Bußgeld - Sinn- oder Unsinn?

Ich möchte hier mal ein Thema Anfangen, wo mich die Meinung anderer Interessiert...

Wieviel Sinn macht eigentlich Bußgeld im Straßenverkehr?

Für den Staat offensichtlich viel - denn er rechnet schon im voraus damit!
Daraus ergeben sich oft Radarkontrollen, Blitzer und co... an Stellen wo eigentlich keine Gefahr ausgeht...
Die werden dann ja oft als "Abzocke" bezeichnet - klar... keiner ist gezwungen schneller zu fahren als erlaubt.

Aber einen Blitzer aufzustellen nur mit der Absicht Geld in die Kasse zu spülen?

Aber zum eigentlichen Thema... wieviel Sinn macht ein Bußgeld eigentlich?

Ich muss ganz ehrlich sagen ich bin der Meinung das ist einfach viel zu lasch...
Den meisten ist das Geld doch egal... wichtig ist nur wieviele Punkte das ganze gibt und wie lange das Fahrverbot dauert sofern eines verhängt wird.

Das die meisten Autofahrer + MwSt (19) fahren weil es bis dahin keine Punkte gibt ist denke ich mal kein Geheimniss...
Kein Wunder... kostet ja im schlimmsten Falle auch nur wenige €uros..

Würde vieleicht Punkte auch bei kleiner Überschreitung schon Sinn machen?
Oder direkt kleine Fahrverbote von 1-2 Wochen bei kleineren Übertretungen?

Ich persönlich denke soetwas würde deutlich mehr Abschrecken als die paar €uro und Punkte wovon man ohnehin viel zu viele Sammeln kann.

Eure Meinung ist gefragt!

Beste Antwort im Thema

Solange die Bußgelder in Deutschland nicht auf europäisches Niveau angehoben werden, kann man deren (erzieherischen) Sinn wirklich in Zweifel ziehen.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Ich bin auch schon Wägen ohne ESP und ABS bei diesen Bedigungen gefahren - und oh Wunder... auch da kam ich ans Ziel.
Das das ESP hier regelt ist wie gesagt normal...

Zitat:

Original geschrieben von Chris492



Das das ESP hier regelt ist wie gesagt normal...

Nein, ist es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492



Das das ESP hier regelt ist wie gesagt normal...
ESP

😁😁😁

Danke Ghost, was soll der Link nun?
Solltest du Lesen... sobald ein Reifen z.B nun auf so einer Eisplatte landet würde das Auto nicht mehr geradeausfahren... und anfangen zu Schleudern... durch gezieltes Abbremsen verhindert das ESP das ganze.

So schwer zu verstehen?

Ähnliche Themen

Chris,

um es mit einfachen Worten zu sagen: Wenn Helferlein wie ESP oder ABS eingreifen, dann hast Du als Fahrer es übertrieben.

😉

So long

Ghost

Jein, in Gewissen Situationen reagiert es vieleicht etwas zu schnell.
Ist aber auch garnicht das Thema... ich hab meine Geschwindigkeit soweit reduziert das ich die Spur halten konnte und sicher an mein Ziel kam...

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Danke Ghost, was soll der Link nun?
Solltest du Lesen... sobald ein Reifen z.B nun auf so einer Eisplatte landet würde das Auto nicht mehr geradeausfahren... und anfangen zu Schleudern... durch gezieltes Abbremsen verhindert das ESP das ganze.

So schwer zu verstehen?

🙄 Du hast keine Ahnung...

Nachtrag:
http://www.meine-auto.info/.../254-fahren-auf-schnee-und-eis.html

Hier wird nochmal erwähnt das das ESP bei Schnee/Eis oft zu schnell/falsch reagiert.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Jein, in Gewissen Situationen reagiert es vieleicht etwas zu schnell.
Ist aber auch garnicht das Thema... ich hab meine Geschwindigkeit soweit reduziert das ich die Spur halten konnte und sicher an mein Ziel kam...

Ah, schon wieder nicht das Thema. 🙄 Um welches Thema geht es denn jetzt? 😕 Klär uns mal auf.

Und nicht DU hast das Tempo reduziert, sondern das ESP hat Dich eingebremst sonst hätte es nämlich nicht geregelt. Auweia..., Generation Playstation am Steuer. Aber ok, das war absehbar. So Leute wie den Ghost und meine Wenigkeit hat kein ESP gerettet. Ich war mit nem 77er Escort, Allwetterreifen und Starrachse unterwegs. Mit so einem Auto und der Bereifung kommt einer wie Du ohne den ADAC nicht mal aus der Parkbucht, wenn es mal ne Nacht geschneit hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Nachtrag:
http://www.meine-auto.info/.../254-fahren-auf-schnee-und-eis.html

Hier wird nochmal erwähnt das das ESP bei Schnee/Eis oft zu schnell/falsch reagiert.

Aha.

Zitat:

Und wie gesagt...die Straße war voller Schnee und Eis, noch nicht gestreut... ich fuhr mit 60 - 70 und hatte selbst da noch gelegentlich ein blinken des ESP wenn wieder eine Eisplatte unter dem Schnee war.

Und was wolltest Du uns denn nun damit sagen, wenn das ESP offensichtlich "falsch" regelt? 😕

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


So Leute wie den Ghost und meine Wenigkeit hat kein ESP gerettet. Ich war mit nem 77er Escort,

So nobel hatte ich es ned, ich habe auf einem Trabant des fahren gelernt. Und meinen LKW-Schein habe ich auf einem IFA-W50 gebastelt. Aber Trabi oder W50 hin oder her, ich kann sogar unsynchronisierte Getriebe bedienen, selbst heute noch.

So long

Ghost

Jetzt muß ich tatsächlich zum ersten mal in diesem Forum Ironie und Sarkasmus vollständig ablegen:

Einkommensabhängige Bußgelder bei Ordnungswidrigkeiten..?

Oha! Natürlich würde das den "Schmerzpegel" unterschiedlicher Einkommensniveaus angleichen.
Aber hierzulande haben wir zum Glück eines der am besten funktionierenden Rechtssysteme der Welt.
Auch wenn "wir" uns das damals nicht ganz alleine ausgedacht haben. Und in diesem Rechtssystem wird der Delinquent für das Delikt bestraft und nicht für seine Herkunft oder seinen Werdegang.

Allgemein höhere Bußgelder kann man meiner persönlichen Meinung nach durchaus einführen. In Sachen Falschparken hat die öffentliche Hand ja auch endlich gemerkt, daß sie sich hier lange Jahre unter Marktwert verkauft hat. Aber eine gewisse Verhältnismäßigkeit muß gewahrt bleiben.

Zudem muß die Kosten- und Nutzenrechnung auch weiterhin stimmen:
Der Staat und seine Bürger profitieren von ausgewogen sicherem Verkehr, wie wir ihn hierzulande aufgrund eines gut formulierten Regelwerkes haben, aber auch von der bezahlbaren Sanktionierung leichterer Verstöße. Man nennt es nicht grundlos Verwarngeld. Und wer es übertreibt, für den wird es dann teurer und kostet irgendwann den Führerschein.

Würden wir in einem totalitären Staat wohnen, in dem sämtliche Verstöße ohne Warnung drakonisch bestraft würden (Beispiele wurden bereits genannt), dann gäbe es solche Verstöße nach kürzester Zeit nicht mehr. Aber dann könnten wir uns hier auch nicht mehr über derlei Belanglosigkeiten im Internet unterhalten.

Ghost hat recht: Wenn man hundert Prozent Regelkonformität will, dann muß man die geringste Kleinigkeit extrem bestrafen. Ich möchte denjenigen von Euch MENSCHEN sehen, der dann in einem halben Jahr noch im Besitz des Führerscheins ist.

So, Ironiesensor wieder eingeschaltet:
Die arme Sau in dem BMW hat sich selbst überschätzt und ist im Graben gelandet. Das war bestimmt teuer. Und für alle anderen ist es nochmal gutgegangen.
Wenn man nicht vom Baum fallen will, dann darf man nicht draufklettern. Aber dann ist man auch nie in seinem Leben auf einen Baum geklettert...

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


So Leute wie den Ghost und meine Wenigkeit hat kein ESP gerettet. Ich war mit nem 77er Escort,
So nobel hatte ich es ned, ich habe auf einem Trabant des fahren gelernt. Und meinen LKW-Schein habe ich auf einem IFA-W50 gebastelt. Aber Trabi oder W50 hin oder her, ich kann sogar unsynchronisierte Getriebe bedienen, selbst heute noch.

So long

Ghost

Unsynchronisierte Getriebe hab ich nur noch am Rande mitbekommen. 😰 Der Escort hatte zu allem Überfluss auch noch Blattfedern. Aber gefahren ist das Ding schon. Mein Güte denk ich mir im Winter immer, da sind damals die ersten Schneeflocken gefallen und dann bin ich los zum nächsten Parkplatz - driften üben. 😎 Das war zwar mehr oder weniger ein Reinfall, aber man lernte das Auto kennen und hatte keine Angst davor. Man wusste: machste dies, macht es "das". Also lässte dies, wenn du nicht weist, wie du mit "das" als Konsequenz daraus klarkommst. Das ESP befand sich sozusagen zwischen den Schultern. 😁

Wir haben das Autofahren noch ohne Helferlein gelernt und ich denke hier, liegt der Konflikt der Generationen begraben.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Solange die Bußgelder in Deutschland nicht auf europäisches Niveau angehoben werden, kann man deren (erzieherischen) Sinn wirklich in Zweifel ziehen.

Sonst geht es dir gut🙄😮😰

Zitat:

Original geschrieben von gershX


zuerstmal müsste das rechtsfahrgebot ENDLICH mal adäquat angemahnt werden.
es halten sich einfach viel zu wenige dran. was die kapazitäten der autobahnen ziemlich eingrenzt.
aktuell glaub 40 eu + 1 punkt?

wird das je verfolgt?? gibts hier "heulthreads" oohhh ich bin immer links und muss nun zahlen??

das ist der rennleitung komischweise völlig latte.

Den Kurs kenne ich nicht - aber

manche

VT müssen halt noch lernen, dass 100 Meter zwischen zwei LKWs noch kein Rechtsfahrgebot ergeben, auch wenn man da technisch und unter Missachtung einiger §§ rechts am Vordermann vorbeikommt.

Den Schuh ziehe sich nur derjenige an, dem er auch passt. 🙂

Ähnliche Themen