Burmester System Vs. externe Hifi Anlage einbauen lassen?

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

Ich verfolge nun schon seit Monaten dieses Forum für die A Klasse W177,V177, jedoch blieb mir die Frage offen, ob man in den W177 bzw. V177 eine externe Hifi Surround Anlage ( nur Lautsprecher und Subwoofer)
von einem AutoHifi Händler einbauen lassen kann, und ob es sich überhaupt lohnen würde dies in erwägung zu ziehen.

Die Burmester Anlage Kostet ja ca. 791 Euro, und da frage ich mich, ob mann wenn man etwas mehr Geld in die Hand nehmen würde (ca. 1000-1500 Euro inklusive Einbaugebühr), eine wesentlich bessere Anlage sich in das Auto einbauen lassen kann. Da ich Musiker und Hobbyproduzent bin ist es für mich nämlich sehr wichtig eine sehr gute Hifi Anlage im Auto zu haben, um meine Songs im Auto probezuhören.

Da ich mich leider mit dem Thema Einbau von Hifianlagen in Autos nicht so auskenne, stellt sich die frage, ob überhaupt entsprechend bessere Anlagen für die Passform für den W177,V177 existieren und ob sich das rentieren würde.
Ich wäre für Antworten sehr dankbar und würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt. Ich denke, dass dies auch mehrere Personen interessieren könnte.

14 Antworten

Moin,

hast Du denn auf einer Pribefahrt schon einmal das Burmester gehört?

Gruß André

@RobinShepard:
Die Anlage die ich in meinem W176 habe, sollte auch problemlos im W177 einbaubar sein. War mit roundabout 2.500 Euro zwar nicht günstig, dafür werde ich aber jeden Tag von tollem Sound erfreut.
Siehe hier:

https://www.motor-talk.de/.../...r-deines-vertrauens-t4797439.html?...

Da ich mit dem W177 als Nachfolger liebäugele (sofern ich mich an dieses unsägliche Display gewöhnen kann), habe ich vor die Anlage dort einbauen zu lassen. Und bevor jetzt wieder jemand mit Burmester ist aber auch toll kommt, lasst euch gesagt sein, da liegen Welten dazwischen.

@Mpxlandre leider noch nicht, aber habe ich bald vor. Der Wagen den ich Test gefahren bin hatte leider nur die Standard Lautsprecher verbaut.
@rael67 super danke für deine Antwort, das wäre schon mal sehr gut, wenn das mit deiner Anlage gehen würde 🙂

@real67

Das mag zwar sein das da Welten zwischen liegen, aber Optisch ist das nicht jedermanns Sache, zumal einige aus dem Teenie Alter raus sind um sich so einen Klotz (SW) in den Kofferraum zu packen um dann eigentlich keinen Kofferraum mehr haben etc.

Ist ja nicht böse gemeint, meins wäre es zb nicht.

Ähnliche Themen

@Irschen: Klar ist Geschmackssache, wobei ich mit über 50 aus dem Teeniealter leider auch schon raus bin. Kommt halt drauf an, wie man das Fahrzeug nutzt. Nutze meine A-Klasse zu 95% für tägliche Fahrten zur Arbeit, da hab ich nicht mehr dabei als nen Rucksack dabei. Wenn ich Kofferraum brauch, kann ich auf die B-Klasse meiner Frau ausweichen, notfalls ist der SW aber auch innerhalb einer Minute entfernt. Da ich jeden Tag zwischen 1,5 und 2 Stunden in der A-Klasse verbringe, stand für mich halt der Sound klar im Vordergrund.

Zitat:

@Irschen: Klar ist Geschmackssache, wobei ich mit über 50 aus dem Teeniealter leider auch schon raus bin. Kommt halt drauf an, wie man das Fahrzeug nutzt. Nutze meine A-Klasse zu 95% für tägliche Fahrten zur Arbeit, da hab ich nicht mehr dabei als nen Rucksack dabei. Wenn ich Kofferraum brauch, kann ich auf die B-Klasse meiner Frau ausweichen, notfalls ist der SW aber auch innerhalb einer Minute entfernt. Da ich jeden Tag zwischen 1,5 und 2 Stunden in der A-Klasse verbringe, stand für mich halt der Sound klar im Vordergrund.

Ich sehe das genauso wie @rael67,
da ich ebenfalls jeden Tag zur Arbeit und zurück ca. 2 Std. fahre (davon mindestens 30-45 min im Stau) steht für mich der Sound auch klar im Vordergrund, um eben diese Zeit so angenehm wie möglich zu machen.

@rael67, Kann jeder beliebige AutoHifi Händler deine Anlage bzw. ähnliche Anlagen einbauen, oder brauche ich wirklich ausgewählte Experten von Experten dafür ? 😁 und mit was für einen Aufwand und kosten für den einbau ist ca. zu rechnen? Ebenfalls gehe ich davon aus, dass durch den einbau einer externen Soundanlage die Garantie von Mercedes etc. nicht negativ beeinflusst wird richtig?

Das mit der Garantie ist so eine Sache. Wenn nämlich irgendwas an der Elektronik anfängt zu spinnen, wird sich Mercedes relativ einfach darauf hinausreden können, das da durch fremde Eingriffe Schäden verursacht worden sind. Und da die Komponenten ja alle vernetzt sind kannst du dann anfangen den Beweis zu führen das dem nicht so ist. Also ich wäre da vorsichtig mit irgendwelchen Einbauten. Das Ganze ist unter dem Gesichtspunkt der EMV sowieso immer etwas tricky wenn z.B. Störgerausche auftreten. Und bei der Anzahl der verbauten Steuergeräte steigen die Chancen dafür immens.

Hm - die Einstelloptionen im Mbux ändern sich ja auch je nach Soundsystem.
Wäre ein Fremdeibau von Boxen nicht so, dass diese die Standardboxen einfach ersetzen und dann wichtige Einstelloptionen fehlen?
Das ist ja alles aufeinander abgestimmt und nicht dafür vorgesehen ein DIN Radio in einen Einbauschacht zu stecken.

Und wie ist das mit dem Presafesound bei einem Crash? Der kommt ha auch angepasst irgendwo raus.

Also müßte man eigentlich das teure Burmester wählen, damit alle Kabl und Einstelloptionen vorhanden sind, und die Boxen dann einfach ersetzen?

früher war das einfacher....

@rael67

Das stimmt, bei mir muss es auch ziemlich tiefbass lastig sein ohne das irgendwas knarrt etc

Möchte mir eben nur ungern den Kofferraum verkleinern :-)

Zitat:

@rael67, Kann jeder beliebige AutoHifi Händler deine Anlage bzw. ähnliche Anlagen einbauen, oder brauche ich wirklich ausgewählte Experten von Experten dafür ? 😁 und mit was für einen Aufwand und kosten für den einbau ist ca. zu rechnen? Ebenfalls gehe ich davon aus, dass durch den einbau einer externen Soundanlage die Garantie von Mercedes etc. nicht negativ beeinflusst wird richtig?

Sollte schon einer sein, der sich damit auskennt. Mein Carhifi Experte hat halt viel für Wettbewerbe gemacht und die Anlage auch nach 50 Betriebsstunden wieder eingemessen. Hätte nicht gedacht dass das mal eine Verbesserung bringt. Ne Woche war er weg und damals knapp 2.500 Euro auch. Hab alles Garantie bekommen

Zitat:

@rael67 schrieb am 6. Dezember 2018 um 21:42:05 Uhr:


@RobinShepard:
Die Anlage die ich in meinem W176 habe, sollte auch problemlos im W177 einbaubar sein. War mit roundabout 2.500 Euro zwar nicht günstig, dafür werde ich aber jeden Tag von tollem Sound erfreut.
Siehe hier:

https://www.motor-talk.de/.../...r-deines-vertrauens-t4797439.html?...

Da ich mit dem W177 als Nachfolger liebäugele (sofern ich mich an dieses unsägliche Display gewöhnen kann), habe ich vor die Anlage dort einbauen zu lassen. Und bevor jetzt wieder jemand mit Burmester ist aber auch toll kommt, lasst euch gesagt sein, da liegen Welten dazwischen.

Wow, das hört sich gut an, wo hast Du's einbauen lassen?

Wow, das hört sich gut an, wo hast Du's einbauen lassen?

Servus,

ich habe meinen CLA bereits diese Woche im Werk abgeholt. Bei meiner Heimfahrt nach der Abholung hatte ich bemerkt, dass der Bass der Burmester Soundanlage bei (sehr) hoher Lautstärke und bassreicher Musik, „kratzt/klopft“.

Konnte jemand ähnliche Erfahrung machen?

Des Weiteren, welche Soundeinstellung habt ihr beim Bass/Mittel/Höhen gewählt?

Danke & Grüße
Patrick

Bei mir kratzt es auch etwas wenn ich wirklich aufdrehe, aber ich höre maximal sowieso auf ca. 3/4 der Lautstärke.

Soundeinstellung : +3/+2/+3

Bin ziemlich zufrieden mit der Einstellung, aber immernoch zwischendurch dran die perfekte Einstellung zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen