bugatti veyron auf nordschleife

Porsche

daß der bugatti veyron, der schnellste serien-straßensportwagen werden wird, steht wohl ausser frage...

wie seht ihr die chanceen auf den rundenrekord für strßenzugelassene autos auf der ns....

laut meinen infos müsste im moment ein leistungsgesteigerter porsche oder ein toyota supra diesen halten...

noch mal kurz....es geht um strßenzugelassenen pkw auf der ns...ob getuned oder nicht spielt hier keine rolle...

gruß
patronn-citron

107 Antworten

Was für ein Schwachsinn wird denn hier erzählt??? Was hat VW mit dem Veyron zu tun??? So gut wie gar nichts!!!! Bugatti ist ein Tochterunternehmen von der Volkswagen-Gruppe!! Genauso wie Audi, Seat, Skoda, Nutzfahrzeuge, Bentley, Lamborghini!!! Nur weil VW da Mutterunternehmen ist muß Bugatti sicherlich keine Golfs bauen!!! Oder verlangt irgendein Schwachkopf, das Ferrari viele Punto´s baut??? Sicherlich nicht!! Bugatti war die Sportwagenschmiede schlechthin!! Während z.B. Ferrari "kleine" Sportler gebaut hat hat Bugatti immer eine Schippe draufgelegt! Bestes Beispiel: Bugatti EB110! Der fährt noch heute fast jedem Sportwagen davon(645PS)! Und ist schon war fast 15 Jahren rausgekommen... Mit Bentley hat VW auch im Luxussegment die Übermarke! Das ändert aber nichts daran das VW weiter Golf und Polo usw.. baut!
Auch Lamboghini ist seit sie unter dem VW-Konzern stehen, mächtig im Aufwind! Die Wagen haben nun nicht nur eine tolle Technik sondern jetzt endlich auch eine beeindruckende Qualität....

Und was die Technik angeht:

VW hat den Motor bereits auf 1200PS bringen können! Das Problem ist wie bereits gesgat hauptsächlich ein passendes Getriebe! Aber dieses Problem hatten sie auch mit dem V10 TDI!!! Da hatte man einfach das W12 Getriebe etwas modifiziert unt angeflanscht! Auch hier gabs anfangs massieve Probleme da kein Getriebe mehr als 3000KM gehalten hatte! Anschließend hat man eine kopmlette Neuentwicklung gemacht und jetzt klappt alles prima! Bei 16.4 ist es noch schwerer und noch aufwändiger! Aber sie werden das sicherlich in der nächsten Zeit hibekommen! Und die 400km/h sind mit dem Auto kein Problem! Der cw-Wert ist trotz des auffälligem Design noch gut! Und solch ein Auto hat keine "Gegner" mehr...es sei denn eine MIG kommt vorbei geflogen! Ob es allerdings sinnvoll ist sowas auf öffentlich Straßen zuzulassen ist ne andere Frage...

PS: Und der Spruch: VW soll sich mal auf die Golfs konzentrieren ist total dämlich! VW baut mittlerweile einen der besten Suv´s der Welt mit dem wahrscheinlich besten Antrieb! (V10 TDI)... Wenn mann nichts neues versucht und alle Nischen bedient, wird man irgendwo in der Versenkung verschwinden!! Den größten Fehler den VW machen kann, ist es sich nur auf Polo oder Golf zu konzentrieren....

@metty-vr6:
"Was hat VW mit dem Veyron zu tun???"
die werden sicher den ein oder anderen techniker innerhalb des konzernes zwecks know-how transfer austauschen.
"Und solch ein Auto hat keine "Gegner" mehr..."
auf der geraden nicht das stimmt. aber wenn es auf eine derart anspruchsvolle strecke wie die grüne hölle geht dann ist motorpower nichtmehr das wichtigste. da gibt es andere faktoren.
"VW baut mittlerweile einen der besten Suv´s der Welt"
wenn ich ins touareg forum schaue bin ich da nicht so überzeugt!
"mit dem wahrscheinlich besten Antrieb! (V10 TDI)"
dessen power dadurch zumindest teilweise wieder egalisiert wird dass er ausschließlich in übergewichtigen autos angeboten wird.
"Wenn mann nichts neues versucht und alle Nischen bedient, wird man irgendwo in der Versenkung verschwinden!!"
wenn man aber alle nieschen besetzt kommt man irgenwann an den punkt wo sich der entwicklungsaufwand im verhältnis zu den absatzzahlen nichtmehr lohnt. und der veyron ist sicher nicht darauf getrimmt dem vw konzern gewinne zu bescheren.

Gruß André

Und was den Bugatti angeht: Man kann einen Nachfolger nicht "schlechter" machen als ein Vorgänger!! Es gibt nur ganz wenige Nachfolger die langsamer sind als die Vorgänger!! Das ist jedenfalls bei Sportwagen fats immer so!!! Und die genauen Daten des Vorgängers EB110 sagen alles!!!

Bugatti EB110SS Daten:

611PS bei 8250 Umdrehungen

0-100km/h 3,35s (gemessen!!!)
Höchstgeschwindigkeit: 351km/h (gemessen!!!)

610Nm /3600Umdrehungen

Allrad-Antrieb und Kohlefaser-Bauweise...

Jetzt nennt mir mal einen Sportwagen der heutigen Zeit!! Der mit diesem Auto von 1991 mithalten kann??? Mir fällt eigentlich nur einer ein! Mclaren F1...sonst gibt es keinen....

Und um den zu toppen muß Bugatti den Veyron rausbringen....

Ein Porsche Carrera GT ist im vergleich dagegen ein Einkaufswagen für die "Mutti".....

@lalala

klar muß man immer abwegen wo alles sinnvoll ist! aber gerade in der heutigen Zeit will kaum noch einer nen normalen Golf! Deshalb auch der Touran oder der Touareg das 4sitzige Cabrio usw... die Zeiten sind nicht mehr die selben! die Leute wollen Variabilität, Design, etwas einzigartiges, und trotzdem günstig und am besten alles auf einmal! Wenn man sich dann auf 1 oder 2 Modelle festlegt kann man schon einpacken! Opel ist doch ein ähnliches Beispiel die hatten nur den Corsa und Astra und die liefen bescheiden! immense Verluste waren die Folgen! Jetzt mit Signum, Meriva, Zafira usw.. gehts wieder aufwärts.... Aber man muß natürlich den Spagat richtig machen!!!

PS:Natürlich wird VW Tips geben wie man den Bugatti am besten baut! (hat Audi beim Murcielago oder dem Gallardo genauso gemacht (mit erfolg))
Aber was soll den deiner Meinung nach Bugatti bauen, wenn nicht Sportwagen???... Und bei einem Listenpreis von 1-2 Millionen€ wird da sicherlich noch eine vernünftige Summe zusammenkommen!! (Aber auch ich denke das die gewinnzone damit sicherlich nicht erreicht wird!) Aber das ist bei ersten Modellen oder halt "Neuanfängen meißtens so!! Der Phäeton ist für VW auch ein Verlustgeschäft!! Der Nachfolger kann dann aber schon ein renner sein! Wie bei Audi mit dem V8 (Riesenverlust!! Da Audi die "Opa-Marke" schlechthin war! Der Nachfolger A8 war aber ein großer Erfolg!!! Der Einstieg in ein neues Marktsegment ist immer schwer! Aber wenn der Durchbruch da ist, hat man es geschafft...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von metty-vr6


Und was den Bugatti angeht: Man kann einen Nachfolger nicht "schlechter" machen als ein Vorgänger!! Es gibt nur ganz wenige Nachfolger die langsamer sind als die Vorgänger!! Das ist jedenfalls bei Sportwagen fats immer so!!! Und die genauen Daten des Vorgängers EB110 sagen alles!!!

Bugatti EB110SS Daten:

611PS bei 8250 Umdrehungen

0-100km/h 3,35s (gemessen!!!)
Höchstgeschwindigkeit: 351km/h (gemessen!!!)

Mir fällt eigentlich nur einer ein! Mclaren F1...sonst gibt es keinen....

Und um den zu toppen muß Bugatti den Veyron rausbringen....

Ein Porsche Carrera GT ist im vergleich dagegen ein Einkaufswagen für die "Mutti".....

Genau, der F1 war schneller.

Trotzdem wette ich, dass der Veyron den Porsche GT auf der Nordschleife NICHT schlagen wird. Vielleicht in den technischen Daten, aber die sind ja nu wirklich nur für die "Katalogvergleicher" interessant 🙄.

Eben: der Bugatti EB110 SS sowie der McLaren F1 waren beide geradeaus schneller als der Carrera GT, am Nürburgring aber einiges langsamer. Hier liegt der Fortschritt! PS sind ja easy...

Und wenn ich mich recht erinnere, hat die Firma Bugatti zum Zeitpunkt der Übernahme durch VW praktisch garnicht existiert, VW hat lediglich die Namensrechte übernommen und dann im Elsass eine völlig neue Fabrik aufgebaut, und wo sollen diese Techniker denn schon gross hergekommen sein, wenn nicht aus dem Mutterkozern.

Den Veyron als Nachfolger vom EB100 hinzustellen ist ziemlicher Quatsch, das war quasi eine völlig andere Firma, die diesen Wagen entwickelt und gebaut hat.
Eine Gemeinsamkeit gibt´s dann aber doch noch, schon der EB110 war damals wesentlich mehr Show-Objekt, als ernstzunehmender Sportwagen, allein durch sein exorbitantes Gewicht von fast 1.800 kg.
Der Veyron ist mittlerweile nicht mehr, als reines Marketing-Objekt, leider eines, was dem Image des Konzerns nicht gerade Pluspunkte beschert, wenn er nicht mal langsam auf dem Markt erscheint, und wenn er dann noch eingebremst wird oder mit verringerter Leistung angeboten wird, macht sich VW erst recht lächerlich.
Sowas kommt dabei heraus, wenn Manager Wunderdinge versprechen, die die Technik einfach nicht leisten kann, was ncihts mit VW zu tun hat, auch andere Firmen sind nicht in der Lage die eierlegende Wollmilchsau zu entwickeln (die von VW ja vollmundig versprochen wurde), da es schlichtweg nicht möglich ist, höchste Sportlichkeit mit höchstem Komfort zu verbinden, dabei kann nur ein Kompromiss herauskommen, und zumeist ein fauler Kompromiss.

M3 CSL und GT3 rs

waren doch auch verdammt schnell

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


M3 CSL und GT3 rs

Ja, schon. Aber natürlich nicht vergleichbar mit dem Carrera GT (mit Walter Röhrl ist der fast 30 Sekunden schneller - pro Runde!)

@tomato

sicherlich haben der EB110 und der Veyron nicht viel gemeinsam! ende der 80ziger ist die Marke Bugatti in Konkurs gegangen! Die Überbleibsel wurden aufgekauft (ich glaube von einem Schweizer?!?) Das waren zum einem die Namensrechte sowie die Fabrikhallen für den Bau dieses Supersportwagen! Bis Ende der 90ziger haben die den Bugatti weitergebaut! (Und auch weiterentwickelt!!) Danach hat man auch hier die Produktion eingestellt (soweit ich weiß) und die Namensrechte an Volkswagen verkauft! Dort baut man nun den Veyron (bzw. den Prototypen) Also rein von den "Erbauern" ist da keinerlei Zusammenhang! Aber Fakt ist: das beide Autos den Namen Bugatti tragen und beide zu dieser legendären Sportwagenfirma gehören! Ob der Erbauer völlig verschiedene Firmen sind (bzw. Tochterfirma) interessiert draussen aber keinen! Die sehen halt nur ob der "Vorgänger" schlechter oder besser ist!!! Und es gibt nichts peinlicheres als wenn man als Weltkonzern es nicht schafft ein fast 15Jahre altes Vorgängermodell zu überbieten.... Gerade bei solchen Exklusivautos!!!

PS: Soweit ich weiß ist der Bugatti EB110SS niemals auf der Nordschleife gefahren!!! also kann man gar nicht sagen wer besser ist!!

