bugatti veyron auf nordschleife

Porsche

daß der bugatti veyron, der schnellste serien-straßensportwagen werden wird, steht wohl ausser frage...

wie seht ihr die chanceen auf den rundenrekord für strßenzugelassene autos auf der ns....

laut meinen infos müsste im moment ein leistungsgesteigerter porsche oder ein toyota supra diesen halten...

noch mal kurz....es geht um strßenzugelassenen pkw auf der ns...ob getuned oder nicht spielt hier keine rolle...

gruß
patronn-citron

107 Antworten

Was für ein Blödsinn! Niemand hat jemals behauptet das der Veyron bei 320km/h abgeregelt wird! Das ist Schwachsinn! Das hat weder ein Bugatti-, noch ein VW-Mitarbeiter jemals gesagt! Das der Wagen gerade mal knapp über 300km/h schafft und danach unfahrbar ist, ist genauso quatsch!!!Rein Fahrwerkstechnisch, Gewichtsverteilung und Antriebsmäßig sind weit mehr als 330km/h kein Problem!!! Bisher haben sie den Wagen ohne thermische Probleme und ähnliches auf eine Geschwindigkeit von 375km/h gebracht! Die Tests laufen weiter! Man hat den Kunden und den "Menschen" das beste, schnellste und stärkste Auto der Welt versprochen! Das ist ein ehrgeiziges Ziel und man arbeitet mit Hochdruck weiter daran!
Sowiet ich weiß sind momentan Dauertestläufe im Programm!

PS: der wert von 406km/h!! ist ein theoretischer Wert! Der mit Computersimulationen errechnet wird! So wie es bei jedem Modell auch gemacht wird, bevor die Tests beginnen!!! Der Wert ist somit absolut realistisch! Da in die Berechnungen: Gewicht, Cw-Wert, Stirnfläche, Leistung usw. berechnet werden!....

Das Hauptproblem bleibt das Getriebe! An dem Antriebsstrang ziehen absolut gewaltige 1250NM!!!! DAS ist das große Problem! Das Gewicht von 1,8T stimmt übrigens auch nicht! Laut VW soll es bei 1550kg liegen...je nach Austattung und seriennähe denke ich das da vielleicht nochmal 100kg drauf kommen... ergo: 1,6-1,7T

Und bei einer Beschleunigung von 0-300km/h in ~14s!!!!!! Und den 1250NM, denke ich das das Gewicht bei diesem Auto das kleinste Problem ist! Wenn der wagen rauskommt, wird er mit Abstand der beste sportwagen der welt sein......
in jeder Hinsicht!..

Zitat:

Original geschrieben von metty-vr6


Was für ein Blödsinn! Niemand hat jemals behauptet das der Veyron bei 320km/h abgeregelt wird! Das ist Schwachsinn! Das hat weder ein Bugatti-, noch ein VW-Mitarbeiter jemals gesagt! Das der Wagen gerade mal knapp über 300km/h schafft und danach unfahrbar ist, ist genauso quatsch!!!Rein Fahrwerkstechnisch, Gewichtsverteilung und Antriebsmäßig sind weit mehr als 330km/h kein Problem!!! Bisher haben sie den Wagen ohne thermische Probleme und ähnliches auf eine Geschwindigkeit von 375km/h gebracht! Die Tests laufen weiter! Man hat den Kunden und den "Menschen" das beste, schnellste und stärkste Auto der Welt versprochen! Das ist ein ehrgeiziges Ziel und man arbeitet mit Hochdruck weiter daran!
Sowiet ich weiß sind momentan Dauertestläufe im Programm!

PS: der wert von 406km/h!! ist ein theoretischer Wert! Der mit Computersimulationen errechnet wird! So wie es bei jedem Modell auch gemacht wird, bevor die Tests beginnen!!! Der Wert ist somit absolut realistisch! Da in die Berechnungen: Gewicht, Cw-Wert, Stirnfläche, Leistung usw. berechnet werden!....

Das Hauptproblem bleibt das Getriebe! An dem Antriebsstrang ziehen absolut gewaltige 1250NM!!!! DAS ist das große Problem! Das Gewicht von 1,8T stimmt übrigens auch nicht! Laut VW soll es bei 1550kg liegen...je nach Austattung und seriennähe denke ich das da vielleicht nochmal 100kg drauf kommen... ergo: 1,6-1,7T

Und bei einer Beschleunigung von 0-300km/h in ~14s!!!!!! Und den 1250NM, denke ich das das Gewicht bei diesem Auto das kleinste Problem ist! Wenn der wagen rauskommt, wird er mit Abstand der beste sportwagen der welt sein......
in jeder Hinsicht!..

Katalogvergleicher!

Welchen Motorsportler interessieren die Fahrleistungen auf der Geraden? Das ist und bleibt ein Prestigeteil. Schnell in der Beschleunigung aber nicht agil. Und die 1,5 Tonnen mit voller Luxusausstattung kannste dir in die Haare schmieren, das Teil KANN kaum leichter werden, als z.B. der SLR.
Der wird auf keiner Rennstrecke der Welt den Streckenrekord für Sportwagen auch nur ankratzen.

Edit:

Du verstehst einfach nicht, dass das Gewicht nicht nur die Beschleunigung bremst (was bei 1000PS ja egal sein kann). sondern agiles Handling behindert. Hohe Kurvengeschwindigkeiten damit auch.
Ein Sportwagen braucht keine >1000PS Leistung! Das Gesamtkonzept ist viel entscheidender. Der Mclaren F1 stellt da schon so ziemlich das Optimum dar, finde ich.
All diese Kompromissautos, mit Luxusausstattung UND viel Leistung kommen da auf dem sportlichen Sektor nicht mit.

Ob der Bugatti nun abgeregelt wird oder nicht, vermag ich nicht zu sagen, dass VW/Bugatti dieses abstreiten wundert Dich doch dabei aber nicht wirklich, oder ?
Aber nicht selten ist an jedem Gerücht zumindest ein Fünkchen Wahrheit.
Laut diverser Pressmitteilungen hat der Bugatti vor allem im aerodynamischen Bereich Probleme, was auch kein Wunder ist, ist er doch von der Form her, mehr als jeder andere Sportwagen wie die Tragfläche eines Flugzeuges geformt, daher wird sein Heck mittlerweile auch von einem Spoiler gekröhnt, welcher bei den ersten Prototypen noch fehlte.
Das nächste Problem dürften die Reifen sein, aber da wird denen schon noch was einfallen, wer sich das Auto leisten kann, für den dürften auch die Spezialreifen kein Problem finanzieller Art sein.
Zum Gewicht kann man natürlich nur spekulieren, aber auch hier dürfte klar sein, dass es kein absolutes Leichtgewicht werden kann, möchte nicht wissen, was allein der monströse Motor wiegt, dazu Allradantrieb, obendrein soll er ja auch laut Aussage VW jeden erdenklichen Luxus zu bieten haben (das wurde zumindest in der Frühphase des Projektes lautstark in die Öffentlichkeit rausposaunt), ich schliesse mich der Meinung von Ricky2000 an, das Ding kann garnicht weniger als 1.800 kg wiegen, auch der SLR sollte ja mal unter 1.600 kg wiegen, ´ne echte Lachnummer.
Was Motor und Getrieb angeht, kann ich auch nichts zu sagen, man hört angeblich von Getriebe- und Temperaturproblemen, offiziell wird man davon eh nichts zu hören kriegen.

Aber sicher ist doch eins, VW/Bugatti hat massive Probleme mit diesem Auto, es hätte ja ursprünglich schon längst auf dem Markt sein sollen, stattdessen fahren sie weiterhin mit ihrem Prototypen die Welttourné von einer Automobilausstellung auf die nächste und werden nicht müde im Dementieren sämtlicher Hiobsbotschaften, ich sage, da ist was oberfaul und bin mal gespannt, ob er denn in 15 Monaten wie jetzt verkündet auf dem Markt erscheinen wird, und wenn ja (woran ich zumindest noch so meine leichten Zweifel habe) wie er dann aussehen wird.

ich glaub kaum, dass porsche irgendeinem tuner sein noch nicht erhältliches auto für versuche zur verfügung stellt, mal davon abgesehen, dass es wohl ein sammlerauto wird

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derDN


Die 404km/h Vmax kamen mir anfangs schon komisch vor. Warum exakt 404 km/h?

 

Hörte/las mal was von 405 km/h die ein "Vorgänger" (?)/oder welches Gefährt auch immer in LeMans erreichte. 1 km/h war somit ins Lastenheft aufgenommen und zur Pflicht geworden.

Irrsinn wie sovieles an diesem (u. anderen) Projekten....

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Hörte/las mal was von 405 km/h die ein "Vorgänger" (?)/oder welches Gefährt auch immer in LeMans erreichte. 1 km/h mehr (=406 km/h) war somit ins Lastenheft aufgenommen und zur Pflicht geworden.

Irrsinn wie sovieles an diesem (u. anderen) Projekten....

Ich verstehe ja, dass es für einen VW-Fan nicht ganz einfach ist einzusehen, dass "sein" Konzern (noch) keine Supersportler bauen kann, aber lass uns doch bitte mal den Tatsachen ins Auge sehen.

Sonst hat diese Diskussion gar keinen Sinn.

Glaub mir, ich würde es VW gönnen, sowas auf die Beine zu stellen.

Außerdem hat der Wagen mit Bugatti ohnehin recht wenig zu tun.

Ich persönlich halte nichts davon, die Namensrechte einer traditionsreichen Marke zu kaufen und auf deren Rücken ein angebliches Überauto zu bauen.

Hätte VW in Sachen Veyron die Klappe nicht so weit aufgemacht, wäre das auch keine solche Lachnummer geworden.

Fakt ist nach wie vor, dass der Veyron auf der NS weder dem Enzo noch dem Carrera GT oder dem Zonda das Wasser reichen kann.

Ich glaube dass ihm sogar ein GT2 davonfährt.

Noch was zum Thema Begrenzung:

Ich muss zugeben, ich habe mich mit den 330 geirrt...

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/54066

Grretz

@derDN

naja schon wieder erheblich was verpaßt!!!

Der VW "Nardo" W12 hat fast sämtliche Geschwindigkeitsrekorde pulversiert! Der Sportwagen war toll, schade das dieser nicht in serie ging! Da man bei VW eine andere Strategie eingeschlagen hat (VW-Gruppe eher Luxus und Alltagsautos, Audi-Gruppe eher sportliche Autos)

Und kommen wir gleich zu den nie vorhandenen Sportwagen! Erst durch VW ist Lamboghini raketenmäßig nach oben gegangen! Qualität und Sportlichkeit stimmt jetzt! und alles erst seit VW den Konzern gekauft hatte! Die Autos Murcielago und Gallardo sind reinrassige Sportwagen Selbst Bentley baut ein LuxusSportcoupeCoupe mit weit über 300km/h!

Dann zu erzählen das die VW-Gruppe keine Sportwagen bauen kann, ist genauso blödsinn, als wenn ich behaupte Porsche baut nur Kombis....

Und was das Gewicht angeht! Das ist sicherlich ein Punkt! Aber wesentlich wichtiger ist die gewichtsverteilung! Das heißt möglichst "asphaltnah" und gleichmäßig auf die Länge verteilt!Zusätzlich möglichst breit gebaut!! Ist das möglich spielt es kaum ne Rolle im Handling!!! Um nun an ein leichteres Auto "ran" zu kommen braucht es nur noch mehr Leistung und Drehmoment! Und von beidem hat der Bugatti übermäßig viel! Deshalb wäre ich mir da mal nicht sicher!!!

PS:

Daten des SLR (nach EG Maß)

Leistung:625 PS/780Nm
Gewicht: 1768kg
Höchstg: 334km/h
Beschleunig: 3,8s
0-300km/h: 28,8s

Porsche Carrera GT

Leistung: 612PS/590Nm
Gewicht: 1455kg
Höchstg:330km/h
Beschleunig: 3,9s
0-300km/h: ??? (ähnlich wie SLR!?!..)

Bugatti Veyron

Leistung: 1001PS/1250Nm
Gewicht : ~1800kg vielleicht mehr (wer weiß)
Höchstg: 406km/h
Beschleunig: 2,9s
0-300km/h: 14s

also allein wenn ich diese Daten sehe haben beide Wagen(GT und SLR) keine Chance wenn der Veyron draussen ist!.... Soweit kann kaum einer das Fahrwerk vermurksen! Eventuell wird der GT eine höhere Kurvengeschwindigkeit halten können...aber beim rausbeschleunigen ist sofort Schluß mit lustig... Habe auch noch nie gehört das ein Formel3000 Auto einem Formel1 Wagen wegfährt....Nur so als erinnerung: Der SLR braucht mehr als doppelt solange um auf 300km/h zu kommen... sowas holt man in keiner Kurve mehr auf...Aber ein direkter Test später wäre toll!!

PPS😁as mit den 350km/h könnte eventuell sein! Wie gesagt der Wagen muß bald auf den Markt! Und man ist erst bei haltbaren 375km/h....Das sollte unbedingt mit Hochdruck weitergearbeitet werden...Kann ja nicht so schwer sein :-)

Langsam wirds albern.
Ja natürlich, Lamborghini baut erst richtige Sportwagen, seit sie Großserienteile (Armaturen...) von Audi verwenden 🙄.

Und du verstehst einfach nicht, dass der Veyron 3000PS haben könnte und trotzdem nicht "der beste Sportwagen der Welt" wäre.
Aber das ist mir jetzt auch zu blöd.

Viele Grüße

Hallo!

Ich kann mich Ricky2000 nur anschließen...

Lamborghini baute von Anfang an klasse Sportwagen, und ich meine Sportwagen und keine ESP-Schleudern mit weit über 1500kg Leermasse.

Danke dass Du die Werte des Carrera GT rausgesucht hast. Sehen wir uns das Gewicht der beiden Wagen an:

1455kg vs ~1800kg...das macht knapp 350kg Unterschied. Meinst Du nicht auch, dass es ein Unterschied ist, ob man 350kg mehr oder weniger durch die Kurve bringen muss? Auch beim Bremsen sind diese deutlich spürbar.

Lade doch einfach mal ein paar Säcke Zement in dein Auto und fahre eine kurvige Strecke. Dann nimmst Du sie raus und fährst die selbe Strecke nochmal.
Dann überlegst Du Dir, ob das Fahrverhalten mit oder ohne Zusatzgewichte besser ist.

Geradeaus kann jeder schnell sein, denn wenn es um Topspeed geht, spielt die zu bewegende Masse eine untergeordnete Rolle.

In Kurven sieht das schon anders aus, oder warum meinst Du, sind bspw. WRC-Autos leergeräumt? Bestimmt nicht, weil das besser aussieht...

Der Veyron wird auf einer Rennstrecke (nicht Nardo, das ist ein Hochgeschwindigkeitsoval) nie eine Chance gegen den Carrera GT haben. Außer VW weiß, wie man die Physik austricksen kann...

Grüße

Grüße

@Dn

Den lamboghini-Vergleich habe ich gezogen, da früher die Qualität erheblich unter Niveau lag! Ferrari war da deutlich besser! (Gute sportwagen haben sie schon immer gebaut, das stimmt! z.B. der Diablo) Aber die Qualitätsanmutung in dem Auto war unter aller Sau für den preis! Ein toller Motor allein reicht nicht! Darum hat Lamboghini auch solche Absatzprobleme gehabt und war tief in den roten zahlen! Unter dem VW-Konzern hat sich das Bild komplett verändert! Man hat zu ferrari wieder aufgeschlossen! Hat schwarze Zahlen und verkauft erheblich mehr und auch bessere Autos! Das sagt auch jeder test aus.....!

Was das Mehrgewicht angeht:

(Auf gerade Strecke)

Natürlich merkt man 350kg mehr in einem Auto auf der Geraden!! Z.B. ich habe einen Corrado VR6 190PS 245Nm... Wenn ich den "leer" oder vollbesetzt mit vollem Kofferaum fahre...! Der Unterschied ist gewaltig! (Erst Sportcoupe danach LKW-Niveau ;-)...

ABER:

Bei einem Auto mit 1001PS und 1250Nm inetressiert es nicht ob der mit 1455kg untewegs ist mit 1800kg oder ob er den Eifelturm hinterherzieht! Das wird sich sogut wie gar nicht bemerkbar machen! Dafür ist das Drehmoment einfach zu gewaltig! (vergleiche hier mal auch einen vollbeladenen Benziner und einen gleichstarken Diesel!! Der Diesel wird sich fast so fahren wie unbeladen im Gegensatz zum Benziner!!!!
Hat man ein höheres Gewicht braucht man mehr Drehmoment um gut zu beschleunigen! Und der Bugatti hat mehr als das doppelte Drehmoment (wenn das Getriebe mal hält ;-).....
Da sind die ~350kg mehr ein Witz....

(auf Kurvenstrecken)

Ein leichtes Auto hat sicherlich Vorteile in kurven! das stimmt! Aber auch hier hinkt der Vergleich mit dem Mehrgewicht! Denn das fahrwerk vom Bugatti wird von vornherein auf das Gewicht ausgelgt sein! Man kann also nicht sagen das der Bugatti ein fahrwerk für 1455kg bekommt und ein mehrgewicht von 350kg rumschleppt! Dann sieht der Bugatti schlecht aus! Aber da das fahrwerk für dieses Gewicht ausgelegt ist gleicht sich der Vorteil des Porsche etwas aus... Dennoch glaube ich das der porsche kleine Vorteile hier hat! Aber das wird der Bugatti allein beim rausbeschleunigen wieder gutmachen...und eine rennstrecke besteht nicht nur aus Kurven....

Aber einen großen entscheidenden Nachteil hat der Porsche!!! Den traktionsschwachen Hinterradantrieb!! Das kostet wiederum Zeit!..Der Bugatti hat Alllrad! Das ist ein sehr großer Vorteil! Vor allem bei hohen Leistungen und Drehmomenten....(Und wir haben alle aufgepaßt in der Fahrzeugskunde!!) Bei identischen Autos wird ein Allradangetriebenes Fahrzeug IMMER eine besserer Kurvengeschwindigkeit erreichen im vergleich zum Front-oder heckantrieb! Da 4 angetriebene Räder die seitenkräfte aufnehmen!!!...

@ricky2000

Und wieso sollte der Veyron nicht der beste Sportwagen werden??... Was spricht denn dagegen?? Außer der Formel1-Renner von Schumi!Und der tritt außer Konkurenz an(da kein serienmobil)... Gibts doch nix besseres?!...

Er hat die höchste Leistung (PS)
Er hat die größte Kraft (Nm)
Er hat die mit Abstand beste Beschleunigung
Er hat die mit Abstand höchste Endgeschwindigkeit

Nur weil der Porsche (vielleicht) minimal besser in den Kurven liegt, ist er der bessere Sportwagen??...

Ich denke das sehen Presse und ungefähr 99% der menschen anders...nur halt Porsche-Fans nicht...

Mach dir doch nichts vor! Wenn der Bugatti erscheint, wird er der absolute Übersportwagen sein! Da es eigentlich keine Konkurenz in seiner Klasse gibt! Gegen wenn oder was sollte man in auch vergleichen?!...

Zitat:

Original geschrieben von metty-vr6


(auf Kurvenstrecken)

Ein leichtes Auto hat sicherlich Vorteile in kurven! das stimmt! Aber auch hier hinkt der Vergleich mit dem Mehrgewicht! Denn das fahrwerk vom Bugatti wird von vornherein auf das Gewicht ausgelgt sein! Man kann also nicht sagen das der Bugatti ein fahrwerk für 1455kg bekommt und ein mehrgewicht von 350kg rumschleppt! Dann sieht der Bugatti schlecht aus! Aber da das fahrwerk für dieses Gewicht ausgelegt ist gleicht sich der Vorteil des Porsche etwas aus... Dennoch glaube ich das der porsche kleine Vorteile hier hat! Aber das wird der Bugatti allein beim rausbeschleunigen wieder gutmachen...und eine rennstrecke besteht nicht nur aus Kurven....

Aber einen großen entscheidenden Nachteil hat der Porsche!!! Den traktionsschwachen Hinterradantrieb!! Das kostet wiederum Zeit!..Der Bugatti hat Alllrad! Das ist ein sehr großer Vorteil! Vor allem bei hohen Leistungen und Drehmomenten....(Und wir haben alle aufgepaßt in der Fahrzeugskunde!!) Bei identischen Autos wird ein Allradangetriebenes Fahrzeug IMMER eine besserer Kurvengeschwindigkeit erreichen im vergleich zum Front-oder heckantrieb! Da 4 angetriebene Räder die seitenkräfte aufnehmen!!!...

Falsch von vorne bis hinten.

Je schwerer das Auto ist, desto größer muss die Zentripetalkraft sein, um das Auto in der Kurve zu halten. Mit anderen Worten: ein schweres Auto fliegt früher ab, muss also langsamer fahren. Laien sagen auch, dass die "Zentrifugalkräfte (Fliehkraft)" in Kurven mit dem Gewicht steigen.
Das kann ein Fahrwerk nicht ausgleichen.
Und die Seitenführungskräfte, bzw. Haftreibung der Reifen ist prinzipiell bei Front-,Heck- und Allradantrieb gleich!
Ein Allradler ist lediglich neutraler, weil durch die gleichmäßigere Kräfteverteilung weniger Lastwechselreaktionen entstehen. Das bringt Stabilität (besonders bei glatten Bedingungen), aber keine höheren Kurvengeschwindigkeiten.

Und ich fürchte, du machst dir keine Vorstellungen davon, wie sich so ein knapp 2-Tonnen Schiff mit 1000PS fährt. Das Ding wird nur mit starkem Einsatz von ESP und Traktionskontrollen schnell fahrbar sein. Es wird nicht so sein, dass er z.B. "doppelt so schnell aus Kurven beschleunigen kann" wie andere Sportwagen.

Du lässt dich nur von der enormen Leistung blenden und glaubst, damit müsse er besser sein als alle anderen. Das wird aber nicht so sein.

Zitat:

Original geschrieben von metty-vr6


@ricky2000

Und wieso sollte der Veyron nicht der beste Sportwagen werden??... Was spricht denn dagegen?? Außer der Formel1-Renner von Schumi!Und der tritt außer Konkurenz an(da kein serienmobil)... Gibts doch nix besseres?!...

Er hat die höchste Leistung (PS)
Er hat die größte Kraft (Nm)
Er hat die mit Abstand beste Beschleunigung
Er hat die mit Abstand höchste Endgeschwindigkeit

Nur weil der Porsche (vielleicht) minimal besser in den Kurven liegt, ist er der bessere Sportwagen??...

Ich denke das sehen Presse und ungefähr 99% der menschen anders...nur halt Porsche-Fans nicht...

Mach dir doch nichts vor! Wenn der Bugatti erscheint, wird er der absolute Übersportwagen sein! Da es eigentlich keine Konkurenz in seiner Klasse gibt! Gegen wenn oder was sollte man in auch vergleichen?!...

Sag doch einfach, dass du eigentlich nur "glaubst", "denkst", "davon ausgehst", "meinst" oder "dir vorstellst" und dann können wir uns die ganze Diskussion sparen.

Ich bin übrigens garkein Porschefan. Ich mag die Autos, mehr nicht.

Außerdem sind eben nur die "technischen Daten"-Vergleicher deiner Meinung. Die, die sich die Maximalleistung ansehen, ohne auf den Drehmomentverlauf zu achten...

Wer sich hier was vormacht werden wir ja sehen, wenn der Veyron irgendwann mal auf eine Rennstrecke darf (und zwar auf eine mit Kurven 😉).

Viele Grüße

Danke Ricky2000, wenigstens einer der versteht was ich meine. 😉

@metty: Wie kommst Du auf "traktionsschwachen" Heckantrieb?

Wäre nett, wenn Du mir als Ahnungslosem das erklären könntest.

Außerdem habe ich nie daran gezweifelt, dass das Fahrwerk des Veyron auf das gewicht ausgelegt ist/wird. Wäre auch sehr tragisch wenn nicht.

Aber das ändert dennoch nichts an der Tatsache, dass der Bugatti zu schwer ist für die Rennstrecke.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen