bugatti veyron auf nordschleife
daß der bugatti veyron, der schnellste serien-straßensportwagen werden wird, steht wohl ausser frage...
wie seht ihr die chanceen auf den rundenrekord für strßenzugelassene autos auf der ns....
laut meinen infos müsste im moment ein leistungsgesteigerter porsche oder ein toyota supra diesen halten...
noch mal kurz....es geht um strßenzugelassenen pkw auf der ns...ob getuned oder nicht spielt hier keine rolle...
gruß
patronn-citron
107 Antworten
wenn gewicht keine rolle spielt und durch leistung vollkommen ausgeglichen werden kann, dann müsste ein sl65amg jedem m3csl oder p-gt3 auf der ns überlegen sein...(ich prophezeie mal, daß dem nicht so ist)
wenn einer von den beiden fahrzeugen ns-zeiten hätte, könnte man die diskussion auf einen sachlichen rahmen zurückbringen...
habe leider die zeiten der oben genannten fahrzeuge nicht gefunden....
..bin auf folgender seite auf diese interessanten ns-zeiten gestossen... http://www.planet-walter.de/rekorde.htm
2000 8.24 BMW X5 Le Mans Prototyp 700 PS BMW Testfahrer
2000 8.25 Mitsubishi Carisma Evo GT VI 280 PS Horst von Saurma
...die zeiten zeigen zumindest, daß nicht nur schiere leistung benötigt wird, um schnell zu sein...
---------------------------------------------------------------
aussagekräftiger für die frage "ob der veyron nun der schnellste auf der ns wird" ist wohl folgender vergleich...
2000 7.47 Porsche 996 GT2 Walter Röhrl
2000 8.04 Lamborghini DiabloGT Horst von Saurma
p-gt2 ____:1440 kg bei 462 ps > 3,1 KG/PS
diablo-gt _:1490 kg bei 575 ps > 2,6 KG/PS
trotz der über 100 mehr-ps und dem daraus resultierenden besseren leistungsgewicht ist der diablo deutlich langsamer als der gt2
---------------------------------------------------------------
quizfrage ---was braucht man um eine rundenzeit von 8min10sec zu erreichen ??
-400 bis 500 ps und eine v-max nahe den 300KM/H
.....ist schon richtig aber wenn das konzept stimmt kann man mit deutlich weniger imposanten daten genauso schnell sein...(siehe unten)
(@tomato das hier wird dich wohl interessieren)
http://www.einszweidrei.de/zexoten/donkd8180r2001-1.htm
Der Carrera GT erreichte im Supertest der SA eine 7.40 auf der NS.
Testfahrer: HvS
Die Redaktion beteuerte aber, dass dies als Minimalwert anzusehen sei, da diese Zeit noch um locker 10s zu unterbieten wäre.
Scheinbar hat man sich nicht getraut, ans Limit zu gehen, was durchaus verständlich ist. 😉
Ich weiß nicht mehr genau, in welchem Forum, aber ich habe gelesen, dass Walter Röhrl mit dem GT auch schon hohe 7.2x-Zeiten auf der NS gefahren.
Das ist schon verdammt schnell. Erst recht für ein Straßenzugelassenes Auto.
Zitat:
habe leider die zeiten der oben genannten fahrzeuge nicht gefunden....
Vom SLR und vom Enzo konnte ich leider auch keine Zeiten finden. Aber hier ein paar schnelle Zeiten:
Porsche Carrera GT 7.40
Pagani Zonda S 7.44
Porsche GT2 (996) 7.46
Porsche 911 GT3 Cup 7.49
BMW M GmbH M3 CSL 7.50
Lamborghini Murciélago 7.50
Lamborghini Gallardo 7.52
Porsche 911 GT3 (2003) 7.54
Porsche 911 Turbo (996) 7.56
Quelle: track-challenge.com
Ich vermute, dass diese Werte z.T. auch aus der Sportauto stammen.
Grüße
der carrera gt war wegen feuchter strecke nicht schneller!
Ähnliche Themen
jaja, wegen feuchter Strecke!! Vielleicht stand der Mond auch zu tief....
Die Testzeiten sind schon mal ein guter Richtwert! Allerdings sind das unterschiedliche Fahrer also wirklich vergleichen kann man sowas nicht! Da wird selbst fahrerabhängig Unterschiede im größeren Sekundenbereich möglich sein!...
Und was das noch eher bestätigt: Ist, das der Gallardo z.B. kaum schlechter ist als der Supersportwagen Carrera GT!! Und das trotz über 100PS weniger UND mehr Gewicht!! Was wäre wenn dieser Wagen nochmal 120PS mehr hätte???... Hier sieht man deutlich was eine gute Fahrwerksabstimmung ausmacht!... Man sieht es ja auch bei den "Hobby-Tunern" Wenn man im z.B. Opel Astra ein Sportfahrwerk einbaut, wird er wesentlich agiler...
PS: Der Allradantrieb IST besser für hohe Kurvengeschwindigkeiten! Du hast 4 angetriebene Räder die die Kraft gleichmäßig verteilen! (kann man auch unter Suchmaschinen im Internet nachlesen! Die Unterschiede sind im trockenen geringer aber dennoch vorhanden!! Im Nassen merkt man sowas deutlich! Und bei z.B. Schnee ist der Unterschied eklatant!!!! Und wie bereits erwähnt, Je leichter desto besser, stimmt, allerdings kommt es auf eine gute Gewichtsbalance hauptsächlich an!! Wenn ein Auto z.B. zu Kopflastig ist, wird es extrem schwer gute zeiten auf den Asphalt zu bekommen....
Man sieht die vorteile des Allradantriebs aber auch in jedem Vergleichtest.... Und z.B. eine Viper, ist eigentlich alles andere als ein Sportwagen! Durch seine unkultivierte Kraftentfaltung und dem Heckantrieb hat der wagen quasi gar keine Trakation und ist in kurven auch ständig überfordert...aber den wagen kann man sowieso nicht vergleichen, der soll ja auch eigentlich so total unvernünftig sein, naja wer es braucht...
PS: der Momentan beste Sportwagen ist devinitiv der ferrari Enzo! Der dürfte der beste Wagen sein, egal wo...
@patron-...
du willst doch nicht ernsthaft einen Geländewagen mit einem sportcoupe vergleichen, oder?!? Klar hat der X5 mehr Leistung, allerdings wiegt der wagen fast das doppelte ist ebenfalls fast doppelt so hoch!!! Ich habe doch bereits erwähnt das eine gute gewichtsbalance und ein niedriger Schwerpunkt sehr wichtig sind!!! Einen Veyron und einen Carrera GT kann man vergleichen, die haben ca: die selbe Gewichtsverteilung und den selben Schwerpunkt der unterschied sind halt "nur" 400PS und über 600Nm...
Aber dein vergleich hinkt gewaltig... Ich hoffe hier kommt nicht noch einer an, mit nem 1.200PS Lkw gegen den Enzo...
PS: rein theoretsich ist es allerdings möglich auf einer halbwegs "normalen rennstrecke" fast jeden gewichtsvorteil durch eine entsprechende Leistungskur auszugleichen!!!! Als Beispiel nehmen wir mal von mir aus den hockenheim-Ring...o.K. da ist zuviel Vollgas, eher spa?!...Naja ist ja auch egal!
Jedenfalls: ein Carrera GT 612PS ~1450 kg
gegen Carrera GT 4 1300PS ~1750 kg
Da kann man sein leben drauf verwetten das der stärkere Wagen den Kurs gewinnen wird! Sicherlich wird der leichte in den Kurven Vorteile haben, aber diese werden niemals reichen um die Strecke als Sieger zu verlassen, da auf der Geraden der stärkere GT DEUTLICH schneller sein wird!!!.....
Also nochmal ein Schlussatz!
Die Frage ist im vergleich doch nicht, OB der Veyron schneller sein kann, auf der Nordschleife!!! Die Frage ist, ob die 1001PS "schon" reichen um schneller zu sein!!! Denn Fakt ist: irgendwann wird der gewichtsvorteil des Carrera GT "fallen", ob dies bei 800PS, 900PS, 1000PS oder mehr ist, sei dahingestellt, das bringt erst ein vergleichstest! Aber möglich ist es auf jeden fall mit einem deutlich schwereren Wagen den GT auf der Nordschleife zu schlagen, das muß jedem klar sein! Sonst ist man zu naiv.....
@metty-vr6: ich hörte vor einiger zeit von verblendeten menschen in fernen landen die immernoch glauben sollen das allradantrieb die kurvengeschwindigkeit erhöht. ich dachte damals das kann doch nicht wahr sein. wie naiv kann ein mensch bleiben? jetzt bin ich leider zu der überzeugung gekommen dass es derartige ansichten doch noch zu geben scheint.
schau doch mal im audi forum und "quattro- legende und wahrheit" da wurde das ausführlich diskutiert. man hat mit einem allradantrieb traktionsvorteile das ist richtig allerdings erreicht man deshalb noch lange keine höheren kurvengeschwindigkeiten da der minimumfaktor davor der grip der reifen ist.
tja. auch ein vr6 kann sich irren.
Gruß André
Zitat:
Original geschrieben von Patronn-Citron
(@tomato das hier wird dich wohl interessieren)
http://www.einszweidrei.de/zexoten/donkd8180r2001-1.htm
Schöne Seite, bin ich auch schonmal drüber gestolpert.
Aber es gibt da zwei drei Dinge, die mir am Donkervoort überhaupt nicht gefallen, zum einen ist er mal glatt 100 kg zu schwer, wer sich einen Donkervoort mal genauer anschaut, weiss auch warum, der ist schon viel zu PKW-like aufgebaut, da fehlt nur noch die Klima, ESP, ABS und die Sitzheizung, das widerspricht meiner Meinung nach der klassischen Seven Idee.
Die zweite Sache, die mir absolut nicht gefällt, ist der Motor, in einen Seven gehört ein kleiner direkter (gifitger) Saugmotor und kein zwar starker aber indirekter Turbo.
Zum Rest des Themas sag ich jetzt glaub´ ich nichts mehr, der Thread dreht sich eh schon im Kreis und ich hab meine Meinung ja kund getan.
ääähm Metty...
Die Werte stammen größtenteils aus dem Sportauto-Supertest. Wer fährt die Autos im Supertest?
Genau Horst von Saurma.
Zum Rest schreibe ich auch nichts mehr. Wenn Du es nicht verstehen willst ist es wirklich sinnlos.
Grüße
Das alle Supertests von H. v. Saurma gefahren werden, stimmt (leider) nicht.
Dachte ich auch, musste mich dann aber eines Besseren belehren lassen.
Dazu gibt´s im Netz reichlich Infos. Lies mal z.B. den Supertest vom Gallardo, es wird der Eindruck erweckt, er sei gefahren, wortwörtlich steht es aber nirgends.
Noch was zum Gewicht:
Laut Prospektdaten beschleunigt ein SL 55 AMG von 0-200 km/h bis auf ein paar Zehntel gleich schnell wie ein GT3.
Beim SA Supertest auf dem Kleinen Kurs Hockenheim betrug der Geschwindigkeitsunterschied Ende Start/Ziel ca. 20 km/h zu Gunsten des GT3!!
Wie heisst nochmal der Herr bei BMW (?), ich zitiere sinngem.:"...lieber 1000kg als 1000 PS...."
Hmmm (!)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Wie heisst nochmal der Herr bei BMW (?), ich zitiere sinngem.:"...lieber 1000kg als 1000 PS...."
Hmmm (!)
Der Herr heißt Prof. Dr. Burkhard Göschel und ist Vorstand für Entwicklung.
Ach ja, das korrekte Zitat ist "lieber 1000 kg als 1000 Nm."
Zitat:
Original geschrieben von metty-vr6
Und z.B. eine Viper, ist eigentlich alles andere als ein Sportwagen! Durch seine unkultivierte Kraftentfaltung und dem Heckantrieb hat der wagen quasi gar keine Trakation und ist in kurven auch ständig überfordert...aber den wagen kann man sowieso nicht vergleichen, der soll ja auch eigentlich so total unvernünftig sein, naja wer es braucht...
Wer sport auto liest, ist besser informiert! dort wurde vor kurzem eine aktuelle viper getestet, alleine die rundenzeiten sprechen eine deutliche sprache! wen das kein echter sportwagen ist, dann auch kein posche turbo. ähnliches wird ja auch immer über die corvette gesagt. die hat allerdings im letzten test einen 996 carrera um über eine sekunde in hockenheim distanziert, während sie auf der nordschleife praktisch gleich schnell war. wenn man schon über rundenzeiten und rennstreckenpotentiale diskutiert, dann richtig und ohne vorurteile. sonst ist das noch lagweiliger als es sowieso schon ist...
denke auch, daß so ziemlich alles gesagt wurde....
@metty-vr6
den x5 habe ich nur herangezogen um auf die teils betriebene augenwischerei mit den extremen ps-zahlen hinzuweisen, die ein schlechtes konzept aber nicht ausgleichen können...(der x5 hat im übrigen ein eklatant besseres leistungsgewicht als der evo ... erst bei einem gewicht des x5 von ca 3,5 t hätten sie das gleiche leistungsgewicht 😉 )
zum thema allrad.....gibt es bekanntlicherweise die unterhaltsamen endlos-threads im audi-forum
hierzu sei nur auf den vergleichstest von s4 und m3 verwiesen // die g-werte des m3 sind höher als die des s4 // am kurvenausgang kann der s4 früher herausbeschleunigen aber im endeffekt ist hier das allradkonzept langsamer (zumindest im trockenen)
Zitat:
Original geschrieben von Patronn-Citron
im endeffekt ist hier das allradkonzept langsamer (zumindest im trockenen)
Das stimmt definitiv nicht. Ein M3 mit Allrad wäre aufgrund der günstigeren physikalischen Eigenschaften in Kurven schneller als ein M3 mit Heckantrieb. Das gilt in der Physik übrigens als bewiesen ("Kammscher Kreis"😉.
Ein Porsche C4 ist auch schneller (bei gleichem Fahrwerk und gleichen Reifen) in Kurven als ein C2.
Zitat:
Das alle Supertests von H. v. Saurma gefahren werden, stimmt (leider) nicht.
Wieder was dazugelernt 🙂
Den Supertest des Gallardo find' ich grad nicht, sonst hätte ich mal nachgeschlagen. Aber ich glaube Dir auch so.
Zu den Prospektdaten der Hersteller braucht man wohl nichts zu sagen...
Egal, das Thema ist ausgelutscht.
Grüße