Buick Derivate des neuen Astra-J

Opel Astra J

Hi,

dieses Thema wurde von der-Chaker eingesandt🙂

In Kürze werden auf diversen Märkten Abkömmlinge des neuen Astra unter dem Buick Label erscheinen.

Zum Einen wäre das der erneut Buick HRV genannte Astra-J 5-Türer, der Anfang 2010 den gleichnamigen Vorgänger auf Basis des ersten Daewoo Lacetti ersetzen wird.

Hauptabsatzmarkt ist China, wo bei Shanghai-GM auch in Kürze die Produktion anlaufen wird. Zu Beginn wird es den 1.6l Turbo Benzinmotor und den 1.8l Benzinmotor geben. Eine Vermarktung in Nordamerika ist noch unklar, ebenso eine lokale Produktion in den USA oder Kanada.

Erste unverhüllte Bilder:
1
2

Zum Anderen wäre auf der Delta-II Plattform des Astra-J bzw. Chevrolet Cruze (Daewoo Lacetti-II) der neue Buick Excelle als Stufenheck-Limousine, der als 2011er Modelljahr gegen Ende 2010 erscheinen wird und sich Optisch vom Astra und Cruze unterscheiden wird. Allerdings trägt er den ersten Spyshots zufolge den Innenraum des Astra-J.

Eine Produktion des ''Baby Buick'' (In den USA wird er wahrscheinlich statt Excelle wieder den fast schon legänderen Namen Skylark erhalten) im Werk in Lordstown, Ohio, wo später auch der Cruze für den NA Markt gefertigt wird, ist neben der Fertigung in Shanghai beschlossene Sache.

Exclusiv wird der Excelle bzw. Skylark auch den Plug-In Hybridantrieb des Chevrolet Volt (Opel Ampera) erhalten. Ansonsten dürfte die Antriebspalette mit dem Buick HRV identisch sein.

Erste Spyshots:
1
2
3
4
5
6

Eine Ähnliche Konstellation ist der Buick Regal als direkter Abkömmling des Opel Insignia und der Buick LaCrosse, der höher positioniert ist und sich auch sosnt vom Regal/Insignia unterscheidet.

Weitere Infos und Bilder folgen, sobald ich sie habe.

Beste Antwort im Thema

Hi,

dieses Thema wurde von der-Chaker eingesandt🙂

In Kürze werden auf diversen Märkten Abkömmlinge des neuen Astra unter dem Buick Label erscheinen.

Zum Einen wäre das der erneut Buick HRV genannte Astra-J 5-Türer, der Anfang 2010 den gleichnamigen Vorgänger auf Basis des ersten Daewoo Lacetti ersetzen wird.

Hauptabsatzmarkt ist China, wo bei Shanghai-GM auch in Kürze die Produktion anlaufen wird. Zu Beginn wird es den 1.6l Turbo Benzinmotor und den 1.8l Benzinmotor geben. Eine Vermarktung in Nordamerika ist noch unklar, ebenso eine lokale Produktion in den USA oder Kanada.

Erste unverhüllte Bilder:
1
2

Zum Anderen wäre auf der Delta-II Plattform des Astra-J bzw. Chevrolet Cruze (Daewoo Lacetti-II) der neue Buick Excelle als Stufenheck-Limousine, der als 2011er Modelljahr gegen Ende 2010 erscheinen wird und sich Optisch vom Astra und Cruze unterscheiden wird. Allerdings trägt er den ersten Spyshots zufolge den Innenraum des Astra-J.

Eine Produktion des ''Baby Buick'' (In den USA wird er wahrscheinlich statt Excelle wieder den fast schon legänderen Namen Skylark erhalten) im Werk in Lordstown, Ohio, wo später auch der Cruze für den NA Markt gefertigt wird, ist neben der Fertigung in Shanghai beschlossene Sache.

Exclusiv wird der Excelle bzw. Skylark auch den Plug-In Hybridantrieb des Chevrolet Volt (Opel Ampera) erhalten. Ansonsten dürfte die Antriebspalette mit dem Buick HRV identisch sein.

Erste Spyshots:
1
2
3
4
5
6

Eine Ähnliche Konstellation ist der Buick Regal als direkter Abkömmling des Opel Insignia und der Buick LaCrosse, der höher positioniert ist und sich auch sosnt vom Regal/Insignia unterscheidet.

Weitere Infos und Bilder folgen, sobald ich sie habe.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Von der Buick Version des Astra Füntürer gibt's auch was neues. Er wird Buick Yinglang heißen.
http://autos.globaltimes.cn/china/2009-11/483680.html

Außerdem gibt es ein paar neue Bilder ohne Tarnung.
www.burlappcars.com/2009/11/2010-buick-excelle.html

Gruß Oli

Und für den US-Markt wohl auch nochmal (am Heck !) etwas anders, ein länger gezogenes Fließheck !?!
http://www.burlappcars.com/2009/11/us-small-buick-sedan.html

Mal wieder eine kleine Ergänzung, zum Heck und hellen Interieur...
http://worldscoop.forumpro.fr/.../...assic-astra-4-portes-t2939-30.htm

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Und für den US-Markt wohl auch nochmal (am Heck !) etwas anders, ein länger gezogenes Fließheck !?!
www.burlappcars.com/2009/11/us-small-buick-sedan.html

Das finde mal sehr interessant, wo doch die Amis die großen Fließheckfans sind.😛

Für Europa könnte ich mir sowas allerdings auch vorstellen, als Alternative für Vectra Fahrer denen der Insignia zu groß geraten ist.🙂

Das helle Interieur siht auf den Bildern schon sehr schick aus.🙂 Die Chinesen stehen ja anscheint auf helle Innenräume.

