Buchse am hinteren Flexride Stoßdämpfer ausgeschlagen
Hallo zusammen,
mein Wagen ist heute am TÜV gescheitert, da am hinteren Stoßdämpfer (Flexride) die Lagerbuchse ausgeschlagen ist.
Der Händler kann nur den ganzen Stoßdämpfer tauschen, das ganze dann noch achsweise.
Am Ende steht dann da der Rechnungsbetrag von rund 1200 € für 2 Dämpfer inklusive Einbau weil eine Lagerbuchse defekt ist.
Mir ist schon klar das das Leben kein Wunschkonzert ist, aber irgendwie steht die ganze Nummer nicht im Verhältnis. Bis auf die eine Lagerbuchse sind die Stoßdämpfer in Ordnung.
Hat jemand die Buchse schon mal getauscht, bzw. weiß ob und woher man die Buchse bekommen kann?
Ist das überhaupt möglich?
Das Fahrzeug ist ein Insigna A BJ2011 CDTI2.0 Schrägheck.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß Axel
31 Antworten
ZF sagt auch auf der HP, dass beide Dämpfer getauscht werden sollen.
https://aftermarket.zf.com/.../
Bei meinem Vectra C hat sich nach ~252tkm ein vorderer Dämpfer verabschiedet. Ich habe 2 Stück am Dienstag bei Nagengast bestellt und die sollen heute geliefert werden.
Der Kontakt zur Firma war dabei sehr gut
Die Kosten für den Vectra belaufen sich auf 153€/CDC +100€ Pfand/CDC + Versand.
Interessant. Ich weiß auch noch, dass zu mir Opel Werkstattleiter vor ~5 Jahren gesagt hat dass die einzeln getauscht werden.
Technisch wurde es begründet dass die Dämpfer eher durch die Änderung der Kennlinien ( durch die Öffnung und Schließung vom Regelventil) an jeweilige Fahrsituation jeweils neu angepasst werden, d.h. der Regelventil regelt eben die Dämperrate auf "Befehl" vom CDC-Steuergerät, welches ja verschiedene Signale empfängt.
Die Dämpfkraft wird hierbei für jedes Rad neu berechnet und neu "verteilt". Das passiert eben kontinuierlich, in jeder Kurve und bei jeder Straßenlage mehrfach.
Daher müsste man eigentlich alle 4 Dämpfer gleich wechseln, weil das Gesamtsystem vernetzt ist ... oder eben nur einen, da es eher individuell ist und pro Dämpfer immer wieder neu berechnet wird.
Aber wenn Sachs sagt, dass die Paarweise zu tauschen sind, dann ist es wohl so. 🙂
Auf Garantie bekommst nur den einen der defekt ist. Sonst wird natürlich empfohlen achsweise zu tauschen. Je nach Laufleistung würde ich das selbst entscheiden.
Wurde schon mal an den Dämpfern geschraubt?
Eigentlich sollten die noch nicht defekt sein.
Kann mir höchstens vorstellen das die Schrauben am unteren Auge im ausgefederten Zustand mal angezogen worden sind.
Dann verdreht sich die Hülse im Gummi mit der Aufnahme und reißt ein.
Deshalb die Schrauben vom Dämpfer unten immer im eingefederten Zustand festschrauben.
Nur als Montagetipp.
Oder du holst neue Dämpfer hier über diese Webseite.
https://www.rockauto.com/.../...1502113,suspension,shock+absorber,7556
Ähnliche Themen
Moin,
an den Dämpfern wurde noch nichts gemacht, soweit ich das weiß. Habe den Wagen vor 6 Jahren gebraucht gekauft mit rund 65k km.
Gepoltert hat meiner noch nie, auf-Holz-klopf 🙂
Vor zwei Jahren war hinten allerdings eine Feder gebrochen. Das könnte natürlich ursächlich sein.
Leider bekomm ich nicht mehr raus, welche Seite das war. Die wurden ebenfalls achsweise getauscht.
Ich war dann gestern in der Werkstatt und habe den Servicemeister darum gebeten mir den Schaden zu zeigen.
Der Wagen war eh grad zum Räderwechsel auf der Bühne. Er hat dann ans untere Lager geleuchtet, gesagt das er auch nicht weiß wie der Prüfer den Schaden festgestellt hat, aber wenn es im Bericht steht muss es halt gemacht werden.
Ich konnte an den Gummilagern nichts sehen, die waren nicht rissig oder anderweitig optisch auffällig.
Angabe im Bericht: 5.3.2 a Schwingungsdämpfer 2. Achse links Lagerung ausgeschlagen GM
Dann hat der Prüfer auch noch die Plakette vergessen...
Der Werkstatt vertrau ich sonst auch, ist immer alles fair.
Aber die ganze Geschichte ist mir irgendwie komisch.
Ich fahre den nachher mal mit dem Hinterrad auf den Bordstein und robbe mal drunter.
Mal gucken ob ich da irgendwas sehe oder ob ich mit ruckeln etwas finde, das Spiel hat.
Wenn nicht hol ich mir Montag eine zweite Meinung.
Ich hatte ja noch den Verkäufer auf Ebay wegen der Gummibuchsen angeschrieben, der hat mir geantwortet, dass er keine passenden Teile hat.
Zu dem Aus/ Einpressen. Hab das noch nie gemacht oder gesehen.
Ich stell mir das eigentlich nicht so wild vor, sofern dass Dämpferauge dasselbe ist und man passendes Werkzeug hat.
Hat das schon mal einer selber gemacht? Kann mir jemand eine subjektive Einschätzung geben, ob das funktioniert müsste?
Gruß Axel
Zitat:
@duster schrieb am 8. Mai 2021 um 09:31:01 Uhr:
Moin,
...... Dann hat der Prüfer auch noch die Plakette vergessen...
Gruß Axel
Die hat der Herr auch nicht vergessen.
Bei nicht bestandener HU gibt es auch keine Plakette ......😉
Hi,
hätte ich auch erwartet, dass es keine Plakette gibt.
Aber im TÜV-Bericht steht folgendes:
"Ihr Fahrzeug wurde - mit Ausnahme der genannten Mängel - für vorschriftsmäßig und verkehrssicher befunden.
Die Prüfplakette wurde am Fahrzeug angebracht. Die festgestellten Mängel müssen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, behoben werden"
Gruß Axel
@dusterZitat:
@duster schrieb am 8. Mai 2021 um 09:31:01 Uhr:
Vor zwei Jahren war hinten allerdings eine Feder gebrochen. Das könnte natürlich ursächlich sein.
Leider bekomm ich nicht mehr raus, welche Seite das war. Die wurden ebenfalls achsweise getauscht.Gruß Axel
Moin.
Da hast du doch die Antwort schon auf der Hand.
An beiden Seiten die Federn erneuert, damals eben halt die Schrauben unten an der Dämpferaufnahme im ausgefedertem Zustand angezogen.
Somit ist die Dämpferaufnahme unten nun Schrott.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen die Schrauben von der Dämpferaufnahme unten, im eingefederten Zustand anzuziehen.
Ich wette mit dir, die andere Seite lässt sich nicht mehr lange auf sich warten.
Kannst ja mal zum Spaß die Schraube lösen und schauen was passiert.
Hi,
an der Hinterachse ist die Feder doch separat, da muss der Dämpfer doch nicht gelöst werden?
Aber sollte tatsächlich falsch montiert sein, müsste das Gummi in eingefedertem Zustand ja verdreht sein.
Werd ich mir ansehen.
Zitat:
@duster schrieb am 8. Mai 2021 um 10:20:43 Uhr:
Hi,hätte ich auch erwartet, dass es keine Plakette gibt.
Hi Axel, diese TÜV-Erfahrung hatte ich auch schon.😉
Aber wie @hwd63 schon schrieb, die Ursache wird der nicht ganz korrekte Federtausch sein.
Ich kann dem Insignia Fahrwerksmäßig nur Bestnoten ausstellen. Bin (mit Flexride ) 210 TKM ohne irgendeine Reparatur hingekommen. Stabi,Querlenker, alles noch i.O. Im Gegensatz zu anderen wie Vectra B z.B. 😉
Ich an Deiner Stelle würde die polnische Fachwerkstatt einbeziehen. Darf ich fragen auf welchen Felgen Du fährst ?
Hi,
klar darfst Du fragen.
8,5x19 Serie
https://www.opel-accessories.com/.../Insignia%20A%20Sports%20Tourer
Nochmal, für den Federtausch müssen die Dämpfer doch nicht ausgebaut werden?
Muss man doch nur den Querlenker lösen oder sehe ich das falsch?
Ich hätte jetzt eher gedacht, dass der Dämpfer mehr auf den Kopf bekommen hat, da die Feder gebrochen und damit verkürzt war.
Naja wenn der Schaden wirklich da ist, bestell ich die Dämpfer bei den polnischen Kollegen.
Dann werden auch definitiv beide gewechselt.
Ich möchte nicht ausprobieren ob der Wagen bei einer Vollbremsung ungleichmäßig die Kräfte verteilt, weil die Dämpfer links und rechts verschieden ansprechen.
Zitat:
@duster schrieb am 6. Mai 2021 um 16:28:38 Uhr:
Hallo zusammen,...... mein Wagen ist heute am TÜV gescheitert, da am hinteren Stoßdämpfer (Flexride) die Lagerbuchse ausgeschlagen ist.
Gruß Axel
Das hat sich für mich so gelesen als ob die Plakette verweigert wurde ....
Zitat:
@duster schrieb am 8. Mai 2021 um 15:19:49 Uhr:
Hi,an der Hinterachse ist die Feder doch separat, da muss der Dämpfer doch nicht gelöst werden?
Aber sollte tatsächlich falsch montiert sein, müsste das Gummi in eingefedertem Zustand ja verdreht sein.
Werd ich mir ansehen.
Du muss aber unten den Dämpfer lösen um die Hinterachse runter drücken zu können.
Sonst bekommst du die Feder nicht aus- bzw. eingebaut.
Hier mal ein Bild über den Aufbau.
@duster was denn nu? Dämpfer unten oder Schwingungsdämpfer?
Hi,
Zitat:
@duster was denn nu? Dämpfer unten oder Schwingungsdämpfer?
Also soweit ich weiß ist der technische Fachbegriff für den Stoßdämpfer Schwigungsdämpfer.
Wenn ich die Schraube durch die Buchse 5 löse, kann ich doch die untere Federaufnahme (Querlenker?) wegklappen ohne den Dämpfer von der Radaufhängung zu lösen.
Zitat:
https://opel.7zap.com/de/car/g09/m/1/2-2/?vin=w0lgs6emxb1111920
Als Defekt wurde mir das Gummi Metalllager des Dämpfers gezeigt, durch das die Schraube 13 geht.
Gruß Axel