Bus, Van oder SUV mit Wandler gesucht
Liebes Forum,
ich suche als Familienwagen (bisher ein Kind) einen Bus, Van oder SUV (hoher Einstieg ist ein Muss ;-)) mit Diesel, mind. 2 Litern Hubraum, mind. 150 PS und Wandlerautomatik. Der Wagen wird wohl ein gebrauchter werden (max 150 Tkm), Budget max. 20 T€. Zweitwagen (kleiner Benziner für Kurzstrecke) ist vorhanden.
Ich möchte gern wieder ein automatisches Getriebe und habe Bedenken ein gebrauchtes DSG zu kaufen (berechtigt?) Wichtig: Der Wagen muss gelegentlich einen Wohnwagen (1500 kg) ziehen.
Bisher im Fokus:
Busse (Schienensystem hinten ist ein Muss):
Viano Kompakt (4 Zyl. Facelift, im Moment recht selten in Norddeutschland),
VW T5 Multivan (140 PS Maschine, leider nur DSG möglich),
PSA-Toyota (übersteigt wohl Budget, da recht neu)
SUVs (deutlich günstiger als Busse):
BMW X3 (Platz?),
Toyota RAV4 (Platz?),
Volvo XC 60 (Platz?)
Honda CR-V (Platz?)
Mitsubishi Outlander (nur DSG, Platz?)
Mitsubishi Pajero
Bei den Vans (Ford z.B. …) kenne ich mich nicht so gut aus. Könnt ihr weitere KfZ empfehlen? Vielleicht stand ja jemand hier vor einer ähnlichen Entscheidung. Was ist es bei euch geworden?
Im Moment tendiere ich zum T5 Multivan, habe aber etwas Respekt vor den (Folge)-Kosten.
VG Michael
48 Antworten
Also von Peugeot gibt es da schon ein paar Traveller in der Preisklasse, und von den baugleichen Citroen und Toyota vermutlich auch, der Opel duerfte noch zu jung sein:
https://www.autoscout24.de/.../...7d26-0c5c-4335-985f-aadd1e223cc8?...
Ein Kurzer: https://www.autoscout24.de/.../...3c5c-b9fa-471f-a6a8-23590b33b94f?...
https://www.autoscout24.de/.../...3021-338d-4576-ad84-799d67f0e7b6?...
und noch einige mehr bei Autoscout, und wahrscheinlich auch bei mobile. Wenn es unbedingt ein Bus sein soll, bestimmt nicht die schlechteste Loesung. Alle relativ jung, vermutlich teilweise noch mit WerksGarantie und vermutlich besser wie ein Viano. Wenn du jetzt schon einen von Rost geplagten Mercedes hast, willst du bestimmt nicht wieder einen.
Kurz und knapp - schau Dir mal einen Renault Espace (normal oder Grand Espace) an. Ordentlich Platz, Automatik gibt es auch und sowohl Benziner, wie Diesel. Und die Kiste fährt sich erstaunlich gut und ist recht übersichtlich (also zumindest der 4er, Version 5 ist leider zu modisch und etwas unübersichtlich).
Dicker SUV? Volvo XC90! Wandler, ordentliche Motoren und richtig Platz. Den XC60 kannst Du vergessen - viel zu klein.
Gruß
Frank
Danke für eure Antworten und Tipps. Gestern konnte ich Nachbars XC 60 mal fahren. Die Größe wäre für einen SUV eigentlich ausreichend. XC 90 ist natürlich nochmal mehr Platz aber auch echt ein Schiff.
Im Moment schaue ich jedoch eher nach Bussen. Ganz interessant: Ein Bekannter aus meiner Ducati-Zeit (Meister bei VW) riet mir vom Kauf eines gebrauchten T5/T6 mit DSG ab.
Der Espace ist wirklich nichts fürs Auge aber bestimmt sehr praktisch. Es ist jedoch auch kein Bus.
Ich fürchte ich muss einen Bus haben. Den Traveller (und Co) werde ich mir mal genauer anschauen. Könnte jedoch sein, dass er wegen der direkt an der Karosse befestigten Gurte nicht so flexibel ist wie ein ... Multivan. Auf den läuft es irgendwie immer wieder hinaus.
Den Eurovan würde ich mir anschauen, c8 und Co.
Ähnliche Themen
Bei dem sähe die Rechnung dann etwa so aus: C8/Peug.807/Fiat Ul.'Admiral'/Lancia Zeta Diesel in Top Ausstattung mit defektem ZF 4HP20 Getriebe zum Spottpreis plus ca. €3.500 für 'ne fachgerechte, dauerhafte Getrieberevision einschl. externem Ölkühler, 500-1000 weitere € für meist fällige VA-Rep. - und Platz, Flexibilität und was sonst noch gewünscht ist, für kommende 100tkm oder mehr😎
Oh, der Sonntagsschrauber empfiehlt Autolotto. Ja, kann man auch machen. 😁
Übersicht aller Kastenwagen / Busse: https://de.automobiledimension.com/nutzfahrzeuge-personen.php
Zitat:
Ich fürchte ich muss einen Bus haben.
Ist auch schnell umrissen:
* Mercedes Viano/Vito/V-Klasse gibt's mit Wandlerautomatiken, für 20.000 Flocken wird es dann aber etwas älter
* Ford Tourneo Custom - die kleinen; die hatten früher dann aber automatisierte Schaltgetriebe
* dann die PSA/Toyota-Drillinge: Traveller, SpaceTourer, ProAce Verso (ab 2019 wurde das eine Vierlings-Famrilie mit dem Opel Vivaro dazu, siehe unten)
* Renault Trafic /Nissan NV-300 / = Fiat Talento, aber auch nur Doppelkupplungsgetriebe, und die setzten erst 2019 ein, davor gab es vereinzelt automatisierte Schaltgetriebe
* Opel Vivaro - Automatik wird da aber auch schwer zu finden, und wenn dann ein automatisiertes Schaltgetriebe bis 2014 - erst 2019 setzten dann mit der PSA-Kooperation die Aisin 8-Gang-Wandlerautomatiken ein. Dann ist preislich auch mal sowas drin:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=317636799aber halt nur der 90 kW-Diesel. Dafür ein ganz junges Fahrzeug, aber halt mit zurückhaltender Ausstattung.
Neuwagen mit dem 107 kW Diesel, 8-Gang-Automatik, gehen dann so bei 28.000 EUR los. Mit 9 Sitzen. Zum ersten Kind (plus 2 Eltern) können dann noch 6 weitere Kinder dazu kommen. Seid fruchtbar und mehret euch. 😁
Bisschen komisch: ein XC90 wird von dir als Schiff wahrgenommen, aber ein Multivan ist genau richtig? Muss ich ja nicht verstehen. :-) Zumindest bekommt man bei gleichen Außenabmaßen innen erheblich mehr Raum als im SUV.
@Grasoman; "Autolotto" wäre gutgläubiger Kauf solcher FZ, die trotz Fahrleistungen deutlich jenseits 100tkm die Werkstatt nur für Öl- und ab und an mal Bremsbelagwechsel gesehen haben, wohl kaum, 'when you know, what you get', Verkäufer sich keine Illusionen mehr zum Restwert ihrer Automatik-Edelruinen machen und - ohnehin jedem Automatikfahrer zu empfehlen - käuferseits Kontakt zu 'ner guten Getriebewerkstatt besteht.
Ansonsten bleibt als Kompromiss zwischen Van und Bus ja immer noch Chryslers Grand Voyager😛
Noch zu den Bussen: Hyundai H-1 Travel noch dazu.
Fette 2.5 CRDI Diesel 125 kW an 5-Gang-Wandlerautomatik. Das ganze mit Hinterradantrieb.
Doch, das könnte gut passen zu den Vorstellungen des OP. Die schlucken halt ordentlich und sind keine Beschleunigungswunder, aber sonst passt das auf die Vorstellungen, die mal geäußert wurden.
Keine Ahnung, ob da ein Schienensystem hinten drin ist. Halt selbst schauen.
Als Familie mit drei Kindern sind wir mit dem Toyota Sienna sehr zufrieden!
Entweder man hasst oder liebt die US-Modelle! Hat seine eigene Spezifik.
Bei Fragen, einfach PN an mich!
Ansonsten viel Glück beim Finden!!!
Der S-Max und Galaxy als Benziner haben ebenfalls eine Wandlerautomatik. Gerade den S-Max finde ich sehr gut. Platz, gute Außenmaße und fährt sich wie ein PKW.
Kommen im Jahr wirklich so viele Kilometer zusammen oder gibt es andere rationale Gründe, dass sich ein Diesel lohnt?
Er suchte ja explizit einen Diesel. Und auch da gibt's in den Modellen in jüngeren Fahrzeugen verbreitet Wandlerautomatiken, immer dann, wenn nicht PowerShift (das ist das DKG) dasteht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_S-MAX#Motoren
https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Galaxy#Galaxy_(seit_2015)
Wandlerautomatik im Benziner kann man - bei besonnenem Fahrstil - in dieser FZ-Kategorie getrost mit Mindestverbrauch 9l/100km gleichsetzen, nicht eben das, wovon überzeugte Dieselfans träumen🙄
Ich schlage den Opel Zafira Tourer vor (der Kompaktvan, nicht der Kleinbus Zafira Life).
Geräumig, zuverlässig und nicht zu teuer.
Anhängelast: 1650 kg als 2.0 CDTI (170 PS) Automatik. Der Vorgängermotor mit 165 PS zieht 200 kg weniger.