Buggy lässt sich oft schlecht schalten
Morsche zusammen.
Wir haben uns einen Buggy, Baujahr 1969, gegönnt. Er wurde vom Vorbesitzer sehr gut aufgebaut. Dabei wurden fast alle Teile erneuert oder überholt. Unter anderem auch das Getriebe. Es wurde 2021 ein Austauschgetriebe von der Käferfarm gekauft und auch eingebaut (Rechnung vorhanden). Das Getriebe ist bis dato ca. 2000 Kilometer gelaufen. Nach 500 Kilometern wurde das Getriebeöl gewechselt.
Nun aber zum eigentlichen Problem. Bei der Probefahrt vor dem Kauf war es recht kalt. Dabei hatte ich einmal das Problem, dass der erste Gang partout nicht reinwollte. Danach ging es aber wieder – wenn auch recht "rustikal". Die Probefahrt war wetterbedingt aber nicht sonderlich lange.
Nun ist der Buggy schon ein paar Monate in unserem Besitz und die Schaltung, speziell der erste, aber gelegentlich auch der zweite Gang, funktioniert gefühlt immer schlechter. Wenn er kalt ist, klappt es meist noch recht gut. Wenn er richtig warm ist, kann man den ersten Gang oft nicht mehr einlegen.
Das Gereibeöl wurde auch auf Anraten der Käferfarm, die leider recht weit weg von uns ist, getauscht. Der Mechaniker hat gesagt, dass er noch nie so zähes Getriebeöl gesehen hat. Jetzt klappt es ien wenig besser, das Problem im warmen Zustand besteht aber noch genauso.
Heute hatte ich das Phänomen, dass nach einer längeren Probefahrt (ich hatte versucht, nach Handbuch die Schaltung genauer einzustellen) wie gewohnt der erste Gang sich nicht einlegen ließ. Nach dem Abschalten des Motors ließ sich das Getriebe butterweich schalten. Ein Traum. Nach Start des Motors ging dies nicht mehr. Nach erneutem Abschalten wieder butterweich. Die Kupplung trennt übrigens einwandfrei und die Gänge springen auch nicht raus. Zudem wurden die Buchsen am Gestänge vorn und hinten getauscht.
Hat jemand eine Idee, was es außerhalb vom Getriebe sein könnte?
Ich möchte alles andere ausschließen, bevor ich das Getriebe erneut tausche. So wie jetzt kann es auf jeden Fall nicht bleiben. Der Buggy macht echt Spaß – bis auf das Getriebe.
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
35 Antworten
Ich denke, es liegt an der Seilführung/Außenzug. Die ist sehr stramm und hat keinesfalls die 25 bis 45 Durchbiegung, wie es in meinem Reparaturhandbuch vorgegeben ist - siehe Bilder. Bedenken sollte man dabei, dass der Buggy eine Kurzversion ist - als ein gutes Stück kürzer als ein normaler Käfer. Daher passen keine Standardseilzüge oder Außenzüge out of the Box. Ich weiß nicht, was für ein Außenzug eingebaut wurde.
Der Außenzug hört am Rahmentunnel auf, oder? Ich muss mal schauen, ob es hierfür eine spezielle Version für kurze Buggys gibt.
Denkfehler. Die Seilführung kommt ja erst nach der "Kürzung" und ist daher vom Abstand identisch wie beim Original. Da sind es wohl ca 33 cm Länge. Beim eingebauten messe ich ungefähr 26 cm Länge. Kann sich die Seilführung in den Tunnel ziehen? Ich werde das morgen oder übermorgen mal auseinandernehmen, dann weiß ich mehr.
der außenzug ist definitv nicht der richtige.
wie der das pedalspiel verändern soll
erschliesst sich mir aber nicht.
und mach dir nochmal ein paar gedanken über
meine anmerkung von vorgestern!
Dieser Aussenzug ist durchaus wichtig, er sollte länger sein um das Seil in einem Bogen zu führen.
Die Seilführung sollte am rechten Ende etwa senkrecht aus dem Halter am Getriebe kommen, ebenso aus der Bodengruppe.
Das geht nur wenn die Führung lang genug ist und einen Bogen macht.
Bei meinem Karman ist mal etwa jedes Jahr der Kupplungszug gerissen, erst nachdem Einbau einer neuen Führungshülle war dasa Problem behoben. Falls sie vom Gewinde passt ist die orginal Flügelmutter von Vorteil, durch Formschluss bleibt da die Einstellung erhalten und muß nicht gekontert werden.
Werner
Ähnliche Themen
Hallo zusammen. Ich habe einen neuen Auszug bestellt. Die Flügelmutter besorge ich mir nicht. Grundsätzlich müsste es aber auch mit Kontern gehen, wenn auch nicht so komfortabel. Wobei ich nicht sicher bin, ob diese vom Platz her noch passt. Schau mer mal.
Da ich ab dem WE erst mal ein paar Tage weg bin, wird der Umbau etwas dauern. Ich bin aber zuversichtlich, dass es danach funktioniert. Ich werde berichten.
Das Russische dran ist primär die Schlaufe mit den Seilklemmen - das kann nicht vernünftig funktionieren...