Gruß Oli

Ähnliche Themen

Also ich muss schon sagen, dass helle Interieur finde ich sehr ansprechend.
Schade, dass es im 5 türigen Astra bei uns nicht so schöne helle farben im Innerraum gibt. Würde auch sicherlich einige fans finden.

Hier habe ich noch mal ein paar nette Bilder von einem Stufenheck Erlkönig auf Testfahrt. Könnte der Rugbyring in Rüsselsheim sein, wo der fotografiert wurde, also ganz in der Nähe vom Adam Opel Haus.🙂

Die unterschiedlich farbigen Türen sind irgendwie geil.😁

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


Das finde mal sehr interessant, wo doch die Amis die großen Fließheckfans sind.😛
Für Europa könnte ich mir sowas allerdings auch vorstellen, als Alternative für Vectra Fahrer denen der Insignia zu groß geraten ist.🙂

Vielleicht, weil der PRius auch so eien Form hat wird das da als "modern" gesehen. Normalerweise stehen die Amis ja eher auf die Klassische Stufenhecklimousine.

Also so würde mir der Astra als Limousine gut gefallen:

Astra J Limousine

Zitat:

Original geschrieben von crommer


Also so würde mir der Astra als Limousine gut gefallen:

Astra J Limousine

Oder (hinten noch n bissl abgeflachter) als Coupé.

Zitat:

Original geschrieben von crommer


Also so würde mir der Astra als Limousine gut gefallen:

Astra J Limousine

Hier noch ein Bild, was m.E. dem Original noch etwas näher sein wird, wenn man sich den bisherigen Buick und den vorhandenen 5-Türer von der Seite anschaut.

Der Astra J Stufenheck wird ein superschickes Auto. Gefällt mir besser als der Steilheck.
Ich hoffe, er kommt auch auf den deutschen Markt. Es gibt sicherlich noch Vectra A/B - Stufenheck-Fahrer, denen der Insignia zu groß ist, die aber auch keinen Meriva oder 5-türer wollen. Das wären die passenden Kunden.

Der amerikanische Fließheck ist auch sehr interessant. Auch wenn das Heck auf dem Foto etwas unförmig rüberkommt, so ähnlich stelle ich mir ein neues Mittelklasse-Fließheck von Opel vor. Könnte ein guter Ascona-Ersatz werden. Ein schönes kompaktes Fließheckmodell ist ja quasi seit dem Start des Insignia nicht mehr zu haben - leider.

Trotz dieser schicken Varianten - für mich hat diese Umlabelung einen schalen Nachgeschmack. Warum um alles in der Welt kann man nicht einfach die Autos auch woanders als Opel fahren lassen??? VW macht es, Audi macht es, warum nicht Opel? Die Autos werden in D entwickelt, und bekommen amerikanische Markenembleme angepappt. Das wertet die Arbeit der deutschen Ingenieure ab.
Mittlerweile haben auch die Amis und Chinesen verstanden, dass es sich bei den Autos um "Opel made in Germany" handelt. Warum also den Quatsch noch weitermachen?

Aber ich hab die Holzköppe bei GM eh noch nie verstanden....

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Der Astra J Stufenheck wird ein superschickes Auto. Gefällt mir besser als der Steilheck.
Ich hoffe, er kommt auch auf den deutschen Markt. Es gibt sicherlich noch Vectra A/B - Stufenheck-Fahrer, denen der Insignia zu groß ist, die aber auch keinen Meriva oder 5-türer wollen. Das wären die passenden Kunden
Der amerikanische Fließheck ist auch sehr interessant. Auch wenn das Heck auf dem Foto etwas unförmig rüberkommt, so ähnlich stelle ich mir ein neues Mittelklasse-Fließheck von Opel vor. Könnte ein guter Ascona-Ersatz werden. Ein schönes kompaktes Fließheckmodell ist ja quasi seit dem Start des Insignia nicht mehr zu haben - leider.

Aber ich hab die Holzköppe bei GM eh noch nie verstanden....

In Deutschland sind Stufenhecklimo´s vom Kompaktmodell allerdings quasi unverkäuflich siehe Astra F;G;H Stufenhecklimo´s oder zum grossen Konkurenten VW wo die Stufenhecklimo´s des Golf auch alle ein flopp waren/sind!! Und das wird sich wohl auch nicht ändern deswegen wird die Astra J Stufenhecklimo wohl wieder nur in Osteuropa angeboten wo diese Version sehr gefragt ist!!

Das stimmt schon was du sagst, aber wie gesagt ist der Astra eigentlich keine Kompaktklasse mehr, sondern schon Mittelklasse. Der Sedan dürfte locker 4,50m lang werden, und damit die Größe von Vectra A und B Limos haben. Natürlich wurden auch vom Vectra B mehr Caravan gekauft, aber es gab noch genug Käufer, die den Stufenheck genommen haben.

Der Astra H wurde (wird) übrigens seit zwei Jahren auch in D verkauft, wenngleich er bei uns eine Rarität bleiben wird. Das liegt aber in erster Linie an der schlechten Vermarktung (null Werbung, nur als 1,6 Benziner und nur als Edition erhältlich)

Wenn Opel beim Astra J hier seine Hausaufgaben macht, könnte er durchaus laufen.

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


.... Der Sedan dürfte locker 4,50m lang werden, und damit die Größe von Vectra A und B Limos haben. ..

Man kann sich getrost am bereits vorhandenen Chevrolet Cruze orientieren (!), 4597 mm.

Und lässt damit Vectra-A und -B hinter sich (< 4.50 m) !

Die eigentliche baby! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen