Bürokratie-Wahnsinn? NOCH EINE SCHIKANE?
Kommt hier die nächste Stufe der Abzockerei auf uns alle zu?!?
Was sagt ihr denn zu diesem Artikel von heute auf T-Online mit dem Titel:
Dreckschleudern sollen teurer werden
Nach der Ökosteuer auf Kraftstoffe will die rot-grüne Bundesregierung nun den Druck auf die Autofahrer weiter erhöhen. So sollen Besitzer von Pkws, die kräftig Benzin schlucken und die Umwelt mit einem hohen C02-Ausstoß verpesten, künftig bei der Kraftfahrzeugsteuer tiefer in die Tasche greifen.
Weniger Kohlendioxid - weniger Steuer
Nach Angaben des grünen Bundestagsabgeordneten Winfried Hermann tüftelt die Regierung gerade eine Novelle der Kraftfahrzeugsteuer aus. So prüfen die Experten im Bundesumweltministerium bereits erste Modelle für eine Neuberechnung der Kfz-Steuer. Künftig soll dann die Höhe der Steuerzahlung abhängig vom Kohlendioxid-Ausstoß sein. Das hieße im Umkehrschluss aber auch, dass für solche Autos, die nur wenig verbrauchen, weniger Steuer an den Staat abgeführt werden müsste.
Reform soll aufkommensneutral sein
Umweltminister Jürgen Trittin sagte der "Welt am Sonntag", es gebe in der Koalition eine Vereinbarung, die Steuer "gemeinsam mit den Ländern aufkommensneutral ökoligisch weiterzuentwickeln." Der Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) sei ein Problem, "dem sich alle Fahrzeuge zu stellen haben", erklärte der Minister. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Winfried Hermann erläuterte: "Die CO2-Emissionen werden zum Hauptkriterium bei der Steuererhebung. Dies ist im Sinne des Klimaschutzes unabdingbar."
Gefährliches Treibhausgas
Je mehr Kraftstoff ein Wagen verbrauche, desto höher sei der CO2-Ausstoß, stellte Hermann ebenfalls in der "Welt am Sonntag" fest. "Kohlendioxid ist eines der gefährlichsten Treibhausgase." Der Einbau von Katalysatoren habe gezeigt hat, "welch große ökologische Lenkungswirkung der Steuer zukommt". Diesen Effekt wolle die Koalition auch bei der Reduzierung der Kohlendioxidmengen nutzen.
"Ökologische Sauerei"
Zudem müsse "eine ärgerliche Gesetzeslücke" geschlossen werden, die die neuerdings sehr populären Geländewagen-Modelle betreffe, sagte Hermann. "Diese Autos verbrauchen viel Benzin und sind als Dieselvarianten im Unterhalt günstig, weil sie bei einem Gewicht ab 2,8 Tonnen zum preiswerteren und ökologisch weniger anspruchsvollen Lkw-Tarif versteuert werden können. Das ist eine ökologische Sauerei, die schnell beendet werden muss", forderte der Umweltpolitiker.
Na, was meint ihr: schlägt da jemandem das Gewissen um die Umwelt oder geht es eben doch nur um Abzocke??? Dreckschleudern sollen teurer werden Dreckschleudern sollen teurer werden
76 Antworten
@harry
Zitat:
Abgezockt wird derjenige, der jeden Tag zur Arbeit fährt, also der Mittelstand.
Das sehe ich anders. "Abgezockt" wird derjenige, der beim Autokauf nicht auf den Verbrauch achtet. "Abgezockt" wird ausserdem derjenige, der sich beim Hauskauf dachte: "Klar, zieh ich mal aufs Land! Kann ja jeden Tag mit dem Auto in die Stadt fahren, ist mir ja egal, wieviel Benzin das verbraucht." Alles eine Frage der Sichtweise.
Hi.
Mit "abzocken" meine ich sämtliche zwangsabgeben, nicht nur die, die vom auto herrühren...
Übrigens, welches Auto ist denn heute wirklich sparsam und billig? Vielleicht der 3L lupo, aber nicht bei vollgas auf der Autobahn und nicht bei der Anschaffung...
Und, wer will denn ein auto, was wenig verbraucht und nur 100 läuft?
Harrry