BTE Autozug Erfahrung Hamburg - Lörrach - Hamburg

Harley-Davidson FLS Fat Boy

Hier mal meine Erfahrung mit der BTE von Hamburg nach Lörrach und zurück, gebuchte Kategorie Schlafwagenabteil für 3 Personen + Stellplätze für 3 Motorräder.

Hinfahrt

- 1 Tag vor Abreise haben wir die Nachricht bekommen das die Schlafwagen auf der Hinfahrt nicht zur Verfügung stehen und wir auf den Liegewagen umgebucht wurden. Entschädigung dafür: 20,-Euro insgesamt.
(wir mussten natürlich die 5 Plätze im Liegewagen komplett bezahlen so das nur 20 Euro Differenz zustande kamen, aus Kulanz wollte man uns mit weiteren 20 Euro milde stimmen......bei einen Gesamtpreis von 1792,- Euro lächerlich)
- Der Liegewagen ist nicht klimatisiert und die Waschgelegenheit ist auch nicht im Abteil
- Es fehlte Bettzeug, Getränke waren nur für 1 Person vorhanden und das ganze Abteil machte einen extrem schmuddeligen Eindruck.
- 3,5 Std Verspätete Abfahrt in HH
- Morgens die Durchsage das der Kaffee in HH vergessen wurde
- Toiletten eine einzige Katastrophe
(das einzig Positive war das die Verspätung einigermaßen wieder wett gemacht wurde und die Zugbegleiterin sehr bemüht war)

Rückfahrt

- Jetzt stand ein Schlafwagen zur Verfügung, jedoch hat dieses Schrottreife Modell den Liegewagen von der Hinfahrt noch in den Schatten gestellt. Ein Uraltmodell das mit Worten kaum zu beschreiben ist. Dreckig, abgenutzt, wieder fehlten Getränke und die Toiletten nochmals schlechter. Positiv war die Pünktlichkeit
Speisewagen gab es auf beiden Touren leider nicht.

Fazit

Ich fahre schön über 30 Jahre mit dem Autozug, Deutsche Bahn und später mit der ÖBB was immer akzeptabel war, was aber die BTE da abgeliefert hat grenzt an Betrug. Wenn ich überhaupt noch einmal ein Autozug nutzen werde dann nur noch die ÖBB die auch preislich günstiger sind.

1
2
3
+2
18 Antworten

Naja, wenn die Verspätung nicht beim Verladen sondern auf der Strecke entsteht, musst nicht über BTE sondern die DB motzen. Das Netz und die Fahrt wird von denen bereitgestellt und geregelt.
Wenn Du eine 1100km Fahrt auf dem Moped auf 3 Stunden genau planen kannst, ist selber fahren ne Option. Ich hab da aber so meine Zweifel, ob du da besser fährst.
Ausser Frühstück wär mir neu, dass man essen kann. Da deckt man sich an der Imbissbude beim Verladen ein. Aber man lernt nie aus. Bei uns waren die Frühstücksbrötchen zudem beide male frisch, sprich nix mit Hinfahrt.

Dennoch: der silberne Wagen mit den 3er Kabinen ist unter aller Sau.

Ich habe vorletzten Sommer mit Train 4 you ähnliche, eher schlechte Erfahrungen gemacht. Offensichtlich fahren diese Anbieter mit Altmaterial auf Verschleiß. Dafür sind die Preise deutlich zu hoch.
ÖBB Autozug war damal ab HH ausgebucht, aber mich würde mal interessieren, ob da jemand Erfahrungen hat, auch im Vergleich zu ehemals DB Autozug.
Gruß, XL

Eigentlich bei den derzeitigen Umwelt-Diskussionen, Fernbussen, AB-Baustellen, Elektroautos, geplanter Maut.... völlig unverständlich.

Meine Erfahrungen beziehen sich auf die Strecke HH-Lörrach. Ausgebucht war weder die hin noch Rückfahrt. Im letzten Jahr mit der DB bin ich die halbe Strecke bis Hildesheim mal gefahren und da war alles ausgebucht.
Ich habe aber jetzt schon mehrfach erlebt, dass die Leute gar nicht wissen, dass es den Autozug noch gibt. Dass die DB eingestellt hat wurde breit kommuniziert. Danach haben viele das einfach abgeschrieben.

Die Einstellung habe ich auch nie versanden und verstehe ich noch heute nicht.

Zum Preis:
Irgendwas um 600.- Euro Hin und zurück finde ich eigentlich angemessen. Man rechne ein normales Bahnticket für diese Strecke und mache einen Klassenwechsel in nen Schlafwagen. Dann für das Fahrzeug die Transportkosten. Billig ist es nicht, aber ich finde angemessen. Dass die Fahrzeuge teils unter aller Sau sind ist aus meiner Sicht nicht eine Preisfrage, sondern so oder so nicht akzeptabel.
Zudem: Alternative ist 1100km selber fahren, zwei Hotelübernachtungen und ein Urlaubstag zusätzlich verbraten. Das ist mir das Geld allemal wert.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen