Bugeldbescheid und 1 Monat Fahrverbot

Hinter mir war ein Polizeiwagen mit eingeschaltetem Blaulicht.

Der Wagen ist mir hinterher gefahren und bin zügig gefahren und an der nächsten Bushaltestelle rechts ran gefahren ,Ich wollte die Streife nicht provozieren in dem ich die straße blockiere
und hab ihn Platz gemacht weil das die sicherste möglichkeit für mich war ohne jemanden zu gefährden,
auf bild 4 sind sogar noch Bäume am Straßenrand.

Laut BußgeldSchreiben erwartet mich 240 euro strafe, 2 punkte und 1 monat fahrverbot
§ 38 abs 1 49 stvO § 25 STVG .....
Zeuge 2 Polizisten

Ich hab kein Rechtschutz und auch keine Zeugen

Was würdet ihr machen ?

2
End
2
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kornpeter schrieb am 28. Juli 2020 um 05:21:37 Uhr:


Danke! Logischer Ablauf. Sirene war aus. Strafe unberechtigt. Polizisten haben gelogen.
Ich nehme an und bezahle...
Passt scho!

…und

Zitat:

@windelexpress schrieb am 28. Juli 2020 um 06:09:14 Uhr:


Wenn Du Dir sicher bist,dass dem genau so war, dann wärst Du gegen angegangen. Du hast Zweifel gehabt und deshalb die Straf angenommen.
Wäre auch ernüchternd, wenn die Polizisten es belegen könnten und Du dich geirrt hättest.

…und

Zitat:

@Geisslein schrieb am 28. Juli 2020 um 07:14:15 Uhr:


Wenn das so war wie von Dir vermutet (Martinshorn aus, Polizisten haben gelogen, alles war nicht berechtigt), dann frage Ich mich, warum Du die Strafe angenommen hast.
Wenn Ich mir so sicher wäre, dann wäre Ich damit vor Gericht gegangen.

…usw.

Geht’s noch?

Erst wird in diesem Thread conan77 von vielen Usern hier massiv klar gemacht, dass, wenn das Martinhorn an war, der Bußgeldbescheid berechtigt ist, wenn das Martinshorn aus war, sie sich trotzdem falsch verhalten hat, man ihr wenig glauben wird, dass das Martinshorn aus war (zwei Polizisten als Zeugen) und, dass wenn Sie gegen den Bußgeldbescheid vorgeht, sie einen Anwalt braucht (kostet Geld), selbst dann, wenn sie nur Akteneinsicht haben möchte.

Es ist dann doch folgerichtig zu erwarten, dass conan77, die keine Rechtschutzversicherung hat, der die 240,- € mehr weh tun als das Fahrverbot, dann in den sauren Apfel beißt und den Bußgeldbescheid akzeptiert.

conan77 ist eben nicht auf Geldscheinen gebettet, dass sie sich es leisten kann, aus Prinzip gegen den Bußgeldbescheid vorzugehen.

Insofern finde ich es jetzt unpassend, sie dafür zu kritisieren, dass sie den Bußgelbescheid akzeptiert hat.

Threads hier sind nicht immer nur zur Bespaßung mancher User hier, sondern die Antworten können auch zu Konsequenzen im realen Leben führen.

Gruß

Uwe

376 weitere Antworten
376 Antworten

Zitat:

@remix schrieb am 11. Juli 2020 um 16:59:44 Uhr:



und genau die Probleme herauszubekommen , welches Fahrzeug (RTW) von welchem ASB/RK oder Malteser damals an der Ampel im Einsatz gefahren war, ist auch das Problem gewesen....

mag sein, dass das heute anders ist - damals war es halt ein weinig analoger....

kannßs nicht ändern, aber war mir eine Lehre

Du wärst erschüttert wenn Du wüsstest, wie viel Leitstellentechnik heute nicht wesentlich anders ist als vor 30 Jahren...

...aber auch damals wussten die Leitstellen -gerade bei RTW- welcher RTW wann auf welcher Route mit Sondersignal unterwegs war.

Naja. Dann wirst Du irgendwann auch mal die Erfahrung in der anderen Richtung machen. Der Fahrer im verlinkten Video durfte hoffentlich das gleiche bezahlen wie der TE. Sofern der Gruppenführer sich die Mühe gemacht hat, denjenigen anzuzeigen. Zwischen 5 und 8 Zeugen hatte er ja dabei...

Wer weiß denn ob die damalige Einsatzfahrt vor 30 JAhren als solche erlaubt und legal war.
Und damit überhaupt nachvollziehbar.
Wenn der Magen knurrt oder die Blase drûckt schaltet der Fahrer kurz die Sondersignale ein und spart sich lästige Wartephasen an Ampeln.
Erst Recht wenn er alleine unterwegs ist. Will niemand verunglimpfen aber hab das selbst schon erlebt.

Zitat:

@Kornpeter schrieb am 11. Juli 2020 um 17:25:47 Uhr:


Oder die Behinderung erstreckte sich über 800 m.
Das aber nur, Sollte die gefühlte Einschätzung der TE zutreffen. *Ging ca. 1 Minute so*
Bei Tempo 50 legt man etwa 14 m/sek. zurück.
Ich denke aber auch, da hat sie sich verschätzt.

1 minute - 400 meter Ladenbeker Furtweg 110 bis Richard Linde Weg (bushaltestelle) laut google maps

1

Statt Google zu glauben ,. Kônnte man auch Kopfrechnen. Nix für ungut.
Google rundet natürlich auf weniger als 1 Minute kann das System gar nicht angeben.
Klar, wenn die Strecke nur 400 m ist,. Kann das mit der 1Minute nicht passen.
Ging nur davor aus, das sie angeblich 1 Min. Vor dem Streifenwagen herfuhr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kornpeter schrieb am 11. Juli 2020 um 17:43:12 Uhr:


Wer weiß denn ob die damalige Einsatzfahrt vor 30 JAhren als solche erlaubt und legal war.
Und damit überhaupt nachvollziehbar.
Wenn der Magen knurrt oder die Blase drûckt schaltet man kurz die Wondersignale ein und spart sich lästige Fotobaden an Ampeln. Will niemand verunglimpfen aber hab das selbst schon erlebt.

Gerade bei RTW unwahrscheinlich, da bei diesen jede Fahrt mit Sondersignal von der Leitstelle angeordnet (zum Einsatzort) bzw. bei dieser angemeldet (zum Krankenhaus) werden muss. Das war auch schon vor 30 Jahren so (ich bin dieses Jahr genau 31 Jahre dabei 😉).

Feuerwehr und Polizei haben da ein paar mehr Freiheiten, die Sondersignalfahrt zur Würstchenbude dürfte aber zu 99,99% eine Legende sein. Und selbst wenn: der Verkehrsteilnehmer hat das nicht zu beurteilen...

Meine Erfahrung bezog sich damals hauptsächlich auf das THW.
Möglich daß es da allgemein lockerer zuging oder derjenige daß nicht mehr lange so machen könnte.

Zitat:

@Kornpeter schrieb am 11. Juli 2020 um 17:58:28 Uhr:


Meine Erfahrung bezog sich damals hauptsächlich auf das THW.
Möglich daß es da allgemein lockerer zuging oder derjenige daß nicht mehr lange so machen könnte.

Auch das THW durfte/darf nicht ohne Anordnung mit Sondersignal fahren

Zitat:

@conan77 schrieb am 11. Juli 2020 um 17:45:21 Uhr:



Zitat:

@Kornpeter schrieb am 11. Juli 2020 um 17:25:47 Uhr:


Oder die Behinderung erstreckte sich über 800 m.
Das aber nur, Sollte die gefühlte Einschätzung der TE zutreffen. *Ging ca. 1 Minute so*
Bei Tempo 50 legt man etwa 14 m/sek. zurück.
Ich denke aber auch, da hat sie sich verschätzt.

1 minute - 400 meter Ladenbeker Furtweg 110 bis Richard Linde Weg (bushaltestelle) laut google maps

Und die ganze Strecke bist Du vor denen hergefahren?

Also wenn Du nicht zahlen möchtest, dann solltest Du die Anhörung lieber nicht allein ausfüllen und zurückschicken, sondern auf den Bußgeldbescheid warten und nochmal drüber nachdenken,dann evtl zum Anwalt für eine Erstberatung.
Als Beweismittel werden die beiden Beamten Dich sicher eindeutig erkannt haben,dass dürfte auch dem Richter genügen.

Bissel dumm gelaufen, beim nächsten Mal einfach rechts blinken, Fuß vom Gas und leicht bremsen. Wenn die Straße frei ist, brauchst nicht mal anhalten.
Bordstein fahre ich bspw auch nicht hoch.

Wie lange hast Du den Führerschein schon? Noch Probezeit?

Gruß M

Zitat:

@MvM schrieb am 11. Juli 2020 um 09:23:49 Uhr:



Zitat:

@CV626 schrieb am 11. Juli 2020 um 03:38:14 Uhr:


1 Minute sogar?? Das wird ja immer "besser"...

[...] Mit dem Lautsprecher auf dem Dach hätten die klare anweisungen geben können. Entweder waren die Polizisten unerfahren, oder die TE ist doch nicht so scheiße gefahren, wie einige denken. Lasst uns mal darüber diskutieren...
[...]

Mal ganz weg vom TE-Bashing: Ich bin selbst Einsatzfahrer und bewege mittlerweile Feuerwehrautos mit um die 14,5t zGM, der entsprechenden Größe und Auffälligkeit und auch einer nicht gerade leisen Pressluftanlage auf dem Dach durch die Gegend. Aber egal, wie sehr man sich Mühe gibt, mit Krach und Licht im Einsatz aufzufallen, es gibt immer wieder Verkehrsteilnehmer, die - mMn durch laute Musik im Auto und die besser gedämmten Fahrzeuge heutzutage - erst recht spät die Einsatzfahrzeuge wahrnehmen.

Wäre das hier ebenfalls der Fall, dass das Martinshorn nicht gehört wurde (Streifenwagen haben idR keine Presslufthörner, sondern nur elektrische Sirenen), dann hätte man selbst mit dem Lautsprecher keine Chance, dem Fahrer Tipps und Anweisungen zu geben. Abgesehen davon, dass der Beifahrer vielleicht gerade anderweitig beschäftigt war (Funk) und deswegen nicht die Durchsage Richtung Fahrer machen konnte.

Und zum Thema "Krankenwagen mit Blaulicht und Martinshorn": Bei uns in Hessen (mag sein, dass es in anderen Bundesländern unterschiedlich gehandhabt wird) ordnet, wie von Hannes1971 schon erwähnt, die Leitstelle an, ob mit oder ohne Sondersignal zum Einsatz gefahren werden soll. Wenn man einen Patienten an Bord hat und sich der Zustand so verschlechtert, dass man von der normalen Fahrt in die Sonderrechtsfahrt wechseln muss, wird das der Leitstelle über Funk mitgeteilt - und sowohl von den Einsatzaufträgen als auch von den Funkgesprächen werden Mitschnitte gemacht und diese gesichert, eine Nachvollziehbarkeit ist auf jeden Fall gegeben.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 11. Juli 2020 um 19:17:10 Uhr:



Zitat:

@conan77 schrieb am 11. Juli 2020 um 17:45:21 Uhr:


1 minute - 400 meter Ladenbeker Furtweg 110 bis Richard Linde Weg (bushaltestelle) laut google maps

Und die ganze Strecke bist Du vor denen hergefahren?

Wie lange hast Du den Führerschein schon? Noch Probezeit?

Gruß M

jo erst mit 50 dann mit 70-80

keine probezeit ü10jahre

Zitat:

@conan77 schrieb am 11. Juli 2020 um 00:02:35 Uhr:


kein plan also ich bin ja keine 30 gefahren und hab die ausgebremst
ein glück war die ampel nicht rot das wäre villeicht die nächste ordnungswidrigkeit gewesen

Soweit ich weiß ist dort am Ladenbeker Furtweg die Stadtteilschule "Richard-Linde-Weg", weshalb dort in der Woche tagsüber eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30km/h gilt.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 11. Juli 2020 um 18:50:42 Uhr:



Zitat:

@Kornpeter schrieb am 11. Juli 2020 um 17:58:28 Uhr:


Meine Erfahrung bezog sich damals hauptsächlich auf das THW.
Möglich daß es da allgemein lockerer zuging oder derjenige daß nicht mehr lange so machen könnte.

Auch das THW durfte/darf nicht ohne Anordnung mit Sondersignal fahren

Die wollen ja auch mal wissen, wie sich das anhört 😛

Zitat:

@BlauerFlitzer81 schrieb am 11. Juli 2020 um 20:10:49 Uhr:



Zitat:

@conan77 schrieb am 11. Juli 2020 um 00:02:35 Uhr:


kein plan also ich bin ja keine 30 gefahren und hab die ausgebremst
ein glück war die ampel nicht rot das wäre villeicht die nächste ordnungswidrigkeit gewesen

Soweit ich weiß ist dort am Ladenbeker Furtweg die Stadtteilschule "Richard-Linde-Weg", weshalb dort in der Woche tagsüber eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30km/h gilt.

ja stimmt 30er zone das war aber am WE

Zitat:

jo erst mit 50 dann mit 70-80

innerorts, ups

Zitat:

@conan77 schrieb am 11. Juli 2020 um 20:01:02 Uhr:


jo erst mit 50 dann mit 70-80

Also richtig "zügig". Kein Wunder, dass sich die Polizisten nach ihrem Einsatz noch an dich erinnert haben.

Ähnliche Themen