Bürgschaft beim Leasing
Hallo!
Bin am überlegen einen 1er zu leasen. Da ich nur ein Azubi-Gehalt habe ist das mit dem Leasen etwas schwierig, weil die Bank natürlich eine Sicherheit braucht!
Ein :-) sagte mir, ohne Bürger geht da nix!
Der andere sagt mit ner hohen Anzahlung könnte man das umgehen! Das klingt für mich logisch, wenn ich quasi alles auf einmal zahle, ist die Sicherheit ja da!
Was wisst ihr darüber?
Vielleicht hat ja einer der Verkäufer hier den Durchblick?!
Danke!
Beste Antwort im Thema
Komm lass es bleiben,dann wohl auch noch mit V-leasing ,das sind genau die Typen für die die Allgemeinheit die Versicherungsprämien bezahlen müssen ,ich könnte kotzen
Ähnliche Themen
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zitat:
Original geschrieben von mcflow
Dein Vorschlag mit einem 30 Jahre alten Auto "anzufangen" ist wohl nur ein schlechter Scherz.
Leute, euer Leben, speziell die Sicherheit geht vor und nichts anderes!
Man könnte bei dieser Aussage doch glatt den Eindruck gewinnen, daß 30 Jahre alte Fahrzeuge nicht mehr verkehrssicher sind...![]()
Die Verkehrssicherheit hängt in erster Linie von Wartung und Pflege des Fahrzeuges ab und nicht vom Fahrzeugalter.
Leider wollen uns Fahrzeughersteller und -verkäufer immer das Gegenteil plausibel machen. Das ist zwar vom Umsatz-Denken her verständlich, aber nicht gerade seriös.
es waren wohl eher die crashsicherheit, airbags, abs, dsc etc gemeint..



@Feldtins
Das habe ich schon so verstanden. Aber auch die damaligen Fahrzeuge hatten schon einige Sicherheitseinrichtungen. Diese Fahrzeuge quasi als rollende Todesfallen darzustellen, wird der Realität nicht gerecht.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@Feldtins
Das habe ich schon so verstanden. Aber auch die damaligen Fahrzeuge hatten schon einige Sicherheitseinrichtungen. Diese Fahrzeuge quasi als rollende Todesfallen darzustellen, wird der Realität nicht gerecht.
Was solls, die meisten Leute, die meinen dazu eine allgemeingültige Meinung zu haben waren zu dem Zeitpunkt der EZ des alten Fahrzeugs noch gar nicht zugegen

Das wäre eine Erklärung. Entsprechend gering wird dann wohl auch die Fahrpraxis auf solchen Fahrzeugen sein, wenn es sich nicht gerade um Oldtimer-Fans handelt...
Zitat:
Original geschrieben von luetschi3210
Zitat:
Original geschrieben von Portoalegre
Lehrjahre sind keine Herrenjahre also Finger weg von Leasing
Also, die Belehrungen reichen mir jetzt langsam!
Ich mache ein duales Studium mit ca 760,- € brutto (550 netto)! Dazu kommen ca. 150,- Euro, die ich aus Ehrenämtern erhalte!
Nur mal als Beispiel:
Ich verzichte auf's Auto, ziehe dafür näher zur Arbeit: Das heißt mindestens 300 € Miete plus eventuelle Einrichtungsgestände usw!
Dann ist das Gewld auch futsch!
Noch Fragen oder Anmerkungen?
Sorry, wenn ich etwas allergisch reagiere, aber ich habe nicht nach Lebensweisheiten gefragt, sondern will wissen, ob und wie man eine Bürgschaft umgehen kann!
=> Auch deine 10.000€ Ersparnisse bringen dir da nichts, du brauchst ein regelmäßiges Einkommen und einen unbefristeten ArbeitsV...wenn du noch in der Probezeit bist, langt das ebenfalls nicht aus...
Die einzigste Möglichkeit das Problem zu umgehen ist, dass du den LeasingV auf deine Eltern laufen läasst, aber deine Kontonr. angibst.
Fraglich ist dennoch, ob es Sinn mach als Azubi sich ein Auto zu kaufen, das man sich nicht wirklich leisten kann.
Habe nun auch bis zum Studiumsende gewartet und mir nun meinen traum erfüllt (320d, E90) und muss sagen, dass ich sehr froh bin, so lange gewartet zu haben. Hatte vor ca. 1,5 Jahren überlegt mir ebenfalls einen 116i oder einen 316i (E46) zu kaufen, aber mir dann gedacht, lieber nochmal 3 Semester Busfahren und die Autos der anderen Familienmitglieder nutzen und mir erst ein Auto zu kaufen, wenn ich auch das Kleingeld dazu habe :-).
Beste Grüße
911_rh
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@Feldtins
Das habe ich schon so verstanden. Aber auch die damaligen Fahrzeuge hatten schon einige Sicherheitseinrichtungen. Diese Fahrzeuge quasi als rollende Todesfallen darzustellen, wird der Realität nicht gerecht.
todesfallen nicht. aber was haben 30 jahre alte fahrzeuge denn für sicherheitseinrichtungen, ausser den sicherheitsgurt? jetzt kommt mir nicht mit bremsen


Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@Feldtins
Das habe ich schon so verstanden. Aber auch die damaligen Fahrzeuge hatten schon einige Sicherheitseinrichtungen. Diese Fahrzeuge quasi als rollende Todesfallen darzustellen, wird der Realität nicht gerecht.
Nein, überhaupt nicht!
siehe Anhang!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@Feldtins
Das habe ich schon so verstanden. Aber auch die damaligen Fahrzeuge hatten schon einige Sicherheitseinrichtungen. Diese Fahrzeuge quasi als rollende Todesfallen darzustellen, wird der Realität nicht gerecht.
Im Vergleich zu aktuellen Autos sind Fahrzeuge wie ein Golf II oder auch dem Baujahr entsprechende Fiestas eben beinahe Todesfallen bei einem Unfall - wie der gepostete Crashtest eindrucksvoll zeigt. Damals hat man sich im Crashsicherheit noch nicht sonderlich viele Gedanken gemacht bzw. hatte gar nicht die heutigen Möglichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Portoalegre
Zitat:
Original geschrieben von Nexus6
Einfach nur lächerlich .....noch keinen Cent verdient und dann schon einen Neuwagen...das sind die Typen, die dann mit 30 auf Kosten anderer private Insolvenz anmelden. Reche dir mal aus wie lange du sparen musst um dir so einen Kübel zu kaufen. Fang erstmal mit einem Ford Fiesta Bj. 78 an..........
meine Worte absolut lächerlich, da wird schon Tage rumgesülzt
dann geh mal heute abend um 20.15 Uhr auf mdr dann geht dir vielleicht ein Licht auf
Zitat:
Original geschrieben von Portoalegre
Zitat:
Original geschrieben von Portoalegre
meine Worte absolut lächerlich, da wird schon Tage rumgesülzt
dann geh mal heute abend um 20.15 Uhr auf mdr dann geht dir vielleicht ein Licht auf
Da läuft Fußball!!!!!!

Es ist jedesmal aufs neue erstaunlich wieviele Leute hier nicht richtig lesen können oder wollen.
Was hat das Belehren und das Klugscheissen im geringsten nur mit der Fragestellung zu tun ?
Es ist wirklich schade das man erst Stunden lang überlegen muss ob die einfachste Frage überhaupt Sinn macht gestellt zu werden oder einfach nur Sinnfrei tot geredet wird ! Wie es auch hier passiert
Und zum Schluss stell ich mir ernsthaft die Frage ob hier 99% der Leute im wahren Leben einfach Angst vorm Reden haben das sie hier ein so extremen Drang zum Äusern haben ?
@Threadersteller
Ich vemute auch das es nur mit einem Bürgen geht aufgrund des niedrigen Einkommens. Wenn es unumstößlich ist, das du diesen Wagen leasen willst warum gehst Du nicht zum Händler und bestellst ihn? Spätestens dann wirst Du doch erfahren ob und ggf. wie sich das ganze abbilden lässt.
Auch von mir ein paar Worte offtopic, aber bestimmt nicht aus "Mißgunst". 80% eines (Azubi)-Einkommens fürs Auto auszugeben ist nicht besonders vernünftig. In den langen Jahren der Laufzeit kann, gerade in jungen Jahren viel passieren. Dann ist eine solche finanzielle Verpflichtung sehr schnell eine erhebliche Belastung. Wenn Du mit dem Studium fertig bist, ist das eine ganz andere Sache und dann sicherlich auch als Belohnung für das Erreichte angemessen. Bis dahin rate ich dringend zum Kauf eines gebrauchten, nicht 30 Jahre aber vieleicht 4-5 Jahre alten Wagens. Der tut es auch, ist sicher und schränkt Deine finanziellen Handlungsoptionen nicht so sehr ein.
-Mousi
genau so ist es, wenn der leasingbank (die u.a. teure studien zum ausfallrisiko erhebt und auch teure mathematiker beschäftigt) das geschäft zu "heiss" wird, dann sollte man einfach mal nen gang zurückschalten und seine wünsche vielleicht erst dann erfüllen, wenn man sie sich OBJEKTIV (d.h. auch für andere - die bank- nachvollziehbar) leisten kann....oder die eltern belabern, aber scheinbar sehen die das ähnlich wie die bmw-leasing, sonst würdest du ja nicht hier mühsam tipps suchen dies zu umgehen
Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
....oder die eltern belabern, aber scheinbar sehen die das ähnlich wie die bmw-leasing, sonst würdest du ja nicht hier mühsam tipps suchen dies zu umgehen
Einfach nur hirnlos.. Das kann X-Gründe haben warum die Eltern das nicht machen (können/ wollen/ dürfen). Wann wird der Thread endlich geschlossen? Zum Thema ist mittlerweise mehr als genug (sinnloses) von sich gegeben worden..
mir erschliesst sich nicht welche beiträge deinerseits in diesem kontext nicht hirnlos wären?
hirnlos ist es so einen mist anzufangen ohne ausreichend geld zu verdienen! und hirmlos ist es auch diejenigen, die davor warnen als hirnlos zu bezeichnen....
nur mal als ansatz:
§850 ZPO
pfändungsfreigrenze alleinstehende person ohne unterhaltsverpflichtung 989,99€
d.h. dies sieht der gesetzgeber als EXISTENZMINIMUM an!
ich denke man kann sich jeden weiteren kommentar ersparen udn auch an einem finger abzählen wieso die banken in diesen und ähnlichen fällen einen bürgen verlangen....
interessante statistiken dazu finden sich auf: www.schulden-kompass.de