Bulli zum Wohnmobil umbauen
Mein Schwager möchte ein uralt Wohnmobil. Nun habe ich bissl die Sorge, dass er da im 4 stelligen Segment mit einer völligen Ruine ins Klo greift. Daher würde ich ihm helfen einen Sprinter schön auszubauen.
Die Aufteilung soll wie folgt sein:
Drehbare sitze vorn
Unter dem hinteren Fenster eine schmale Koch/ wasch Zeile,,darauf aufgesetzt einen drehbaren Tisch, damit man auf Fahrer und Beifahrersitz am Tisch sitzt.
Das Bett hoch gelegen, darunter im Wohnbereich Kühlschrank und Fächer für alles andere. Hinten unterm Bett kommt Frischwassertank, Grill, Wandler usw rein. Eine Gasheizung sollte auch rein.
Wo ich noch Klärungsbedarf sehe ist die Unterbringung der gasflasche und die Zwangs Belüftung, und Die Einzelheiten für die Heizung. Eine Toilette ist nicht vorgesehen.
Für tips und Anregungen bin ich offen.
Hier das Objekt der Begierde🙂
Beste Antwort im Thema
Danke für dein Lob. Aber noch sind wir nicht fertig. Ich hoffe dass ich die Arbeiten an den Möbeln der Beifahrerseite nächste oder übernächste Woche zum Ende bringen. Vorher muss ich noch Schubladen bauen (ich hasse Türen und dahinter das Chaos) das Remis Fliegengitter hinter der Schiebetür anbringen, anhand dessen die Kochzeile positioniert wird und die Arbeitsplatte mit Kochfeld montieren. Die Seite ist echt viel Arbeit. Ich muss zugeben das hab ich ein wenig unterschätzt. Aber gut, nicht jeder betreibt so einen Aufwand wie ich hier.
Ach ja, Bauzeit bisher 2 Monate seit Kauf
623 Antworten
Ist mir schlecht.hat das Fenter der Schneemann oder deine Kinder eingebaut ?
Mach dir keine Sorgen ,von den Andere bekommste bestimmt 10 grüne Daumen
Aha, nunja bei Dekalin gilt, wenn’s übersteht is auch ünerall was drin und es dichtet ab. Der Rest ist auch schon abgetupft. 😉
Ähnliche Themen
Es wäre sicherlich im Endergebnis besser geworden, wenn Du zuerst innen gedämmt (Flächig ohne Lücken) hättest und dann die Verkleidung drauf. Anschließend das Fenster aussägen. Dann kann man exakt den Außenrahmen mit dem Innenrahmen verschrauben. So wird das ein elendiges gefrickel.
Das ist richtig. Der Innenrahmen muss nochmal ab, damit die Bekleidung draufkommt. Aber bohren und sägen ohne dass ich die Späne auffange halte ich für eher nachteilig, als es so zu machen. Du hast aber recht, es wäre weniger Arbeit. Darum gehts mir aber eigentlich nicht. Ich lege eher wert darauf dass das vernünftig gemacht wird. Zudem kommt hier nicht einfach nur eine Platte davor, sondern die Fenster werden quasi eingelassen damit man im schlafbereich die Breite bestmöglich ausnutzt. 😉
Für Späne gibt es die Möglichkeit mit einer Absaugung zu arbeiten ;-)
Ansonsten machst du die selben Fehler wie ich sie schon hatte.
Bin auf das Ergebnis gespannt.
Ich auch 🙂 ich hatte natürlich eine absaugung dabei. Aber zusätzlich habe ich Folie im Innenraum angebracht damit die Späne nicht innen landen. Und da lag nachher auch mehr drin als ich je hätte absaugen können.
Welche Fehler meinst du sonst so?
Kabel drin. Hat ganz schön gedauert, aber die Leerrohre in die Karosserie ziehen und mit Kabeln bestücken ist aufwendig. Wir haben ca 75m 3adriges und nochmal 75m zweirädriges durchgezogen. Obwohl es nur Steckdosen und Beleuchtung sind ist das ganz schön viel. Eine dicke plusleitung muss ich noch nach vorn legen um ein Trennrelais zu verpflanzen, damit die hauptbatterie im stand nicht leergesaugt wird.
Falls du einen starken Inverter z.B. für Kaffeemaschine einbauen willst leg für den auch ein richtig dickes Kabel zur Batterie.
Nee ist nicht geplant. Solar fällt auch weg. Dafür gibts 2 Akkus. Die entweder per Lima oder per Ladegerät (220V) gespeist werden. Warm Wasser geht auch mit Gas und Glotze geht halt im autark Modus nicht. Dafür campt man ja.