Bußgeldbescheid - Begründung falsch, Unfall?
Hallo liebes Forum,
leider habe ich mal wieder ein Problem wo ich nicht mehr weiter weiß daher bitte ich um Rat, ich weiß dass ihr keine Anwälte seit 🙂
Folgendes Szenario ich bin auf einer Landstraße gefahren mit 70, und habe eine Auto Fahrerin überholt.
Nun kam eine leichte Kurve die 50 war ich habe entsprechend abgebremst und bin mit 50 reingefahren alles soweit gut. Hier ist mir aber nun in der Kurve was schreckliches passiert, auf einmal sind ganz viele LEDs im Tacho aufgekommen unteranderem ABS, ESP etc. meine Servolenkung ist ausgefallen und ich habe direkt abgebremst leider, hat irgendwie die Lenkung blockiert und es kam Gegenüber ein Fahrzeug (Es war nicht die Autofahrerin die ich überholt habe) was ich nicht mehr ausweichen konnte, da mein Heck bereits ausgebrochen war. Es kam zu einem Unfall mein Airbag hat ausgelöst.
Nun bekam ich heute ein Bußgeldbescheid in Höhe von knapp 218 Euro aufgrund einer Bußgelderhöhung, da ich bereits einen Punkt aus vorheriger Strafe habe, da ich mal über eine rote Ampel gefuhren war.
Auf dem Schreiben steht: "Sie fuhren in Anbetracht der besonderen örtlichen Straßen und Verkehrsverhältnisse mit nicht angepasster Geschwindigkeit. Es kam zum Unfall." = 1 Punkt 145 Strafe + Erhöhung also insgesamt um die 220 Euro.
Jetzt zu meiner Frage ich habe leider keine Rechtschutzversicherung, aber ich bin mir sicher das ich nicht zu schnell gefahren bin und auch dem Polizisten sowas nicht gesagt habe. Auf dem bescheid stand auch meine Aussage, das ich die Kontrolle verloren habe nichts davon, dass ich zu schnell gefahren bin.
Ich bitte um einen Rat soll ich Einspruch einlegen ? Wenn ja, wie läuft es weiter, ich habe keine Rechtschutzversicherung und will ungerne später vor dem Gericht stehen und verlieren, weil keine Beweise vorliegen, stattdessen habe ich angst, dass die Autofahrerin die ich überholt habe, wo noch 70 war aussagen würde, dass ich sehr zügig unterwegs war. Das Auto ist schrott und ist schon entsorgt. Lohnt es sich von eurer Meinung nach Einspruch einzulegen ? Bußgeld um die 220 Euro, ich habe keine Rechtschutzversicherung und will am ende nicht das doppelte und dreifache zahlen aufgrund der Gerichtskosten und Staatsanwaltschaft kosten. was hättet ihr gemacht?
Kann man einfach einspruch einlegen und sollte dieser abgelehnt werden, einfach dann das Bußgeld zahlen oder geht es direkt vors gericht sofern abgelehnt wird? Ich will ungerne vors Gericht, da ich keinen anwalt habe und mir auch keinen leisten kann.
Ich bitte um Hilfe, ich weiß ich habe in dem Moment Misst gebaut aber ich habe einfach die komtrolle verloren und war nicht zu schnell, was mir vorgeworfen wird.
PS: Es war kein Ford Fiesta, wie meinem Namen zu entnehmen sondern ein Audi etwas aufgemotzt natürlich alles legal mit Allradantrieb, entsprechend war der Polizist etwas stutzig und hat mich leicht ausgelacht, er kam mir in dem Moment auch sehr unsympathisch vor, da er mir vermittelt hat das wird teuer und mir das auch so ins Gesicht gesagt hat.
60 Antworten
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 26. August 2022 um 14:59:32 Uhr:
Und wo kamen die 35.- her? Mit einer anderen Sache verwechselt?
Irgendwie wurde mir gesagt etwas von 35 vom Polizisten, da hatte ich dann wohl was falsch verstanden. Habe es nachträglich rausgenommen. Leider kam nur der teure Bußgeldbescheid.
Zitat:
@Fofi1188 schrieb am 26. August 2022 um 10:42:35 Uhr:
Hier ist mir aber nun in der Kurve was schreckliches passiert, auf einmal sind ganz viele LEDs im Tacho aufgekommen unteranderem ABS, ESP etc. meine Servolenkung ist ausgefallen
Hast du vergessen das auch herauszuediteren oder glaubst du das selbst?
Zitat:
@Fofi1188 schrieb am 26. August 2022 um 10:42:35 Uhr:
Nun bekam ich heute ein Bußgeldbescheid in Höhe von knapp 218 Euro aufgrund einer Bußgelderhöhung, da ich bereits einen Punkt aus vorheriger Strafe habe, da ich mal über eine rote Ampel gefuhren war.
Hier war nicht die Bremsanlage schuld? Komisch.
Sofern an der Story überhaupt irgendwas wahres dran ist: Hoffe und bete das dem Unfallgegner nichts passiert ist, sonst kommt noch Post von Staatsanwalt.
Was mich stutzig macht, dass angeblich die Lenkung blockiert hat. Das kann eigentlich nicht sein, wenn man nicht gerade den Schlüssel abzieht.
@Kai R.
Das weiß ich, aber irgendwie muss er ja auf die ursprünglichen 35.- gekommen sein. Sowas träumt man ja nicht nachts. 😉
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 26. August 2022 um 15:28:28 Uhr:
Das weiß ich, aber irgendwie muss er ja auf die ursprünglichen 35.- gekommen sein. Sowas träumt man ja nicht nachts. 😉
Sind 35 Euro nicht der "Standardtarif", den man bei jedem Alleineunfall zahlen darf? Musste ein Bekannter auch bezahlen, nachdem er sich mit dem Motorrad alleine langgemacht hat und zufällig eine Streife vorbeikam. Erst beim Aufstellen des Motorrads geholfen, dann 35 Euro kassiert...
Ähnliche Themen
Ich glaube kein Wort der Geschichte.
Das man mit genau 70 jemanden überholt,der auch 70 fahren darf,mag ja vorkommen.
Das man auch genau auf 50 abbremst auch noch hinnehmbar.
Aber zufällig in der folgenden Kurve,die sicher auch für 50 ausgelegt ist,hat man ein Versagen der Elektronik.
Und es sprechen auch zufällig die Systeme wie ESP und ABS an,die genau dann ansprechen wenn man zu schnell ist,eine Vollbremsung macht und das Lenkrad etwas schwerfälliger wird.
Das mit einem Allrad, und nur ein bißchen aufgehübscht.
Da fühle ich mich nun wirklich so gar nicht verarscht.
So isses. Die 35 Eur wurden erfunden die Geschichte ein wenig spannender zu machen.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 26. August 2022 um 15:28:28 Uhr:
Was mich stutzig macht, dass angeblich die Lenkung blockiert hat. Das kann eigentlich nicht sein, wenn man nicht gerade den Schlüssel abzieht.
Naja, mir ist in einer Kurve mal die Servo komplett ausgestiegen (Schlauch geplatzt und sofortiger Druckverlust). Bei dem 2t-Schiff (S8 mit 275er Reifen) gab das einen ordentlichen Ruck im Lenkrad und ich konnte den Wagen gerade noch abfangen bevor er mir abfliegt. Das Ding wollte einfach nur noch geradeaus.
Ohne Servo war der Wagen nicht mehr lenkbar (auch nicht oberhalb Schrittgeschwindigkeit).
Ausschliessen würde ich es daher nicht; die Story klingt denoch etwas "ausgeschmückt".
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 26. August 2022 um 15:56:15 Uhr:
Und es sprechen auch zufällig die Systeme wie ESP und ABS an,die genau dann ansprechen wenn man zu schnell ist,eine Vollbremsung macht und das Lenkrad etwas schwerfälliger wird.
Das mit einem Allrad, und nur ein bißchen aufgehübscht.
Eigener Erfahrung mit einem Audi, mit Quattro. Wenn der Motor aussteigt leuchtet alles und die Servo ist spontan weg (da elektronisch geregelt). Da wird man im Eifer des Gefechts nicht mitbekommen, ob der Motor ausgestiegen ist, oder ob es "nur" ein ansprechen des ESP war.... da stören mich andere Punkte der Story eher.
Ich frag mich, warum es wichtig ist, dass er jemanden vorher noch überholt hat... da das vorher war ist es für den Unfall irrelevant. Oder Überholvorgang vor einer Kurve und plötzlicher Gegenverkehr haben eine Rolle gespielt....
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 26. August 2022 um 15:56:15 Uhr:
Ich glaube kein Wort der Geschichte.
Das man mit genau 70 jemanden überholt,der auch 70 fahren darf,mag ja vorkommen.
Das man auch genau auf 50 abbremst auch noch hinnehmbar.
Aber zufällig in der folgenden Kurve,die sicher auch für 50 ausgelegt ist,hat man ein Versagen der Elektronik.
Und es sprechen auch zufällig die Systeme wie ESP und ABS an,die genau dann ansprechen wenn man zu schnell ist,eine Vollbremsung macht und das Lenkrad etwas schwerfälliger wird.
Das mit einem Allrad, und nur ein bißchen aufgehübscht.
Da fühle ich mich nun wirklich so gar nicht verarscht.
Naja, das wäre möglich, wenn (unbeabsichtigt?) der Schlüssel eine Stufe zurückgedreht wird, dann gehen auch alle Kontrolleuchten an, und eine elektrische Servolenkung könnte auch aussetzen.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 26. August 2022 um 15:28:28 Uhr:
Was mich stutzig macht, dass angeblich die Lenkung blockiert hat. Das kann eigentlich nicht sein, wenn man nicht gerade den Schlüssel abzieht.
Das kommt dir aber bei einem Ausfall der Servo beim Fahren erst mal so vor. Hatte das mal kurz vor einer Kurve mit 205er Reifen und da hab ich schon erst mal blöd geguckt.
Mit 275ern möchte ich das nicht mehr erleben. 😁
PS. Was die Karre da gemacht hat, hätte ich noch vor Ort geklärt (zumindest versucht, klingt nach Unterspannung). 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 26. August 2022 um 17:35:00 Uhr:
Wenn der Motor aussteigt leuchtet alles und die Servo ist spontan weg (da elektronisch geregelt). Da wird man im Eifer des Gefechts nicht mitbekommen, ob der Motor ausgestiegen ist, oder ob es "nur" ein ansprechen des ESP war.... da stören mich andere Punkte der Story eher.
Ein Motor steigt ja nicht aus und reduziert seine Drehzahl schlagartig auf Null (außer bei einem Fresser oder wenn ausgekuppelt ist). Wenn nix mehr eingespritz wird, liegt halt Schubbetrieb vor und die Nebenaggregate werden erst mal weiter bedient.
Ausgekuppelt könnte natürlich möglich gewesen sein. Ansonsten schon sehr komische Geschichte.
Gruß Metalhead
Na klar,man fährt so fröhlich vor sich hin,kuppelt mal so aus und zack die Bohne kommt der Ausfall.
Vielleicht war es auch Automatik,da hat er dann in Neutral geschaltet,oder was?
Die einfachste Erklärung ist wohl die auch am häufigsten vorkommende.
Im Tiefflug bei 70 überholt um bei 50 vor dem vorausfahrenden zu sein,die folgende Kurve unterschätzt,mit Vollbremsung in den Gegenverkehr.
Komisch das da ganz schnell,ohne den Ansatz von fast unmöglichen technischen Defekten,ein Schuh draus wird.
Wegen mir darf man da aber gerne weiter nach unbeabsichtigt betätigten Zündschlüsseln,auskuppeln ohne sinnvollen Hintergrund oder dergleichen suchen.
Ich bin halt einfach gestrickt und verlasse mich da eher auf 1 plus 1.
Ich halte ja einiges für möglich,aber nicht für diesen Fall hier.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 27. August 2022 um 10:15:46 Uhr:
Ein Motor steigt ja nicht aus und reduziert seine Drehzahl schlagartig auf Null (außer bei einem Fresser oder wenn ausgekuppelt ist). Wenn nix mehr eingespritz wird, liegt halt Schubbetrieb vor und die Nebenaggregate werden erst mal weiter bedient.
Naja, bei Automatik/TipTronic geht nichts auf Schubbetrieb. Da macht die Wandlerüberbrückung (zumindest bei meinem ehemaligen Audi) auf, damit man noch möglichst weit ausrollen kann und der Motor ist aus. Da der Bremskraftverstärker einen Unterdruckspeicher hat, ist auch Bremsen weiterhin möglich.
Nochmal möchte ich es nicht erleben. Allerdings war es in meinem Fall durchaus möglich den Wagen noch abzufangen, obwohl mit die Servo komplett ausgestiegen ist. Da braucht man aber beide Hände am Lenkrad; mit einer Hand fährt die Karre nur noch geradeaus.
Solch ein Defekt ist - aus eigener Erfahrung - möglich. Aber in diesem Fall ist eine andere Unfallursache naheliegender.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 26. August 2022 um 15:28:28 Uhr:
Was mich stutzig macht, dass angeblich die Lenkung blockiert hat. Das kann eigentlich nicht sein, wenn man nicht gerade den Schlüssel abzieht.@Kai R.
Das weiß ich, aber irgendwie muss er ja auf die ursprünglichen 35.- gekommen sein. Sowas träumt man ja nicht nachts. 😉
Ich hatte mal einen Unfall, wo ein Gegner mir in den linken vorderen Reifen rein ist.
Monate später hatte das Kreuzgelenk im Motorraum ein Knacks weg... war dann immer an einer Stelle schwerfällig.
In Kurven musste das Lenkrad dann mit erhöhter Kraft wieder in Geradeausstellung gebracht
werden. Wenn nicht, dann wäre das Kfz weiterhin der Kurve gefolgt.
War ein Fiesta Bj. 1993 mit rein mechanischer Lenkung.
War aber sehr günstig das damals zu reparieren🙂.
Elend viele Spekulationen hier.
Keiner hier weiß wirklich, was passiert ist.
Ich hatte mal an nem Golf V einen Ausfall am ABS (Defekt war nachher nur hinten 1 Raddrehzahlsensor und die Radnabe). Das Fahrzeug war vor einer Kreuzung mit Gefälle mit einem Male absolut unbremsbar geworden. Ich habe damals mit Motorbremse und Handbremse das Ding geradeso mitten auf der Abbiegespur zum Halten gebracht. Es sind dirchaus Defekte möglich, die mit einem Male mehr lahmlegen, als sich der hier anwesende Theoretiker vorstellen kann.
Wenn das ABS ausfällt kann man immer noch normal Bremsen, es kann halt nur blockieren.