BTA Blutooth Autotelefon
Ich habe meinen Dicken nuin seit einer Woche.
Es ist ein tolles Auto und freue mich bei jeder Fahrt darüber.
ALLERDINGS ist die Kompatibilität des Bluetooth Autotelefon es ein schweres Manko, welches meinen positiven Gesamteindruck über das auto sehr, sehr enttäuscht:
Nachdem es mir, trotz aller größter Anstrengungen leider nicht gelingt, ein voll funktionierendes Smartphone zu finden habe ich mich heute per email an Audi gewandt.
Mich ärgert, dass ich nun ein Auto für 68.500 € habe und dass dieses Auto noch nicht einmal in der LAge ist, moderne Smartphones hinreichend zu Unterstützen. Bisher habe ich nicht ein Einziges Smartphone ausfindig machen können, welches ohne Einschränkungen verwendbar ist!
Sofern ich eine positive Antwort erhalten sollte, werde ich diese hier kundtun.
Sollte es unter Euch jemanden geben, der ein Smartphone verwendet und alle Funktionen uneingeschränkt nutzen kann, wäre ich für jeden Tipp Dankbar.
Audi BTA- email 16.05.2007
Ich habe nun seit einer Woche meinenn neuen A6 3.0 Tiptronic, mit BTA. Bereits seit langem versuche ich herauszufinden welches Smartphone damit voll kompatibel ist. Weder durch den Händler, noch durch die einschlägigen Internet- Foren, noch durch die sogenannte Kompatibilitätsliste lässt sich ein Smartphone herausfinden welches in Allen Funktionen zu Ihrem (meinem) System passt.
So bitte ich Sie um die Benennung von kompatiblen Smartphones der aktuellen Generation.
Soll ich mir etwa, z.B. eine Parrot Freisprecheinrichtung nachrüsten um die heute üblichen Standard- Funktionen verwenden zu können? Wer soll das bezahlen?
Anmerkung:
Ich verdiene meinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Heizungsanlagen. Wie würden Sie reagieren, wenn Sie bei mir eine "Topmoderne" Heizung gekauft hätten und Sie bei der Inbetriebnahme feststellen müssten, dass dafür leider kein funktionierender Brennstoff auf dem Markt verfügbar wäre?!
Ich denke, Sie würden meine fachliche Kompetenz anzweifeln und mir keinen Cent dafür bezahlen!!! - Wofür auch? Der Nutzen ist für Sie das Geld wert! Nicht nur ein bloßes Versprechen!
294 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Carspacer
kann mir hier jemand sagen, ob das Ganze auch mit dem E65 funktioniert. Habe es mit dem 810er Tool von Nokia probiert.
Offiziell nicht, was aber nicht heisst, dass es nicht geht.
http://www.audi.de/.../pdf.Par.0004.File.pdfGruss
Reto
Hallo.
Ich hab da nochmal eine andere Frage.
Mir hat man zugesagt bei Audi das BTA mit SAP einzubauen. Ist allerdings im Moment nur die Handyvorbereitung mit meinem 6310i eingebaut. Dies soll aber geändert werden.
Frage:
Kann man an das BTA mit SAP eine Ladeschale für alternativ z.B. ein Nokia 6310i anschließen?
Hauptsächlich sollte dann das 6310i eingeschaltet sein, nur wenn ich mein Diensthandy nutzen möchte, das soll es über SAP an das BTA gekoppelt werden.
Ansonsten nur mit Bluetooth ist ziehmlich schnell der Akku alle.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß Olaf!
Hallo Leute,
schleppt sich ja so hin, dieser Thread, aber richtig neues und weiterführendes ist noch nicht herausgekommen.
Ich habe nun meinen Dicken, mit BTA und nach wie vor HTC-P3600. Ich habe auch schon viel gebastelt. Aber mein Problem ist so prophan, dass ich es hier nochmals reinstellen will, denn entweder bin ich zu dumm dazu oder die vorhandene Technik ist noch schlechter, als ich befürchtet hatte.
Das BTA als Freisprecheinrichtung, gestartet vom Mobiltelefon, funktioniert. Signalstärke und Handy-Symbol wird angezeigt. Im Adressbuch sind 114 Einträge, 36 sind noch möglich, Jetware hilft nicht weiter, im Adressbuch und auf der SIM im Telefon liegen wesentlich mehr.
Das BTA über SAP verbunden, gestartet vom MMI, funktioniert auch als FSE, Signalstärke und SIM-Symbol wird angezeigt. Das automatische Laden der Telefonbucheinträge (max. vier mal 1255, MMI-Buch S. 121) erfolgt nicht. Das Importieren von Telefonbucheinträgen ist nicht aktiv, also nicht möglich. Überhaupt: wie kommt man zum Telefonbuch? Wenn ich auf "Name" drücke, steht mir nur das Adressbuch zur Verfügung. Damit ist Telefonieren nicht möglich, denn das Telefon im HTC ist in diesem Zustand ja aus. Nervig ist die zwischendurch willkürlich erfolgende Trennung der Verbindung, die sich auch erst nach einem Neustart des Wagens/bzw. MMI/BTA wieder herstellt und die Meldungen auf dem Telefon, die jedesmal mit zweimal x-Button weggedrückt werden müssen.
Kann mir jemand sagen, ob das alles ist, was ich erreichen kann oder was ich falsch mache?
Ich will ein funktionierendes Telefon kaufen, wenn es mit HTC nicht geht. Ist es nach wie vor das 6230i, das vollständig funktioniert oder hat mittlerweile jemand ein anderes Telefon mit dem "alle" Funktionen möglich sind?
Oder soll ich mir den Bedienhörer nachrüsten lassen und weiß jemand, was das kostet?
Danke schon mal.
Hallo Wolfgang, hallo Forum,
ich habe meinen Workaround gefunden. Traurig, aber außer 6230i ist wohl nichts funktionierendes zu finden.
Shau mal in meine Posts vom "28. Juni 2007 um 02:58:36 Uhr" und "4. Juli 2007 um 01:19:24 Uhr".
Mit dieser Variante kann ich leben. Die Wermutstropfen sind wechselseitige Anzeigen von "Anruf in Abwesenheit" jeweils auf dem Handy mit dem man den Anruf nicht angenommen hat und die Notwendigkeit 2 Telefonbücher/SIM-Karten abzugleichen.
Diese Variante läuft dafür aber absolut stabil mit allen Funktionen im Auto. Das 6230i bietet alles was ich im Auto brauchen kann, das 6233 hat das was ich sonst so erwarte, aber im Auto eh nicht nutzen könnte.
Ich weiß ich wiederhole mich, aber der Thread ist so lang, da geht schon mal 'ne Info unter.
Als Anekdote am Rande: Da mein A6 noch ein wenig laufen soll, d. h. länger als es 6230i zu kaufen gibt, und ein Vertragsupdate anstand, habe ich mir noch ein 6230i als Reserve besorgt. Als ich dies beim T-Punkt haben wollte, gab es nur ein ungläubiges Grinsen und die Frage (Originalzitat): "Wollen Sie das wirklich????" Antwort: "Ich muß, A6-Freisprecheinrichtung" gefolgt von lautem, mitleidigem Grinsen/Lachen des (nebenbei bemerkt patenten) Telekom-Mitarbeiters und einem gedehnten "Ach sooo" (Übersetzung: "Du armes Schwein"😉.
Ob uns das milder stimmt weiß ich nicht, aber mein alter Herr hat gerade einen S500 gekauft - da läuft genau das gleich Drama ab. Bei Ihm läuft jetzt das 6280 welches in meinem A6 gestreikt hat - per Zufall eines von ein paar Handys die mit dem DB-Schrott laufen.
Gruß an alle - und nicht verzweifeln, es ist nur das Telefon, dafür ist das Auto TOP.
Gruß, Stephan
Ähnliche Themen
Das E90 läuft relativ problemlos. Die anderen S60 Geräte wohl auch, es gibt also keinen Grund für so ein altes Telefon...
Ich habe auch das HTC P3600 und BTA, Jetware und ozBT installiert; meine "Lebensweise" sieht so aus: wenn ich ins Auto einsteige, starte ich ozBT (damit das Gerät immer an bleibt, sonst wird die Verbindung mal früher, mal später getrennt); das erste Telefonat starte ich über das Adressbuch bzw. mit manueller Eingabe der Nummer am MMI, sonst kann ich den Gesprächspartner nicht hören (ich rufe mich evtl. auch mal kurz selber an), anschliessend kann ich normal über das P3600 wählen; die Versuche mit rSAP habe ich ziemlich schnell aufgegeben, da es zum einen nicht funktioniert hat und zum anderen auch nicht so viel bringt, da dann ja das P3600 quasi ausgeschaltet wird und nur mehr das Audi-Telefon funktioniert, dieses bietet mir aber im heutigen Zustand viel zu wenig Komfort.
Alles in allem kann ich damit leben, da ich das P3600 und auch den Dicken nicht aufgeben möchte, ideal ist dies alles natürlich bei weitem nicht.
Seit ich GPRS/UMTS verwende um die Mails/Kalender unterwegs zu synchronisieren, muss ich ein wenig aufpassen, dass ich bei aktiver Verbindung beim Einsteigen ins Auto keine Einträge im Kalender ändere, diese werden nämlich gleich synchronisiert und wenn sich das Handy in dem Moment mit dem Auto verbinden will, gibts dauernd Verbindungsabbrüche, wenn ich ca. 1-2 Minuten warte, ist das alles wieder kein Problem.
Wird die GPRS/UMTS-Verbindung erst im Auto bei bestehender BT-Kopplung aufgebaut, meint das MMI kurz, es würde ein Telefonat aufgebaut, zeigt dies kurz an und beendet das vermeintliche Gespräch auch gleich wieder. Ebenfalls ein wenig lästig aber nicht wirklich schlimm (wenn man alles andere mal verdaut hat, ist dies das kleinste Ding...).
Wegen der Telefonbucheinträge im Auto: ich hatte mal ca. 150 Einträge vom P3600 im MMI, keine Ahnung wie, habe es auch nie wieder geschafft...
Hallo,
Danke für die bisherigen Infos.
Nach mehreren Starts immer im SAP-Modus habe ich nun auch einige Einträge im Telefonbuch (über Mode-Taste angewählt). Im Adressbuch (MMI, Name) ist nach wie vor nichts, die Option "Einträge importieren" steht nicht zur Verfügung. Aufgefallen ist mir, dass die Einträge im Telefonbuch an der gleichen Stelle aufhören, wie unter FSE eingerichtet. Es können nicht die von daher angelernten Einträge sein, weil ich zwischendurch alle Telefoneinstellungen zurückgesetzt habe. Ich habe irgendwo gelesen, dass dies auch etwas mit der Schreibweise oder Länge der SIM-Einträge zu tun haben kann, finde es aber nicht mehr. Kann mir hierzu jemand etwas sagen?
@tommy3000
Hast Du einen Weg gefunden, die ständigen Meldungen des SAP-Managers vom HTC zu unterdrücken? Das nervt doch sehr, finde ich.
Hat jemand Infos zum Bedienhörer?
Hallo, hab den ganzen Thread gelesen, wirklich interessant.
Ich habe den A6 4F mit dem Bluetooth Telefon und nutze das 6230i, das klappt auch bei mir ganz problemlos.
Habe aber auch ein E61, da geht eben alles, nur das Telefonbuch wird nicht übertragen wie oben beschrieben. Nur die Einträge der Sim Karte sind da.
Hat jemand auf dem E61 auch mal das Nokia Tool installiert. Möchte mir natürlich keine anderen Probleme bereiten.
Zitat:
Original geschrieben von sradke
... die Notwendigkeit 2 Telefonbücher/SIM-Karten abzugleichen.
Diese Variante läuft dafür aber absolut stabil mit allen Funktionen im Auto. Das 6230i bietet alles was ich im Auto brauchen kann, das 6233 hat das was ich sonst so erwarte, aber im Auto eh nicht nutzen könnte...
Laut der oben zitierten Liste von AUDI soll doch angeblich das 6233 auch kompatibel sein. Gibt es doch noch Unterschiede zwischen den verschiedenen 6xxx Modellen von Nokia, die auf der AUDI Liste stehen?
Noch ne andere Frage: Wenn ich auf irgendeinem Wege Adressen in das BTA Bluetooth Autotelefon gepumpt habe, bleiben die dann drin, auch dann wenn ich anschließend eine anderes Handy wie z.B. Nokia N73 benutze, von dem es ja den Telefonspeicher nicht auslesen kann? Oder verschwinden alle Adressen dann wieder?
Hallo,
bitte nicht gleich steinigen, aber laut Audi-Liste geht das HTC S710 und ganz am Anfang stand doch von ein paar A6 Fahrern geschrieben, dass dieses Telefon funktioniert.
Oder hab ich was falsch aufgeschnappt?
Gruß
Wusler
Auf der SAP Liste kann ich das S710 nicht finden, nur auf der List für Hands Free Profile...schau nochmal genau dir die Listen auf Audi.de an...
Hallo Gemeinde,
seit heute bin ich auch stolzer Besitzer eines nagelneuen A6 mit BTA. (MMI 4220)
Diesen Thread kannte ich ja zum Glück schon vor der Bestellung.
Und als stolzer Besitzer des inzwischen zweiten Nokia 6230i (auch extra neu gekauft, weil das alte ein defektes Display hatte) war ich mir sicher, keinerlei Probleme mit dem Bluetooth Autotelefon zu bekommen.
Also heute im Werk das Auto abgeholt und bei der Einweisung mein Nokia 6230i hingehalten: "Da bitte einbuchen".
Und siehe da, es geht _NICHT_
Denn mein Nokia 6230i ist zu neu! es hat schon die Software 3.88. Es kann nicht angemeldet werden. Es kommt keine Verbindung zustande. Klar schiebt Audi das dann gleich mal auf Nokia.
Und ich habe jetzt den Salat. Also muss ich zu einem Nokia Service Center und die alte Software 3.81 aufspielen, in der Hoffnung, dass dann alles geht. Das kann doch alles nicht war sein.
Nebenbei bemerkt: Für die normale Bluethooth Schnittstelle ist das Nokia 6230i mit Software 3.88 freigegeben. Das soll noch einer verstehen? Sauer bin ich, schon am ersten Tag.
Trotzdem ein wunderschönes Auto. Jetzt noch das ACC Menü freischalten lassen und das Hidden Menü um die TV Funktion frei zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von MaS4
Hallo Gemeinde,seit heute bin ich auch stolzer Besitzer eines nagelneuen A6 mit BTA. (MMI 4220)
Diesen Thread kannte ich ja zum Glück schon vor der Bestellung.
Und als stolzer Besitzer des inzwischen zweiten Nokia 6230i (auch extra neu gekauft, weil das alte ein defektes Display hatte) war ich mir sicher, keinerlei Probleme mit dem Bluetooth Autotelefon zu bekommen.Also heute im Werk das Auto abgeholt und bei der Einweisung mein Nokia 6230i hingehalten: "Da bitte einbuchen".
Und siehe da, es geht _NICHT_Denn mein Nokia 6230i ist zu neu! es hat schon die Software 3.88. Es kann nicht angemeldet werden. Es kommt keine Verbindung zustande. Klar schiebt Audi das dann gleich mal auf Nokia.
Und ich habe jetzt den Salat. Also muss ich zu einem Nokia Service Center und die alte Software 3.81 aufspielen, in der Hoffnung, dass dann alles geht. Das kann doch alles nicht war sein.Nebenbei bemerkt: Für die normale Bluethooth Schnittstelle ist das Nokia 6230i mit Software 3.88 freigegeben. Das soll noch einer verstehen? Sauer bin ich, schon am ersten Tag.
Trotzdem ein wunderschönes Auto. Jetzt noch das ACC Menü freischalten lassen und das Hidden Menü um die TV Funktion frei zu bekommen.
Audi schiebt das ZU RECHT auf Nokia. Nokia versucht alles, das eigentliche STANDARD-Profil Bluetooth zu unterwandern um seine eigenen Freisprecheinrichtungen zu verkaufen. Warum wohl funktioniert eine neuere Software-Version nicht mehr??? Ein Schelm, wer böses dabei denkt... 😠
Audi (wie auch BMW oder Merc) halten sich an die STANDARDS des Bluetooth Protokolls. Die Handyhersteller aus bereits erwähnten Gründen NICHT.
Nutzt also alles nichts, tolle Sachen die Audi, BMW und Mercedes da in ihre Wagen einbauen, aber leider torpediert durch die Handyisten...🙁
Zitat:
Original geschrieben von MaS4
Hallo Gemeinde,
seit heute bin ich auch stolzer Besitzer eines nagelneuen A6 mit BTA. (MMI 4220)
Diesen Thread kannte ich ja zum Glück schon vor der Bestellung.
Und als stolzer Besitzer des inzwischen zweiten Nokia 6230i (auch extra neu gekauft, weil das alte ein defektes Display hatte) war ich mir sicher, keinerlei Probleme mit dem Bluetooth Autotelefon zu bekommen.
Also heute im Werk das Auto abgeholt und bei der Einweisung mein Nokia 6230i hingehalten: "Da bitte einbuchen".
Und siehe da, es geht _NICHT_
Denn mein Nokia 6230i ist zu neu! es hat schon die Software 3.88. Es kann nicht angemeldet werden. Es kommt keine Verbindung zustande. Klar schiebt Audi das dann gleich mal auf Nokia.
Und ich habe jetzt den Salat. Also muss ich zu einem Nokia Service Center und die alte Software 3.81 aufspielen, in der Hoffnung, dass dann alles geht. Das kann doch alles nicht war sein.
Nebenbei bemerkt: Für die normale Bluethooth Schnittstelle ist das Nokia 6230i mit Software 3.88 freigegeben. Das soll noch einer verstehen? Sauer bin ich, schon am ersten Tag.
Trotzdem ein wunderschönes Auto. Jetzt noch das ACC Menü freischalten lassen und das Hidden Menü um die TV Funktion frei zu bekommen.
Kann ich nicht nachvollziehen,
mein Nokia ist auch mit der 3.88 drauf.
Bei der Abholung im April 2007 ging alles Problemlos (3450) Das einzige was wirklich stört ist das immer wieder Anonym rausgewählt wird, trotz alles richtig eingestellt. Und die leidige ständige Wiederholung von Sprachbefehlen, die sich lt. Menü ausschalten lassen sollten.
Einige wenige BT abbrüche hatte ich auch schon, aber nix schlimmes.
Ok ich hab mir von der 4220 eine Fehlerlösung versprochen, aber wenn ich das so höre lass ich das lieber. Bzw. lassich den Händler das nicht machen.
MfG
Heinz