BVG (Berlin) schleppt jetzt selber ab

Jetzt wirds amtlich.

https://www.rbb24.de/.../...lschparker-abschleppen-gebuehr-berlin.html

Die BVG schleppt jetzt selbst die Busspuren frei ohne extra die Polizei / das Ordnungsamt rufen zu müssen. Und das kostet dann mal bis zu 650 EUR + Falschparkergebühren vom Land Berlin.

Mir ist es sowieso ein Rätsel wieso es hier Busspuren gibt, die tagtäglich komplett zugeparkt sind.
An einem Tag wird aufgeschrieben + abgeschleppt, am nächsten Tag das gleiche Bild - alles zugestellt.

Soviel Anstand müsste doch da sein, sich da nicht hinzustellen - die Dreistigkeit hätte ich persönlich nicht.

Etwaig kann ich es ja noch verstehen, wenn man jemanden mal kurz aussteigen läßt, wenn kein Bus behindert wird, und dann gleich weiterfährt - aber so richtig schmerzbefreit parken??

Mal sehen ob das jetzt Wirkung zeigt.

Im übrigen ist es kein Wunder, das auf Autofahrer so eingedroschen wird, wenn sich so verhalten wird - da leiden dann alle. Meine Meinung.

Beste Antwort im Thema

Jetzt wirds amtlich.

https://www.rbb24.de/.../...lschparker-abschleppen-gebuehr-berlin.html

Die BVG schleppt jetzt selbst die Busspuren frei ohne extra die Polizei / das Ordnungsamt rufen zu müssen. Und das kostet dann mal bis zu 650 EUR + Falschparkergebühren vom Land Berlin.

Mir ist es sowieso ein Rätsel wieso es hier Busspuren gibt, die tagtäglich komplett zugeparkt sind.
An einem Tag wird aufgeschrieben + abgeschleppt, am nächsten Tag das gleiche Bild - alles zugestellt.

Soviel Anstand müsste doch da sein, sich da nicht hinzustellen - die Dreistigkeit hätte ich persönlich nicht.

Etwaig kann ich es ja noch verstehen, wenn man jemanden mal kurz aussteigen läßt, wenn kein Bus behindert wird, und dann gleich weiterfährt - aber so richtig schmerzbefreit parken??

Mal sehen ob das jetzt Wirkung zeigt.

Im übrigen ist es kein Wunder, das auf Autofahrer so eingedroschen wird, wenn sich so verhalten wird - da leiden dann alle. Meine Meinung.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Warten wir doch einfach erst einmal ab, wie erfolgreich die von der BVG nun praktizierte neue Regelung in der Praxis ist.

Super und jetzt bitte der ADFC das gleiche mit Radwegen.
Es ist echt eine Pest hier in berlin, wie man immer wieder genötigt wird mitten in den Autoverkehr fahren zu müssen, weil irgend so ein Depp wieder mitten auf dem Radweg Dauerparken muss...

Am besten abschleppen und das Auto auf irgendeinen Parkplatz schön außerhalb deponieren, Ausgabe natürlich nur gegen Sofortkasse. Aktuell hat Berlin kein extra Parkplatz für solche Dödel, die Wagen werden halt irgendwo im Umkreis abgestellt, da brauchen die Falschparker nur um 3 Ecken laufen und können sich in Ruhe auf die Rechnung einstellen, das muss sofort fällig sein, nur so lernen Sie es...😉

Ähnlich wie diese Parkraumbewirtschaftung von Supermarkt/Discounterparkplätzen, da fallen ordentlich Gebühren an und wenn abgeschleppt wird, wird es richtig teuer, eigentlich richtig mieß. Aber was ich in meinem Umfeld mitbekommen haben, es hat sich rumgesprochen und fast allen ist bewusst auf was man da achten muss und am besten, bei meinem Aldi Parkplatz hat man wieder Platz und nicht alles ist zugestellt mit Dauerparkern, die überhaupt nicht einkaufen sind... also von daher bringt eine hohe Summe schon Abschreckung..😉 Ist natürlich mies wenn es einen selber trifft, daher bin ich auch für Aufklärung, sollen Sie an die Busspurschilder fett "Bei Nichtbeachtung bis zu 650 EUR Abschleppkosten" schreiben, dann ist jeder seines Glückes eigener Schmied😁

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 27. November 2019 um 10:57:23 Uhr:


Menschen lernen nur durch Schmerz … und der Schmerz der leeren Brieftasche/Kontos wird dann schon groß sein, bei 600€!

Weißt du wozu Schmerz noch führt? Frust und Wut. Der eine zahlt 600€ und Ärgert sich nur, der nächste geht aus lauter Frust nen Busfahrer umklatschen.

Gerade Berlin ist sowieso der letzte Dreck. Klar gibts die Faulen, die sich irgendwo hinstellen, aber teilweise findet man in diesem Scheißhaufen von Stadt schlicht keine Parkplätze da sie vollkommen überfüllt ist. Da fährst in 3 Tiefgaragen rein und raus weil alles belegt ist.

Zitat:

@-Calle- schrieb am 27. November 2019 um 14:32:55 Uhr:


Berlin hat letztes Jahr 2,4 Milliarden plus gemacht und zeitgleich viel investiert. Aber wenn wir das jetzt diskutieren, sind wir bald ganz tief im OT-Bereich. 😁

Und jetzt denk dir mal die 4 Milliarden vom Finanzausgleich weg. Zumal Berlin massiv Schulden hat, ein son kleiner Überschuss ist da gar nix. Viel investiert ist btw nicht richtig.

Zitat:

@WARELB schrieb am 27. November 2019 um 17:54:14 Uhr:


Weißt du wozu Schmerz noch führt? Frust und Wut. Der eine zahlt 600€ und Ärgert sich nur, der nächste geht aus lauter Frust nen Busfahrer umklatschen.

Aber das ist doch kein Grund, die Zustände so zu belassen, wie sie in der Vergangenheit waren.

Wer so wie oben beschrieben reagiert, hat noch ganz andere Probleme, die auch andere Lösungen erfordern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 27. November 2019 um 17:02:47 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 27. November 2019 um 16:58:55 Uhr:


Ist eigentlich bekannt, was Tesla für Subventionen bekomt, wenn sie ihr Werk in Deutschland errichten?

Ist Dir bekannt, was es für die Region bringt, wenn ca. 5.000 Arbeitsplätze geschaffen werden?

Wird jetzt aber ordentlich OT.

Du meinst wohl 4997 Roboter und drei Schrankenwärter im 8h Schichtdienst

Grundsätzlich sollte man sich in Berlin erstmal die Frage stellen, ob die relevanten Busspuren rechtswirksam beschildert sind. Das sind sie nämlich i.d.R. nicht. Und wenn auch nur ein Querulant seinen Anwalt bemüht, ist Schluss mit lustig.

Zitat:

@WARELB schrieb am 27. November 2019 um 17:54:14 Uhr:



Zitat:

@NeoHazard schrieb am 27. November 2019 um 10:57:23 Uhr:


Menschen lernen nur durch Schmerz … und der Schmerz der leeren Brieftasche/Kontos wird dann schon groß sein, bei 600€!

Weißt du wozu Schmerz noch führt? Frust und Wut. Der eine zahlt 600€ und Ärgert sich nur, der nächste geht aus lauter Frust nen Busfahrer umklatschen.

Gerade Berlin ist sowieso der letzte Dreck. Klar gibts die Faulen, die sich irgendwo hinstellen, aber teilweise findet man in diesem Scheißhaufen von Stadt schlicht keine Parkplätze da sie vollkommen überfüllt ist. Da fährst in 3 Tiefgaragen rein und raus weil alles belegt ist.

Zitat:

@WARELB schrieb am 27. November 2019 um 17:54:14 Uhr:



Zitat:

@-Calle- schrieb am 27. November 2019 um 14:32:55 Uhr:


Berlin hat letztes Jahr 2,4 Milliarden plus gemacht und zeitgleich viel investiert. Aber wenn wir das jetzt diskutieren, sind wir bald ganz tief im OT-Bereich. 😁

Und jetzt denk dir mal die 4 Milliarden vom Finanzausgleich weg. Zumal Berlin massiv Schulden hat, ein son kleiner Überschuss ist da gar nix. Viel investiert ist btw nicht richtig.

Doch, ist richtig. :-)

Zitat:

@U.Korsch schrieb am 27. November 2019 um 18:21:16 Uhr:


Grundsätzlich sollte man sich in Berlin erstmal die Frage stellen, ob die relevanten Busspuren rechtswirksam beschildert sind. Das sind sie nämlich i.d.R. nicht. Und wenn auch nur ein Querulant seinen Anwalt bemüht, ist Schluss mit lustig.

Lässt sich diese Aussage auch begründen?

Überall wo die Zeichen 245 in Fahrstreifentafeln bzw. Verkehrslenkungstafeln integriert sind, entfalten sie keine Wirkung.

Dazu gab es schonmal hier auf MT einen Thread zu Zeichen 264 in Autobahnbaustellen - das Problem war dasselbe. Viele haben mich damals dafür belächelt - am Ende wurde 2017 die StVO hinsichtlich dieser Thematik geändet. Zu bestimmten Verkehrszeichen ist jetzt der Passus enthalten, dass diese auch Bestandteil einer Fahrstreifentafel usw. sein können und ihre Wirkung dann fahrstreifenbezogen entfalten.

Das Zeichen 245 hat man hierbei jedoch nicht berücksichtigt. Angesichts der Tatsache, dass man das Problem bei anderen Zeichen anerkannt hat, kann sich die Behörde auch nicht auf "man sieht doch was gemeint ist" berufen.

Berlin und andere Städte / Länder sollten sich also im Zuge ihrer Mitwirkung am BLFA-StVO dafür einsetzen, dass auch Zeichen 245 von der neuen Regelung erfasst wird. Solange das nicht der Fall ist, freuen sich die VR-Anwälte.

Ich danke Dir, klingt schlüssig.

Würdet ihr bitte das Ursprungsthema im Auge behalten

Moorteufelchen

Ich dachte, das wäre der Fall? Ohne rechtswirksame Beschilderung geht die BVG-Aktion langfristig nach hinten los.

Zitat:

@U.Korsch schrieb am 27. November 2019 um 20:29:58 Uhr:


Überall wo die Zeichen 245 in Fahrstreifentafeln bzw. Verkehrslenkungstafeln integriert sind, entfalten sie keine Wirkung.

Dazu gab es schonmal hier auf MT einen Thread zu Zeichen 264 in Autobahnbaustellen - das Problem war dasselbe. Viele haben mich damals dafür belächelt - am Ende wurde 2017 die StVO hinsichtlich dieser Thematik geändet. Zu bestimmten Verkehrszeichen ist jetzt der Passus enthalten, dass diese auch Bestandteil einer Fahrstreifentafel usw. sein können und ihre Wirkung dann fahrstreifenbezogen entfalten.

Das Zeichen 245 hat man hierbei jedoch nicht berücksichtigt. Angesichts der Tatsache, dass man das Problem bei anderen Zeichen anerkannt hat, kann sich die Behörde auch nicht auf "man sieht doch was gemeint ist" berufen.

Berlin und andere Städte / Länder sollten sich also im Zuge ihrer Mitwirkung am BLFA-StVO dafür einsetzen, dass auch Zeichen 245 von der neuen Regelung erfasst wird. Solange das nicht der Fall ist, freuen sich die VR-Anwälte.

Der Vergleich passt nicht wirklich. Selbst wenn das Zeichen 245 ungültig ist, wurde die Bus-Spur entsprechend bemalt. Das abgeschleppt wurde ist nicht neu, und VR-Anwälte haben bis jetzt nichts unternommen.

Bemalung allein ist aber nicht relevant, sondern nur das Zeichen 245.

Zitat:

@U.Korsch schrieb am 27. November 2019 um 20:29:58 Uhr:


Überall wo die Zeichen 245 in Fahrstreifentafeln bzw. Verkehrslenkungstafeln integriert sind, entfalten sie keine Wirkung.

Wo ist das denn in Berlin der Fall? Ich kenne dort eigentlich nur das Zeichen 245 am Pfahl garniert mit allerlei Zusatzzeichen, die die Geltungsdauer und Ausnahmen für Radfahrer, Taxis, Busse im Gelegenheitsverkehr u.ä. regeln. Z.B. auf der Achse Potsdamer, Haupt-, Rhein-, Schloßstraße.

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen