Bus überholt oder doch nur abgebogen?

Hallo zusammen,
Ich habe heute folgende Situation gehabt und wollte mal wissen was ihr dazu sagt:

Auf meinem Heimweg komme ich an einer Bushaltestelle vorbei, wo der Bus auf der Straße steht (weil hier keine Bucht ist), direkt daneben ist aber auch eine Spur zum links abbiegen.
Ich weiß das man ein Bus wenn dieser links blinkt nicht überholen darf, aber ich musste um nach Hause zu kommen eh auf die besagte links abbiege Spur also bin ich mit reduzierter Geschwindigkeit auf diese Spur gefahren und habe den Bus so quasi "überholt". Er konnte aber auf der Spur wo er war einfach los fahren.

Ist das überholen oder nur abbiegen?

66 Antworten

Zitat:

@Florian48 schrieb am 25. April 2022 um 10:32:50 Uhr:


Völlig richtig, das wurde aber schon auf Seite 1 geklärt.

Nein, aber bitte heul jetzt nicht herum, dass ich es angeblich auf dich abgesehen hätte. :-)
Es wurde auf Seite 1 unter anderem von dir erklärt, aber falsch.
"Wenn der Bus mit Warnblinker steht, darf man vorsichtig vorbeifahren."
Vorsichtig reicht aber in dem Fall nicht, es ist Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben.

Ah, natürlich, ich hab’s falsch gemacht und du wieder richtig. Gerne. Man muss natürlich nicht vorsichtig vorbeifahren, Schrittgeschwindigkeit reicht.

Naja, eben wie immer. Deine Mischung aus Klugscheißerei und Nichteingestehen von Fehlern ist ja auch wirklich kurios ...

Zitat:

@Florian48 schrieb am 25. April 2022 um 10:41:37 Uhr:


Man muss natürlich nicht vorsichtig vorbeifahren

Doch, das muss man immer, ganz egal, ob der Bus Warnblinklicht an hat oder nicht, s. § 20 Abs. 1 StVO.

Wie kann man denn deiner Meinung nach mit mehr als Schrittgeschwindigkeit an einem Bus vorbeifahren, wenn das *vorsichtig* vonstatten gehen soll?

Ähnliche Themen

Wenn ich ganz viel seitlichen Abstand habe, der Bus in einer weit rechts liegenden Haltebucht steht, die Türen noch geschlossen sind oder sonst irgendwelche Bedingungen herrschen, die deiner Phantasie überlassen sind, dann können auch 40 km/h noch "vorsichtig" sein. Hat er aber Warnblinklicht an, dann gilt eben trotz idealer Bedingungen, dass ich nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbei darf. Anderenfalls hätte man sich auch ja die besondere Regelung sparen können.

Wie willst du mit 40 km/h rechtzeitig vor einem Kind zum Stehen kommen, das plötzlich vor dem Bus auf die Straße läuft?

Ok, fahr halt nur 35 km/h. Ich beende die Unsinnsdiskussion, bevor sie überhaupt beginnt. Du kannst gerne der Meinung sein, dass "vorsichtig" genau gleichbedeutend mit Schrittgeschwindigkeit ist. Der Gesetzgeber sieht es offenbar anders. Vergleiche einfach § 21 Abs. 1 und Abs. 4 StVO.
https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__20.html

Zitat:

@Geisslein schrieb am 23. April 2022 um 11:32:07 Uhr:



Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 23. April 2022 um 11:20:22 Uhr:



Das ist doch wieder Bullshit hoch zehn. Wenn die Kollision auf Höhe des Fahrerplatzes war wurde der schlicht im töten Winkel übersehen. Und ich kenne keinen Linienbus, der nicht blinkt, ganz im Gegenteil.

Auch der Busfahrer hat sich davon zu überzeugen, daß sich im toten Winkel kein Fahrzeug befindet.
Bei einem KFZ bleibt es in den meisten Fällen bei einem Blechschaden. Ein Radfahrer oder ein Krad-Fahrer zieht sich hier (schwere) Verletzungen zu.
Somit ist das für mich keine Ausrede.

Auch bei uns blinken die Linienbusse... aber in den meisten Fällen wird der Blinker erst dann gesetzt, wenn die Front des Busses sich schon auf die Straße bewegt.
Erklär mir mal bitte, wie der nachfolgende Verkehr darauf reagieren soll, wenn laut Deiner Aussage nicht mal der tote Winkel beachtet, bzw. eingeschaut wird.

Auf die Erklärung des Busfahrers vor Gericht wäre Ich gespannt. In dem Fall wäre es sogar besser nichts auszusagen.

Ich fahre regelmäßig auf Strecken mit regen Busverkehr. Das ein Bus nicht blinkt ist mir noch nicht aufgefallen.

Eventuell ein Problem mit Der Ausbildungsqualität des bei dir ansässigen Busunternehmens 😉

Zitat:

@cdti19 schrieb am 24. April 2022 um 10:07:33 Uhr:


...Bei Bussen habe ich das schon zweimal erlebt (als Zuschauer bei Gericht):
  1. Der Bus fuhr wie oben beschrieben ohne zu blinken aus der Bushaltestelle und kollidierte mit einem fahrenden Pkw auf der rechten Spur. Lt. Richter muss der Pkw immer damit rechnen, dass der Bus herausfährt und muss ihm Vorrang gewähren.
  2. Im zweiten Fall blinkte der Bus zwar und der Pkw-Fahrer wechselte rechtzeitig auf die linke Spur um den Bus hereinzulassen, doch was er nicht wusste: Der Bus wollte danach links abbiegen und zog direkt aus der Haltebucht auf die ganz linke Spur. Richterspruch: Damit muss der Pkw-Fahrer rechnen und dem Bus Vorrang gewähren.

Und beides sind saudumme Urteile, die hoffentlich in der Berufung aufgehoben wurden.

Zitat:

@Rockville schrieb am 25. April 2022 um 10:21:02 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 23. April 2022 um 17:13:15 Uhr:


.... Schritttempo ...

Nein, auch nicht. Nähert sich der Bus einer Haltestelle und hat dabei schon das Warnblinklicht an, dann darf er nicht überholt werden. Steht er dann an der Haltestelle, dann darf er überholt werden, aber nur mit Schrittgeschwindigkeit.

Oh man.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 25. April 2022 um 17:00:49 Uhr:


Oh man.

Einfach nicht sinnentstellend zitieren, dann wird alles gut. 🙂
Übrigens heißt es "Oh Mann!" oder "Oh, Mann!" oder sogar "O Mann!". Jedenfalls, wenn es Deutsch sein soll.

Hallo Rockville und Florian.
Ihr seid noch nich bei die Soche!
Ihr kabbelt euch hier und habt doch das Wesentliche vergessen. DER GEGENVERKEHR darf doch, bei Warnblinker an, auch nur in Schrittgeschwindigkeit vorbei mäandern (stimmt das eigentlich, weil gesehen habe ich das noch nie!).
Was ist denn in euch gefahren, ihr seid sicherlich beide Forumsteilnehmer welche meist sinnvolle Beiträge schreiben und nun geht ihr aufeinander los. Dat mutt nit.
Wie fahre ich an einem Linienbus an der Haltestelle vorbei? Im Heranfahren versuche ich rechts am Bus aus und einsteigende Fahrgäste zu sehen. An mir bekannten Bushaltestellen habe ich schon eine erste Ahnung wieviele Einsteigen (sehe ich nicht weil nah am Bus stehend und jeder will rein) und ZUVOR aussteigen ( sehe ich derweil diese vom Bus weglaufen. Oft sieht man auch wieviele Personen an der Haltestelle warten. Entsprechend dieser Erkenntnis fahre ich am Bus vorbei,ich kann mir während der ganzen Aktion vorstellen wielange der Bus hält. Vorbei fahre ich wenn möglich immer, es kann auch sein, dass der Bus zu früh ist und wegen des Fahrplanes noch wenige Minuten warten muss. Fahren andere vor mir bei klarer Verkehrslage nicht durch würde ich sie gerne vorbeischieben (gebe ich zu). Beim Vorbeifahren dann habe ich den (linken) Außenspiegel im Blick (sehe den Busfahrer) und schaue unter der Stoßecke unter den Bus (sehe ich Personen). Wer meint ich würde den weiteren Verkehr nicht betrachten darf hier gerne ein weiteres Streitgespräch beginnen, allerdings ohne mich.

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 25. April 2022 um 18:35:30 Uhr:


Ihr seid noch nich bei die Soche!

Lass bloß deine Socken aus dem Spiel! 😉

Zitat:

@wpp07 schrieb am 25. April 2022 um 18:35:30 Uhr:


Ihr kabbelt euch hier und habt doch das Wesentliche vergessen. DER GEGENVERKEHR darf doch, bei Warnblinker an, auch nur in Schrittgeschwindigkeit vorbei mäandern

Warum ist der Gegenverkehr "das Wesentliche"? Hier ging es ursprünglich um das Vorbeifahren bzw. Überholen eines Busses in gleicher Richtung über eine Linksabbiegespur mit anschließendem Linksabbiegen. Um den Gegenverkehr ging es nicht.

Zitat:

@Rockville schrieb am 25. April 2022 um 21:15:15 Uhr:



Zitat:

@wpp07 schrieb am 25. April 2022 um 18:35:30 Uhr:


Ihr seid noch nich bei die Soche!

Lass bloß deine Socken aus dem Spiel! 😉

Zitat:

@Rockville schrieb am 25. April 2022 um 21:15:15 Uhr:



Zitat:

@wpp07 schrieb am 25. April 2022 um 18:35:30 Uhr:


Ihr kabbelt euch hier und habt doch das Wesentliche vergessen. DER GEGENVERKEHR darf doch, bei Warnblinker an, auch nur in Schrittgeschwindigkeit vorbei mäandern

Warum ist der Gegenverkehr "das Wesentliche"? Hier ging es ursprünglich um das Vorbeifahren bzw. Überholen eines Busses in gleicher Richtung über eine Linksabbiegespur mit anschließendem Linksabbiegen. Um den Gegenverkehr ging es nicht.

Hallo.
Soche ist Sache und kommt von Wääna (Werner, also der Brösel).
Socke darf ich nicht wegen Kampfgas (also Spielregeln im Krieg). Eigentlich ging es um garnichts weil der PKW aus der Ausgangsfrage doch schon auf der weiteren Richtungsfahrbahn war.
Sorry, aber der Einwand mit dem Gegenverkehr sollte nur die „Sinnhaftigkeit“ der Diskussion unterstreichen (naja, eher widerlegen).

Gruß

Wie sieht das eigentlich außerhalb geschlossener Ortschaften aus?
Wenn auf einer Landstraße Tempo 100 zulässig ist, in der Haltebucht ein Bus steht und zeitgleich mit dem ersten Aufleuchten seines Blinkers ca. 30 m vor mir auf die Straße zieht, wo ich mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit daherkomme und somit leider um die 50 m Anhalteweg habe und Gegenverkehr zusätzlich das Ausweichen verhindert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen