Buchsen Hilfsrahmen
Moin Gemeinde,
ich glaube ich muss die Buchsen am vorderen Hilfsrahmen erneuern. Hat das schon mal jemand unternommen. Dachte erst es sind die Domlager + Zubehör doch ich kann nicht erkennen das diese irgendeinen Fehler aufweisen. Nun hab ich mir den Hilfsrahmen mal angesehen und eventuell müsste ich die Buchsen erneuern. Für Fachinfos immer wieder gern zu haben.🙂😁🙄
Gruß Stumpanski
Beste Antwort im Thema
Moin
ich habe das in Dezember letzten Jahres mit Johnny an meinem gemacht da ich auch die restliche Lagerung am Motor komplett erneuert hatte (2x Hydros, Strirnseitig und "Knochen"😉.
Ohne Spezialwerkzeug (schneidet und presst die alten raus, und drückt die neuen rein) muss man den Rahmen ausbauen. Das musste ich auch machen , danach die Buchse zerstört und die neue mit dem Schraubstock eingedrückt. War recht mühsam...
Ft Albert hat meines Wissens die Presse und idR leiht der die aus wenn man die Teile bei ihm kauft.
Sollte der Rahmen ausgebaut werden muss danach die Spur noch vermessen werden da sich diese idR verstellt. Wenn man das Spezialwerkzeug hat muss das nicht erfolgen da man eine Ecke nach der anderen abarbeitet.
Alternative wäre noch sich die Einsätze zu beschaffen : http://www.skandix.de/a/1045552/ die werden in den Buchsen reingeschoben. Im Volvopower hat ein User die nachgemacht und verkauft sie für ein drittel des Preises : http://www.volvopower.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1355444045 Einbau ist total easy.
Ich werde die mir auch nächste Woche einbauen.
Gruß
Cristian
23 Antworten
Moin
ich habe das in Dezember letzten Jahres mit Johnny an meinem gemacht da ich auch die restliche Lagerung am Motor komplett erneuert hatte (2x Hydros, Strirnseitig und "Knochen"😉.
Ohne Spezialwerkzeug (schneidet und presst die alten raus, und drückt die neuen rein) muss man den Rahmen ausbauen. Das musste ich auch machen , danach die Buchse zerstört und die neue mit dem Schraubstock eingedrückt. War recht mühsam...
Ft Albert hat meines Wissens die Presse und idR leiht der die aus wenn man die Teile bei ihm kauft.
Sollte der Rahmen ausgebaut werden muss danach die Spur noch vermessen werden da sich diese idR verstellt. Wenn man das Spezialwerkzeug hat muss das nicht erfolgen da man eine Ecke nach der anderen abarbeitet.
Alternative wäre noch sich die Einsätze zu beschaffen : http://www.skandix.de/a/1045552/ die werden in den Buchsen reingeschoben. Im Volvopower hat ein User die nachgemacht und verkauft sie für ein drittel des Preises : http://www.volvopower.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1355444045 Einbau ist total easy.
Ich werde die mir auch nächste Woche einbauen.
Gruß
Cristian
Oh Mann da muss ich echt überlegen ob ich das nicht doch beim freundlichen machen lassen. Bin gerade beim Hausumzug. Na mal sehen was er haben will dafür. Danke erstmal. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Moinich habe das in Dezember letzten Jahres mit Johnny an meinem gemacht da ich auch die restliche Lagerung am Motor komplett erneuert hatte (2x Hydros, Strirnseitig und "Knochen"😉.
Ohne Spezialwerkzeug (schneidet und presst die alten raus, und drückt die neuen rein) muss man den Rahmen ausbauen. Das musste ich auch machen , danach die Buchse zerstört und die neue mit dem Schraubstock eingedrückt. War recht mühsam...
Ft Albert hat meines Wissens die Presse und idR leiht der die aus wenn man die Teile bei ihm kauft.
Sollte der Rahmen ausgebaut werden muss danach die Spur noch vermessen werden da sich diese idR verstellt. Wenn man das Spezialwerkzeug hat muss das nicht erfolgen da man eine Ecke nach der anderen abarbeitet.
Alternative wäre noch sich die Einsätze zu beschaffen : http://www.skandix.de/a/1045552/ die werden in den Buchsen reingeschoben. Im Volvopower hat ein User die nachgemacht und verkauft sie für ein drittel des Preises : http://www.volvopower.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1355444045 Einbau ist total easy.
Ich werde die mir auch nächste Woche einbauen.
Gruß
Cristian
Genau diese PU-Einsätze für die Buchsen im Hilfsrahmen habe ich bei mir drin. Ein ganz neues Fahrgefühl😁
Die PU Hilfsrahmenbuchsen aus Volvopower waren mit das erste was ich an meinem C70 neben den andren PU Lager verbaut hatte, kann ebenfalls nur Positives berichten!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thyphonmv6
Die PU Hilfsrahmenbuchsen aus Volvopower waren mit das erste was ich an meinem C70 neben den andren PU Lager verbaut hatte, kann ebenfalls nur Positives berichten!
Genau da hab ich meine auch her. Wie gesagt kann ich nur wärmstens empfehlen diese zu verbauen. Ist in ca 45 Minuten erledigt.
Hab mal ne Frage zum Einbau:
Muss das Fahrzeug dabei entlastet sein, sprich auf ne Hebebühne oder kann es auch auf der Erde stehe, wenn man z.B. ´ne Grube hat?
Ich denke die hinteren werden recht anstrengend wegen der recht niedriegen Arbeitshöhe... Aber müsste von der Theorie gehen.
Danke für die schnelle Antwort. Wenn eine Hebebühne nicht zwingend notwendig ist werde ich mir die Teile wohl auch gönnen.
Wie lange dauert denn so ein Einbau der Buchsen mit und ohne das Spezialwerkzeug ungefähr?
Hallo, ich steige hier mal mit ein. Bei mir gehören ebenfalls die Motorlager und die Buchsen vom Hilfsrahmen getauscht, Hebebühne und presse wären vorhanden, das Spezialwerkzeug nicht.
Ich habe einen 2.5 TDI und habe gehört, dass durch die PU Lager am Hilfsrahmen einiger Comfort verloren geht, ist das richtig oder hat jemand andere Erfahrungen.
Vielen Dank und Liebe Grüße Valentin
Jap das spürt man wenn die neu gekommen sind.
Spezialwerkzeug ist hilfreich, du kannst aber auch mit dem Vorschlaghammer und Hitze darauf eindreschen bis du sie überzeugt hast rauszukommen.
Kann ich so nicht bestätigen. Die PU Einsätze oder sogar Delrin Buchsen im Hilfsrahmen bewirken höhere Spurtreue und weniger Anfälligkeit für Spurrillen.
Raus bekommt man sie mit einer Stichsäge und einem großen Schraubendreher.
Einpressen der originalen neuen Buchsen sollte man mit dem Werkzeug machen.
Ich habe vorne delrin und in den hinteren Buchsen PU, wobei ich nach einstecken der PU die Auflagen derselben mit einem Cutter entfernt habe, weil die zu dick aufgetragen haben und mein Rahmen ein bisschen klapperte.
Aber Komfort habe ich keinerlei dadurch eingebüßt.
Grüße.
Die alten Buchsen raus bekommen, ist eigentlich nicht problematisch, den äußeren Kunststoff Ring entweder ausbohren, dann ist die Spannung der Buchsen weg, oder wie Fonojet schrieb, einsägen.
Zum Einbau der neuen Buchsen würde ich zum Spezialwerkzeug raten, die lassen sich schon nötigen.
Vielen Dank für die Antworten, wo kann ich besagtes Spezialwerkzeug bekommen? Auf skandix gibt es es nicht.
Gibt es evtl. Firmen/Personen die die Werkzeuge verborgen ?
Liebe Grüße