Bus 2,1 Verbrauch?

VW T3

Hallo liebe Bullifahrer und Schrauber,

habe einen guten ex "bullen"- Bulli mit 2,1 Liter Wasserboxer angeboten bekommen.
Bitte um eure Erfahrungen zwecks Benzinverbrauch.
Der Verkäufer sprach von, sage und schreibe, so um die 8 Liter, bei normaler Fahrweise.
Das erscheint mir märchenhaft, oder !?
Habe schon einen 2,0 Vergaser und einen 1,9 Vergaser, über längere Zeit, gefahren und da ging unter 10 - 12 Litern nicht's.
Interessant ist das Auto für mich schon,denn er hat zwei Schiebetüren.
Warte auf Tipps + eure Erfahrungen - danke schon mal im vorraus.

bohne99DB (wollte mich eigentlich,bohne99VB nennen,für Volksbenz,aber,dann wäre zuviel Verhandlungsbasis an mir. Kürzel für Deutsche Bahn ist zur Zeit,allerdings auch nicht sooo ....l !???

Beste Antwort im Thema

Ich denke, beim 2.1er ist zwischen 8 und 18l alles drinn.
Mit einem 2WD-Schalter ohne Hochdach zwischen den LKW auf der Autobahn bei Tempo 85 braucht ein DJ etwa 8 L/100km Superplus.
Ein MV in einem Hochdachsyncro mit Automatikgetriebe nimmt mit etwas Fahrspass locker 10 Liter mehr. Er hat halt mehr Windwiderstand, Wandlerverluste, Allradantrieb und den Fahrspass mit heruntergesetzter Verdichtung zu bewältigen. Dafür würde er sich mit Normalbenzin begnügen, wenn es das noch gäbe.
Deshalb ist die Ausgangsfrage so pauschal nicht zu beantworten. Bestimmt haben alle Recht, mit Ausnahme derer, die behaupten, dass andere nicht Recht haben 😁

44 weitere Antworten
44 Antworten

Der EJ22 nimmt ja original im Legacy schon mehr, da würde ich für einen T3 auch nicht unter 12l prognostizieren. Sparsam waren auch die Subaru Boxer nie.

Hey,
also ich habe mir vor ein paar Wochen ein Fahrtenbuch an der Tankstelle zugelegt gibt
es Kostenlos .
Schreibe mir seit dem Benzinverbrauch und die Km genau auf da weiß ich dann wie viel
ich so Ungefähr im ganzen Monat verbrauche .
Denke mal wichtig ist auch die Fahrweise gibt Kapute Typen die Fahren ständig Bleifuß
und Heulen dann oh zu viel Benzinverbrauch selber Schuld sage ich dann hätten sich
lieber einen Golf oder BMW oder eine Mofa kaufen sollen .

Ein T3 ist kein Rennwagen auch mein Syncro nicht obwohl der 112 PS hat .

So ein Bus ist dafür da Spaß zu haben nur das wird oft vergessen .
Es ist ein Liebhaberstück .
Mann sollte sich auch im klaren darüber sein wer sich so einen Bus zulegt
hat immer Arbeit .
Wird auch zu oft Vergessen finde ich .
Ich hatte zum Beispiel im letzten Jahr die Ehre 6Monate mit Umbau Reperaturen
ect: zu Verbringen nichts mit Urlaub ist alles für den Bus drauf gegangen .
Und auch für dieses Jahr steht wider ne Menge an .
Habe mir aber Vorgenommen wenigsten in diesen Jahr mal für 10 Tage an die See zu fahren .
Oder auch mal das eine oder andere Treffen zu Besuchen .
Aber ob das dieses Jahr klappt warte ich mal ab wer weiß wo ich noch Rumschrauben
muß .

Wenn ich bei Enspannter fahrt auf der Autobahn meine 100-120 Kmh fahre komme
ich auch schon mal unter 12 Liter aber daran halte ich mich nicht fest können Locker
auch 13oder14 Liter werden .
Rechne einen Benzinverbrauch von ca +-13Liter das ist so ungefähr die Mitte und
dann halt + oder - also genauer 11bis15Liter das sind für mich Realistische zahlen
da brauche ich mir nichts vormachen .
So ein Bus hat halt ebend nun mal Durst und das sollte sich jeder der einen Kauft
auch Klarmachen .

In der Stadt saugt er allerdings Locker seine 14 Liter .
Und das ist leider nun mal Realität alles andere mit 8oder9Litern sind wohl mehr Träume
oder trifft auf Dieselfahrzeuge zu nicht aber bei Benzinern die haben Durst .

Mfg Syncro

Hallo erst mal,

ich habe einen MV Automatik in Behördenversion mit durchgehender Sitzbank vorn und brauche in der Stadt so zwischen 15 und 17 Litern.
Zündung und Einspritzanlage sind geprüft bzw. Zündungsteile erneuert.
Ich habe bloß das problem das er bei kälte oder Feuchtigkeit in den ersten paar Minuten ausgeht und dann quasi absäuft. Hier gibts zwar nen Thread dazu , doch so wirklich ist da auch noch keine Lösung gefunden worden. Na ja ich Forsche weiter.

Gruß aus Brandenburg

Bullyorange

Zitat:

Original geschrieben von bullyorange


Hallo erst mal,

ich habe einen MV Automatik in Behördenversion mit durchgehender Sitzbank vorn und brauche in der Stadt so zwischen 15 und 17 Litern.
Zündung und Einspritzanlage sind geprüft bzw. Zündungsteile erneuert.
Ich habe bloß das problem das er bei kälte oder Feuchtigkeit in den ersten paar Minuten ausgeht und dann quasi absäuft. Hier gibts zwar nen Thread dazu , doch so wirklich ist da auch noch keine Lösung gefunden worden. Na ja ich Forsche weiter.

Gruß aus Brandenburg

Bullyorange

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frankles66



Zitat:

Original geschrieben von bullyorange


Hallo erst mal,

ich habe einen MV Automatik in Behördenversion mit durchgehender Sitzbank vorn und brauche in der Stadt so zwischen 15 und 17 Litern.
Zündung und Einspritzanlage sind geprüft bzw. Zündungsteile erneuert.
Ich habe bloß das problem das er bei kälte oder Feuchtigkeit in den ersten paar Minuten ausgeht und dann quasi absäuft. Hier gibts zwar nen Thread dazu , doch so wirklich ist da auch noch keine Lösung gefunden worden. Na ja ich Forsche weiter.

Gruß aus Brandenburg

Bullyorange

Zitat:
Bei 120 Km/h -> 9l Verbrauch mit ner Campingausstattung ??? in drei kalten Winter nicht !!! Schau mal bei BlackMizi die Verbrauchswerte an, da ist nichts schöngerechnet ... das sind die nackten Tatsachen.

Ein Bekannter hat mir immer erzählt, dass sein Bussle locker 170 schafft und eben auch mit Verbrauchswerten um sich geworfen wo man den Glauben verliert. Es hat sich dann herausgestellt, dass der Tacho nen rechten Müll angezeigt hat und damit auch die gefahrenen Km nicht gestimmt haben. Bei 100 zeigte das GPS 88 an und als mit hängen und würgen 170 auf der Uhr stand waren es laut GPS 152.

Aber in einem sind wir uns jedenfalls einig -> Spass macht nen Bus mit den Motor !
Zitat Ende!

Reimo ohne Küchenblock und irgendwelche Tanks!!!
Also ziemlich wenig Gewicht.ist ja bloss Leichtholz.

Und gerne zum zweiten mal, Tacho geht richtig!!!!!
Habe auch ja nie gesagt das die werte immer so sind,aber meine 10-11 l im Schnitt halte ich immer ein, und das ist wie gesagt für den Motor in der Stadt mehr als OK!!!!

Glaubt an solche Busse oder lasst es bleiben.

Schönen Abend und Gruß
Alex

Danke für die vielen Ergebnisse. Ich werde mal den Durchschnitt,von allen Ergebnissen, errechnen,werde wohl nicht auf die angepriesenen 8 - Liter kommen. Werde den Verkäufer nochmal fragen, vielleicht beziehen sich die angegebenen 8,- Liter ja auf 50 km,wäre doch ehrlich,nicht!?
Auf jeden Fall habt ihr mich neugierig auf das Teil gemacht. Wenn es was wird,berichte ich,über die Kiste.
also ne' gute "Bullynacht"!

Also unser Bulli (Motor 2,1 SS, 5.Gang GKB ASL, daher "noch" etwas kürzer übersetzt) hat bis dato so um die 13 - 14l gebraucht, bei im Schnitt 130km/h lt. GPS 122km/h (außer an steilen Bergen :-)
Fahren fast nur im Sommer, mit so 6 - 8 Leuten Besetzt und Zeltplatzausstattung sprich randvoll abgeladen und laufender Klima.
Im Norden, ohne größere Bergfahrten geht der dann auf so 10 - 11l runter.

Da z.Zt. sowieso das Getriebe überholt wird, kommt evtl. der längere 5. Gang rein, wie meist im MV verbaut.
Ob das allerdings außer weniger Drehzahl noch was bringt, warten wir ab.

Also meiner hat vorm Motor Umbau damals 15-18 liter gebraucht (WBX 2,1l 95Ps)
 war schon ordenlich viel 🙂 mfg

Unser MV 2.1 braucht bei sinniger Fahrweise
(max 115 KM/H & früh schalten)
ca. 11,5 Liter.

Bei Anhängerbetrieb schnell über 13 Liter.

8 Liter halte ich auich für utopisch...
Gruß

So, da will ich mich noch mal melden, haben unser überholtes Getriebe (mit der längerer 0,81er Übersetzung wie meist im MV verbaut) jetzt über 6.000km drin und wir müssen feststellen, dass das mehr gebracht hat als erwartet.

Wir hatten mit so um die 0,3l Spritersparnis gerechnet, jetzt sind es 0,8l - 1l *freu*

Im Klartext heißt das,
7 Leute + Campingausrüstung +Klima + Servo = Bus abgeladen bis Dachunterkannte & nix mehr Sicht im Innenrückspiegel :-),
Verbrauch bei durchschnittlich 110km/h = 11,0l/100km (vorher nie unter 12l);
und bei durchschnittlich 135km/h = 12,9l/100km (vorher meist 13,7l).

Das hat uns dann schon positiv überrascht, jetzt haben wir jedoch bemerkt, das unser Bulli etwas Wasser verliert,
mal sehen, evtl. machen wir dann diesen Winter die Köpfe, bringt evtl. auch noch mal was, werde dann wieder schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von 106XT


Also wenn ein gewöhnlicher JX bei normaler Fahrweise 10 Liter verbraucht, würde ich dringend eine Wartung/Überprüfung empfehlen, das ist nämlich deutlich zu viel.
Meiner ist wirklich tonnenschwer, hat ein Hochdach und wird viel in der Stadt gefahren. Dabei hat er niemals(!) über 9 Liter gebraucht, nichtmal im Urlaub als ich mit voller Beladung über die Alpen bin. Auf einer Fahrt zur Nordsee hatte ich sogar mal eine 7 vor dem Komma.

Recht hast Du,
ich fahre einen Joker , der liegt auf Langstrecke bei 95km/h bei 7,5 Liter.
Mit Wohnwagen ( Eriba Pan) und voller Beladung ( 2 Erwachsene, 2 kinder, Urlaubsgepäck) bei 8,5 bis 9 Litern/100km.
Der Wagen hat weder Ölkühlerr noch Ladeluftkühler, bei schonender Fahrweise schleppt er ohne Überhitzung trotzdem auch einen wOHNWAGEN.
Habe das Fahrzeug jetzt 13 jahre und habe bis auf 2 Defekte ( Vorglühsicherung defekt ) nichts dran gehabt ; Laufleistung jetzt 214.000km. Auch noch 1. Getriebe drin. Würde mir trotzdem nächstes mal lieber einen Luftgekühlten Benziner kaufen, da der Klang einfach besser ist und die Rußpartikel fehlen.
Verbrauch bei 2,0 Liter und 70 Ps um 9,5 Liter ( Hat mein Bruder). Bin aber wirklich sonst sehr zufrieden mit dem Diesel - Teil.

Also mein MV liegt mit 4 Gang Getriebe selten unter 14 Liter aber die paar Liter mehr verbuche ich einfach unter Hobby🙂 und eines ist mal klar der Motor macht Laune 🙂

Mein bester Wert beim DJ 2WD: 8,7L
Beim MV Syncro: 10,9L

wer beim MV Syncro über 13L fährt hat einen Reparaturstau. Bei 15L werden definitiv 2-3L unverbrannt durch den Auspuff geworfen. Vieles ist von der Pflege und vom Bleifuss abhängig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen