Bugs i5

BMW 5er G60

Hier ein Topic zu Bugs die den jetzigen i5 Fahrern schon aufgefallen sind.
Evtl. liest ja BMW hier mit und verbessert etwas

Bei mir sind es bisher:
1. Interactionbar spiegelt sich stark im linken Außenspiegel in der Nacht
2. Die Klimaeinstellungen für den Beifahrersitz (Komfortsitze), also z.B. "AUS" werden nicht
gespeichert, teilweise schaltet sich die Sitzheizung beim Beifahrer ein
3. Zuletzt gespielt "Gespeicherte Sender" merkt sich das System nicht. Sporadisch steht nach
dem Start Media auf "Empfangene Sender"

203 Antworten

Zitat:@Beatnikk schrieb am 6. Mai 2025 um 10:40:42 Uhr:

Ich hatte die Navi-AR-Ansicht zeitweise auf das Zentraldisplay gelegt und es jetzt wieder für das Instrumentenkombi aktiviert, leider wird dort nun nichts mehr angezeigt? Neustart bringt keine Abhilfe. Sonst jemand hier mit diesem Problem?

Guten Abend,

wie funktioniert dass denn, die AR Ansicht auf den Zentralbildschirm zu legen?

Ach und von der Deaktivierung der Auto Hold Funktion bin ich auch betroffen. Sieht beim Parken jedes Mal sich doof aus von außen wenn die ganze Karre wackelt.

Coyote

Zahnrad-Taste rechts am Lenkrad und entsprechenden Content auswählen. Hatte das irgendwie in Erinnerung, dass die Ansicht ähnlich wie im Zentraldisplay automatisch kommt aber scheint nicht der Fall zu sein leider, war wohl in einem anderen Auto.

Meiner hat gestern wieder bis 90% geladen, obwohl bis 80% eingestellt war.🤔

Schon komisch. Werde den Ladstrom nächstes Mal begrenzen und schauen, ob es sich da ähnlich verhält.

Grüsse

Img

Zitat:@Beatnikk schrieb am 22. Mai 2025 um 16:23:05 Uhr:

Zahnrad-Taste rechts am Lenkrad und entsprechenden Content auswählen. Hatte das irgendwie in Erinnerung, dass die Ansicht ähnlich wie im Zentraldisplay automatisch kommt aber scheint nicht der Fall zu sein leider, war wohl in einem anderen Auto.

Gelöscht

Ähnliche Themen
Zitat:
@Rap_superstar schrieb am 25. Mai 2025 um 14:07:19 Uhr:
Meiner hat gestern wieder bis 90% geladen, obwohl bis 80% eingestellt war.🤔
Schon komisch. Werde den Ladstrom nächstes Mal begrenzen und schauen, ob es sich da ähnlich verhält.
Grüsse

Könnte es sein, dass ortsbasierte Ladeeinstellungen zu dem Verhalten führen? Das %Limit sollte davon nicht beeinflusst werden, aber lösch doch prophylaktisch mal die Einstellungen.

ortsbasierte Ladeeinstellungen hab ich garnicht konfiguriert.

Was ich auch nicht verstehe, warum in der BMW App ne andere Lademenge angezeigt wird, als beim MID Zähler der Wallbox. Woran liegt das?

Oder sind die 68KWh schon inkl. der 4% Rest, wo ich angesteckt habe?

Danke und Grüße

Img
Img

Es ist nicht klar, wie die MyBMW-App die Lademenge berechnet.

Nach allem was ich mir über die Jahre so angeeignet habe, scheint da wohl so eine Art Berücksichtigung pauschaler Ladeverluste stattzufinden.

Aber müsste es dann nicht genau umgekehrt sein, dass am Auto weniger ankommt als an der Wallbox angezeigt wird? Sorry bin noch neu im Thema und will die Hintergründe verstehen.

Habe ja gestern auch noch zwischendurch am DC Lader (50KW) geladen. Da stimmt die Anzeige besser. 47,92KWh (Anzeige DC Lader) und 47KWh Anzeige in der App.

Danke und Grüße

Zitat:
@Rap_superstar schrieb am 26. Mai 2025 um 00:02:50 Uhr:
Aber müsste es dann nicht genau umgekehrt sein, dass am Auto weniger ankommt als an der Wallbox angezeigt wird? Sorry bin noch neu im Thema und will die Hintergründe verstehen.

Ja, eben.

Ist halt die Frage, ob da der BMW Algorithmus einfach zu viel vorgelagerte Verluste pauschal dazuschätzt.

Dabei ist auch nicht klar, wo BMW die Energiewerte hernimmt - auf der DC-Seite? auf der AC-Seite? Was kommt noch als Korrekturwert dazu?

Den Algorithmus kennen wir nicht, aber die bisherigen Erfahrungen scheinen drauf hinzudeuten, dass die MyBMW-App Werte meist zu hoch sind.

Habe ja gestern auch noch zwischendurch am DC Lader (50KW) geladen. Da stimmt die Anzeige besser. 47,92KWh (Anzeige DC Lader) und 47KWh Anzeige in der App.

Hier gibt es keine vorgelagerten Verluste dazu zu schätzen. Was DC rein kommt, ist einfach auszurechnen. Die Verluste stecken im DC-Lader. Abgerechnet wird in der Regel aber gemäß gelieferter Energie (also DC und somit ohne Verluste). Daher herrscht hier gute Übereinstimmung.

Noch ein ganz kleiner Bug seit dem März-Update:

An manchen (seit dem Update an fast allen) Ionity geht Plug & Charge bei mir nicht mehr richtig. Manchmal brauch ich 5 Versuche oder ne andere Ladesäule. Am Wochenende wars mir dann zu blöd und nach dem 2. Versuch hab ich die BMW Charging Card genommen.

ist das bei euch auch so?

Ja, das ist mir auch zwei mal passiert.

Am WE zweimal ohne Probleme Plug&Charge bei IONITY genutzt. Hannover und Magdeburg. Neuer Vertrag seit April

Die Plug & Charge Probleme sind mMn unabhängig vom Software Update. Das ist vollkommen willkürlich. Bei einem Bekannten hat es drei Monate lang nie funktioniert. Dann ging es plötzlich. Bei mir hat’s immer geklappt, dann zwei mal nicht und seit dem versuche ich es schon oft gar nicht mehr und nehm direkt die Ladekarte mit zur Säule.

Hi zusammen, in meiner App werden immer noch die Winterreifen startbereit Sommerreifen angezeigt. Ist das bei euch auch so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen