Bye bye 220 CDI, welcome 350 CDI
Hallo Dieselgemeinde,
habe aufgrund eines hoffentlich glücklichen Zufalls einen tollen neuen gebrauchten MB W212 gefunden, obwohl ich eigentlich nichts gesucht habe. Habe bisher 16 Monate einen 220 CDI von Bj. 01/ 2009 gefahren, den vor über einem Jahr als JS bei einem MB-Händler gekauft hatte, nachdem mir ein A6 meinen W211 220 CDI geschrottet hatte. Habe mit dem Wagen in der Zeit keine Probleme gehabt, 2 elrktronische Fehleranzeigen am Kat wurde durch die JS-Garantie getragen. Ansonsten nur tanken und fahren, im Schnitt mit 7,5 l/ 100 km ohne wirkliche Rücksicht auf sparsames Fahren. Eine A-Inspektion für 350,- €, sonst keine Kosten. Der Wagen hat die Elegance-Ausstattung mit noch einigen Extras wie Schiebedach, ILS mit Xenon, Fernlicht-Assi, Command, bis auf Leder eigentlich Vollaustattung. Hätte ich mit jetzt 134.000 km auch gar nicht abgeben brauchen, wenn nicht...
bei einem anderen Händler ein 350 CDI von 03/2010 gestanden hätte, 2.Hd., Elegance, ILS mit Xenon, ansonsten auch fast gleiche Ausstattung wie mein 220er, allerdings mit nur 52.000 km auf der Uhr. Probefahrt 5 km Stadt, 20 km Landstrasse und 15 km Autobahn - und ich hatte meinen Verstand an die Laufkultur des 6-Zylinders verloren. Ich fahre jeden Tag zur Arbeit und zurück zusammen über 90 km, davon 2/3 Landstrasse, und ich denke, daß der Motor da genau richtig aufgehoben ist. Ich rechne verbrauchsmäßig mit einem guten Liter mehr, aber die Laufkultur ist mir das wert. Ich denke, daß ich hier die nächsten Jahre nicht mehr wechseln brauche, zum Herbst hin werde ich mir noch eine Standheizung gönnen.
Was meint Ihr zu dem Tausch? 6-Zylinder gegen 4-Zylinder, 7 Gänge gegen 5 Gänge? Der Wagen hat übrigens während der Probefahrt sauber und fast unmerklich geschaltet - eine klasse Sache. Zu Beginn der Probefahrt zeigte der BC 9,1 l/100 km, nach Rückkehr 7,8 l - bei 231 PS sicherlich nicht zu viel.
Grüße aus Rhein-Main
Beste Antwort im Thema
Schon interessant diese Diskussionen zu verfolgen.
Als Außenstehender könnte man fast den Eindruck bekommen, dass es fast menschenunwürdig ist einen 4 Zylinder zu fahren.
Es soll ja sogar Leute geben, die mit dem 136 PS Motor in der schweren E Klasse fahren, wobei das ja anscheinend an die Grenzen des physikalisch erträglichen zu gehen scheint, wenn man hier so manche Kommentare liest.
Ich denke mal das ist hier teilweise wirklich Jammern auf SEHR hohem Niveau. Viele Leute wären wahrscheinlich froh überhaupt eine E Klasse fahren zu können...
Vielleicht geht es vielen einfach zu gut.
Jeder hat wohl seine Argumente, warum er eher weniger oder eher mehr PS braucht.
Und wie schon einige hier geschrieben haben, ist das alles Ansichtssache.
Und den " V8 Ottomotoren mit satteR V8 Klang" Fahrern soll ihr V8 gegönnt sein, den anderen ihr 4 oder 6 Zylinder 😉
41 Antworten
Zitat:
@Franz W schrieb am 16. Mai 2016 um 18:36:35 Uhr:
Hallo,na das ist ja ein Ding. Da muß ich aber festhalten, daß für mich ein V8 Benziner ein bißchen bescheiden klingt. Echt guten Sound lieferten die Audi 5-Zylinder, mit abstrichen 6 Zylinder und BMW 6 Zylinder, da kann kein 8 Zylinder Boller-Motor mithalten. Mercedes 6 Zylinder Benziner kenne ich nicht.
Nichts für ungut.Grüße Franz
Ist doch super !
Du hast deinen Geschmack und ich meinen.
Es wäre sinnlos über Geschmäcker zu diskutieren.
Und wenn mal kein Audi, Volvo oder BMW Fahrer vorbeikommt, um uns einen Skoda zu verkaufen, dann besorgen wir es uns eben selber...
Zitat:
@Bardschi schrieb am 16. Mai 2016 um 20:34:10 Uhr:
Und wenn mal kein Audi, Volvo oder BMW Fahrer vorbeikommt, um uns einen Skoda zu verkaufen, dann besorgen wir es uns eben selber...
Bist du dir sicher, dass du hier richtig bist?
Ich finde schon das der V6 Diesel viel weniger nach Trecker klingt als ein R4 im W/S 212. Hatte einen 200er als Werkstattersatz und das genagle ist schon sehr stark hörbar. Das habe ich beim V6 nur im kalten. Im warmen klingt er gar nicht nach Diesel (innen).
Das ein V8 besser klingt ist ok... ein Zwölfzylinder top das dann wieder usw.
Dausl
Ähnliche Themen
Ist wie in allen Marken Foren wenn es um 4 und 6 Zylinder Vergleich geht,da kommt
einfach nichts bei raus da viele auf ihrer Meinung sitzen bleiben.
Ich habe ja selbst den Vergleich von einem 530 D F11 den ich 3 Jahre hatte zum
jetzt 350 CDI,der BMW ist einen tick leiser wenn die Haube zu ist und man neben
dem Auto steht,macht man diese aber auf da man bei -10 Grad überbrücken muß
dann hat man aber den echten TRAKTOR das ich dachte der Motor ist hinüber.
Im Fahrbetrieb selbst innen merke ich keinen Unterschied Vormopf F11 zum
Vormopf W212.Hatte auch schon F11 4 Zylinder Leihwagen,nervig laut beim
beschleunigen aber trotzdem leiser als die 4 Zylinder im W212.
Wer einen 4 Zylinder W212 hat dem rate ich zur Probefahrt eines W213,da hat
sich sehr viel getan.
Jeder soll sich natürlich das kaufen was er selbst für richtig hält.
Um was geht was geht es hier eigentlich mittlerweile.....?
Mit dem TE hat das wohl nichts mehr zu tun, oder!?
Macht euch mal den Spaß die einen 6 Zylinder Diesel fahren und fragt mal Mitfahrer
ob diese sagen können ob das nun ein Diesel oder Benziner ist im Fahrbetrieb,
da der 6 Zylinder überhaupt nicht nach Diesel klingt auch nicht beim beschleunigen
erhält man fast immer die Antwort haha ein Benziner was sonst.
Der TE ist doch nicht dumm ist hat aus Spaß den 6 Zylinder gekauft,er wurde sicher
wie viele bei der Probefahrt vom Unterschied überzeugt und hat hier wieder so ein
Thema angestossen was nie zu einem Endergebnis führt.
Nagend zusammen,
ich kann dem Fred Starter nur meine Glückwünsche aussprechen!
Fahre selbst gerade seit 3 Wochen einen Nagelneuen S212 (nun 3.000km auf der Uhr)
und bin sehr angetan. Ist ein 350 cdi in Edition E mit für mich sehr guter Ausstattung.
Nachdem ich hier oft mitgelesen habe hatte ich schon die schlimmsten Befürchtungen...
Die Kombination von 620 Nm und der 9 Gang Automatik läd zum dahingleiten ein.
Wenn es sein muss geht es mächtig nach vorne, der Sound ist dann nicht zu vergleichen mit
einem V6 oder V8 (habe ich auch mein eigen gennant), jedoch bei weitem "angenehmer" wie
bei einem 4ender; natürlich alles nur meine Empfindung...
Ich fahre gerne zügig, schalte jedoch die Motorkarakteristik lieber auf E+ als auf S..
Ob nun ein E Klasse 200 cdi mit guter Ausstattung ein besseres/ schlechteres Fahrzeug als ein
z.B. 6 Zylinder Koreaner mit Vollausstattung, im gleichen Preisgefüge, das besser oder schlechtere
Auto ist bleibt jedem selbst überlassen, natürlich wieder nur meiner Meinung nach...
Ich persönlich tendiere zu einem eher größeren Motor und dafür "weniger" Ausstattung...
