Bye bye 220 CDI, welcome 350 CDI
Hallo Dieselgemeinde,
habe aufgrund eines hoffentlich glücklichen Zufalls einen tollen neuen gebrauchten MB W212 gefunden, obwohl ich eigentlich nichts gesucht habe. Habe bisher 16 Monate einen 220 CDI von Bj. 01/ 2009 gefahren, den vor über einem Jahr als JS bei einem MB-Händler gekauft hatte, nachdem mir ein A6 meinen W211 220 CDI geschrottet hatte. Habe mit dem Wagen in der Zeit keine Probleme gehabt, 2 elrktronische Fehleranzeigen am Kat wurde durch die JS-Garantie getragen. Ansonsten nur tanken und fahren, im Schnitt mit 7,5 l/ 100 km ohne wirkliche Rücksicht auf sparsames Fahren. Eine A-Inspektion für 350,- €, sonst keine Kosten. Der Wagen hat die Elegance-Ausstattung mit noch einigen Extras wie Schiebedach, ILS mit Xenon, Fernlicht-Assi, Command, bis auf Leder eigentlich Vollaustattung. Hätte ich mit jetzt 134.000 km auch gar nicht abgeben brauchen, wenn nicht...
bei einem anderen Händler ein 350 CDI von 03/2010 gestanden hätte, 2.Hd., Elegance, ILS mit Xenon, ansonsten auch fast gleiche Ausstattung wie mein 220er, allerdings mit nur 52.000 km auf der Uhr. Probefahrt 5 km Stadt, 20 km Landstrasse und 15 km Autobahn - und ich hatte meinen Verstand an die Laufkultur des 6-Zylinders verloren. Ich fahre jeden Tag zur Arbeit und zurück zusammen über 90 km, davon 2/3 Landstrasse, und ich denke, daß der Motor da genau richtig aufgehoben ist. Ich rechne verbrauchsmäßig mit einem guten Liter mehr, aber die Laufkultur ist mir das wert. Ich denke, daß ich hier die nächsten Jahre nicht mehr wechseln brauche, zum Herbst hin werde ich mir noch eine Standheizung gönnen.
Was meint Ihr zu dem Tausch? 6-Zylinder gegen 4-Zylinder, 7 Gänge gegen 5 Gänge? Der Wagen hat übrigens während der Probefahrt sauber und fast unmerklich geschaltet - eine klasse Sache. Zu Beginn der Probefahrt zeigte der BC 9,1 l/100 km, nach Rückkehr 7,8 l - bei 231 PS sicherlich nicht zu viel.
Grüße aus Rhein-Main
Beste Antwort im Thema
Schon interessant diese Diskussionen zu verfolgen.
Als Außenstehender könnte man fast den Eindruck bekommen, dass es fast menschenunwürdig ist einen 4 Zylinder zu fahren.
Es soll ja sogar Leute geben, die mit dem 136 PS Motor in der schweren E Klasse fahren, wobei das ja anscheinend an die Grenzen des physikalisch erträglichen zu gehen scheint, wenn man hier so manche Kommentare liest.
Ich denke mal das ist hier teilweise wirklich Jammern auf SEHR hohem Niveau. Viele Leute wären wahrscheinlich froh überhaupt eine E Klasse fahren zu können...
Vielleicht geht es vielen einfach zu gut.
Jeder hat wohl seine Argumente, warum er eher weniger oder eher mehr PS braucht.
Und wie schon einige hier geschrieben haben, ist das alles Ansichtssache.
Und den " V8 Ottomotoren mit satteR V8 Klang" Fahrern soll ihr V8 gegönnt sein, den anderen ihr 4 oder 6 Zylinder 😉
41 Antworten
Also vom V8 Benziner kommend auf den 350CDI zu wechseln, ist mit Sicherheit von Laufruhe und Klangkulisse ebenso enttäuschend, wie vom 350CDI zum 220CDI. Daher ist die Aussage schon nachvollzienbar. Aber schlecht reden kann man den 350CDI nun wirklich nicht. Die Laufruhe ist top, und klanglich höre ich nur ein leichtes Fauchen vom Turbo. Tackern nehm ich nur im Kaltstart unmittbar vor der Motorhabe war, im Fahrzeug bekommt man da gar nichts mit. Insofern für nen Diesel ein gutes Ergebnis.
Der TE hat alles richtig gemacht. Ein 350CDI klanglich mit einem 220CDI auf eine Stufe zu stellen ist großer Mist und einfach nur Blödsinn. Dann dieser Quark mit "Ich fahr V8 Benziner" hui, ganz toll. Dann frag mal die, die sich einen V16 (Bugatti Veyron) leisten können, die werden dir schon erzählen was du mit deinem V8 da klanglich für einen Trekker durch die Gegend fährst. Autofahren soll Spaß machen, völlig egal wie lang die Strecke ist. Es gibt keine Kilometer Grenze für Spaß (da ist der oder der Motor besser geeignet, Kosten, Verbrauch, blabla, sülz).
@TE: Tritt drauf und grinse, natürlich immer nur da wo es geht.
@MQuickmaster
Natürlich soll der TE machen was er will.ich würde nur mit anderen Attributen argumentieren als Klang. Ja der ist besser aber immernoch grotig. Und macht den 220er nicht so schlecht, das ist er nämlich gar nicht und der Sprung ist nicht so gewaltig wie hier getan wird.
Nein ich stelle nicht den 220er mit 350cdi auf eine Stufe, sondern alle Diesel. Die sind klanglich Mist im Vergleich zum Benzinern . Und das ist meine subjektive Meinung.
Und es heisst nicht Huiui Wow ich bin toll weil ich v8 zuletzt gefahren bin , sondern das ich die letzten Jahre klanglich verwöhnt worden bin und diesel kacke finde.
Das ist das einzige womit ich bei meinem nicht leben kann , sonst bin ich mit meinem S212 recht zufrieden.
@masterfingerz: Mir ist ein V6-Diesel lieber (auch klanglich) als einen R4-Benziner 🙂 .
Ähnliche Themen
Aber Klang und Schön ist anders und daß ohne wenn und aber.
Ist ja nett, wenn das hier in ein Scharmützel über den Sound des Motors abgleitet.
Aber :
1. Klang und Schön sind individuell empfundene Eigenschaften - und das einfach in Abrede zu stellen geht schlicht nicht. Man könnte ja wenigstens noch sagen:"na ja, wenn Ihr das schön findet...ich jedenfalls nicht". Damit ist die eigene Meinung dazu gesagt.
Wenn ich meine Frau neben einen VW-Diesel der neuesten Generation stelle und danach einen alten Benziner vorstelle, kann sie vom Motorengeräusch den einen nicht vom anderen unterscheiden!
2. Natürlich "brauche" ich den 6-Zylinder nicht zwingend für eine tägliche Fahrstrecke von 90 km, aber es gibt auch genügend Dieselfahrer, die ihre 5-km-Stadtfahrt zur Arbeit fahren. Von da aus bin ich mit dem V6 auf einer längeren Landstrassenfahrt sicherlich besser aufgehoben. Zumal ich gerne (!!!) autofahre.
3. Was mich am V6 fasziniert, ist neben der Laufruhe und dem Sound die unglaubliche Leistungsreserve, einfach das präsente Wissen: Ich könnte, wenn ich wollte...
4. Den sicherlich höheren Verbrauch nehme ich bewußt in Kauf, begründet unter Punkt 3. Ansonsten müßte ich eins von diesen kleinen Sparbrötchen fahren, und mich ständig nach den netten Assistenten richten, die mir Schaltzeitpunkt und ökonomische Fahrweise vorgeben - und mich dann an der Tanke ärgern, daß ich den optimalen Verbrauch wieder mal nicht geschafft habe.
5. Mal ganz abgesehen von der fabelhaften passiven Sicherheit, die auch in der Schwere des Fahrzeugs mitbegründet ist. Und um das angemessen bewegen zu können, braucht es halt auch eine angemessene Motorisierung. Und was hier angemessen bedeutet, soll bitte auch jeder Fahrer für sich entscheiden dürfen.
Mich würde mal interessieren, was alles in deiner "Vollausstattung" fehlt.
Zitat:
@munition76 schrieb am 16. Mai 2016 um 14:52:42 Uhr:
Mich würde mal interessieren, was alles in deiner "Vollausstattung" fehlt.
Ich denke mal Multikontursitze und Standheizung😉
So aus dem Bauch heraus würde ich vermuten, dass mindestens noch:
- AMG Paket
- Distronic+
- Pano-Dach
fehlen.
Zitat:
@masterfingerz schrieb am 15. Mai 2016 um 10:46:08 Uhr:
Also ohne die Euphorie ausbremsen zu wollen , aber von was für einem Klang redet ihr hier? Das eine klingt wie ein Traktor und der andere ebenso. Vom Klang ist da keine Spur.
Ja das die laufkultur des 6ender s besser wird ist klar , aber sonst ist da nix vorallem wenn man nur Landstraße fährt. Da kann man auch beim 220er bleiben. Dieser ist kaum langsamer und dabei deutlich genügsamer.
Trotzdem viel Freude mit dem neuen.
Der V6 CDI klingt wie ein Traktor?
Ich finde den kann man akustisch nicht von einem V6 benziner unterscheiden (wenn er nicht gerade eiskalt ist), er hat nur mehr Drehmoment und man fährt mit ihm deutlich souveräner und entspannter.
Zitat:
@munition76 schrieb am 16. Mai 2016 um 15:16:30 Uhr:
So aus dem Bauch heraus würde ich vermuten, dass mindestens noch:
- AMG Paket
- Distronic+
- Pano-Dach
fehlen.
Ich habe ja auch keine Vollausstattung, aber dafür 2 Zylinder mehr😁😁
Zitat:
@lulesi schrieb am 16. Mai 2016 um 15:26:41 Uhr:
Zitat:
@masterfingerz schrieb am 15. Mai 2016 um 10:46:08 Uhr:
Also ohne die Euphorie ausbremsen zu wollen , aber von was für einem Klang redet ihr hier? Das eine klingt wie ein Traktor und der andere ebenso. Vom Klang ist da keine Spur.
Ja das die laufkultur des 6ender s besser wird ist klar , aber sonst ist da nix vorallem wenn man nur Landstraße fährt. Da kann man auch beim 220er bleiben. Dieser ist kaum langsamer und dabei deutlich genügsamer.
Trotzdem viel Freude mit dem neuen.Der V6 CDI klingt wie ein Traktor?
Ich finde den kann man akustisch nicht von einem V6 benziner unterscheiden (wenn er nicht gerade eiskalt ist), er hat nur mehr Drehmoment und man fährt mit ihm deutlich souveräner und entspannter.
Es ist Ansichtsache.
Der V6 "treckert" nunmal "ein wenig weniger" als der kleinere 4 Zylinder, aber es treckert!
Für den einen ist es schrecklich, für den anderen akzeptabel und für manche sogar ein Genuss.
Ich zum meinem Teil fahre nur V8 Ottomotoren mit satter V8 Klang. Für MICH ist auch ein 350 er Benziner "nix".
Trotzdem sind die CDI Motoren nicht schlecht und viel ruhiger als die ältere Generationen.
Für einen wie mich, der gewohnt ist, einen V8 mit 7€/100 Km dank LPG zu betreiben, ist es aber nichts.
Außer Reichweite hat ein CDI in meinen Augen keinen einzigen Vorteil, die Nachteile will ich jetzt hier nicht unbedingt aufzählen...
Schon interessant diese Diskussionen zu verfolgen.
Als Außenstehender könnte man fast den Eindruck bekommen, dass es fast menschenunwürdig ist einen 4 Zylinder zu fahren.
Es soll ja sogar Leute geben, die mit dem 136 PS Motor in der schweren E Klasse fahren, wobei das ja anscheinend an die Grenzen des physikalisch erträglichen zu gehen scheint, wenn man hier so manche Kommentare liest.
Ich denke mal das ist hier teilweise wirklich Jammern auf SEHR hohem Niveau. Viele Leute wären wahrscheinlich froh überhaupt eine E Klasse fahren zu können...
Vielleicht geht es vielen einfach zu gut.
Jeder hat wohl seine Argumente, warum er eher weniger oder eher mehr PS braucht.
Und wie schon einige hier geschrieben haben, ist das alles Ansichtssache.
Und den " V8 Ottomotoren mit satteR V8 Klang" Fahrern soll ihr V8 gegönnt sein, den anderen ihr 4 oder 6 Zylinder 😉
Hallo,
na das ist ja ein Ding. Da muß ich aber festhalten, daß für mich ein V8 Benziner ein bißchen bescheiden klingt. Echt guten Sound lieferten die Audi 5-Zylinder, mit abstrichen 6 Zylinder und BMW 6 Zylinder, da kann kein 8 Zylinder Boller-Motor mithalten. Mercedes 6 Zylinder Benziner kenne ich nicht.
Nichts für ungut.
Grüße Franz
Was den Sound an geht, halte ich mich da raus. Habe/hatte Alles schon, siehe Signatur.
Der eine so, der andere so, jedem dass seine.
Gruß AtzeKalle
Zitat:
@Nature87 schrieb am 16. Mai 2016 um 18:21:14 Uhr:
Schon interessant diese Diskussionen zu verfolgen.Als Außenstehender könnte man fast den Eindruck bekommen, dass es fast menschenunwürdig ist einen 4 Zylinder zu fahren.
Es soll ja sogar Leute geben, die mit dem 136 PS Motor in der schweren E Klasse fahren, wobei das ja anscheinend an die Grenzen des physikalisch erträglichen zu gehen scheint, wenn man hier so manche Kommentare liest.Ich denke mal das ist hier teilweise wirklich Jammern auf SEHR hohem Niveau. Viele Leute wären wahrscheinlich froh überhaupt eine E Klasse fahren zu können...
Vielleicht geht es vielen einfach zu gut.Jeder hat wohl seine Argumente, warum er eher weniger oder eher mehr PS braucht.
Und wie schon einige hier geschrieben haben, ist das alles Ansichtssache.Und den " V8 Ottomotoren mit satteR V8 Klang" Fahrern soll ihr V8 gegönnt sein, den anderen ihr 4 oder 6 Zylinder 😉
Ich habe nichts zum Thema Leistung geschrieben. Menschenunwürdig? 136 PS - schwere E Klasse? Jammern?
Wie kommst du auf diese ganzen Sachen?
Habe lediglich geschrieben, dass der V6 CDI weniger treckert als der kleinere R4 CDI UND dass die Motoren nicht schlecht sind, sondern im Gegensatz besser als die ältere Generationen sind, aber dennoch nichts für MICH wären.
Jeder empfindet es anders und das ist auch gut so.
Ein 1000er Kawa fahrer diskutiert auch nicht mit dem Chopper Fahrer über Sound - es ist Geschmackssache.
Für meinen Geschmack hört sich ein CDI Motor nicht gut an, ein V8 Ottomotor (AMG Sound) gefällt mir aber sehr, sehr gut. Ich denke ich darf selber entscheiden was ich fahre, genauso wie die alle anderen hier auch.