BVG (Berlin) schleppt jetzt selber ab

Jetzt wirds amtlich.

https://www.rbb24.de/.../...lschparker-abschleppen-gebuehr-berlin.html

Die BVG schleppt jetzt selbst die Busspuren frei ohne extra die Polizei / das Ordnungsamt rufen zu müssen. Und das kostet dann mal bis zu 650 EUR + Falschparkergebühren vom Land Berlin.

Mir ist es sowieso ein Rätsel wieso es hier Busspuren gibt, die tagtäglich komplett zugeparkt sind.
An einem Tag wird aufgeschrieben + abgeschleppt, am nächsten Tag das gleiche Bild - alles zugestellt.

Soviel Anstand müsste doch da sein, sich da nicht hinzustellen - die Dreistigkeit hätte ich persönlich nicht.

Etwaig kann ich es ja noch verstehen, wenn man jemanden mal kurz aussteigen läßt, wenn kein Bus behindert wird, und dann gleich weiterfährt - aber so richtig schmerzbefreit parken??

Mal sehen ob das jetzt Wirkung zeigt.

Im übrigen ist es kein Wunder, das auf Autofahrer so eingedroschen wird, wenn sich so verhalten wird - da leiden dann alle. Meine Meinung.

Beste Antwort im Thema

Jetzt wirds amtlich.

https://www.rbb24.de/.../...lschparker-abschleppen-gebuehr-berlin.html

Die BVG schleppt jetzt selbst die Busspuren frei ohne extra die Polizei / das Ordnungsamt rufen zu müssen. Und das kostet dann mal bis zu 650 EUR + Falschparkergebühren vom Land Berlin.

Mir ist es sowieso ein Rätsel wieso es hier Busspuren gibt, die tagtäglich komplett zugeparkt sind.
An einem Tag wird aufgeschrieben + abgeschleppt, am nächsten Tag das gleiche Bild - alles zugestellt.

Soviel Anstand müsste doch da sein, sich da nicht hinzustellen - die Dreistigkeit hätte ich persönlich nicht.

Etwaig kann ich es ja noch verstehen, wenn man jemanden mal kurz aussteigen läßt, wenn kein Bus behindert wird, und dann gleich weiterfährt - aber so richtig schmerzbefreit parken??

Mal sehen ob das jetzt Wirkung zeigt.

Im übrigen ist es kein Wunder, das auf Autofahrer so eingedroschen wird, wenn sich so verhalten wird - da leiden dann alle. Meine Meinung.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Selbst wenn es so wäre - eine Parkberechtigung für die Wild-Parker auf der Busspur läßt sich daraus nicht ableiten.

Finde diese Entscheidung sehr gut!!!

Bin zwar kein Freund von ÖPNV, sind aber immer dasselbe Klientel welches die Spuren zuparken.

Bin zwar nur als Gast immer wieder in Berlin, abet nie freiwillig in einer Busspur parken.
Habe keinen Bock auf Beschädigungen dirch Abschleppen und Co.
Sowas macht man zu zweit, einer raus zum einkaufen, der andere sucht Parkplatz in aller Ruhe.

Sowas muss dann allerdings auch konsequent konntrolliert werden. Daran wird es aber wohl scheitern.

Je höher der Geldbetrag, desto mehr Schmerzen.

Mir ist es egal wer abschleppt. Hauptsache die Schmarotzer kommen weg. Die Fahrzeuge die die Busspur als Überholspur nutzen bzw. als Vorfahrspur im Stau, bitte gleich mit an den Hacken nehmen und ganz weit weg wieder abstellen.
Der Verkehr wird immer egoistischer, und ich denke viele Diskutanten hier wissen überhaupt nicht worüber sie diskutieren, kennen den Verkehr in Millionenstädten nur vom Hörensagen.

Zumal man auch, an die denken sollte um die es geht .... Krankenfahrzeuge, Busse, Fahrrad, Taxi, ist echt unlustig wenn die ständig von Ignoranten behindert werden...

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 27. November 2019 um 10:24:53 Uhr:



Die BVG schleppt jetzt selbst die Busspuren frei ohne extra die Polizei / das Ordnungsamt rufen zu müssen. Und das kostet dann mal bis zu 650 EUR + Falschparkergebühren vom Land Berlin.

Für mich stehen die 650 Euro oder mehr in keinem Verhältnis zu anderen, wesentlich höher eingestuften und deutlich wichtigeren Vergehen im Straßenverkehr.
Wobei das Bußgeld zwischen 200 und 650 Euro variiert.

Somit wäre hier das Falschparken auf der Busspur um ein vielfaches teurer, als das nicht bilden einer Rettungsgasse oder die Behinderung von Einsatzfahrzeugen.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 28. November 2019 um 11:36:55 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 27. November 2019 um 10:24:53 Uhr:



Die BVG schleppt jetzt selbst die Busspuren frei ohne extra die Polizei / das Ordnungsamt rufen zu müssen. Und das kostet dann mal bis zu 650 EUR + Falschparkergebühren vom Land Berlin.

Für mich stehen die 650 Euro oder mehr in keinem Verhältnis zu anderen, wesentlich höher eingestuften und deutlich wichtigeren Vergehen im Straßenverkehr.
Wobei das Bußgeld zwischen 200 und 650 Euro variiert.

Somit wäre hier das Falschparken auf der Busspur um ein vielfaches teurer, als das nicht bilden einer Rettungsgasse oder die Behinderung von Einsatzfahrzeugen.

Das ist das Problem, wenn man "Wissen" von unbekannten blind übernimmt ...und im schlimmen Fall auch noch weiter verbreitet.🙄

Im verlinken Artikel steht Wagen abschleppen der < 3,5t Klasse ~200 EUR ....
Nur Wagen >3,5t kosten bis zu 650 EUR, was ich auch i.O. finde, so einen 7,5 Tonner abschleppen benötigt einen höheren Aufwand...😉

Eben.

Zumal die Lenker von Fahrzeugen > 3,5 Tonnen in der überwiegenden Zahl Berufskraftfahrer sind. Von denen sollte man erwarten können, daß sie ihr Handwerk verstehen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 28. November 2019 um 11:48:46 Uhr:


Eben.

Zumal die Lenker von Fahrzeugen > 3,5 Tonnen in der überwiegenden Zahl Berufskraftfahrer sind. Von denen sollte man erwarten können, daß sie ihr Handwerk verstehen.

Von denen wird aber auch erwartet, dass die ihren Mist pünktlich ausliefern. Wenn die alle nach Vorschrift parken, bricht beispielsweise die ganze unselige Internetbestellerei schon mal komplett ein.

Von keinem der Fahrer wird erwartet, daß er durch ungesetzliche Aktionen die Fehler der Disponenten ausbügelt...

Was ist denn der Fehler der Disponenten? Das die keinen Parkplatz mit angeben? Es ist weltfremd zu glauben, dass dieses Gewerbe ohne Falschparken funktioniert. Selbst wenn bei den Fahrern der Wille zum korrekten Parken vorhanden wäre, es scheitert ganz einfach an den Möglichkeiten.

Da braucht man nicht streiten, zumindest in Berlin kenne ich es so, wenn an einem LKW/Transporter gerade entladen wird, wird wohl keiner sofort was sagen und abschleppen wird wohl bei Anwesenheit vom Fahrer auch nicht passieren, evtl. bei dreisten Fällen gibts halt ein Verwarngeld ...

Abgeschleppt werden im Prinzip nur die wo man weit und breit keinen Fahrer sieht, und noch nicht mal eine Telefonnummer hinter der WSS liegt. Zumindest kenne ich es aus berlin so, das immer erst versucht wird über solch eine Tel. Nr. den Fahrer zu erreichen, klappt das nicht kommt der Schlepper, finde ich eigentlich recht fair..😉

Die 200-650€ sind wohl eher der "Arbeitsaufwand" das Bußgeld kommt danach wenn BVG den Vorfall an das Ordnungsamt weitermeldet.

Richtig.

Hier geht es erst einmal nur um die Kosten für das Abschleppen.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 28. November 2019 um 12:32:10 Uhr:


Was ist denn der Fehler der Disponenten? Das die keinen Parkplatz mit angeben?....

Das Sie die schwierig anzufahrenden Kunden nicht mit entsprechend viel Zeit kalkulieren. Oder auch den Umfang einer Lieferung nicht beachten.

Ich hatte hier neulich einen UPSler der 20 Pakete a 15kg an uns (eine Schule) geliefert hat und meinte bei der nächsten Lieferung dieser Art müsste ich mit anpacken. Ich erwiderte das ich mit anfasse wenn MEINE Arbeit das zulässt (und ich Lust dazu habe). Er meinte dann kämen halt jeden Tag nur zwei Pakete. Darauf meinte ich nur das wir selbstverständlich den Absender informieren wenn irgendwas nicht fristgerecht da ist. Bezahlen tun wir eh erst wenn eine Lieferung vollständig ist.

Es ist schlicht nicht vorgesehen das "eine Anlieferung" auch mal 30 min dauern kann.

Hat ja wenig mit Busspur zu tun, aber haben Paketdienste nicht auch den Passus ...bis Haustür/bis Bordstein oder so ähnlich?... Also wär ich Paketbote und sollte 20x15 kg Pakete bis sonstwohin im Gebäude schleppen würde ich auch stinkig auf den Empfänger sein,🙄 zu meiner Schulzeit hieß es dann ...4 Freiwillig und ab Pakete reintragen, da haben sich immer genug Freiwillige gemeldet...😉

Da verstehe ich aber auch nicht was in Kunden vorgeht ... zahlen am liebsten für den Versand nichts bis sehr wenig und dann wird erwartet, dass das 30kg Hundefutterpaket in den 4 Stock Altbau bis zur Wohnungstür geliefert wird, das so ein Paketmensch 190 andere Pakete im Wagen hat ist sche... egal und man mal selber bis zur Haustür Paterre gehen könnte, nein, geht garnicht, soll der Mindeslohner doch was tun für sein Geld ...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen