Bye bye C250CDI Prime
Nun ist er weg 🙂🙂🙂 Endlich.
Nachfolge: C350 CDI, nahezu gleiche Ausstattung.
Der Geräuschpegel ist eine echte Wohltat. 🙂
Bei normalen Stadtfahrten nicht wahrnehmbar, beim Beschleunigen ein angenehmes Grummeln, kein Treker / London-Taxi Krach mehr.
So muss ein Daimler klingen!🙂
Die Armaturen-Tubenoptik durchaus gelungen.
Automatik ist serienmäßig, dennoch hätte ich eine knackige HS lieber.
Beim Schalten von R auf D eine seltsame Gedenksekunde.
Leider keine Nebelscheinwerfer mehr, dafür Kirmes Lichter-Ketten - man kann aber das Tagesfahrlicht abschalten.
Angenehm: die KI Einstellung bleibt erhalten, beim Neustart bleibt die Anzeige in der zuletzt gewählten Einstellung.
Abrollverhalten etwas härter, liegt wohl an der 17" Bereifung und schwererem Vorderwagen, die Batterie liegt nun hinten am Reserverad, leider völlig unverkleidet.
Verbrauch bisher 8,5 l/ 100. Angesichts eines V6 mit 2,9 l Hubraum und Automatik absolut kein Grund zum Meckern. 🙂
Es ist kaum zu glauben, es ist zwar die gleiche Baureihe, dennoch ist das Fahrgefühl, im Vergleich zum Vorgänger, völlig unterschiedlich (subjektiv).
Es ist dank des V6 und Automatik ein Dahingleiten mit mehr als genügend Leistungsreserven. Die ruft man dann und wann auch gerne ab, ganz im Gegenteil zum Vorgänger, der mich mit seinem Motorgeräusch und Leistungsentwicklung nur genervt hat.
Bleibt nur zu hoffen, dass er nicht die Macken des Vorgängers geerbt hat 😉
TCM Plus wurde noch nicht benutzt, mal schauen ob das Kartenwerk etwas "dazu gelernt" hat.
Beste Antwort im Thema
Nun ist er weg 🙂🙂🙂 Endlich.
Nachfolge: C350 CDI, nahezu gleiche Ausstattung.
Der Geräuschpegel ist eine echte Wohltat. 🙂
Bei normalen Stadtfahrten nicht wahrnehmbar, beim Beschleunigen ein angenehmes Grummeln, kein Treker / London-Taxi Krach mehr.
So muss ein Daimler klingen!🙂
Die Armaturen-Tubenoptik durchaus gelungen.
Automatik ist serienmäßig, dennoch hätte ich eine knackige HS lieber.
Beim Schalten von R auf D eine seltsame Gedenksekunde.
Leider keine Nebelscheinwerfer mehr, dafür Kirmes Lichter-Ketten - man kann aber das Tagesfahrlicht abschalten.
Angenehm: die KI Einstellung bleibt erhalten, beim Neustart bleibt die Anzeige in der zuletzt gewählten Einstellung.
Abrollverhalten etwas härter, liegt wohl an der 17" Bereifung und schwererem Vorderwagen, die Batterie liegt nun hinten am Reserverad, leider völlig unverkleidet.
Verbrauch bisher 8,5 l/ 100. Angesichts eines V6 mit 2,9 l Hubraum und Automatik absolut kein Grund zum Meckern. 🙂
Es ist kaum zu glauben, es ist zwar die gleiche Baureihe, dennoch ist das Fahrgefühl, im Vergleich zum Vorgänger, völlig unterschiedlich (subjektiv).
Es ist dank des V6 und Automatik ein Dahingleiten mit mehr als genügend Leistungsreserven. Die ruft man dann und wann auch gerne ab, ganz im Gegenteil zum Vorgänger, der mich mit seinem Motorgeräusch und Leistungsentwicklung nur genervt hat.
Bleibt nur zu hoffen, dass er nicht die Macken des Vorgängers geerbt hat 😉
TCM Plus wurde noch nicht benutzt, mal schauen ob das Kartenwerk etwas "dazu gelernt" hat.
35 Antworten
DIN horse power... i asked several tuners including McChip-DKR and all tuners said that new 350cdi BE has more than 231ps as Mercedes declare! Is true power is between 260-270ps
http://i214.photobucket.com/.../digitalizar0000.png
(260ps)
http://img685.imageshack.us/img685/8519/testemercedes.jpg
(268ps)
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Nun ist er weg 🙂🙂🙂 Endlich.Nachfolge: C350 CDI, nahezu gleiche Ausstattung.
Freut mich, dass du bei MB geblieben bist und nun auch endlich zufrieden bist - vor allem nachdem du dich hier zahlreichen Angriffen aussetzen musstest, weil man deine Kritik am C250 CDI für unberechtigt hielt, aber mit der Zeit kamen ja immer mehr Kritiker hinzu.
Ich erinnere mich an einen Beitrag gegenüber deinen Kritikern, dass man Kunden wie dich - vom BMW auf den Stern gewechselt - erst recht zufriedenstellen muss, umso mehr freut mich wie gesagt, dass du dem Stern und somit auch dem Forum erhalten bleibst! 😉
Glückwunsch zum V6 und allzeit gute Fahrt mit dem neuen
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
...
Der einzige Nachteil ist nun, dass ich wohl nie wieder einen 4-Zylinder fahren kann. Wenn man einmal das Fahrgefühl mit einem 6-Zylinder hatte, wird man den Schritt zurück nicht mehr machen.
...
Das kenne ich nur allzugut, habe zwar nur den kleinsten V6, aber mich so sehr daran gewöhnt, dass für mich im kommenden Jahr beim Wechsel vom W204 auf den S212 auch nur ein V6 in Frage kommt.
Leider gibt es in der E-Klasse (noch) keinen 3L V6 (ausser in China 🙄) und der "kleinste" V6 im E ist der 350er, mit dem ich mich aber sicher gut arrangieren werde 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Leider gibt es in der E-Klasse (noch) keinen 3L V6 (ausser in China 🙄) und der "kleinste" V6 im E ist der 350er, mit dem ich mich aber sicher gut arrangieren werde 😁
E 300 CDI: 2987 L Hubraum.
Zitat:
Original geschrieben von slktorti
E 300 CDI: 2987 L Hubraum.Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Leider gibt es in der E-Klasse (noch) keinen 3L V6 (ausser in China 🙄) und der "kleinste" V6 im E ist der 350er, mit dem ich mich aber sicher gut arrangieren werde 😁
Danke für den Hinweis, ich habe versäumt zu erwähnen, dass ich Benziner bevorzuge und mich bei meiner Suche auf diese beschränke.
Sag mal ist der wirklich so laut der 250er. Bin grad am überlegen von einem C320CDI W203 auf einen C200CDI W204 zu wechseln. Istder gleiche Motor wie beim C250CDI zumindest was den Hubraum angeht.
Einfach selbst er-fahren. 🙂
Bei der E Klasse hat man die Geräuschdämmung verbessert, wohl mit Erfolg.
Durchaus möglich, dass das Modeljahr 2011 auch bei der C Klasse eine Änderung bringt.
Mir hat weder die Geräuschkulisse unter Last noch die Motorcharakteristik in Verbindung mit HS zugesagt.
Solange man mit 1500 RPM dahin gleitet, ist das Motorgeräusch nicht dominant. Beim Beschleunigen und Leerlauf dagegen deutlich wahrnehmbar.
Vieles davon ist sicherlich subjektiv bewertet, daher am besten eine Probefahrt machen.
Das mag aber beim 200CDI ganz anders sein, die Einspritzdrücke dürften niedriger sein, somit auch die Akustik eine andere.
Zitat:
Original geschrieben von Iskandria
Sag mal ist der wirklich so laut der 250er. Bin grad am überlegen von einem C320CDI W203 auf einen C200CDI W204 zu wechseln. Istder gleiche Motor wie beim C250CDI zumindest was den Hubraum angeht.
Der 200CDI ist deutlich leiser als der C250CDI,dies liegt an dem hohen Einspritzdruck des 250 CDI.
Nur jetzt habe ich festgestellt das der C200 CDI , C220 CDI und C250 CDI alle den gleichen Hubraum haben... was ist denn da anders? Einspritzdruck? Turbolader? Programierung? 😕
Wenn ich das wüsste hätte ich einen C250 gekauft... ich bezahle hier Importsteuren über den Hubraum und nicht PS... grummel, grummel
Grüsse
Tony
Zitat:
Original geschrieben von tchavei
Nur jetzt habe ich festgestellt das der C200 CDI , C220 CDI und C250 CDI alle den gleichen Hubraum haben... was ist denn da anders? Einspritzdruck? Turbolader? Programierung? 😕Wenn ich das wüsste hätte ich einen C250 gekauft... ich bezahle hier Importsteuren über den Hubraum und nicht PS... grummel, grummel
Grüsse
Tony
Schau mal :
http://auto.freenet.de/.../...es-vierzylinderdiesel_100248_554030.html
Gruß
Gut dann weiss ich Bescheid. Das der 250er ein Biturbo hat wusste ich schon, ich dachte das macht den Lärm aus.
Ne andere Frage noch:
Bei meiner Sport Version musste ich feststellen das dass Abrollgeräusch der breiten Reifen doch sehr laut ist.
Auch durch die Tieferlegung ist der Komfort gesunken. Ich dachte immer bei der Avantgart Version ist das nicht ganz so schlimm.
Aber offenbar machts den Daimler hart.
Meint ihr das bei der Classic Version das besser wäre? (16 Zoll Felgen und keine Tieferlegung)
@HD330i: Ja das werde ich machen. Und zwar genau die Srecke die ich täglich fahre.
Zitat:
Original geschrieben von Iskandria
Gut dann weiss ich Bescheid. Das der 250er ein Biturbo hat wusste ich schon, ich dachte das macht den Lärm aus.Ne andere Frage noch:
Bei meiner Sport Version musste ich feststellen das dass Abrollgeräusch der breiten Reifen doch sehr laut ist.
Auch durch die Tieferlegung ist der Komfort gesunken. Ich dachte immer bei der Avantgart Version ist das nicht ganz so schlimm.
Aber offenbar machts den Daimler hart.Meint ihr das bei der Classic Version das besser wäre? (16 Zoll Felgen und keine Tieferlegung)
@HD330i: Ja das werde ich machen. Und zwar genau die Srecke die ich täglich fahre.
Persönliche Meinung : 16 Zoll sieht "doof" aus bzw. passt auch garnicht richtig zum Auto ... .