Ebenso ziehe ich ein vermeintlich geringer ausgestattetes "Premium" Produkt einem vermeintlich
top Ausgestettetem "Günstigem" Produkt vor; aber auch das ist in jeder Hinsicht nur meine Meinung.
My two cent
Gruß
Flodder
Zitat:
@HansiKoenig schrieb am 17. Mai 2016 um 23:11:01 Uhr:
Macht euch mal den Spaß die einen 6 Zylinder Diesel fahren und fragt mal Mitfahrer
ob diese sagen können ob das nun ein Diesel oder Benziner ist im Fahrbetrieb,
da der 6 Zylinder überhaupt nicht nach Diesel klingt auch nicht beim beschleunigen
erhält man fast immer die Antwort haha ein Benziner was sonst.
Der TE ist doch nicht dumm ist hat aus Spaß den 6 Zylinder gekauft,er wurde sicher
wie viele bei der Probefahrt vom Unterschied überzeugt und hat hier wieder so ein
Thema angestossen was nie zu einem Endergebnis führt.
@HansiKoenig:
Es ist genau das, wie Du es beschreibst: ich habe den Wagen gesehen, war vom Gesamtpaket angetan und nach der Probefahrt wollte ich eigentlich nicht mehr aussteigen - Punkt. Es ist mir schon klar, daß ich hier keine Sparbüchse habe und daß ich mit meinem alten 220 CDI deutlich günstiger Auto fahre. Aber die tolle Motorcharakteristik hat mich deutlich überzeugt - und das ist es mir letztendlich wert. Haut Euch bitte nicht die Köpfe deswegen ein!
Ich gratuliere jedenfalls zur neuen nagelnden Rüttelplatte aka Umweltsau. [/Ironie]
Ich habe es auch schon erlebt dass Mitfahrer behauptet haben, sie säßen bei mir in einem Benziner. Wobei ich das Arbeitsgeräusch von Dieseln eigentlich gerne mag solange es nicht zu laut ist. Von daher ist der für mich wesentliche Unterschied zwischen den Vierzylindern und dem 350er wie es vorwärts geht wenn man das Pedal tritt. Das macht beim Sechszylinder schon Laune, auch wenn das Auto mehr zum Reisen als zum Rasen einlädt.
Erstmal herzlichen Glückwunsch… es muss ja jeder selber entscheiden und das kann Dir kein Anderer abnehmen.
So gesehen ALLES RICHTIG, wenn Du happy bist.
Wie schon von einem anderen Forenten angemerkt, hast Du bereits draufzahlen müssen und einen 2009er in einen 2010er getauscht. Dazu kommt, dass der 6Zylinder natürlich laufruhiger ist aber in allen anderen Disziplinen (vor allem aber Kosten) deutlich das Nachsehen hat. Ob es das Wert ist, kannst auch nur Du entscheiden. Werkstatt, Verbrauch, Wartung, Versicherung, Steuern… alles wird jetzt ein Stück höher ausfallen.
Ich bin den 220er übrigens flott mit 6-6,5Liter/100km gefahren. Das werden jetzt gerne mal 8-9 Liter.
Vor zwei Wochen hab ich mir für unser Boot eine Zugmaschine gekauft. Einen 2005er 4,2 Liter Chevrolet mit ca. 15Litern Verbrauch. Man darf halt doch nicht alles mit Vernunft entscheiden ;-)
Also… ALLES GUT und ALLZEIT GUTE FAHRT ;-)
Hallo zusammen,
nach jetzt fast 3 Monaten Fahrt und über 6.000 km im 350er muß ich sagen, daß ich den Kauf nicht einen Tag bereut habe. Der Wagen hat eine souveräne Kraft im Sinne von "ich könnte, wenn ich wollte", undf ich genieße immer wieder den 6-Zylinder-Klang. Und das Ganze bis jetzt mit einem moderaten Verbrauch von knapp 8 Litern/ 100 km, was ich bei einem solchen Gewicht und der Größe des Motors als durchaus angemessen empfinde. Ich bekomme ihn zwar auch manchmal bei schonender Fahrweise auf Werte deutlich unter 7,0 Litern (einmal 6,1 l seit Start auf einer Strecke mit viel Bergab...), aber spätestens beim Tankstopp und der manuellen Nachrechnung liege ich i.d.R. bei Werten zwischen 7,7 und 8,3 Litern.
Ich würde mir diesen Wagen jederzeit wieder kaufen!
Grüße
HJK61