Buggy Stoßdämpfer

VW Käfer 1600

Hallo!

Ich weiß, das Stoßdämpfer Thema kam schon öfter aber ich habe die konkrete Frage, ob ihr auf VA und HA Öldruck oder Gasdruck oder eine Mischung empfehlen würdet.

Aktuell habe ich das Problem, dass meine Holme an der VA (Bundbolzen) zu kurz sind (...bitte nicht Nachfragen "wie" und "weshalb", ist aktuell leider noch so...) und jeder verfügbare Dämpfer ist etwas zu lang. Das ändere ich jetzt auf originale Länge möchte folgenden Dämpfer montieren:

https://bekaboclassics.de/hinterachse/stossdaempfer-hinterachse/gasdruck-stossdaempfer-hinten/pneumatische-stossdaempfer-vorne-hinten-gekuerzt-6471

die sind Gasdruck - und somit anscheinend straffer als Öldruck - Der Buggy ist damit mit seinem Geringen Gewicht natürlich extrem bockig auf der /verstellbaren) VA. Ich habe allerdings die Angst, dass er mit Öldruck dann zu weich wäre. Hat da jemand Erfahrung bzw. spricht etwas gegen VA Gasdruck, HA Öldruck?!

Danke und LG

Philipp

1 Antworten

Der Gasdruck macht keinen harten Dämpfer daraus, ganz im Gegenteil. Gasdruck Dämpfer sprechen deutlich besser und feiner an als simple Öldruck. Öldruck schäumt, Gasdruck nicht. Gasdruck bleibt auch unter hoher Beanspruchung stabiler bei seinen Dämpfungswerten, Öldruck verliert nach kürzester Zeit seine Werte und sackt ab.

Ein Käfer mit Bilstein Dämpfern läuft wesentlich feiner als mit normaler Serie, deutlich ruhiger, spricht feiner an.

Das wesentlich größere Problem ist: Gasdruck Dämpfer heben den leichten Käfer sehr deutlich an, einen superleichten Buggy noch mehr. Es ist viel Aufwand, bis er wieder auf normaler Höhe ist oder sogar tiefergelegt, denn der Gasdruck liefert nahezu 60-100kg Auftrieb je nach Typ und Hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen