BWY Bremssattel hinten - Feststellbremse

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moin moin.

Ich habe ein Problem mit den hinteren Bremssätteln meines Mondeo.
Durch zu wenig benutzen habe ich jetzt selbstverschuldet dass Problem, das die Handbremshebel schwergängig sind.

Nun habe ich aufgeschnappt, das es für die Sättel Reparatursätze gibt. Kriege ich damit das Problem in den Griff? Bzw sind diese Reparatursätze auch zum Instandsetzten der FBA gedacht Oder nur für den Kolben?

Habe wenig Lust 2 neue Sättel zu kaufen wenn man die alten noch retten kann.

Viele Grüße
Matze

27 Antworten

Ja, war wohl ein Griff in die braune Masse.
Einbau war in Eigenregie. Entlüftet ist auch komplett, ansonsten würde ich das ja auch an den Bremswerten der BBA merken. Die passen aber.
FBA ist selbstnachstellend. Den Hebel haben wir nicht gewechselt.
Außerdem zieht die FBA ja an einer Seite hervorragend und an der anderen null komma nix..

Zitat:

Original geschrieben von -Matze-


Ja, war wohl ein Griff in die braune Masse.
Einbau war in Eigenregie. Entlüftet ist auch komplett, ansonsten würde ich das ja auch an den Bremswerten der BBA merken. Die passen aber.
FBA ist selbstnachstellend. Den Hebel haben wir nicht gewechselt.
Außerdem zieht die FBA ja an einer Seite hervorragend und an der anderen null komma nix..
FBA ist selbstnachstellend.

da könnte das Problem liegen. die meisten haben die selbstnachstellende Handbremse rausgeschmissen und gegen die normale getauscht, zu viel Ärger. Ich habe auch die einfache, wurde später in der Serie geändert.

Okay, aber trotzdem sollte die FBA doch zumindest mal anziehen und Bremswirkung entwickeln.
Das tut sie nicht. auch nach mehrmaligen betätigen und manuellen lösen am Sattel (in der Hoffnung der Sattel stellt sich nach) Null Bremswirkung an der FBA. Zum kotzen.

Woran lag es jetzt ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mondeo-munich


Woran lag es jetzt ?

Sorry für die späte Antwort,

es lag am Sattel. Die FBA hat jetzt (nach erneutem Satteltausch) Bremswerte von 150 zu 150 auf der Rolle, funktioniert also wie sie soll.

Viele Grüße

Welche Marke hatte der Bremssattel ? Austauschteil oder neu? Wurde auf Gewährleistung getauscht?

Zitat:

Original geschrieben von Reaven145


Welche Marke hatte der Bremssattel ?

Bosch

Zitat:

Original geschrieben von Reaven145


Austauschteil oder neu?

Austauschteil

Zitat:

Original geschrieben von Reaven145


Wurde auf Gewährleistung getauscht?

Die Entscheidung steht noch aus...

Viele Grüße

Da ich nichts weiter vom Lieferanten gehört habe (also keine weitere Rechnung bekommen habe), gehe ich davon aus, dass die den defekten Bremssattel auf Gewährleistung getauscht haben.

Nur soweit zur Info. Es ist ja auch schon wieder einiges an Zeit ins Land gegangen.

Viele Grüße

hi,

wer hat Erfahrung mit den "Billig" Sätteln die für ca. 60€ angeboten werden?

wer billig kauf bezahlt 2x
günstige Markenware als Austauschteil + Gewährleistung /Garantie = weniger Ärger und Haltbarer

Zitat:

wer hat Erfahrung mit den "Billig" Sätteln die für ca. 60€ angeboten werden?

http://www.motor-talk.de/.../...hr-wer-zahlt-folgekosten-t4015020.html

Zitat:

@heizer16v schrieb am 30. April 2015 um 10:26:38 Uhr:


hi,

wer hat Erfahrung mit den "Billig" Sätteln die für ca. 60€ angeboten werden?

Ich hatte 2 Bremssättel, l&r, zu je 55€ bei ATP gekauft. Für nen A4 B5.

Als ich nach ca. einem 1/2 Jahr das linke Radlager wechseln musste, war die Manschette schon eingerissen.

Kurze Mail an ATP und 3 Tage später hatte ich einen neuen Bremssattel. Den defekten wollten sie nicht zurück haben.

Was die Sättel jetzt machen weiß ich nicht, der Wagen wurde verkauft.

Doch der Service von ATP war einfach Klasse.

Zitat:

@Ja-Ho
Kurze Mail an ATP und 3 Tage später hatte ich einen neuen Bremssattel. Den defekten wollten sie nicht zurück haben.

Doch der Service von ATP war einfach Klasse.

das sagt doch alles, gute Markenware wird wieder aufgeabeitet, darum nur als Austauschteil. Da nützt mir auch der schnelle Service nix, wenn die Teile nicht lange halten.
Deine Antwort
Ähnliche Themen