Butterlack oder Diamantnägel?
Moin Moin, mir ist heute etwas unglaubliches und saudummes passiert. Morgens habe ich meinen touran mit LG behandelt. Am frühen Abend entdecke ich beim einsteigen einen kleinen Fliegenschiss auf dem Lack - nichts ungewöhnliches. Fast automatisch schubber ich mit dem Fingernagel darüber und hinterlasse einen Kratzer. Mit einem sicheren "das kann doch nicht sein" mache ich das gleiche noch mal und habe einen zweiten Kratzer.
Wie kann das angehen? Die Kratzer sind tief - nicht nur im LG - man kann sie deutlich fühlen. Meine Fingernägel sind wirklich nichts Besonderes. Ich war eigentlich immer der Ansicht, daß ein Fingernagel niemals die Härte von Lack erreichen kann. Kann man die Lack Härte testen lassen?
Wer beruhigt mich.....
Gruß Space2
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
"Ich habe den Eindruck, daß gewisse Forumsteilnehmer Umsatzbeteiligt sind?
Mir fallen gewisse Produkt- und Firmennamen zu häufig auf...Ist nur so ne Vermutung! ;-)
Thommy12
Genau dieser Verdacht ist im Golf V Forum zum Thema Autopflege auch geäußert worden. Dort hieß es dann auch, das bei Motortalk gezielt für bestimmte Produkte Werbung gemacht werde (soll ja auch so sein, damit es dieses Forum geben kann). Die Intoleranz ggü. anderen Teilnehmern, die diese Produkte kritisch hinterfragen, ist dort auch aufgegriffen worden.
Bei mir geht der Wagen alle zwei Wochen durch eine sehr gute Textilwaschanlage und bekommt etwas Heißwachs. Alle vier bis sechs Wochen bekommt er für sechs Euro zusätzlich in der Waschstrasse eine Polymerversiegelung. Wassertropfen perlen immer super ab (auch nach Wochen noch) und der Lack sieht erstklassig aus und spiegelt auch sehr gut.
@touranfaq:
Auch Du bist nicht frei von diesen Angriffen ggü. Andersdenkenden. Ich glaube nicht, daß mir die Sonne das Gehirn aufgeweicht hat, nur weil ich keine Produkte kaufe, die ich in tagelanger Arbeit in etlichen Schichten (aber blos nicht kreisförmig) aufbringen (und in der Sonne einbrennen lassen) muß und danach noch nicht einmal meinen Wagen normal mehr waschen darf (Waschen nur mit LG Spezialprodukten, auf keinen Fall Waschstrasse - selbst wenn es sich um eine Textilanlage handelt - usw.).
LG ist ein .Bastlerprodukt - man muss sehr viel Zeit und Glauben haben - darf keine andere Möglichkeit haben in der Zeit Geld zu verdienen und/oder keine anderen Hobbies haben - ferner muss man am Wochenende immer mit seinem Eimerchen auf der Strasse stehen wollen, um sein Auto mit Spezialprodukten von LG zu waschen, da es ansonten bei normaler Wäsche mit Shampo oder Waschstrasse schnell aus ist mit der LG-Glitzerwelt.
So, das mußte mal raus. Es soll jeder sein Auto pflegen, so wie er möchte. Mir geht nur die Intoleranz der LG-Fraktion unglaublich auf den Senkel. Jungs, seht endlich ein, daß es Leute gibt, für die LG nichts ist, auch wenn das Zeug für Euch super ist
@gsmith:
Die Frage ist, wer hier untolerant ist, denn deine Vorwürfe bestätigen, dass Du dich noch nie ernsthaft mit LG auseinandergesetzt hast.
Falsch ist z.B. dass man LG-behandelte Fzg. nur mit LG-Shampoo waschen darf. Es geht genau so jedes andere Mittel, solange es selbst keinen Wachs enthält. Ich verwende z.B. Neutralseife.
Falsch ist auch, daß man mehrere Schichten auftragen muß. Selbst nach einer Schicht hat man schon einen Superglanz, den man bei Bedarf durch mehrere Schichten verstärken kann.
Und dein allergrößter Irrtum ist die Zeit, denn LG läßt sich leichter und schneller verarbeiten als z.B. das A1 Speedwax.
Zuguterletzt: LG ist nix für Bastler, sondern für Profis. Für Profis ist Zeit = Geld, und mit LG bekomme ich in kürzester Zeit ein perfektes Ergebnis.
Und was MIR auf den Nerv geht sind Leute, die LG pauschal verurteilen und Dinge unterstellen, ohne es jemals benutzt zu haben. Ich selbst kann (notfalls sogar nachweislich) mit Fug und Recht behaupten, daß ich bereits mehrere Produkte im Bereich Fzg- Versieglung von Sonax, Nigrin und Dr. Wack benutzt habe, teilweise sogar mehrere Jahre. Daher kann ich zumindest einen subjektiven Vergleich ziehen.
Hier kommen aber aus jeder Ecke irgendwelche Waschanlagen-Wascher und versuchen LG zu dissen, ohne dass sie es jemals in der Hand gehabt geschweige denn selbst benutzt haben. DAS ist in meinen Augen untolerant. Wenn man ein Produkt noch nie benutzt hat, sollte man es halten wie dieser Mann hier vorschlägt...
So, das mußte jetzt auch mal raus. An weiteren Diskussionen zum Thema LG werde ich mich hier nicht mehr beteiligen, schliesslich kann jeder auf seine Karre schmieren, wozu er Lust hat...
@touranfaq:
Genau dieses Reaktionen meinte ich, als ich von Intoleranz sprach. Deine Beleidigungen sind unerträglich!
Da ich mich hier sehr wohl und sehr ausführlich mit dem Produkt auseinandergesetzt (andere Foren zur Autopflege, Golf-Forum, Audi TT-Forum usw.) habe, bin ich zu dem Schluß gekommen, es nicht zu benutzen.
Wird von den meisten LG-Verwendern wird von der Benutzung normaler Shampoos (und erst recht Waschanlage) abgeraten und die Auftragung mehrer Schichten (mehr Glanz, länger anhaltender Effekt usw.) empfohlen.
Wie ich bereits geagt habe, soll jeder pflegen, wie er möchte. Das scheinst Du ja ähnlich zu sehen, wenn Du sagst: "schließlich kann jeder auf seine Karre schmieren, wozu er Lust hat ..."
Komm, laß uns beide auf unsere Art glücklich werden - Frieden!
@gsmith:
Du hast recht, als Fußballer könnte man jetzt sagen "das wird alles viel zu sehr hochsterilisiert" 🙂 Von daher nehme ich dein Friedensangebot an.
Schliesslich ist es ja nur ein Auto...
Ein paar Anmerkungen habe ich aber noch.
Zu den Erfahrungen aus anderen Foren:
Man kann es auch mit LG noch "übertreiben".
Ich bin ein eher "pragmatischer" LG-Nutzer, benutze es ca. alle ein-zwei Monate, und dazwischen dampfe ich die Karre auch manchmal einfach nur an der Tanke mit dem Dampfstrahler ab (gerade dabei wurde der Unterschied zum A1-Wax am deutlichsten).
Ich hab momentan auch nur eine Schicht drauf (weil ich aufgrund eines Heckschadens, der lackiert wurde, jetzt erst 3 Monate warten muss).
Von daher gibt es viele Sachen, die man zwar noch besser machen kann, aber nicht machen muss (nur mit LG-Shampoo waschen, mehrere Schichten hintereinander usw.).
Hier ist z.B. ein Touri (nicht meiner 🙂 ), der nur eine Schicht drauf hat:
http://forum.langzeittest.de/read.php?f=225&i=30627&t=30464
Bezgl. der Nachteile von LG gibt es tatsächlich einen, und das ist die Vorbereitung. Da LG eine reine Versiegelung ist, muss der Lack (sofern er nicht neu ist) vorher mit dem Pre-Cleaner gereinigt werden (vor allem dann, wenn man vorher "normale" Hartwachse drauf hatte). Daher dauert die erste Anwendung in der Tat etwas länger, als wenn man Sonax und Co. benutzt.
Dafür reicht danach einfaches Waschen und (bei Bedarf) Versiegelung mit einer weiteren Schicht.
Soweit mein Wort zum Wochenende 🙂
So, jetz muß ich mal den lieben Holgi n bischen in Schutz
nehmen.
Irgendwie ist der mir sympathisch geworden.
Ich kann seine Meinung über da Produkt schon nachvollziehen, es ist schließlich immer ein gewisses Maß an subjektivität in jeder Meinungsäußerung enthalten.
Ich hab Holgi eigentlich mittlerweile als einen der angenehmeren Forenteilnehmer hier und vor allem in
Langzeittest.de kennen gelernt.
@touranfaq:
Danke Holgi! Frieden soll sein.
SonataV6 hat recht. Ich bin nun seit einiger Zeit hier und kenne Dich als angenehmen und hilfreichen Zeitgenossen des Forums.
P.S.:
Der Touri auf den Fotos, die Du verlinkt hast, glänzt und spiegelt wirklich sehr. Dieser Effekt ist mir auch schon auf anderen Fotos von LG-Benutzern aufgefallen und da insbesondere wieder bei den dunkleren Metalliclacken.
@gsmith:
Das ist ja genau das, was ich auch im FAQ schreibe.
Generell erzeugt jede "Markenversiegelung" einen gewissen Glanz, der eben mehr oder weniger lange anhält.
Bei LG ist der Glanzgrad noch einen Tick intensiver, und davon profitieren besonders dunkle Metalliclacke.
Der Eigentümer des Touran, dessen Fotos ich verlinkt habe, ist übrigens auch ein ehemaliger "Skeptiker". Er hat wie ich vorher A1 Speedwax benutzt, aber ich habe ihn "bekehrt" 🙂 🙂
@gukri02 und oschi
Zitat:
Original geschrieben von gukri02
Vielleicht wäre es dann besser gewesen, den Fliegensch.... mit einer Blechschere rauszuschneiden 😁
Zitat:
Original geschrieben von oschi
Ich verwende immer Aufkleber
(Priel-Blumen)
Ihr seid ja gut drauf 🙂
Ich stelle, mir gerade vor neben einem Turi zu parken, dessen Fliegenschisse zur Hälfte mit Pril Blumen beklebt - und zur andern Hälfte mit der Blechschere rausgeschnitten wurden.
Ich würde den verbleibenden Lack jetz noch mit den gelben Topfreinigern von Muttern (Scheuerseite) oder mit Ako-Pads behandeln 😉 - im Gegensatz zu LG aber bitte immerschön in kreisenden Bewegungen rum um die Prilblumen und die Löcher.
Zum Thema LG möchte ich jetzt noch meinen Senf abgeben (LG Skeptiker, Motzer oder Leute, die mir jetzt auch nachsagen ich werde gesponsort, oder Leute mit der festen Absicht Beschimpfungen loszuwerden jetzt bitte NICHT weiterlesen !!!! )
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1.Beispiel
Hab meinen Touri ( mit LG versiegelt) direkt in der Einflugschneise einer Starenkolonie geparkt - also nach 2 Tagen Parkdauer prima versch.... .
In der SB-Waschbox nur mit dem Strahl - nicht mit den Kratzbürsten rüber - und der Lack war wieder sauber - ohne rubbeln und Fingernägel. Der "Vergleichsvogelschiß" auf dem Ladekantenschutz ließ sich im Vergleich dazu nicht so einfach enternen.
2. Beispiel - das Lamellenschiebedach auf meiner A- Klasse. Dieses Teil ist niocht mit normalem schwarzen KFZ-Lack lackiert, sondern mit einem mattschwarzen Lack. Mit normalen Wachsprodukten habe ich das Dach nie fleckenfrei bekommen - bzw. nach A1 Speedwax sogar total unterschiedlich matte Flecken drauf, die man aus 10m Entfwernung gesehen hat.
Jetz mit LG Behandlung - gefällt mir das Erscheinungsbild ndieser Problemzone.
Bei uns in der Gegend gibt es eine Firma, die profihafte Lackbehandlung und Innenreinigung anbietet (mein Nachbar sagte was von 160 € für die Komplettbehandlung seines Autos) - die setzen nach seiner Information auch LG ein.
Ich habe schon viele Lackpflegeprodukte gekauft ( selten ein Produkt dann mehr als einmal) - Bei LG werde ich Wiederholungstäter
Gruß Stephan
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen:
Heute habe ich meine Karre gewaschen und dabei mußte ich auch einige Fliegenkadaver und Baumharzflecken entfernen.
Für die Fliegen verwende ich normalerweise ein spezielles Tuch von Nigrin (nicht von Petzoldts 🙂 ), daß auf einer Seite mit Polyamidfasern beschichtet ist. Leider gehen damit bereits eingebackene Kadaver nicht weg. Beim Baumharz hilft das Tuch auch nicht weiter. Daher habe ich heute zum ersten Mal die Reinigungsknete zusammen mit dem Quick Detailer eingesetzt, und war wirklich sehr überrascht. Das Baumharz, das man selbst mit dem Fingernagel nicht abkratzen konnte, hat die Knete ohne viel Arbeit entfernt.
Bevor man also mit dem Fingernagel weitere Kratzer macht, sollte man für problematische Fälle die Knete nehmen. Die Knete gibt es hier
Und nein, ich krieg keine Provision dafür, das Zeug ist wirklich gut!
Halloechen,
auch, wenn's schon 'ne Weile her ist mit dem Thread, aber der Lack des Truthahns ist wirklich sehr empfindlich gegen Fingernaegel. War letztens bei Petzoldt (nein, bitte jetzt nicht schlagen😉) und hatte u.a. nach den Kratzern an meiner Heckklappe gefragt; auch er meinte, das passiert schon mit normalen Fingernaegeln (konnte ich erst nicht glauben und hab's dann an einer Stelle nochmal ausprobiert - es geht leider zu gut🙁). Also soviel zum Thema harte Lacke....
VG,
Vampyre
Zitat:
Original geschrieben von Vampyre
War letztens bei Petzoldt
Und, haben sie Dir auch gleich einen Provisionsvertrag angeboten, so wie mir? 😁
Diese weichen Lacken werden mit dem absolut besten Produkt zu einer nahezu unzerstörbaren Schutzschicht. Ich spreche natürlich von LG. Ich habe es am eigenen Wagen versucht, selbst nach Beschuss mit panzerbrechenden Geschossen war an dem Lack keine Schramme zu sehen. Ich kann die Verwendung dieses Produkts nur empfehlen. Es macht mir auch nichts aus, den gleichen Betrag den ich für den Wagen gezahlt habe innerhalb von fünf Jahren für dieses tolle Mittel auszugeben. Mal ganz abgesehen von den vielen Stunden die ich mit meinem Wagen verbringen kann. In dieser Zeit spielen die anderen Autofahrer mit Ihren Kindern, wie uncool. Ich bin neulich erst in der Firma befördert worden weil mein Wagen den ganzen Parkplatz glänzen lässt. Mein Chef hat nun den Parkplatz in LG-Parkplätze und Waschstraßen-Parkplätze unterteilen lassen. Die Waschstraßennutzer haben zwar im Gegensatz zu uns LG-Nutzern noch Geld um in der Kantine zu essen aber was ist das schon im Gegensatz zu einem so toll gepflegten Wagen.
:-)
Viel Spass beim (kreisförmigen) Polieren.
Zitat:
Original geschrieben von PtheB
Diese weichen Lacken werden mit dem absolut besten Produkt zu einer nahezu unzerstörbaren Schutzschicht. Ich spreche natürlich von LG. Ich habe es am eigenen Wagen versucht, selbst nach Beschuss mit panzerbrechenden Geschossen war an dem Lack keine Schramme zu sehen. Ich kann die Verwendung dieses Produkts nur empfehlen. Es macht mir auch nichts aus, den gleichen Betrag den ich für den Wagen gezahlt habe innerhalb von fünf Jahren für dieses tolle Mittel auszugeben.
So hast du günstig ein Fahrzeug der Sicherheitsstufe 2. ;-)
@PtheB:
Ich weiß, daß deine Aussagen ironisch gemeint waren, aber der Einsatz von LG bewirkt eigentlich genau das Gegenteil von dem, was Du beschreibst. Man hat nämlich (bis auf die erste Anwendung, die ist in der Tat etwas aufwendiger wegen der Vorbereitung) als LG-User weniger Arbeit beim Putzen und daher mehr Zeit für die Kinder, denn LG läßt sich einfacher und schneller als herkömmliche Hartwachse verarbeiten, und auch das Putzen geht flotter von der Hand, weil sich der Dreck (vor allem Insektenleichen etc.) nicht so festsetzt.
Aber irgendwann werdet ihr das auch noch lernen, schließlich haben wir schon viele hartnäckige Skeptiker bekehrt...
So, jetzt habe ich meine Provision für heute wieder verdient 😁
Zum Thema/Bild so sieht das Auto nach einer 1x Behandlung mit LG aus mal ne Frage: Wie so spiegelt die Karre auf dem Bild auch nicht mehr als meine nach ner Waschstraßen-Wachs-Behandlung?