1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. BTA Blutooth Autotelefon

BTA Blutooth Autotelefon

Audi A6 C6/4F

Ich habe meinen Dicken nuin seit einer Woche.
Es ist ein tolles Auto und freue mich bei jeder Fahrt darüber.
ALLERDINGS ist die Kompatibilität des Bluetooth Autotelefon es ein schweres Manko, welches meinen positiven Gesamteindruck über das auto sehr, sehr enttäuscht:
Nachdem es mir, trotz aller größter Anstrengungen leider nicht gelingt, ein voll funktionierendes Smartphone zu finden habe ich mich heute per email an Audi gewandt.
Mich ärgert, dass ich nun ein Auto für 68.500 € habe und dass dieses Auto noch nicht einmal in der LAge ist, moderne Smartphones hinreichend zu Unterstützen. Bisher habe ich nicht ein Einziges Smartphone ausfindig machen können, welches ohne Einschränkungen verwendbar ist!
Sofern ich eine positive Antwort erhalten sollte, werde ich diese hier kundtun.
Sollte es unter Euch jemanden geben, der ein Smartphone verwendet und alle Funktionen uneingeschränkt nutzen kann, wäre ich für jeden Tipp Dankbar.

Audi BTA- email 16.05.2007
Ich habe nun seit einer Woche meinenn neuen A6 3.0 Tiptronic, mit BTA. Bereits seit langem versuche ich herauszufinden welches Smartphone damit voll kompatibel ist. Weder durch den Händler, noch durch die einschlägigen Internet- Foren, noch durch die sogenannte Kompatibilitätsliste lässt sich ein Smartphone herausfinden welches in Allen Funktionen zu Ihrem (meinem) System passt.
So bitte ich Sie um die Benennung von kompatiblen Smartphones der aktuellen Generation.
Soll ich mir etwa, z.B. eine Parrot Freisprecheinrichtung nachrüsten um die heute üblichen Standard- Funktionen verwenden zu können? Wer soll das bezahlen?
Anmerkung:
Ich verdiene meinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Heizungsanlagen. Wie würden Sie reagieren, wenn Sie bei mir eine "Topmoderne" Heizung gekauft hätten und Sie bei der Inbetriebnahme feststellen müssten, dass dafür leider kein funktionierender Brennstoff auf dem Markt verfügbar wäre?!
Ich denke, Sie würden meine fachliche Kompetenz anzweifeln und mir keinen Cent dafür bezahlen!!! - Wofür auch? Der Nutzen ist für Sie das Geld wert! Nicht nur ein bloßes Versprechen!

Ähnliche Themen
294 Antworten

wie oben erwähnt hab ich auch das 6230i in voller Funktion mit dem Audi Bluetooth-Telefon.
Hab eben nachgesehen, da ist auch die Firmware 3.88 drauf. Sollte also gehen.
Ich weiss allerdings nicht, welche Version mein MMI hat. Das Auto ist von 3/07.
Wo sehe ich die Version, dann kann ich berichten.

Habe heute nochmal mein alten Nokia 6230i mit Software 3.62 aktiviert. Und siehe da, das hat auf Anhieb mit dem MMI 4220 harmoniert. Aber das neue Nokia 6230i mit Software 3.88 läuft nicht mit dem MMI 4220.
Nach Eingabe der 16stelligen PIN auf dem Handy wird das Neue zwar gekoppelt, aber dann kommt eine Fehlermeldung und eine Kopplung geht nicht. Übrigens auch nicht anders herum (mit dem Handy das Auto suchen)
Also habe ich jetzt erst einmal wieder das alte 6230i mit dem defekten Display für den täglichen Einsatz fit gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von MaS4



Trotzdem ein wunderschönes Auto. Jetzt noch das ACC Menü freischalten lassen und das Hidden Menü um die TV Funktion frei zu bekommen.

Hat zwar nichts mit dem Thread zu tun, aber trotzdem: was meinst du mit ACC Menü freischalten?

Zitat:

Original geschrieben von wwunderli



@tommy3000
Hast Du einen Weg gefunden, die ständigen Meldungen des SAP-Managers vom HTC zu unterdrücken? Das nervt doch sehr, finde ich.

Tut mir leid, diese Meldungen kenne ich nicht, habe es ja auch nur ganz kurz probiert, und wie ich schon berichtet hatte, hat es bei mir irgendwie gar nicht funktioniert... und mangels weiterer Funktionen die das Auto ja nicht bietet habe ich dann mit SAP gar nicht weitergetestet...

Hat zwar nichts mit dem Thread zu tun, aber trotzdem: was meinst du mit ACC Menü freischalten?
gedruckte Bedienungsanleitung Seite 150.
Siehe hier: http://www.motor-talk.de/forum/acc-t1575717.html

Hallo,
ich hab jetzt mal rumgeschaut was es an Smartphone / PDA`s so alles gibt. Ich hab noch ettliche Geräte gefunden mit dem Blutoothstandard 1.2. Funktionieren dann solche Geräte besser? HP hat solche Geräte z.B.
Gruß
Wusler

Ich wollte mich ganz kurz zu Wort melden, da ich schon vor geraumer Zeit an diesem Fred rege teilgenommen habe. Problem war ja immer der Spagat zwischen den Funktionen der NOKIA Telefone im AUDI mit den Annehmlichkeiten der Windows Mobile basierenden Geräten (überwiegend von HTC in Verbindung mit dem MS Exchange Server). Zwischenzeitlich habe ich einen sehr bequemen Weg gefunden, der beides verbindet: mit dem E90 und 2 Zusatzprogrammen kann man durchaus sehr gut leben.
 
Wie torpedo richtig berichtet hat, ist das SAP beim E90 in Ergänzung mit dem "Nokia Contact Download Tool" als (nahezu) vollwertig zu betrachten. Es werden nicht nur SIM Kontakte sondern auch die Kontakte aus dem internen Telefonbuch abgeglichen. Es werden auch die Ergänzungsinformationnen (privat, geschäftlich, mobil, Pager, weitere Nummern etc.) übertragen, die das BTA auch den entsprechenden Symbolen zuordnet. Das Contact Tool gibt es mittlerweile für verschiedene Telefongenerationen (S60 1-2-3-te Generation, S80 etc.). Wen es interessiert: sucht auf der INTERNATIONALEN Seite von Nokia nach 810. Auf der deutschen Seite (nokia.de) wird man nicht fündig. Adressinformationen (Strasse, Ort) werden mit dem CDT-810 DEFINITIV nicht übertragen. Dies ist in den Freisprecheinrichtungen von Nokia (616 oder 810) nicht vorgesehen und daher auch Softwareseitig nicht implementiert. In diesen Zusammenhang kann man nochmals betonen, dass AUDI die Funktionen dieser vorgenannten beiden Freisprecheinrichtungen auf das BTA "adaptiert" hat. Da keine Adressinformationen übertragen werden, müssen also ggf. nach der Übernahme der Telefonkontakte in das fahrzeuginterne Adressbuch die Strasse und der Ort manuell eingegeben werden. Also keine Chance für *dreh*klick*faule* ;). Man wird sich wohl auch noch ein wenig gedulden müssen, bis entsprechende Unterstützung seitens AUDI angeboten wird, oder?
 
Das zweite Programm nennt sich RoadSync und ermöglicht es dem E90 direkt (also ohne Nokia PC Suite) mit einem MS Exchange Server zu synchronisieren. Es können Email, Kontakte, Kalender, Notizen und Aufgaben abgeglichen werden. Dies kann entweder via WLAN (Büro/Daheim) oder im Roaming Betrieb (==*mitAUDIumhersaus*) via UMTS/GPRS erfolgen. Damit hat man die gleiche Funktionalität wie bei Windows Mobile basierenden Geräten, die naturgemäß einen Abgleich mit hauseigenen Produkten per se implementieren. Das RoadSync kostet ca. 49,- € - für die vielen Funktionen, die es bietet, ist dies m.E. ein korrekter Preis.
 
Mit diesen beiden Programme (Contact Tool und RoadSync) habe ich also endlich die Funktionalität erreicht, die ich solange vermisst habe. Endlich kein Duales Handy System mehr - MDA fürs Büro und den Kunden * Nokia 6131 Handy fürs Auto.
 
Ausblick : der MDA Vario III sitzt zwar schon in den Startlöchern und bietet noch mehr Komfort und Features wie der E90 - aber er kann eben nicht das "erweiterte" SAP, wie es Nokia für seine Freisprecheinrichtungen verwendet. :p Ätsch - HTC...Kunde weg.
 
Ich habe mir allerdings von einem Spezialisten - arbeitet bei einem größeren Softwareunternehmen in Unterschleissheim ;) - sagen lassen, dass auch HTC unter vorgehaltener Hand angedeutet hat, diese SAP-Erweiterungen (abweichend vom Standard) sukzessive zu implementieren und somit auch diese Geräte im Markt (noch) besser positionieren zu können. Und damit wären dann auch die HTC Geräte "voll" SAP-fähig und würden den Zugriff auf das interne Telefonbuch bieten. Dies wird aber erst in den nächsten Generationen der Fall sein....und solange eiern wir eben auf dem Navi-Knopf umher anstatt mit einem Stift zügig über den Touchscreen zu gleiten.
 
Ich hoffe, der Bericht über meine Erfahrungen und Recherchen haben Euch ein klein wenig genutzt und könne Euch bei einer zukünftigen "Kaufentscheidung" ein wenig weiterhelfen. In diesem Sinne
 
Alles Gute an Euch, Grüße
Jens.

Ich kann das zum großen Teil nochmals bestätigen. E90 läuft. Allerdings nervt manchmal das es nicht koppelt, sich zigmal neu hochfährt und teilweise dann ganz abschaltet. Wieder einschalten, funktioniert!
Schade ist nur, dass die Adressen nicht gesynct werden und im FIS leider keine Symbole für die verschiedenen Nummern angezeigt werden, hier könnte Audi ruhig noch nachbessern!

welche anderen Handys von Nokia (oder anderen Herstellern) zeigen denn mit den beiden genannten Zusatzprogrammen die gleiche Funktionalität? N95 zB?
Gruß
Reinhart

Zitat:

Original geschrieben von Torpedo1967


Ich kann das zum großen Teil nochmals bestätigen. E90 läuft. Allerdings nervt manchmal das es nicht koppelt, sich zigmal neu hochfährt und teilweise dann ganz abschaltet. Wieder einschalten, funktioniert!
 
Schade ist nur, dass die Adressen nicht gesynct werden und im FIS leider keine Symbole für die verschiedenen Nummern angezeigt werden, hier könnte Audi ruhig noch nachbessern!

Hallo Torpedo,

das Problem mit dem Neukoppeln habe ich nicht. Ich bin allerdings auch softwaretechnisch tutto kompletto auf dem neuesten Stand: MMI 42.2.0 und E90 per "Nokia Software Updater" auf neuesten Stand aus dem Internet. Frag mich blos nicht welche Release Nummer das ist - ist an sich auch von untergeordnetem Interesse, denn die Update Software sucht automatisch nach dem neuesten Stand und installiert diese.

Das mit den Adressen kommt bestimmt noch - wir sind ja noch jung 

;)

 - und das werden wir bestimmt noch erleben. Mit dem FIS gebe ich Dir absolut recht. Das wäre ein echter Vorschlag für die neue Softwaregeneration bei AUDI. Dies zu implementieren kann nicht so schwer sein. Es müsste ja wohl nur der Zeichensatz des FIS auf Grafikzeichen erweitert werden und damit wäre der Fall erledigt.

Solche Goodies müssen halt warten bis zum nächsten Versionswechsel und nicht nur bis zum Facelift.

Immerhin bin ich froh, endlich einen brauchbaren Weg für die tägliche Kommunikation gefunden zu haben. (Fast) Alle Anforderungen, die ich an das Telefon / Autotelefon hatte, sind jetzt bequem erfüllt worden. Eben bis auf das Adressbuch. Aber damit kann ich leben und es ist nicht wirklich eine Einschränkung - insbesondere mit SDS kann ich schnell ein Navigationsziel "eingeben". Wahrscheinlich schneller als mit dem Adressbuch.

Grüße

Jens.

Zitat:

Original geschrieben von comand


welche anderen Handys von Nokia (oder anderen Herstellern) zeigen denn mit den beiden genannten Zusatzprogrammen die gleiche Funktionalität? N95 zB?
 
Gruß
 
Reinhart

 Hallo Reinhart,

die beiden Programme sind für Telefone mit Symbian Betriebssystem gedacht. Für das N95 gibt es von beiden Herstellern (Nokia und Dataviz) ein zum Betriebssystem passendes Programm. Bitte suche für Dein Telefon auf nokia.com (!) nach dem "Contact Download Tool 810" und suche Dein Telefon aus den verschiedenen Möglichkeiten heraus.

Für das RoadSync gehe zu dataviz.com und suche Dir dort das entsprechende Telefon heraus. Es gibt dort eine 30 Tage Test-Version, die man dann später freischalten kann.

Ist nicht schwer zu finden und auch die Installationen laufen problemlos ab. Wichtig sind die Installationsanleitungen !!! Bitte vorher lesen, damit es kein Gehuddel gibt !!!

Viel Spaß beim Ausprobieren 

;):D

.

Grüße

Jens.

Ich habe einen XDA Comet mit SAP und Windows Mobile 6.0 getestet. In der FSE wurde der Comet zwar erkannt, aber bei eingabe des Audi "Enigma" Codes brach die Verbindung schon ständig ab.
Ich denke es ist keine Windows Mobile Problem, sondern eher eine der Zusatzsoftware von HTC für SAP.
Bin total gefrustet, ohne funktionierendes SAP kommt mir kein Gerät mehr ins Haus, würde gerne aber die Funktionen von WM 6 nutzen.
Jetzt wäre noch ein Test der HP Geräte wie z.b. der IPAQ 514 interessant. An so eines komme ich jedoch nur bei Kauf ran.
Vielleicht hat das ja einer getestet.

mfG
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Catz



Zitat:

Original geschrieben von T........xxxxx


Die Bluetoozh Handyvorbereitung unterstützt das rSAP nicht!

Uiii schade
Danke für die Info
Gruss
Catz

Hi Ihr,

bekomme mein T-Mobile MDA Mail auch nur im Std. Bluetooth verbunden, hin und wieder wird die bluetooth Verbindung verloren (wenn ein Anrud reinkommt, oder ich vom MDA aus raustelefoniere, schaltet es netterweise wieder alles ein).

Bekomme alle Kontakte (Syncr. via PushMail vom Exchange Server) vom MDA Mail angezeigt, allerdings sortiert nach Vorname Nachname, und das kann ich nicht ändern!

Die Frage: Kann ich das rSAP nachrüsten lassen? Habe auch Bluetooth incl. Handyvorbereitung, Auto is aus März 2006, mein freundlicher konnts mir nicht beantworten.

bis denne

genne

Wer hat denn Erfahrungen mit dem T-Mobile MDA Vario III in Zusammenarbeit mit dem Audi Autotelefon Bluetooth mit separatem Bedienhörer?
Welches ist Eure optimale Lösung für diese Einrichtung im Audi!? Irgendwie ist es frustrierend, dass es keine vernünftige Lösung für meine Anforderungen gibt. So abstrus ist das nun wirklich nicht... Ich will ein Telefon mit guter Standby- und vor allem Telefonierzeit, mit qwertz-Tastatur ohne zu groß zu sein, mit der Möglichkeit mit meinem Laptop zu synchronisieren (Kontakte) und meine Mails bei Bedarf abzurufen. Gerne verzichten kann ich auf Kameras, mp3.Krempel und Radio, Handygames etc... Und zu guter Letzt sollte es über SAP perfekt mit meinem Audi kommunizieren...
Hilfe! Gibt es denn nur Leute die entweder Uralt-Handys oder pinkfarbene Multimedia-Teile nutzen wollen!? Keiner der wirklich aktuelle Business-Handys nutzt!? Frust...

Du wirst im Moment immer Probleme mit den WM Geräten haben mit SAP...aber HTC arbeitet dran, dass kann ich dir aus ganz sicherer Quelle sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen