Butterlack oder Diamantnägel?

VW Touran 1 (1T)

Moin Moin, mir ist heute etwas unglaubliches und saudummes passiert. Morgens habe ich meinen touran mit LG behandelt. Am frühen Abend entdecke ich beim einsteigen einen kleinen Fliegenschiss auf dem Lack - nichts ungewöhnliches. Fast automatisch schubber ich mit dem Fingernagel darüber und hinterlasse einen Kratzer. Mit einem sicheren "das kann doch nicht sein" mache ich das gleiche noch mal und habe einen zweiten Kratzer.
Wie kann das angehen? Die Kratzer sind tief - nicht nur im LG - man kann sie deutlich fühlen. Meine Fingernägel sind wirklich nichts Besonderes. Ich war eigentlich immer der Ansicht, daß ein Fingernagel niemals die Härte von Lack erreichen kann. Kann man die Lack Härte testen lassen?
Wer beruhigt mich.....
Gruß Space2

57 Antworten

@space2:

Hast Du den Fingernagel längs oder quer zum Kratzer bewegt? Der Kratzer sieht sehr "scharf" aus, fast wie mit einer Nadel gemacht. Was ist an deinem Fingernagel so spitz? Ich hatte eher einen "stumpfen" Kratzer erwartet...

@Thommy12 und PtheB:

Natürlich toleriere ich eure Meinung. Ich frage mich nur, wie ihr euch die gebildet habt, ohne LG jemals benutzt zu haben.

Schließlich kann man doch erst beurteilen, ob etwas "zu teuer" ist, wenn man Preis und Leistung des Produkts kennt!

Natürlich ist "eine Flasche LG" teurer als eine Flasche A1 Speedwax. Wenn ich aber sehe, dass mit dem A1 Wachs schon nach 2 Wochen das Wasser nicht mehr abperlt und ich mühsam wieder nachbehandeln muss, relativiert sich das mit dem "teuer" sehr, sehr schnell.

Nach meiner ersten LG-Anwendung im Januar war nach 2,5 Monaten noch ein deutlicher Abperleffekt zu beobachten.

Ich kenne beide Produkte, und ich kann sagen: LG ist nicht billig, aber es ist seinen Preis wert.

Zum Thema "relativ unbekannt" und "wird nicht empfohlen":

In diesem Buch z.B. wird LG ausdrücklich empfohlen. Die Rezensionen des Buchs sprechen für sich. Ferrari Deutschland benutzt LG für die Messefahrzeuge. Ich denke, das sagt schon alles...

Es liegt mir im übrigen fern, andere Produkte schlecht zu reden. Es kommt eben immer darauf an, welche Ansprüche man stellt, wieviel Arbeit man haben will und was man bereit ist zu zahlen.

Wenn man hohe Ansprüche an das Ergebnis hat, und trotzdem in überschaubarer Zeit zu einem hochrespektablen Ergebnis kommen will, kommt man eben nicht an LG vorbei.

Wer mit "ein bisschen Glanz" (der nach dem ersten Regenguss nicht mehr zu sehen ist) nach stundenlanger Poliererei zufrieden ist, der soll weiter bei Sonax, Nigrin und Co. bleiben... dafür zahlt er eben auch weniger...

Hallo Zusammen,

also ich habe bisher auch nur gutes über LG gelesen und gehört. Auch werde ich es bei mir anwenden wollen.

@space2
Mich macht allerdings stutzig das du es bei angeblich heißen Lack aufgetragen hast. Das könnte schon dein Problem sein denn im allgemeinem soll man alle Mittel egal ob Versiegelung oder Politur bei kaltem(kühlem)Lack anwenden. Das mit den Extremsituationen sehe ich anders oder würdest du mit einem Allrad Audi eine Skischanze hochfahren nur weil es die Werbung vormacht?? (Bitte jetzt nicht Steinigen)

Ob man LG als Nepp ansieht oder nicht lasse ich mal dahingestellt, ich habe Autos damit gesehen die Wirklich besser aussehen als andere.

mänes

nochmal @space2
Vielleicht konnte LG bei dir einfach nicht langegenug "Einbrennen" weil der Lack schon warm war oder du es in der Sonne angewendet hast.

Hallo,

gemessen an der Wirkung ist LG doch gar nicht so teuer !
Eine Flasche LG kostet beim Hersteller incl. Versand und Microfasertuch ca. 26€. Damit habe ich meinen Touran dreimal komplett versiegelt (innerhalb eines Wochenendes) und es ist immer noch ein Rest in der Flasche, der für eine weitere Komplettbehandlung ausreicht.
Wenn die Versiegelung nur 9-10 Monate hält, kommt das doch fast auf´s gleiche raus, als wenn man in dieser Zeit den Wagen mehrmals mit einem anderen Mittel (Wachs) behandelt und die mehrfache Arbeit spart man sich (für mich der entscheidende Grund). Unerreicht ist auch der Glanz eines mit LG behandelten Lacks, da kommen andere Mittel einfach nicht mit !

Manne

@space2
Mich macht allerdings stutzig das du es bei angeblich heißen Lack aufgetragen hast. Das könnte schon dein Problem sein denn im allgemeinem soll man alle Mittel egal ob Versiegelung oder Politur bei kaltem(kühlem)Lack anwenden.

Moin Mänes, wenn du den Text gaaanz oben liest , siehst du das ich LG früh morgens (4°C) aufgetragen habe und der Kratzer am frühen Abend entstanden ist.

@space2:
Hast Du den Fingernagel längs oder quer zum Kratzer bewegt?

Ich hab den Fingernagel längs bewegt wie ein Messer.

Gruß vom Nabel der Welt space 2

@Thommy
was für die Lacke alter Autos gut ist, muss für die neuen Lacke noch lange nicht gut sein - die Zusammensetzung der Lacke, Dicke etc. haben sich in den letzten Jahren doch erheblich verändert, also müssen sich auch die entsprechenden Pflegemittel verändern

Zitat:

Original geschrieben von space2


@space2:
Hast Du den Fingernagel längs oder quer zum Kratzer bewegt?

Ich hab den Fingernagel längs bewegt wie ein Messer.

Und DA wunderst Du dich über die Kratzer??? Ich dachte, Du hast quer "drübergerubbelt", da hätte ich es auch nicht verstanden. Aber längs drüber wundert mich nix mehr...

Vielleicht wäre es dann besser gewesen, den Fliegensch.... mit einer Blechschere rauszuschneiden 😁

Ich verwende immer Aufkleber
(Priel-Blumen)

@space2

Sorry, dann war ich wohl etwas schnell beim lesen!! Hatte das halt mit dem Heißen Lack in Erinnerung
Generell ist die Sache aber wirklich komisch den bisher habe ich wie gesagt nur positives über das Material gehört. Wahrscheinlich solltest du dich wirklich mal bei Petzoldts melden, vielleicht haben die ja eine Idee woher das kommt.

Alles in Allem sehr ärgerlich!!

Gruß Mänes

Hat schon jemand einen unabhängigen Test oder gar einen Vergleich mit anderen Produkten gefunden?
Ich nicht, und deshalb bin ich auch etwas verwundert.
Wenn LG so gut wäre, dann würde der Hersteller doch sicher das "überragende Abschneiden" bei Vergleichstests
mit herkömmlichen Produkten für Werbezecke ausnutzen.
Mir kommt diese "LG Hysterie" ziemlich suspekt vor und
ich behnandle meine Fahrzeuge nach wie vor mit normalem Hartwachs z.B. von Sonax.

@SonataV6:

Du treibst Dich aber auch überall rum 🙂
Zum Thema Vergleichtest gibt es sehr viel Lesestoff.
Google doch mal nach "Liquid Glass" comparison wax
Da bekommst Du massig Vergleichstests und Meinungen. Übrigens schneiden in solchen Tests die Produkte von Meguiars (die Petzoldts ebenso vertreibt) auch immer sehr gut ab 🙂

@all:

Langsam erinnert mich das ganze hier an eine "düstere Verschwörungstheorie". Die Firma Petzoldts gehört zur dunklen Seite der Macht, und verkauft Versiegelungen, die den Lack aufweichen. Ich lach mich echt kaputt!

Eurer Problem ist, daß ihr hier Äpfel mit Birnen vergleicht! Dieser ganze Kram von Sonax, Nigrin, A1 usw. sind Konsumer-Produkte, die vor allem eine Aufgabe haben, nämlich billig zu sein, damit man sie in rauhen Massen verkaufen kann. Und den Leuten kann man damit das ruhige Gewissen geben, dass sie mit wenig Geld was Gutes für ihr Auto getan haben. Insoweit ist der Deal ja völlig in Ordnung.

Liquid Glass und die Produkte von Petzoldts spielen in einer ganz anderen Liga. Petzoldts (der übrigens nicht nur LG verkauft, sondern auch Lacke, Werkzeuge usw.) vertreibt Produkte für profesionelle und gewerbliche Anwender.

Geht z.B. mal in einen Baumarkt oder zu ATU und fragt nach Polierpasten von "Rot Weiss". Die wird dort niemand haben oder kennen. Geht ihr jedoch zu einem Lackierer eurer Wahl und fragt den, er wird diese Produkte sicher kennen und wahrscheinlich sogar selbst verwenden.

Wenn ihr zu ATU geht und eine Poliermaschine kauft, bekommt ihr sowas, für 20 Euro:

http://shopping.search.ch/images/products/large/8a/conrad-854850.jpg

Wenn ihr bei Petzoldts eine kauft, bekommt ihr sowas, für 255 Euro:

http://www.petzoldts.de/shop/images/035606.jpg

Jetzt geht mal zu einem Lackierer oder einem Fahrzeugaufbereiter, und fragt ihn, welche er nehmen würde...

Ich hoffe, ihr versteht, worauf ich hinaus will... Sonax, Nigrin und A1 ggü. LG und Aristoclass, das sind einfach zwei verschiedene Welten, und das sowohl im Preis als aber auch in der Leistung. Und genau deshalb kann man auch Petzoldts nicht mit einem Toom Baumarkt vergleichen...

"Dieser ganze Kram von Sonax, Nigrin, A1 usw. sind Konsumer-Produkte...."

Wer fährt und pflegt den normalerweise sein Fahrzeug? ..........der "Konsumer"!
Mein Lackierer poliert mein Touran jedenfalls nicht ! (Leider)

Ich habe den Eindruck, daß gewisse Forumsteilnehmer Umsatzbeteiligt sind?
Mir fallen gewisse Produkt- und Firmennamen zu häufig auf...

Ist nur so ne Vermutung! ;-)

Thommy12

@Thommy12:

Natürlich fährt der "Konsumer" sein Fahrzeug, und ich erwähnte ja schon mehrfach, dass die Produkte in 90% aller Fälle vollkommen ausreichend sind.

Es ist wie mit vielen Dingen im Leben, nimm z.B. mal Champagner: Für 90% aller "Konsumer" ist der Aldi-Champagner sicherlich vollkommen ausreichend. Für Leute mit höheren Ansprüchen muss es dann aber doch eher ein Piper Heidsieck sein... mit den entsprechenden Mehrkosten.

Am Umsatz bin ich bei Petzoldts leider nicht beteiligt 🙂

Ist ja bloß ne Vermutung gewesen!

" Irren ist männlich * :-)

Thommy12

@Thommy12:

Ich kann dich und die anderen "Skeptiker" gut verstehen.

Ich habe auch lange Zeit das A1-Wax benutzt und mich immer gewundert, was das ganze "Gelaber" um LG und Petzoldts sollte. Und zugegeben, das A1-Wax war auch schon sehr einfach aufzutragen, und der Glanz direkt nach der Behandlung auch vollkommen ok. Mich störte nur, dass man nach 2 Wochen von dem Glanz nix mehr sah, und da war die Neugier dann eben doch stärker, und ich habe mir das LG Starterset bestellt.

Seit der ersten Anwendung bin ich von LG vollkommen überzeugt, und sehe absolut keinen Grund, wieder auf das schlechtere Produkt zu wechseln.

Sicherlich gibt es evtl. noch bessere Produkte (Aristoclass, Swizöl oder andere), die sind aber nochmal wesentlich teurer, und auch für mich gibt es irgendwo ein preisliches Limit.

Deine Antwort