Bus springt nicht an, Kontrollleuchten ohne Strom trotz voller Batterie
Hallo,
mein VW t3 BUS springt von heute auf Morgen nicht mehr an,
Batterie ist voll ,kein Strom am Amatur (batterie+Motoröl usw. alles null)
Was könnte es sein ???
mfg
Beste Antwort im Thema
Merkwürdiger Fall, auch der TE selber.😕
55 Antworten
Zitat:
@HERZOG80 schrieb am 21. Februar 2019 um 14:14:09 Uhr:
Dann bleibt jetzt nur noch das Dauerpluskabel von der Batterie zum Zündschalter, oder aber der Zündschalter selbst ist hinüber. Der Schalter lässt sich aber nur mit einigem Aufwand wechseln.
..und den kann man mit Kabeln an den richtigen Kontakten überbrücken, ob er es ist. Macke im Sicherungskasten könnte es auch sein. So anspruchsvoll ist die Elektrik im T 3 ja nicht. Bei meinem `74 er Golf 1 war mal der Zentraleingangsstecker verschmurgelt, schon ging nichts mehr. Ist übrigens fast die gleiche Schaltung...
Zündanlassschalter gerade erst gewechselt. Hach ist das schön mit dem Neuen.
Aber ich schweißfe ab. Und helfen tuts auch keinem. Aber schööön isses.
Ja Leute, diese Einfachheit ist doch das schöne bei diesen alten Kisten... Der gleiche Fehler bei einem jetzigen PKW ....... Hurra!
Zitat:
@HERZOG80 schrieb am 21. Februar 2019 um 14:14:09 Uhr:
Dann bleibt jetzt nur noch das Dauerpluskabel von der Batterie zum Zündschalter, oder aber der Zündschalter selbst ist hinüber. Der Schalter lässt sich aber nur mit einigem Aufwand wechseln.
Erstmal stecker vom alten zündanlassschalter abziehen, im stecker brücken oder auf nen neuen schalter stecken und mit schraubenzieher drehen.
Wenn alles geht, beginnt der "Aufwand".
Olli
Ähnliche Themen
So nun mal ganz verständlich hoffe ich.
Die Lenksäulenverkleidung under dem Lenkrad abbauen ( 3 Kreuzschrauben) dann das untere Teil sowie das obere abnehmen. Es macht sich besser wenn vorher das Lenkrad entfernd wurde (muß aber nicht) dazu Hupenknopf abhebeln und die 24 Mutter lösen. Vor dem abnehmen des Lenkrades die Stellung dieses markiern wenn es grade steht ansonsten gleich beim Zusammenbau korrigieren. Nun kann hinter dem Zündschloss (siehe Foto Tommel 1960) der Stecker vom Zündanlassschalter abgezogen werden . An diesem Stecker sollte jetzt mittels einer Prüflampe getestet werden ob an einem dicken (meist rot) Kabel Strom (+) anliegt. Wenn nicht ist das Kabel von der Batterie zum Stecker defekt oder vergammmelt. Sollte Strom anliegen anderen Zünsanlassschalter besorgen aufstecken und mit dem Schraubendreher betätigen. Funktioniert das ist der Z-Schalter defekt und muß ersetzt werden . Wenn das abgearbeitet wurde bitte ausfürliche Meldung über Erfolg oder Misserfolg hier kund tun , dann bekommst du weitere Schritte zur Vorgehensweise bin ich mir sicher.
werde es versuchen.
mfg
Zitat:
@hass schrieb am 22. Februar 2019 um 08:38:46 Uhr:
So nun mal ganz verständlich hoffe ich.
Die Lenksäulenverkleidung under dem Lenkrad abbauen ( 3 Kreuzschrauben) dann das untere Teil sowie das obere abnehmen. Es macht sich besser wenn vorher das Lenkrad entfernd wurde (muß aber nicht) dazu Hupenknopf abhebeln und die 24 Mutter lösen. Vor dem abnehmen des Lenkrades die Stellung dieses markiern wenn es grade steht ansonsten gleich beim Zusammenbau korrigieren. Nun kann hinter dem Zündschloss (siehe Foto Tommel 1960) der Stecker vom Zündanlassschalter abgezogen werden . An diesem Stecker sollte jetzt mittels einer Prüflampe getestet werden ob an einem dicken (meist rot) Kabel Strom (+) anliegt. Wenn nicht ist das Kabel von der Batterie zum Stecker defekt oder vergammmelt. Sollte Strom anliegen anderen Zünsanlassschalter besorgen aufstecken und mit dem Schraubendreher betätigen. Funktioniert das ist der Z-Schalter defekt und muß ersetzt werden . Wenn das abgearbeitet wurde bitte ausfürliche Meldung über Erfolg oder Misserfolg hier kund tun , dann bekommst du weitere Schritte zur Vorgehensweise bin ich mir sicher.
danke dafür.
mfg
Zitat:
@SchwarzMetallerHH schrieb am 21. Februar 2019 um 15:42:46 Uhr:
Zündanlassschalter gerade erst gewechselt. Hach ist das schön mit dem Neuen.
Aber ich schweißfe ab. Und helfen tuts auch keinem. Aber schööön isses.
danke dafür.
mfg
Zitat:
@HERZOG80 schrieb am 21. Februar 2019 um 15:48:47 Uhr:
Ja Leute, diese Einfachheit ist doch das schöne bei diesen alten Kisten... Der gleiche Fehler bei einem jetzigen PKW ....... Hurra!
Zitat:
@vwt31982 schrieb am 21. Februar 2019 um 12:41:34 Uhr:
Ja,Licht geht.
Vielen überspringen und lesen nicht.
mfg
Und warum soll er dieses Kabel testen, wenn das Licht doch geht?
Edit: langsam habe ich das Gefühl, wir haben es mit einem Bot zu tun. o.O
Schon mal was von Idiotensicherheitgehört ?
Manchmal kann man gar nicht so doof denken wie es ist grade bei alten Autos. Der Zahn der Zeit und der Gammel nagen unaufhörlich.
Und da ohne Zündung nur Standlicht geht und zwar Serienmäßig braucht er das Zündschloß nicht für das Standlicht aber wohl für den Anlasser.
Da fällt mir grade das X-Relais ein das ja die Stromversorgung trennt. Wäre auch verdächtig bei den Syntomen. Sitzt auf der ZE .
Schwarzmetaller hat recht.
Er soll bei seinen Motorrad bleiben,
dann erhält er Recht,
Ich habe es gefunden.
Verstehe bloß nicht wo so viele Anlasser,springt nicht an usw. haben???
Also bin ich nicht so alleine.
mfg
Zitat:
@camionette schrieb am 23. Februar 2019 um 00:08:49 Uhr:
Schwarzmetaller hat recht.
Ich bin finish
Ich auch.
mfg
Zitat:
@HERZOG80 schrieb am 23. Februar 2019 um 12:09:29 Uhr:
Ich bin finish
Merkwürdiger Fall, auch der TE selber.😕