Bully für 1Jahr in Schweden kaufen (?)
Hallo liebe Bullyfreunde,
ich bin ganz neu hier und erzähle euch auch wieso:
ich werde mit meinem Freund ab August 1 Jahr in Schweden studieren und in den letzten Wochen ist die Idee in uns aufgekeimt, dass es großartig wäre, wenn man da ein großes Auto zum Übernachten und Campen und rumreisen hätte. Außerdem muss man ja auch seinen ganzen Kram da hoch bringen. ;-)
Aus dem großen Auto wurde ein Kombi, wurde ein Renault Espace, wurde ein Ford Transit, wurde ein BULLY! Die Ansprüche stiegen und wir waren von Tag zu Tag bereit mehr Geld für diesen Traum auszugeben und jetzt stehen wir eben vor der Entscheidung: Ja oder Nein? Benzin oder Diesel? Mit Camping Ausstattung? Irgendetwas selbermachen? etc.
Wir haben ein Budget von ca. 1.200€ für die Anschaffung, was es schon schwer macht einen zu finden.
Jetzt die 1. Frage an Euch (es werden sicher noch viele folgen):
Wir haben einen Bully entdeckt, den wir für unser Budget kaufen könnten.
Haken: es ist ein Diesel (da hatten wir eh schon Angst wegen dem anspringen) und es heißt in der Beschreibung auch, dass er im Winter schwer anspringt. Kann man da was machen? Wenn ja, wie teuer?
Liebe Grüße und Danke schonmal!
45 Antworten
Die Feinstaubverordnung ist eine EU-Sache... somit müssen auch in anderen EU Ländern die EU-Richtlinien umgesetzt werden, dH auch in Städten Schwedens droht Einfahrsperre in Umweltschmutzfreie Zonen.
wenn ich irgendwo hin muß und da steht so ein dummes Schild, na und?
Da bin ich noch jedes mal durchgefahren (3x auf Holz klopf).
🙄...dem Trade Starter ist wohl die Lust am Bulli vergangen, weil Er schreibt nicht mehr!!!
...falls das noch Keiner bemerkt haben sollte...😮
...nach ner Woche Urlaub habe ich mir den Trade angeschaut und ich muss Euch sagen/schreiben ich finde es schade wohin sich solche Trad,s entwickeln!
...ich hatte vor dem Urlaub im Kopf, dem Schwedencamper zu scheiben:
-eine gute Vorbereitung ist wichtig beim Bulli Kauf
-Leute suchen die sich auskennen und Ihre Hilfe nutzen
-Auto suchen und Kosten abschätzen
-etwas Motivation rüber bringen für die Sache
... nach einer Woche ist zu lesen...
-alles nur Schrott für so wenig Geld
-Diesel um Gottes Willen!!!
-schon wieder Umweltzonen Geschwaffel ohne Hintergrundwissen wo der Junge wohnt...
...in jedem dritten Trade wird geschrieben was für ein furchtbares Fahrzeug der Bulli ist!
...schon etwas verwunderlich das jeder einen bewegt und jeder den ich getroffen habe eine Sympathie für das Fahrzeug entwickelt und selbst einen haben möchte!!!
...gute Nacht...
Zitat:
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
Die Feinstaubverordnung ist eine EU-Sache... somit müssen auch in anderen EU Ländern die EU-Richtlinien umgesetzt werden, dH auch in Städten Schwedens droht Einfahrsperre in Umweltschmutzfreie Zonen.
Ich dachte die Partikel, die Ihr Dieselfahrer raushaut kann man mit der Fliegenklatsche jagen 😁😁😁
Das ist doch kein Feinstaub 😉
Ähnliche Themen
Stimmt Ulfert,
Banknoten, die durch Bussgelder von der EU an Mitgliedstaaten verhängt, die EU-Kasse füllen, nicht nur Feinstaubgrenzwertüberschreitungen in Hannover, Braunschweig, Stuttgart, Frankfurt, Essen trugen dazu bei, das die BRD ein millionenschweres Bussgeld an die EU zahlen muss.
Abgesehen von jahrzehntelangem Zahlen des Bundes von vielen Millionen Jahr für Jahr, wegen nicht Umsetzung der EU- Gülleverordnung aus den 80ern ist das ein Klacks.
Hallo,
entschuldigung, dass ich so lange nicht mehr geschrieben habe.
Da sich die Diskussionspunkte immer wieder wiederholt haben, habe ich erstmal weiterrecherchiert und mir mittlerweile ein paar Busse angeschaut.
Zuerst: Okay, ihr hattet natürlich recht! ;-)
Die günstigen Wagen waren total verranzt, hatten Motor- oder große Rostprobleme, also haben wir das Budget mittlerweile auf einen Betrag zwischen 3000 und 4000€ ausgeweitet. Mittlerweile sind unsere Eltern ganz begeistert von der Idee mit dem Camper und wollen, dass wir einigermaßen ziverlässig und sicher durch Schweden kommen und unterstützen uns finanziell etwas; außerdem habe ich nicht umsonst den halben Winter als Skilehrerin gearbeitet ;-) .
In dieser Preisklasse haben wir nun schon ein paar gefunden, die uns gut gefallen haben, aber natürlich hat auch jeder so seine Macken, bzw. Vor- und Nachteile.
Ich habe jetzt erst so richtig gemerkt, wieviele verschiedene Details und Ausstattungen so ein Camper haben kann und da will man natürlich die, die am Besten zu unseren Zwecken passt.
Mein Favourit ist jetzt ein weißer T3, 1987, Diesel mit 69PS (immerhin), Aufstelldach, Nachger. Kat (daher Feinstaubplakete), TÜV/AU 07/2011, 4-Gang-Schalter, Neue Bremsen vorne sowie Radlager hinten, Auspuff neu 2009, Austauschmotor (90.000km) 2009, Anhängerkupplung, Partikelfilter, Standheizung, Camping-Innenausstattung etc.
cooles Feature ist ein eingebauter Gastank (für Herd+Kühlschrank), mit dem man Flüssiggas an der Tankstelle tanken kann, was erheblich günstiger sein soll.
Problem: größere Roststellen an einem Radkasten sowie an manchen Nähten, den man auf jede Fall behandeln müsste, wenn man das Auto länger behält. Er ist vor einem Jahr wohl mit nicht viel weniger Rost ohne Probleme durch den TÜV gekomen, aber es ist ja schade, wenn man den weiterrosten lässt.
Er will für den Wagen 3.900€ und würde wegen dem Rost etwa 100€ mit dem Preis runtergehen, aber für die 100€ kann man den Rost wahrscheinlich nicht machen (lassen). Ein Händler, bei dem wir einen T3 mit fiesem Rost an der Tür angeschaut haben meinte, dass er dass für 200€ machen lassen könnte. Ist das ein realistischer Preis?
Vielen Dank für eure Hilfe. Wünsche euch einen schönen Samstag!
Tja, die Rostproblematik...
Im Prinzip mußt du, wenn du kein ausgewiesener Rostexperte werden willst, das vom Karossieriebauer instandsetzen lassen. Wenn es links und rechts, vorne und hinten ist, dann ist es billiger einen neuen zu kaufen. Was da gemacht werden muß ist alles mühevolle Handarbeit und sowas muß natürlich bezahlt werden. 100€ für nennenswerte Rostschäden sind ein Witz.
Den Tüv stören nur durchrostungen, aber wenn es schon braun kommt, ist es ein wenigen Jahren so weit. Dann wird es teuer oder es ist das Ende erreicht. Reparatur absolut unrentabel.
Jeder mechanische Fehler, kaputter Motor oder Getriebe wären dagegen ein Klacks.
Also der Rost ist das wichtigste. Nicht die weiße Farbe ;-)
Hallo,
danke schonmal.
wegen der weißen Farbe: ich will nicht wie das typische Mädchen klingen "ich habe ein rotes Auto", sondern habe das dazugeschrieben, weil weiße Autos angeblich eher rosten, weil sie keine Grundierung haben sollen. Ob das stimmt weiß ich nicht, sollte nur eine ggf. wichtige Info sein.
Soweit ich mich erinnern kann, ist nur vorne rechts, also an einem Rad, schlimmerer Rost. Da ist der Lack (vom Rand nach innen ca. 2-3cm) allerdings schon ganz weg und es blättert etwas auf. Die weiteren Roststellen sind oberflächlich, aber es gibt auf jeden Fall einige und gut was zu tun.
Kann man bei der schlimmen Roststelle nicht einfach 2cm Karosserie wegschneiden? ;-) *ganzdummfragt*
Die anderen Busse, die ich bisher gesehen habe sind aber alle in viel schlimmerem Zustand gewesen und würden auch 3000€ kosten. Da müsste man mehrere Reparaturen machen und alle Dichtungsgummis an den Fenstern, Campingausrüstung etc. austauschen und Rost haben die natürlich auch.
Ihr habt den Bus jetzt nicht gesehen, aber was haltet ihr bei einer ersten Einschätzung vom Preis (er will 3.900)? Wie ist meine Verhandlungsposition wegen dem Rost? Soll ich weiter handeln und hart bleiben? Ich weiß, dass sich die ganze Woche über Leute den Bus angesehen haben, die aber dann aber doch noch mal überdenkzeit wollten oder abgesagt haben, weil er in der Annonce einfach viel besser dasteht, als er ist.
Liebe Grüße!
Achso war das gemeint.
Nach all den Jahren sieht man ja sozusagen schon das "Endergebnis" Scheinbar war es auch nicht viel schlechter wie die anderen Farbtöne, oder?
Wären Fotos möglich?
Hallo,
leider habe ich nicht daran gedacht Bilder zu machen und in der Beschreibung sind auch keine vom Rost 🙁
Ich versuche es zu beschreiben. Der Rost ist an der Krosserie am Radkasten (wo der Lack ist bzw. war), ganz außen am Rand und geht vom hinteren Teil des Bogens bis etwa zur Mitte. Dort hat sich der Rost 2-3cm nach innen (also richtung Fenster) ausgebreitet. Oje, das hört sich ziemlich kompliziert an.
Leider habe ich bei Google keine passenden Bilder gefunden.
Ich habe jetzt mal einen Erlanger Forumianer gefragt, ob er morgen mitkommen kann, vielleicht habe ich ja Glück 🙂
Hello again,
also der (weiße) Bus hat definitiv zu viel Rost.
Haben uns heute einen weiteren angeschaut, der fast gar keinen Rost hat und dafür ganze 500€ weniger kostet (3.300€). Die beginnenden Roststellen wurden von den Vorbesitzern immer recht schnell abgeschliffen / behandelt/ es wurde auch schon gespachtelt und nachlackiert (hatte auch einen Unfall, jemand ist in die Seite reingefahren aber das wurde ausgebeult und gerichtet) Ich denke die Preissenkung kommt durch diese Dinge zustande. Wir haben überall nach Rost gesucht und waren fast 3Stunden da, aber haben nichts dramatisches gefunden. Die Gummidichtungen und der Campingaufbau segen spitzenmäßig aus und der Mechaniker hat sich gut um den Motor etc. gekümmert. Er hat sogar sämtliche Gummematten aus dem Auto rausgenommen, um zu zeigen, dass sich nirgends Rost versteckt und den Wagen auf eine Rampe gefahren, damit man drunter schauen kann.... Vom Gefühl her wirkte der Verkäufer wirklich ehrlich, denn ich habe ja die Bulli-Kaufberatung gelesen und er hat uns immer wieder genau auf die Punkte Aufmerksam gemacht, auch in der Beratung als sehr wichtig dargestellt werden.
Meine neuen Fragen:
- Der Wagen hat leider keine Standheizung. Kann man eine Standheizung einfach nachrüsten?
- was kostet sowas?
- Er war zuletzt als normaler PKW mit Sommerzulassung angemeldet. Wie einfach / schwer bekomme ich eine Campingzulassung?
Gute Nacht!
hallo schwedencamper
verfolge den thread auch sehr gespannt 😉
klingt sehr gut, wenn dir der verkäufer schon mal sympathisch wirkt.
Also ne standheizung ist meines wissens recht kostspielig nachzurüsten ca-1000€... eine alternative wäre hier einen bulli mit einer funktionierenden Standheizung zu kaufen und diese in deinen Bulli einzubauen! allerdings ist dies sehr aufwendig, du brauchst ne Gasleitung dahin und musst ein Loch in die Aussenwand schneiden für die Belüftung und Abgase!
Auf deine Frage mit der Zulassung für nen Sonder-KFZ WoMo ist recht einfach. Soweit ich aus deinen Beschreibungen rauslese hat der Bus deiner Wünsche ja auch ein Aufstelldach und ne Küchenzeile mit Herd?! Denn Vorraussetzungen für diese Sonder-KFZ ist Stehhöhe im Bus.
Hab das hier in nem Nachbarforum gefunden:
"
WoMo: Da gibt es inzwischen eine gesetzliche Grundlage. Zusammengefasst: Bett, Spuele, Kochmoeglichkeit muessen vorhanden sein und mindestens an Spuele und Kochmoeglichkeit ist Stehhoehe (> 1,70m) erforderlich.
"
Hoffe du findest den Bus deiner Wünsche und wirst damit glücklich und kannst deine Zeit in Schweden genießen! Und nicht gleich aufgeben bei nem Problem, hatte auch viele Probleme mit meinem Bulli aber fast alle gelöst auch wenn nicht gleich beim ersten Versuch funktioniert hat :=)
Hallo,
danke für deine Antwort und die aufheiternden Worte! 🙂
Mhh... dass eine Standheizung so teuer ist, hätte ich nicht erwartet. Was meinst du mit Bus kaufen und Standheizung ausbauen? Meinst du einen billigen "Schlachtbus" zu kaufen? Ehrlich gesagt wäre mir das zu aufwändig, glaube ich.
Beim zelten haben wir in Kalten Nächten oft eine Gasflasche dabei, auf die ein Heizer aufgeschraubt wird, das ist wirklich bedeutend günstiger als 1000€ ;-) Das ist wahrscheinlich keine realistishce Lösung für das Problem, oder?
Leider könnten wir eine Standheizung seeehr gut gebrauchen, andernfalls kann man in Schweden nur von Juni - August gemütlich campen. Kann man nicht gebrauchte kaufen? Bei Ebay gibt es auf den ersten Blick auch recht günstige Angebote. Soweit ich mich (bis jetzt sehr oberflächlich) in das Thema eingelesen habe, kommt nur eine Gas-Standheizung in Frage, oder?
Zur Camping-Zulassung: Wie mache ich das denn überhaupt? Ich muss dazu zum TÜV gehen, oder? Und spaziere ich da einfach mit Wagen und Papieren hin und bitte sie, die Zulassung zu ändern? Kostet das was? Bitte lacht nicht, denn das ist mein erstes Auto, also habe ich das ganze noch nie gemacht 🙄
Bis morgen!