Burmester Surround oder High End 3D Surround: Empfehlung?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo brauche Entscheidungshilfe.

Burmester Surround oder High End 3D Surround vergleich

Reicht das Burmester Surround aus oder ist es für normal Sterbliche zu schlecht.

Vielen Dank für eure Hilfe vorab.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-Testdriver- schrieb am 4. Oktober 2016 um 21:00:10 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 04. Okt. 2016 um 20:30:16 Uhr:


Wer Musik wirklich bewusst und genussvoll aufsaugt

Sollte sich mit einem guten Glas Wein ins Wohnzimmer setzten. ;-)

Für das Auto reicht mir das Standard Soundsystem völlig.

Die meisten verbringen ihre Zeit nicht freiwillig im Auto. Und dann wäre es wirklich verlorene Lebenszeit, wenn man diese Momente nicht versucht, bestmöglich mit Musik zu geniessen. Und für diesen Genuss braucht es (leider) das bestmögliche Soundsystem.

Ich habe täglich ein Freudestrahlen im Gesicht, wenn ich meine Musik starte und sowohl in sanfteste Klassik als auch in hämmernden Rock eintauchen kann. In solchen Momenten ist der Aufpreis lang vergessen.

Ihr verpasst was, Leute!!!

83 weitere Antworten
83 Antworten

Gelöscht

Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich ohne Burmester 3D keinen Mercedes mehr fahren wollen

Für mich sind sinnvolle Ablagen im Auto sehr wichtig und das Ablegen meiner Lese- bzw. Sonnenbrille gehört ganz sicher dazu. Aber wenn man das 3D-System wählt, entfällt meines Wissens nach ja leider das Brillenfach im Dachhimmel. Wo macht ihr eure Sonnenbrille hin?

MfG

Zitat:

@Baccalaureate schrieb am 28. Oktober 2018 um 17:50:20 Uhr:


Für mich sind sinnvolle Ablagen im Auto sehr wichtig und das Ablegen meiner Lese- bzw. Sonnenbrille gehört ganz sicher dazu. Aber wenn man das 3D-System wählt, entfällt meines Wissens nach ja leider das Brillenfach im Dachhimmel. Wo macht ihr eure Sonnenbrille hin?

MfG

Ich habe mich immer darüber geärgert warum beim W213 kein Fach für eine Sonnenbrille gibt, jetzt erst wird mir auch klar warum, jedenfalls auch wenn es umständlich ist in der Mittelkonsole untergebracht. Eigentlich habe ich noch meinen W211, da ist perfekt platziert.

Ähnliche Themen

Also im E63s gibt es ein Brillenfach im Bereich über dem Innenspiegel … das sollte doch bei allen 213ern so sein…oder?

Das stimmt, aber wenn man das Burmester 3d hat, dann ist dort ein zusätzlicher Lautsprecher verbaut. Im Vorgänger gab's ein Brillenfach als Ersatz zum Haltegriff am Dachholm an der Fahrerseite, vielleicht gibt's den auch wieder

Zitat:

@IMSchraube schrieb am 28. Oktober 2018 um 20:29:32 Uhr:


Also im E63s gibt es ein Brillenfach im Bereich über dem Innenspiegel … das sollte doch bei allen 213ern so sein…oder?

Ja, beim normalen 213er gibts serienmäßig ein Brillenfach über dem Innenspiegel (Bild1), es sei denn man hat das 3D High-End Burmester (Bild 2) ...

W213
3d

Ah… das wird im TModel nicht verbaut…ich hab auch das Burmaster drin aber da keinen LS

Zitat:

@IMSchraube schrieb am 28. Oktober 2018 um 21:51:13 Uhr:


Ah… das wird im TModel nicht verbaut…ich hab auch das Burmaster drin aber da keinen LS

Ja genau, ich habe explizit das 3D High End Burmester benannt, das es ja gar nicht für das T-Modell gibt, daher für den S213 auch kein Problem mit dem oberen Brillenfach.

Bezogen auf S-Klasse und G-Klasse: wo ist denn zwischen dem regulären Burmester (G-Klasse) und Burmester 3D (S-Klasse) der technische Unterschied in der Anzahl/Art der verbauten Systeme bzw. Verstärker/Prozessoren?
Und preislich?

Zitat:

@hawaii118 schrieb am 28. Oktober 2018 um 23:48:15 Uhr:


Bezogen auf S-Klasse und G-Klasse: wo ist denn zwischen dem regulären Burmester (G-Klasse) und Burmester 3D (S-Klasse) der technische Unterschied in der Anzahl/Art der verbauten Systeme bzw. Verstärker/Prozessoren?
Und preislich?

Bei der S-Klasse hat das Burmester 13 Lautsprecher u. 590W für rund €1.300,- u. in der G-Klasse 15 Lautsprecher für rund €1.500,- (3D High-End Burmester gibt es nicht für G-Klasse oder T-Modelle mit 5-Türen)

Das 3D Burmester hat in der S-Klasse 27 speziell konzipierte Lautsprecher mit insgesamt 1.590W Systemleistung für rund €7.600,- (bei der E-Klasse gibt es 23 Lautsprecher u. 1450W für €5.830,-).

Die technische Abstimmung ist beim 3D insgesamt aufwendiger, es gibt mehr Leistung u. zusätzlich zu einer normalen Surroundanlage (normale Burmester), die nicht nur rechts u. links für Stereo bedient u. vorne u. hinten Lautsprecher für den Surroundeffekt hat, gibt es bei der 3D Burmester zusätzlich noch Algorithmen u. Hochton-Lautsprecher im Fahrzeughimmel, also zusätzlich noch von oben, deshalb nennt man es 3D (das gleich Prinzip wie das 3D Sound-System im Kino - Dolby Atmos)

Vielen Dank,@Protectar !

Stehe momentan u.a. vor der Entscheidung "kleines oder großes Burmester".

Hat jemand eine Ahnung welche Audio Codecs die BT-Schnittstelle der E-Klasse unterstützt? Hintergrund: Eine der Quellen wäre Tidal Hifi vom Handy. Das wäre dann entweder per BT oder Android Auto angebunden.

Tidal Hifi würde ich nur über AA laufen lassen. (habe es selbst so laufen).

Ob es einen Unterschied zwischen kleinem und großen Burmester gibt weiß ich nicht, nehme aber an als verbeitende Einheit ist hier nach wie vor die HU (Command) zuständig.

Ansonsten frisst das System alles incl. FLAC.

Dann hoffen wir.mal, dass der Mopf Android Auto Wireless unterstützt......

Deine Antwort
Ähnliche Themen