PPS: das mit den 1800kg ist völliger quatsch!!!!
Der SS hat als "Sportversion" 1480kg während der GT 1640kg auf die Waage bringt! Und das mit 12Zylinder und permanenten Allrad.... ich denke schon das zumindest der SS den Carrera GT schlagen wird...

Zitat:

Original geschrieben von metty-vr6


PPS: das mit den 1800kg ist völliger quatsch!!!!
Der SS hat als "Sportversion" 1480kg während der GT 1640kg auf die Waage bringt! Und das mit 12Zylinder und permanenten Allrad.... ich denke schon das zumindest der SS den Carrera GT schlagen wird...

Der McLaren F1 wog ca. 1150kg, der Carrera GT 1250kg.

Zitat:

Original geschrieben von metty-vr6


PPS: das mit den 1800kg ist völliger quatsch!!!!
Der SS hat als "Sportversion" 1480kg während der GT 1640kg auf die Waage bringt!

Ich habe hier ein von AMS gemessenes Leergewicht des Bugatti EB110 GT von 1.796kg, was soll daran denn leicht sein ?

Ich habe ja auch nicht von der Version SS (was für ein Name 😁 ) geredet. 😉

Das Ding ist + bleibt ein "schwerer" Klotz an dem einen Bein von Herrn Pitschedsrieder und an der 2. Front im Osten noch das gläserne Werk mit dessen Pha...llus-Geschöpf.
Tja, da hat man vom ehem Chef+Österreicher doch ein sehr schweres Erbe angetreten, oder nicht ?!

Parallelitäten zufällig und nicht in bösester Absicht ;o)

VW hat sich mit dem Veyron ganz einfach übernommen.

Die 1000PS mögen vielleicht stimmen, aber die 400 km/h nie im Leben.
Warum? Das Auto ist ab etwa 350 km/h unfahrbar. Aus diesem Grund wird er auch elektronisch abgeriegelt. Weiß nicht mehr genau, wo diese grenze liegt, aber es waren entweder 320 oder 330 km/h.

Peinlich für VW.

Die 404km/h Vmax kamen mir anfangs schon komisch vor. Warum exakt 404 km/h?

Achja, Porsche führ ja mit dem 962 damals in Nardo (!!) 402 km/h.

Also wenn Ihr mich fragt, war das alles nur Prestigesache.

Nun zur Nordschleife:

Ok, lassen wir den Bugatti seine 1000PS haben. Er hat nebenbei noch um die 1800kg Leermasse.

Ein Veyron wird einem Carrera GT, der m.E. der beste Sportwagen zu Zeit ist, niemals das Wasser reichen können. Dazu ist das Auto zu behäbig.

Da auch der Vergleich zum McLaren F1 gezogen wurde: Auch der McLaren, der auch schon über 10 Jahre alt ist, fährt in jeder Hinsicht Kreise um den Bugatti.
Wobei der F1 ohnehin nicht mehr normal ist. 😉

Ein bisschen was geschichtliches:

Nach dem Konkurs von Bugatti wurde der EB 110 von Dauer weitergebaut. Name: Dauer EB 110.
Voin Dauer stammt auch der Porsche 962 Dauer, den ich oben schon genannt habe.

Achja, da irgendjemand geschrieben hat, dass ein neuer Sportwagen immer schneller ist, als sein Vorgänger: Vergleich mal Ferrari F40 und F50.

Auf dem Papier ist der F50 sicherlich überlegen. Im Real-Life sieht's etwas anders aus.
Lt. diversen Informationen aus unterschiedlichen Quellen erreichen viele F50 die angeblichen 520PS nicht. Jedoch haben die wenigsten F40 unter 500PS (Werksangaben: 478PS).

Greetz

naja .... wenn der enzo schon 360 km/h erreicht, so denke ich, daß auch der veyron NICHT bei 320 abgeriegelt wird.....

um thematisch den kontakt zum porsche-forum zu halten....
....gibt es tuner, die den p-gt bereits zu höherer leistung bringen....?? / damit dürfte das dickschiff von bugatti aus allen überlegungen über top-ns-zeiten rausfallen

Deine Antwort
Ähnliche Themen