1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Buchsen Hilfsrahmen

Buchsen Hilfsrahmen

Volvo 850 LS/LW

Moin Gemeinde,
ich glaube ich muss die Buchsen am vorderen Hilfsrahmen erneuern. Hat das schon mal jemand unternommen. Dachte erst es sind die Domlager + Zubehör doch ich kann nicht erkennen das diese irgendeinen Fehler aufweisen. Nun hab ich mir den Hilfsrahmen mal angesehen und eventuell müsste ich die Buchsen erneuern. Für Fachinfos immer wieder gern zu haben.🙂😁🙄
Gruß Stumpanski

Beste Antwort im Thema

Moin

ich habe das in Dezember letzten Jahres mit Johnny an meinem gemacht da ich auch die restliche Lagerung am Motor komplett erneuert hatte (2x Hydros, Strirnseitig und "Knochen"😉.

Ohne Spezialwerkzeug (schneidet und presst die alten raus, und drückt die neuen rein) muss man den Rahmen ausbauen. Das musste ich auch machen , danach die Buchse zerstört und die neue mit dem Schraubstock eingedrückt. War recht mühsam...

Ft Albert hat meines Wissens die Presse und idR leiht der die aus wenn man die Teile bei ihm kauft.

Sollte der Rahmen ausgebaut werden muss danach die Spur noch vermessen werden da sich diese idR verstellt. Wenn man das Spezialwerkzeug hat muss das nicht erfolgen da man eine Ecke nach der anderen abarbeitet.

Alternative wäre noch sich die Einsätze zu beschaffen : http://www.skandix.de/a/1045552/ die werden in den Buchsen reingeschoben. Im Volvopower hat ein User die nachgemacht und verkauft sie für ein drittel des Preises : http://www.volvopower.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1355444045 Einbau ist total easy.

Ich werde die mir auch nächste Woche einbauen.

Gruß
Cristian

2012-12-05-17-55-30
2012-12-05-17-52-28
Bild-1
23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:@Vschoe schrieb am 13. Mai 2025 um 08:20:24 Uhr:

Vielen Dank für die Antworten, wo kann ich besagtes Spezialwerkzeug bekommen? Auf skandix gibt es es nicht. Gibt es evtl. Firmen/Personen die die Werkzeuge verborgen ?Liebe Grüße

Ich glaube FT-Albert - ist aber nicht zu erreichen…

Ich hab damals den Hilfsrahmen ausgebaut. Mit einem Lochkreisfräser(Trockenbau) das Innere der Buchsen entfernt und den Rest konnte man dann so rauspopeln. Zum Einziehen hab ich ein kurzes Stück Rohr auf den Rahmen,, darauf eine Platte mit Loch gelegt, dann eine lange M10/12 Schraube durchgestreckt. Dann die neue Buchse angesetzt und von unten eine Kontermutter auf die Lange Schraube mit der großen Unterlegscheibe(die zur Buchse gehört), ggf noch ein Blech dazwischen, gedreht und damit dann die Buchse eingezogen.

Hab ich das einigermaßen verständlich geschildert?

Ähnlich wie das ventil in die felge?

Zitat:

@KroK schrieb am 13. Mai 2025 um 16:51:59 Uhr:


Ich hab damals ....

Hab ich das einigermaßen verständlich geschildert?

Etwas "vage" .... für 'Verbrennungskraftmaschinen-Laien' 🙁

..... ein kurzes Stück Rohr auf den Rahmen
.....darauf eine Platte mit Loch gelegt
.....lange M10/12 Schraube durchgestreckt
.....neue Buchse angesetzt
.....von unten eine Kontermutter auf die Lange Schraube -
.....mit der großen Unterlegscheibe (die zur Buchse gehört)
ggf noch ein Blech dazwischen, gedreht ... damit die Buchse eingezogen.

Sicherlich 0-Problem,
für Leute die das bereits (evtl. in anderer 'Variante' ) auch schon erledigt hatten 😉 .
Mach vllt. mal 'ne Zeichnung 😛; denn:
"Die Sprache des Ingenieurs ist -die Zeichnung- ! "
(angebl. Zitat eines Dozenten/Profs an einer Uni 😁 )

Der Rahmen war ausgebaut, z.B. dem "Küchentisch" 360° zugänglich ;-) 😕

Eine Zeichnung für einen (Holzklotz) Volvo :D

Alles was grob geschnitzt ist, läßt sich nicht bemaßen :D duckundweg

Auf ein Neues.

Auf den Bildern zu sehen ist das Rohrstück( in meinem Fall verschweißt, sollte aber auch mit einem dicken Blech gehen, dass nur aufgelegt wird).

Dieses wird auf den Rahmen gesetzt(roter Kreis).

Dort hindurch wird die lange Schraube/Gewindestange gesteckt (roter Pfeil). Diese ersetzt die Nr 16 in der Zeichnung.

Ggf noch ein weiteres dickes Blech unterhalb der Scheibe Nr 15 anbringen. Dann festziehen.

Bild #211519109
Bild #211519112
Bild #211519115
+2

Du ziehst das Lager von unten nach oben durch, oben wartet der Ring mit den 2 flachstahl Stücken auf das Lager. Die Schraube zieht das Lager hoch, da unten die grosse Scheibe aufs Lager drückt. So verstehe ich das. So ähnlich hab ich die Achslager beim Xc90 eingezogen

Bild #211519319

Vielen Dank für die vielen Antworten. Bei FT Albert habe ich es auch schon vor einigen Wochen probiert. Ich habe eine Radlagerauspresswerkzeug aus der Zeit bevor ich eine Presse hatte, da wird sicher eine Passende Hülse/Rohr dabei sein. Ich werde den Rahmen ausbauen und es mal so wie von dir geschildert probieren.

Liebe Grüße

Zitat:@Drehzahlmama schrieb am 14. Mai 2025 um 15:28:33 Uhr:

Du ziehst das Lager von unten nach oben durch, oben wartet der Ring mit den 2 flachstahl Stücken auf das Lager. Die Schraube zieht das Lager hoch, da unten die grosse Scheibe aufs Lager drückt. So verstehe ich das. So ähnlich hab ich die Achslager beim Xc90 eingezogen

Genau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen