Bulli zum Wohnmobil umbauen

Mein Schwager möchte ein uralt Wohnmobil. Nun habe ich bissl die Sorge, dass er da im 4 stelligen Segment mit einer völligen Ruine ins Klo greift. Daher würde ich ihm helfen einen Sprinter schön auszubauen.

Die Aufteilung soll wie folgt sein:

Drehbare sitze vorn
Unter dem hinteren Fenster eine schmale Koch/ wasch Zeile,,darauf aufgesetzt einen drehbaren Tisch, damit man auf Fahrer und Beifahrersitz am Tisch sitzt.
Das Bett hoch gelegen, darunter im Wohnbereich Kühlschrank und Fächer für alles andere. Hinten unterm Bett kommt Frischwassertank, Grill, Wandler usw rein. Eine Gasheizung sollte auch rein.
Wo ich noch Klärungsbedarf sehe ist die Unterbringung der gasflasche und die Zwangs Belüftung, und Die Einzelheiten für die Heizung. Eine Toilette ist nicht vorgesehen.

Für tips und Anregungen bin ich offen.

Hier das Objekt der Begierde🙂

Sprinter zum umbauen
Beste Antwort im Thema

Danke für dein Lob. Aber noch sind wir nicht fertig. Ich hoffe dass ich die Arbeiten an den Möbeln der Beifahrerseite nächste oder übernächste Woche zum Ende bringen. Vorher muss ich noch Schubladen bauen (ich hasse Türen und dahinter das Chaos) das Remis Fliegengitter hinter der Schiebetür anbringen, anhand dessen die Kochzeile positioniert wird und die Arbeitsplatte mit Kochfeld montieren. Die Seite ist echt viel Arbeit. Ich muss zugeben das hab ich ein wenig unterschätzt. Aber gut, nicht jeder betreibt so einen Aufwand wie ich hier.

Ach ja, Bauzeit bisher 2 Monate seit Kauf

623 weitere Antworten
623 Antworten

Es kann und darf nicht die einsame Entscheidung irgendeines TÜVler sein. Darüber gibt es ganz sicher offizielle Unterlagen, wie schon gesagt das machen Werkstätten doch auch und ganz sicher nicht einfach ins Blaue.

Anfrage bei CITROËN läuft.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 28. Januar 2019 um 17:01:44 Uhr:


Es kann und darf nicht die einsame Entscheidung irgendeines TÜVler sein. Darüber gibt es ganz sicher offizielle Unterlagen, wie schon gesagt das machen Werkstätten doch auch und ganz sicher nicht einfach ins Blaue.

Wieso einsam?
Es gibt 3 Möglichkeiten:
a) Der Tüvler sagt "machichnich, weil weisichnicht". Dann ist das so. Der ist zu nix verpflichtet.
b) Der Tüvler sagt "Bring von Citrön schreiben das geht", Unterlagen muss der Kunde beibringen...
c) Der Tüvler sagt "jo, schreib ich dir".

Und ob A, B oder C, das sucht sich der aus, der es als Dipl. Ing. und Amtlich Anerkanter Sachverständiger unterschreiben muss ^^ Ganz einfach.

Man kann natürlich auch die Fenster einfach rein machen, wenn es sich um Typgeprüfte und Bauartgenehmigte Fenster handelt und die Fragen zur Karosseriesteifigkeit vergessen, da fragt wahrscheinlich nie einer nach...

Ähnliche Themen

Da drücke ich dir die Daumen. Ob sich ein Konzern mit so einer "Kleinigkeit abgibt?

Grundsätzlich bin ich bei Taxler, aber was tun, wenn Citroen sich nicht äußert oder gar der Entfernung nicht zustimmt?

Wir werden sehen. Erst der offizielle weg. Der Mensch bei Citroën war sehr nett. Bilder und Papiere haben wir hin geschickt. Ansonsten geht der Weg über einen ausbauer wie pössel. Die machen die Dinger ja auch raus. Ansonsten die tüv Station beim Händler. Der meinte er baut sie einfach aus, sind dafür da damit das Blech nicht flattert. Mehr nicht. Und wenn alles nix nützt, einfach machen. Da guckt eh keine Sau rein, ist ja dann alles verkleidet. Die Fenster sind Dometic S4

Zitat:

Da guckt eh keine Sau rein, ist ja dann alles verkleidet.

Wahrscheinlich genau so.
Oder nen TÜVler suchen, der es auch ohne Citrön Freigabe abnimmt.

Zitat:

Ob sich ein Konzern mit so einer "Kleinigkeit abgibt?

Das kommt drauf an, was für ein Konzern. Wenn das ein ordentlicher Großkonzern ist, dann bekommt da der kleinste Bittsteller eine Antwort. Nur so kenne ich das, egal ob von VW, Mercedes oder wenn du ne Sonderfreigabe für nen 24 Jahre alten Fiat von Fiat haben willst, kein Problem. Bei letzterem selbstverständlich KOSTENLOS, als hättest du grade 200 Neuwagen bestellt, so kümmert man sich darum. Eben so bei Wohnmobilaufbauern wie Eura, als wolltest du für 150.000€ n neues kaufen, so wurde ich da behandelt, mit meiner "Bittstellung" für n 24 Jahre altes Fahrzeug...

@Dorfbesorger 19:08 Uhr
Unter uns: so würde ich auch vorgehen.
Ich schrieb ja, dass ich auch denke, dass die Streben wohl nur für Stabilität des Blechs in dem Bereich da sein werden. Die Fenster werden dann wieder Stabilität herstellen.

Wenn Du aber eine offizielle Freigabe bekommst, um so besser.

Wir sind in Deutschland. Nicht dass die mir die Karre nachher stilllegen weil das Ding fehlt... das wäre blöd

Absolut!

Es gibt was neues. Heute nochmal beim TÜV hier Vorort gewesen. Dem Menschen habe ich die Fotos gezeigt, der meinte kein Problem. Raus damit. Die Fenster ersetzen die Stabilität fürs Blech. Allerdings nur mündlich. Hab noch ein paar Eisen im Feuer, aber ich denke das ist nicht eindeutig geregelt. Tragende Elemente ist klar, aber die sind nur zur Unterstützung für das Blech in dem Bereich.

Meine Rede. 🙂

Ich denke mal die Profis, wie Pössl, Dethlefs, Hobby, usw machen das auch nicht anders, nur haben die eben wahrscheinlich tatsächlich genehmigte und abgenommene Mustergutachten mit Bauplänen Bemaßungen und Gutachten. Bei Denen ist es dann letztlich auch ein anderes Auto, wurscht von welchem Hersteller die Karosse und der Motor kommt. Da steht dann auch in der Zulassung nicht immer, aber oft nicht mehr Fiat, oder Mercedes, oder Citroen, sondern Hymer, oder Pössl, oder, oder, oder

So, heute ein wenig weiter gekommen. Das Fenster in der Schiebetür ist drin. War bissl fummelig fürs erste mal, aber hat dennoch geklappt. Das Rollo war auch noch kaputt... Die Drehteller für die sitze sind auch gekommen. Für den Ducato. Die passen wenigstens wie angegossen, Schrauben alles dabei. Top. Der Schwager hat fleißig isoliert.

34d0b447-8c2d-437b-a34f-67531b6fb5fc
897e2184-2ab1-48fa-94d6-5c20d69aaa92
0c8a8c40-6aec-4e6c-a411-5548e6c9ca9e
+4

Ihr geht aber schon richtig ran, mein lieber Schwan. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen