bugatti veyron auf nordschleife
daß der bugatti veyron, der schnellste serien-straßensportwagen werden wird, steht wohl ausser frage...
wie seht ihr die chanceen auf den rundenrekord für strßenzugelassene autos auf der ns....
laut meinen infos müsste im moment ein leistungsgesteigerter porsche oder ein toyota supra diesen halten...
noch mal kurz....es geht um strßenzugelassenen pkw auf der ns...ob getuned oder nicht spielt hier keine rolle...
gruß
patronn-citron
107 Antworten
Hallo!
Ich glaube nicht daran.
Generell sind solche PS-Monster meistens eher Publicityobjekte.
Viel Leistung bedeutet ja meistens nicht automatisch viel Handling, teilweise sogar im Gegenteil.
Siehe auch z.B. SLR. Der ist auch kein Rennwagen, trotz hoher Motorleistung.
es hat mich überrascht , daß der bugatti "nur" knapp 1600kg wiegen soll....
in anbetracht von ca 1300kg bei enzo und p-gt ist das zwar immer noch viel, wird aber durch die motorleistung wieder gut gemacht...
beim thema handling muss ich dir recht geben....wobei wir ja wieder beim thema wären...
momentan müsste ein ruf oder geballa fahrzeug die bestzeit inne haben (vieleicht hat jemand genaue zahlen...habe bei google nichts gefunden)
...beide oben genannten tuner sind ja mitlerweile bei über 700 strassenzugelassenen ps angelangt....
gruß
patronn-citron
Rundenzeit!!!!!
Mosche,
Also den Rekord für Getunte Strassenzugelassene Autos auf der Nordschleife hält der Gemballa GT 2 750 Evo mit 7.32min.
Rekord mit einem Rennwagen hält seit 1983 Stefan Bellof mit einem 956ruppe C Porsche,mit 6.11min,im training und 6.25min im Rennen.
Danach kommt Jochen Mass der 6.16min brauchte.
Anschliessend dürfte Horst von Saurma kommen der mit einem Ferrari Challange Stradale 7.56min benötigte.Dieses dürfte wohl bisher der offiziell schnellste Serienwagen sein. Der Porsche Carrera Gt wurde bisher wegen widriger Wetterumständen "nur" mit so um die 7.40 min gestoppt.
Eins wird sicher sein.der Bugatti wird defentiv keine echten 1000 PS haben,da es bisher kein Getriebe eines Herstellers gibt was diese Leistung/Drehmoment verkraftet. Auch werden die Reifen noch einige Probleme machen(Geschwindigkeit)! VW muss aufpassendas das dieses so gross angekündigte Ereignis keine Lachnummer wird. Es gibt auf der Welt eine handvoll rennwagen die auf der Rennstrecke echte 400 KM/h gefahren sind,wobei dieses wohl die ausnahme ist,weil es selbst nicht viele Rennfahre gibt die sich trauen in solche Geschwindigkeitregionen vorzustossen.Und dann möchte VW/Bugatti, Mister XY mit 1000 PS und 400 Km/h auf die Menschheit loslassen?
Bin mal gespannt wie das Rennen um dieses Auto ausgeht.....
Viele Grüße
Da man es bei Bugatti nicht geregelt bekommt das Erbe/den Wahn Piech´s umzusetzen und
(Management-) Köpfe und Leistung gekürzt wird, ist ja noch alles offen.
Bisher dümpelt der pausbackige Staubfänger ja mehr und mehr ein Schattendasein auf diversen Messen der letzten Jahre... (gut so !)
Herr Pitschedsrieder wird ihn gut+gerne vergessen wollen.
Ähnliche Themen
Es ist ja relativ unwahrscheinlich, dass noch irgendwas schneller ist als der Carrera GT. Walter Röhrl hat ja auf der Nordschleife sämtliche Rekorde gebrochen und meinte, er sei hier "fahrerisch am Ende und wohl schon zu alt". Da müsste nochmal ein F1-Fahrer ran...
Da fällt mir dann noch spontan der Radical mit dem Hayabusa Turbo Motor ein, der die Runde in 7:19 min gefahren hat, die Runde wird aber nicht mit in die Wertung eingehen, da das Auto nur in England aber nicht in Deutschland zugelassen ist.
Zum Veyron, die 1.600 kg sind von VW vielleicht angestrebt, das waren sie beim SLR auch und was ist draus geworden ? Über 1.800 kg, ein Witz für einen Sportwagen, so änlich wird´s dem Veyron auch ergehen, wenn ich mir nur das Lastenheft ansehe, 16 Zylinder Motor (wird mit Sicherheit nicht gerade filigran sein), Allradantrieb, aller erdenklicher Luxus an Bord, das hört sich für mich eher stark nach deutlich mehr Gewicht an, eher in Richtung 2 Tonnen.
Die eierlegende Wollmilchsau wollten schon viele bauen, gelungen ist es bis heute keinem und ich glaube auch nicht, dass dies ausgerechnet VW gelingen könnte.
Walter Röhrl !!!!
@ Braunan: Welche Rekorde hat Walter Röhrl denn auf der Nordschleife gebrochen? Er fährt mit einem GT 3 7.56 min,was ohne zweifel eine Traumzeit darstellt,aber sonst???
Im übrigen soll sich VW mal auf die dinge besinnen,die dieses Unternehmen gross gemacht haben: Autos fürs Volk zu bauen die qualitativ hochwertig u bezahlbar sind.
Wie sagt man so schön? Mit den großen Pissen gehen wollen,aber das bein nicht hochbekommen....
Viele Grüße
Die Rundenzeiten auf der Webseite des NRs sind ja nicht die schnellsten, sondern nur eine Auswahl bekannt gewordener. WR ist lt. Porsche Mitarbeitern bereits unter 7:20 mit dem Carrera GT gefahren. Das sollte ja auch leicht möglich sein, nachdem 7:40 bei nasser Strecke in der sport auto gefahren wurden.
jo leutz, der Veyron ist kein Rennstreckenwagen, dafür war er noch nie gedacht, der war schon vom ersten Moment an auf Luxus getrimmt. Schaut mal eher auf Koenigsegg oder eher noch Dauer, die wären vielleicht was für den job ...
Re: Walter Röhrl !!!!
Zitat:
Original geschrieben von turbo fetisch
Im übrigen soll sich VW mal auf die dinge besinnen,die dieses Unternehmen gross gemacht haben: Autos fürs Volk zu bauen die qualitativ hochwertig u bezahlbar sind.
Wie sagt man so schön? Mit den großen Pissen gehen wollen,aber das bein nicht hochbekommen....
Viele Grüße
Ohne Kommentar!
Gruß Jurek
es gibt schon autos mit 1000 ps (nissan skyline). das getriebe hälts anscheinend aus. ist aber auch wieder ein thema, naja ...
greetz
Zitat:
Original geschrieben von civicologe
es gibt schon autos mit 1000 ps (nissan skyline). das getriebe hälts anscheinend aus. ist aber auch wieder ein thema, naja ...
greetz
Aber nicht fahrbar
Alle reden über den tollen bugatti...
Andere Frage, kennt sich jemand mit der Materie aus?
Denn der Wagen ist SO unförmig gebaut, wegen dem Luftwiederstand wird der keine 400kmh schaffen, vielleicht auf nem Ürüfstand aber NIE im leben auf offener strecke...
der cw-wert der karosserie ist sicher nicht schlecht! also was man so auf den ersten blick erkennen kan sicher nicht.
auch wenn VW vielleicht die probleme im antriebsstrang nicht auf die reihe bekommen (was bei den motordaten kein wunder ist) denke ich schon dass sie aerodynamisch fähig sind. in das auto wurde bisher genug geld gesteckt. da wird ja wohl die aerodynamiabteilung auch genug zur verfügung gehabt haben!
Gruß André