Bürokratie-Wahnsinn? NOCH EINE SCHIKANE?
Kommt hier die nächste Stufe der Abzockerei auf uns alle zu?!?
Was sagt ihr denn zu diesem Artikel von heute auf T-Online mit dem Titel:
Dreckschleudern sollen teurer werden
Nach der Ökosteuer auf Kraftstoffe will die rot-grüne Bundesregierung nun den Druck auf die Autofahrer weiter erhöhen. So sollen Besitzer von Pkws, die kräftig Benzin schlucken und die Umwelt mit einem hohen C02-Ausstoß verpesten, künftig bei der Kraftfahrzeugsteuer tiefer in die Tasche greifen.
Weniger Kohlendioxid - weniger Steuer
Nach Angaben des grünen Bundestagsabgeordneten Winfried Hermann tüftelt die Regierung gerade eine Novelle der Kraftfahrzeugsteuer aus. So prüfen die Experten im Bundesumweltministerium bereits erste Modelle für eine Neuberechnung der Kfz-Steuer. Künftig soll dann die Höhe der Steuerzahlung abhängig vom Kohlendioxid-Ausstoß sein. Das hieße im Umkehrschluss aber auch, dass für solche Autos, die nur wenig verbrauchen, weniger Steuer an den Staat abgeführt werden müsste.
Reform soll aufkommensneutral sein
Umweltminister Jürgen Trittin sagte der "Welt am Sonntag", es gebe in der Koalition eine Vereinbarung, die Steuer "gemeinsam mit den Ländern aufkommensneutral ökoligisch weiterzuentwickeln." Der Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) sei ein Problem, "dem sich alle Fahrzeuge zu stellen haben", erklärte der Minister. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Winfried Hermann erläuterte: "Die CO2-Emissionen werden zum Hauptkriterium bei der Steuererhebung. Dies ist im Sinne des Klimaschutzes unabdingbar."
Gefährliches Treibhausgas
Je mehr Kraftstoff ein Wagen verbrauche, desto höher sei der CO2-Ausstoß, stellte Hermann ebenfalls in der "Welt am Sonntag" fest. "Kohlendioxid ist eines der gefährlichsten Treibhausgase." Der Einbau von Katalysatoren habe gezeigt hat, "welch große ökologische Lenkungswirkung der Steuer zukommt". Diesen Effekt wolle die Koalition auch bei der Reduzierung der Kohlendioxidmengen nutzen.
"Ökologische Sauerei"
Zudem müsse "eine ärgerliche Gesetzeslücke" geschlossen werden, die die neuerdings sehr populären Geländewagen-Modelle betreffe, sagte Hermann. "Diese Autos verbrauchen viel Benzin und sind als Dieselvarianten im Unterhalt günstig, weil sie bei einem Gewicht ab 2,8 Tonnen zum preiswerteren und ökologisch weniger anspruchsvollen Lkw-Tarif versteuert werden können. Das ist eine ökologische Sauerei, die schnell beendet werden muss", forderte der Umweltpolitiker.
Na, was meint ihr: schlägt da jemandem das Gewissen um die Umwelt oder geht es eben doch nur um Abzocke??? Dreckschleudern sollen teurer werden Dreckschleudern sollen teurer werden
76 Antworten
Nur mal ´ne kurze Frage an all die Leute, die sich hier über die ach so bösen Politiker aufregen: Hat irgendeiner von euch schon mal probiert, sich politisch zu engagieren? Dann wüsstet ihr, dass das keineswegs so leicht ist, wie ihr euch das vorstellt, und dass durchaus auch gemachte Wahlversprechen überdacht werden müssen, wenn es darum geht, den Staat zu retten...
Trotzdem habt ihr mit einem Recht: VIELE Politiker sind mehr oder weniger korrupt - oder unfähig... Aber wer könnte es denn besser machen? Irgendwelche Vorschläge?!
Ja auch der Versuch sich zu engagieren ist garnicht so leicht wenn man nicht sohn vom senator ist oder schon mit 12 in der Jugendgruppe ...
Trotzdem sollten sich alle engagieren und jeden Tag seinem Abgeordneten mindestens 3 Briefe schreiben ich glaube es würde mehr helfen..
Vor allem sollte jeder wählen gehen.. aber das ist ja jetzt schon wieder zu politisch.
Man sagt die deutschen hätten schon ein Filter in der Tasche der ohne wechseln zuverlässig Filtert auch ohne Additiv (DaimlerChrysler in der Aufpreisliste)
Auch ist zum Beispiel nen G-KAT zulässig wenn man sein Kraftfahrzeug auf H zulassen will. Das benachteiligt auch nicht den Verkaufspreis...
JEDER Politiker sollte mindestens 3 Jahre erst mal irgendwo in der Industrie arbeiten, bevor er sich in die Politik begibt. Dann weiß er mal, was eigentlich "draußen" so abläuft.
Zum G-Kat: Der Kat verliert (hauptsächlich durch Ruß und andere Ablagerungsstoffe) die Wirkung mit der Zeit. Was allerdings Blödsinn ist: Ältere Autos (mit G-Kat) höher zu besteuern als Neue.
Außerdem geht die Fahrweise auch mit in das "Ausstoßverhalten" ein. Wenn immer nur in der Stadt rumgetümpelt wird und der Motor (und der Kat) nie richtig warm werden, sind die Ausstöße entsprechend höher.
Es gibt Berichte, die sagen, daß ein Motor der neuen Generation (also ein neuer Motor) mit Kat im kalten Zustand mehr Schadstoffe ausstößt, als ein vergleichbar großer, der 10 Jahre alt ist und 250000km gelaufen hat. Man sollte also wirklich nach dem Ausstoß (oder Verbrauch besteuern) und nicht nach Hubraum.
Zum Rußfilter: Daß ich nicht lache. Daimler hat in den letzten Jahren ja wirklich genug Sch... gemacht (A-Klasse, Smart, nach 1,5 Jahren rostende A- und E-Klasse, 4-Zyl. Kompresoormotoren (man kommt sich vor wie in einem kaputten Traktor,...)) da kann der Rußfilter gar nix taugen.
Wie soll das auch funktionieren? Ein Diesel rußt nun mal, wenn man von ihm richtig Leistung abfordert (viel Diesel->unsaubere Verbrennung bei hoher Leistung). Oder man drosselt an dieser Stelle die Leistung (das will aber ja keiner).
Was die meinen sind die Rußfilter, die den Ruß wieder mit verbrennen (so was gab's auch schon mal: Abgasrückführung-hat auch nix gebracht und ging nach 50000km kaputt.
In meinen augen ist das Volksverdummung und Abzocke.
Ein HDI rußt vielleicht die ersten 3000km nicht, dann fängt er aber auch an...
ich finde das optimale ist selber Politiker zu werden. Alles was man dazu braucht ist ein geflissenes Mundwerk, man muss gut reden können und sich durch keinerlei Konter aus der "Rede"-Bahn werfen lassen, d.h. man muss immer noch eins drauf legen können nach einem Gegenkonter.
Die Jugend von heute sollte sich am Berufsbild Politiker orientieren, gibts da eine Ausbildung dafür?
Ähnliche Themen
Ausbildung?
Bestimmt steht da was in irgend einem Paragraphen...
Aber ich hätte daruf keine Lust. Man verblödet ja mit der Zeit.
Bis bald,
Harrry.
1. Autofahren ist kein Grundrecht!
2. CO2 IST ein Problem!
3. Keiner hat was gegen historische Autos die viel verbrauchen(die paar Musclecars sind doch vernachlässigbar), aber SUV´s sind echt unnöting (machen ja auch technisch gesehen keinen Sinn)
Hauptsache man kann über die Politiker schimpfen und muss selber nichts machen.
Keiner will ´ne Öko-Diktatur, aber ´n Sinnvoller Umgang mit Energie ist einfach notwendig.
Warum kein "Grundrecht"? Jeder kann doch soviel fahren, wie er will, oder nicht?
Ein SUV ist nicht unnötig, er ist geil. Man kann viel reinladen und auch viel ranhängen. Für den täglichen Gebrauch ist er allerdings wahrscheinlich zu "übertrieben"...
Schimpfen ja, was machen ist als normal Sterblicher schwer. Bis auf wählen zu gehen steht man eigentlich dumm da und kann nur zuschauen... (manchmal frage ich mich, ob das Demokratie ist...)
Zitat:
Original geschrieben von R6-STAR
1. Autofahren ist kein Grundrecht!
Das hat auch keiner behauptet.
Zitat:
2. CO2 IST ein Problem!
Der Anteil der PKW`s am CO2 Ausstoß ist seit der Einführung des KAT sehr gering (Zitat :Trittin vor einem Monat). Er steht in keinem Verhältniss zur erhobenen Strafsteuer.
Zitat:
3. Keiner hat was gegen historische Autos die viel verbrauchen(die paar Musclecars sind doch vernachlässigbar), aber SUV´s sind echt unnöting (machen ja auch technisch gesehen keinen Sinn)
Erzähl uns doch mal welches Auto Du fährst, ich werde dann beurteilen ob dies Auto sinnvoll ist oder nicht.
Zitat:
Hauptsache man kann über die Politiker schimpfen und muss selber nichts machen.
Es wäre besser das Trittin nicht`s machen würde.
Zitat:
Keiner will ´ne Öko-Diktatur, aber ´n Sinnvoller Umgang mit
Energie ist einfach notwendig.
Sehr richtig, also hilf mit die derzeitige Öko-Diktatur zu beenden
Gruß Helmut
Helmut hat recht, ich wollte es nur nicht so direkt aussprechen!
Allerdings gibt es noch eins zu sagen:
der Kat verhindert NICHT den CO2 Ausstoß, sondern wandelt das (sehr giftige) CO in CO2 um.
Aber, es geht nichts über den Geruch eines mit Blei betriebenen 4-Takters... (ohne Kat natürlich) (-;
Zitat:
Original geschrieben von harrry
Allerdings gibt es noch eins zu sagen:
der Kat verhindert NICHT den CO2 Ausstoß, sondern wandelt das (sehr giftige) CO in CO2 um.
Aber, es geht nichts über den Geruch eines mit Blei betriebenen 4-Takters... (ohne Kat natürlich) (-;
Hallo Harrry,
Du hast recht, ich habe den CO2 Ausstoß mit den NO2 Emissionen verwechselt, welche wiederrum seit Einführung des KAT so gering geworden sind, daß im Sommer die Gefahr der Ozonbildung (O3) sehr klein geworden ist. So hat es Trittin auch wohl gemeint.
Gruß Helmut
Diese ganzen Subventionen sollten abgebaut werden. Manche Branchen sind nur noch mit diesen Subventionen lebensfähig (z.b. Braunkohleabbau) obwohl der Import billiger wäre, das ist doch widersinnig.
Sollen Sie doch diese Subventionen anderswo einsetzen, z.b. in der Senkung der Mineralölsteuer. 75% - 80% Steuern auf 1L Benzin, das ist doch der blanke Wahnsinn... stellt euch vor wie billig der Sprit ohne diese Steuern wäre..... wir hätten Ami-Verhältnisse hier.
@Al Kamino:
Mein W124 260E ist sehr sinnvoll. 😉
SUV´s sind halt pillepalle, weder off- noch onroad. Wenn ich Platz brauch kauf ich mir nen Kombi oder Bus, Will ich ins Gelände (was die meisten SUVer nur von Fotos kennen) kauf ich´n GELÄNDEwagen. Zum schnellfahrn solls dann noch Sportwagen geben.
naja Moment, SUV sind gutaussehende Geländewagen.
Geländewagen sehen meist aus als wenn mein Beruf Förster ist, mit SUV´s sieht man modern und lifestyleorientiert aus, hat eine höhere erhabene Sitzposition gegenüber dem gemeinen Pack, kann Bordsteinkanten ohne Gefahr nehmen, hat genügend viel Platz, hat viiiel mehr Luxus als in einem Geländewagen, das Cockpitdesign sieht luxuriös stylish und modern aus.......
...... usw. usf.
Ein Kombi oder gar eine Limousine ist hingegen altmodisch, eben Style der 80er und 90er Jahre. SUV´s sind eben "in" und ein Lifestyle des neuen Millenniums.... willkommen in 2003!
PS: da mein Geldbeutel leider nicht für ein ansprechendes SUV reicht habe ich mich mit einem (für Deutschland) größeren Van abgefunden, dem Chrysler Voyager II. Das ist natürlich nicht vergleichbar mit einem SUV, aber in Gegenwert/Preis eine sehr gute Relation.
@Collinz:
Über Design und was lifestyleorientiert ist und was nicht, kann man nicht wirklich streiten. Sicher ist nur: SUV´s sind genausowenig Geländewagen, wie der PT Cruiser ein Hot Rod oder der New Beetle ein Käfer ist.
richtig!
Wer würde auch mit einem 30.000+ Euro Wagen ins Gelände wollen?
Es dreht sich da alles um Lifestyle und schließlich muss die Karre auch der Frauenwelt gefallen, was habe ich davon wenn sich meine Freundin jedesmal schämt bzw. geniert mitzufahren.
Frauen stehen auf Männer die Geländewagen fahren und noch mehr auf SUV´s. Die begreifen sowieso nicht den Unterschied zwischen Geländewagen und SUV´s und achten sowieso nur aufs Design. Technik - was ist das? 🙂 🙂 🙂