen. Dadurch ist scheinbar das Wasser-Schmodergemisch immer wieder nach unten abgelaufen und hat mir das Blech ziemlich verschont. Da haben andere bei den alter schon ganz anders ausgesehen mit 230tkm auf dem Buckel...

basssuchti, du solltest einfach mal die schrauben des gummis vom tankstutzen lösen und unde den gummi runterziehen. bitte vorsichtig, der ist doch ganz nützlich.

bei vielen satras offenbart sich das das ganze bild. meistens ist schon die halterung vom tankdeckel halb oder ganz durch und das teil kommt einem entgegen. ich denke bei dir ist einfach nur das loch unten im gummi verkeimt.

@ opelfanatiker und holdi: für mich seid ihr die neuen pc-bastler, nur das der typ wenigstens manchmal noch halbwegs plan von sachverhalten hatte. 😁

Moin!
@Mousejunkie, ich möchte dir trotzdem ein wenig widersprechen, Radläufe hinten und auch Tankdeckel sind bei mir rostfrei, bei MJ 94.
Umgebung vom Tankdeckel hatte ich mir im Sommer von innen angesehen, war nix und natürlich gleich nochmal behandelt (1. mal).
Dito Endspitzen, sind ok. Auch den ganzem Gammel unten und Servo, wie beim Bassuchti, hab ich nicht, einfach wohl öfter drunter gelegen, hab den aber erst 2 Jahre. Aber an der Spritzwand sind noch nen paar braune Flecke.😉
Ein Radkastenübergang hinten innen zum Schweller hab ich allerdings im Sommer auch gemacht.
Wie ein Astra gammeln kann brauchst mir aber auch nicht erklären, mein 92er aus Bochum war nach 7 Jahren hinten IN den Kotflügeln gut braun, nur ist da jetzt auch nix.
Was mach ich falsch? Hat mein "Alter" vor 12 Jahren auf mich gehört und nochmal ne Hohlraumkonservierung hat machen lassen?
Denn in die Schweller hatte ich auch mal reingesehen (Sommer 10) und konnte nix böses erkennen, kamen natürlich neue Stopfen wieder drauf.
Mfg Ulf
P.S. Wenn ich mir die ganzen, einfach lackierten Teile bei den Firmenkutschen ansehe, möchte/werde ich die nicht, oder nicht nachgearbeitet in 15 Jahren wiedersehen, sind übrigens keine Opelz.

dir glaub ich das aber noch eher als der atu-gruppe.  😉

der astra von einem kommolitonen sieht auch wesentlich besser aus als meiner (selbest baujahr, selbe ausstattung, selber motor, selbes herstellerwerk). ob es daran liegt, dass meiner 11 jahre von einer frau gefahren und mehrmals vom opelhändler zurechtgepfuscht wurde, ist vielleicht eine andere frage. ich habe aber auch schon mehrere andere astras gesehen und die sehen bei "normaler" pflege (ansichtssache was das ist) eher so aus wie die auf basssuchtis bildern. auf jeden fall ist es verwunderlich, dass hier nahezu jede woche neue rostfreie astras auftauchen, die später mal ein h-kennzeichen bekommen sollen. das wird bei mir auf jeden fall der neue running gag. 😁

Die ewige Diskussion über den Flugrost am Tankdeckel finde ich auch sehr lustig muss ich sagen. Bleibt halt so lange Flugrost bis man den Finger durchstecken kann. 😁

In der Produktion gefuscht, da kann ich nicht beipflichten, gerade das haste auch gerne mal bei den VWs. Auch was Rost angeht. Da gibt es das schöne Beispiel beim Golf III, "bei dem die Heckklappe ab und an im Kofferraum liegt", da die Heckklappe an der Dichtung dermaßen rostet, dass die auch gerne schon mal nach 3 Jahren durch war. Oder beim Vierer, wenn man im Winter mit offenem Fenster fahren muss, da wieder mal der elektrische Fensterheber aufgegeben hat. Oder ein Motor im Vierer der immer wieder gereinigt werden muss,da er zusottet.... Ich spreche da aus Erfahrung, da in meiner Familie nur VW gefahren wird. Ich denke, so hat jede Automarke irgendwelche Probleme (wie elektronische Probleme: selbsttätiges Einschalten der Scheinwerfer oder des Radios des Nachts und und und)

Naja, die Diskussion, ob ein Astra F rostfrei oder nicht ist, ist irgendwie müßig. 🙄 Bin ja auch eher diejenige, die behauptete, dass er rostfrei ist, bin da aber in letzter Zeit auch sehr vorsichtig damit geworden. Offensichtlich ist halt nichts zu erkennen, aber ich bin mal gespannt, wenn ich ihn wirklich in den Umbau nehme und ihn konserviere, was sich alles so findet. Es ist halt ein altes Auto. Für mich hat mein Astra halt einen ideelen Wert, das ist einfach nach zehn Jahren in meinem Besitz so. Irgendwann werden sich unsere Wege sicherlich trennen, aber noch nicht jetzt. Und ob ich mit dem geplanten Nachfolger glücklicher werde, dass wird sich dann zeigen.

Und übrigens: Auch ein Frauenauto kann ordentlich aussehen...😠

Zitat:

Original geschrieben von Kursy



...

Und übrigens: Auch ein Frauenauto kann ordentlich aussehen...😠

😁 😁 ... du bist fies, jetzt hab ich vergessen, was ich schreiben wollte ... 😁 😁

Nochmnal zu den von mir gezeigten Bildern ...
Ich mache kein Geheimnis daraus, dass es bei meinem Auto sicher hier und da an Pflege mangelt.
Beim nächsten Auto werde ich von Anfang an auf Pflege achten udn alle Wechselintervalle einhalten, aber bei diesem Auto lohnt es nicht mehr wirklich. Ihr seht ja, wie der aussieht. Zugegeben, es ist wirklich vieles neu an diesem Auto, wie z.B. Zündkerzen, Luftfilter, Zündkabel (ca 1 Jahr), Federteller HA, Radlager HA, neuer Kat, ab Kat neue Abgasanlage (Serie, ca 1 Jahr), neue Winterreifen ... es steckt viel Geld drin und demnächst kommt wahrscheinlich auch noch ein neuer Kupplungssatz rein, aber dennoch wird das Auto nur dann gewaschen, wenn die Sonne mit 30°C vom Himmel brennt, oder wenn es zum Astra F Treffen geht ... und selbst da fahre ich mit schmutzigem Auto hin ... waschen kann man es auch vor Ort.

Kurz gesagt ... es ist ein Gebrauchsgegenstand ... und bevor ich bei diesem Auto 1.000 € in die Rostbeseitigung, Lackierung und Konservierung stecke, knall ich lieber für 2.000 € einen größeren Subwoofer mit neuer Endstufe rein ... da hab ich persönlich mehr von 🙂

Gruß und so ...
BassSuchti

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


Beim nächsten Auto werde ich von Anfang an auf Pflege achten udn alle Wechselintervalle einhalten...

Ich werd dich dann noch mal dran erinnern... schriftlich habe ich es ja hier schon.

Hättest du nicht wenigstens mein falsch geschriebenes "udn" in deinem Zitat korrigieren können ? 😮 😁

... und wer gibt dir für deine Frechheit auch noch einen grünen Daumen ? 😰 😁

Bis ich ein anderes Auto habe, wird noch einige Zeit vergehen, so lange darf ich noch rumschlampen, was die Kfz-Pflege angeht 😁

Gruß und so ...
vom nun Urlaub genießenden
BassSuchti

Ups, ich wollt nochmal draufdrücken, ging leider nicht.😁😎
MFg Ulf

Mist, dass ich mir nicht selber noch nen grünen Daumen dafür verpassen kann....😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen