BTA Blutooth Autotelefon
Ich habe meinen Dicken nuin seit einer Woche.
Es ist ein tolles Auto und freue mich bei jeder Fahrt darüber.
ALLERDINGS ist die Kompatibilität des Bluetooth Autotelefon es ein schweres Manko, welches meinen positiven Gesamteindruck über das auto sehr, sehr enttäuscht:
Nachdem es mir, trotz aller größter Anstrengungen leider nicht gelingt, ein voll funktionierendes Smartphone zu finden habe ich mich heute per email an Audi gewandt.
Mich ärgert, dass ich nun ein Auto für 68.500 € habe und dass dieses Auto noch nicht einmal in der LAge ist, moderne Smartphones hinreichend zu Unterstützen. Bisher habe ich nicht ein Einziges Smartphone ausfindig machen können, welches ohne Einschränkungen verwendbar ist!
Sofern ich eine positive Antwort erhalten sollte, werde ich diese hier kundtun.
Sollte es unter Euch jemanden geben, der ein Smartphone verwendet und alle Funktionen uneingeschränkt nutzen kann, wäre ich für jeden Tipp Dankbar.
Audi BTA- email 16.05.2007
Ich habe nun seit einer Woche meinenn neuen A6 3.0 Tiptronic, mit BTA. Bereits seit langem versuche ich herauszufinden welches Smartphone damit voll kompatibel ist. Weder durch den Händler, noch durch die einschlägigen Internet- Foren, noch durch die sogenannte Kompatibilitätsliste lässt sich ein Smartphone herausfinden welches in Allen Funktionen zu Ihrem (meinem) System passt.
So bitte ich Sie um die Benennung von kompatiblen Smartphones der aktuellen Generation.
Soll ich mir etwa, z.B. eine Parrot Freisprecheinrichtung nachrüsten um die heute üblichen Standard- Funktionen verwenden zu können? Wer soll das bezahlen?
Anmerkung:
Ich verdiene meinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Heizungsanlagen. Wie würden Sie reagieren, wenn Sie bei mir eine "Topmoderne" Heizung gekauft hätten und Sie bei der Inbetriebnahme feststellen müssten, dass dafür leider kein funktionierender Brennstoff auf dem Markt verfügbar wäre?!
Ich denke, Sie würden meine fachliche Kompetenz anzweifeln und mir keinen Cent dafür bezahlen!!! - Wofür auch? Der Nutzen ist für Sie das Geld wert! Nicht nur ein bloßes Versprechen!
294 Antworten
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe gerade die Software auf dem E 61i installiert. Nachher sitze ich im Auto uns sehe ob es fuktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von avonlochow
Da hat BMW eine bessere Lösung !
Afaik hat BMW aber garkeine SAP Lösung, sondern eine Kopplung mit HFP, was ja im Audi auch geht. So kannst du das nicht vergleichen.
Im SAP Modus ist das Handy praktisch lahmgelegt, das ist konzeptbedingt so und da kann Audi nichts für.
Du kannst das Handy auch weiterhin mit dem HFP verbinden, dann sollte Email usw. wieder funktionieren.
Der Unterschied ist aber, das ich bei BMW die Mails auf dem Bildschirm sehen kann.
bei der HFP-verbindung habe ich den Nachteil, das
1. ich mit dem Gerät hantieren muß
2. keinen Zugriff auf meine Telefonnummern über das MMI habe
3. der Empfang sehr schlecht ist (gerade bei Doppelverglasung & E-Plus wie bei mir)
Habe es nun ausprobiert. Funktioniert leider nicht.
Trotzdem Danke !
Zitat:
Original geschrieben von jojoluz
Es soll irgend ein Tool von Nokia geben, wo danach der Zugriff auf das Handy-Adressbuch möglich sein soll. Kennst Du das und hast es probiert?
Edit:
Hier der Link
www.nokia.de/.../76376.html
Ist zwar für das Nokia 810, soll aber auch beim Audi Bluetooth-Autotelefon gehen.
Gruss
Reto
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von avonlochow
Der Unterschied ist aber, das ich bei BMW die Mails auf dem Bildschirm sehen kann.bei der HFP-verbindung habe ich den Nachteil, das
1. ich mit dem Gerät hantieren muß
2. keinen Zugriff auf meine Telefonnummern über das MMI habe
3. der Empfang sehr schlecht ist (gerade bei Doppelverglasung & E-Plus wie bei mir)
Hmm, irgendwas geht halt immer nicht so wie man will...und ja schlagt mich, aber imho sollte man im Auto es vermeiden SMS oder Mails zu lesen...Ich kanns ja verstehen, ich bin beruflich auch immer unterwegs und nutze Pushmail, aber im Auto ist das echt ein No-go!
Habe nunmehr das E90 ein paar Wochen und kann berichten.
Das erste Modell (bevor ich es versenkt habe) funktionierte als Telefon einwandfrei und ich konnte es mit dem BTA koppeln, nach Installation des beschriebenen Download-Tools auch die Kontakte synchronisieren und es funktionierte einwandfrei.
Das Austauschgerät war wohl wieder eine andere Auslieferungsserie und hat einige störende Probleme. Zum einen knistert und knarzt es beim normalen Telefonieren und dann koppelt es nicht mehr so einwandfrei wie vorher. Will sagen die Koppelung wird zwei, drei, viermal wiederholt, wobei sich das E90 jedesmal herunterfährt. Es dauert also ein Weilchen. Außerdem hatte ich auch schon zwei abgebrochene Gespräche. Kontakte synchronisieren funktioniert erstaunlicherweise auch nicht mehr damit.
Aber im großen und ganzen ist die Funktionsweise ziemlich gut. Ich hoffe nun, dass ich ein funktionierendes Austauschhandy bekomme und dann ist es sehr bequem. Einsteigen, starten - das Handy ist SOFORT im Ext. Sim-Modus und Telefonieren ist 1a!
Hallo Torpedo,
bei welchem Provider bist Du denn? Ich warte bei T-Mobile schon seit über drei Wochen auf mein E90 und laut Kundenbetreuung könnte es schon noch bis Ende August (!) gehen, bis ich das E90 bekommen könnte 😠.
Kaum zu glauben...
Grüße
Jens.
Erneute Stellungnahme von Audi:
Nach der letzten Antwort habe ich natürlich nachgesetzt, wie folgt:
31.07.2007
Vehrehrter Herr Briem, verehrter Herr Günther,
vielen Dank für die "äußerst sachbezogene" Antwort.
Haben Sie meine Anfrage vorher gelesen ? Haben Sie versucht, den Inhalt meiner Anfrage nachzuvollziehen?
Leider hat Ihre Antwort mit der Fehlfunktion meines Fahrzeuges wiederum nichts zu Tun!
Mit freundlichen Grüßen
Die "hilfreiche" BlaBla- Antwort von Audi:
Sehr geehrter Herr T.,
vielen Dank fuer Ihre erneute E-Mail. Sie teilen uns mit, dass es an Ihrem Audi A6 Avant zu einer Beanstandung gekommen ist. Dass wir Ihren gerechtfertigten Anspruch an ein Produkt unseres Hauses nicht erfuellen konnten, tut uns sehr Leid.
Leider koennen wir Ihnen von hier aus jedoch nicht in der Art und Weise weiterhelfen, wie Sie es erwartet haben. Es ist schwierig, die von Ihnen geschilderten Symptome beim Audi Bluetooth-Autotelefon von hier aus zu beurteilen. Ihr Audi Partner kann Ihnen gerne vor Ort weiterhelfen und die Funktionen Ihres Fahrzeugs ueberpruefen.
Ihr Audi Partner hat geschultes Personal, alle technischen Unterlagen und das Wissen, um das Audi Bluetooth-Autotelefon - soweit erforderlich - fachlich einwandfrei instand zu setzen. Falls es notwendig ist, hat er ferner die Moeglichkeit, unsere Technik zu Rate zu ziehen.
Grundsaetzlich pruefen unsere rechtlich und wirtschaftlich eigenstaendigen Audi Partner vor Ort, ob es sich um einen Schaden handelt, der im Rahmen der Gewaehrleistung oder Kulanz behoben werden kann. Beanstandungen, welche auf aeussere Einfluesse oder Verschleiss zurueckzufuehren sind, unterliegen nicht der Gewaehrleistung oder Kulanz. Hierfuer kann seitens der AUDI AG kein Entgegenkommen gewaehrt werden.
Anmerken moechten wir, dass es sich bei Ihrem verwendeten Handy, dem HTC S620, um kein von der Audi AG freigegebenes Geraet handelt. Freigegebene Mobiltelefone mit SIM-Access-Profile haben wir Ihnen in unserem vorhergehenden Schreiben genannt. Diese sind auch auf unserer Internetseite www.audi.de/telefon angegeben. Bei Verwendung von anderen Geraeten, die nicht geprueft wurden, kann ein einwandfreier Betrieb nicht gewaehrleistet werden.
Daher bitten wir Sie, sich an Ihren Audi Partner zu wenden.
Sehr geehrter Herr T., auch wenn wir Ihnen in diesem Fall nicht wie gewuenscht weiterhelfen konnten, freuen wir uns, wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Audi Partner Ihr Anliegen klaeren koennen. Fuer weitere Fragen sind wir gerne wieder fuer Sie da.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
i. V. Walter Briem i. A. Thomas Guenter
AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com
Ich bin bei Vodafone, die das Teil schon Ende Juli ausgeliefert haben.
Die Bla,bla-Antwort ist wirklich ignorant! Was mich nach wie vor ärgert, ist dass ein vernünftiger Import nicht möglich ist. Selbst wenn es klappt, habe ich - wie beschrieben - lauter gleiche Namenseinträge ohne UNterscheidung der Nummer.
Also neues E90, neuere Bauform, neueste Firmware und das Download-Tool 810 - TROTZDEM kein Import der Adressen mehr möglich. Ich bin am verzweifeln!!! Es hat doch schon mal geklappt...
so blöde Antworten bekommt man da leider immer - habe es deshalb auch aufgegeben, den "qualifizierten" Standartwortschatz zu lesen- immer Audi-Partner fragen.......
oder wie war es bei meiner Frage einmal zur MMI Software ... bekam ich eine Antwort, die das Navi betraf 🙄
oder Nachrüstung SDS bei meinem BJ.05/2004 - sei aus technischen Gründen nicht möglich - habe es nur seit fast 2 Jahren drin.......
Gruß Wolfgang
Hallo zusammen,
zuerst einmal herzlichen Dank an Euch alle. Nachdem ich alle Artikel zu diesem Thema gelesen habe (insbesondere die sehr guten Zusammenfassungen!) bleibt mir nur noch eine letzte Anregung, für die ich um kritische Rückmeldung bitte.
Meine Ausstattung:
- BT Handyvorbereitung im A6 (Bj. 12/2006)
- Koppeln mit meinem QTEK (HTC S710) mit Windows Mobile 6 geht einwandfrei und stabil (4 stelliger BT-Pin beim Koppeln)
Meine Fragen:
1. Der Zugriff auf meine Kontakte wird im MMI leider nicht nach Nachnamen sonder nur nach Vornamen geordnet. Kann man das ändern?
2. Das Telefonieren über die Handyantenne im Fahrzeuginneren könnte doch sicherlich auch folgendermassen "umgangen" werden:
Das HTC S710 hat eine Antennenbuchse. Falls man die Belegung der Kontakte für die Ladeschale in der Mittelkonsole kennen würde, könnte man doch einen Adapter basteln, der nur das Antennensignal vom S710 auf die Autoantenne gibt. Die Stromversorgung ist mir gar nicht so wichtig.
3. Gehe ich recht in der Annahme, dass alle Handys ihre eingebaute Antenne abschalten sobald die Antennenbuchse eine Aussenantenne registriert?
Würde mich sehr interessieren, ob meine Idee des Workaround realisierbar ist. Falls Ihr Fragen zum Funktionsumfang S710 und BT Handyvorbereitung habt --> immer gerne stellen.
Viele Grüsse
Hger
Ich sags ungern, aber immer wieder. Hger, Du bist hier falsch. Es geht ausschließlich um das BTA, NICHT die Handsfree-Einrichtung.
Zurück zum Thema:
also der Import der Adressen funktioniert wieder einwandfrei. Mein erstes Jammern über die gleichen Einträge ist auch vorbei, denn im MMI wird sauber unterteilt nach Büro, Handy, privat usw. - schön getrennt mit gut lesbaren Symbolen. Da kann ich auch damit leben, dass diese im FIS nicht angezeigt werden, obwohl dies durchaus ein Verbesserungsvorschlag wäre die Symbole noch vor die Namen abzubilden.
Ansonsten ist mein einziges Problem, dass sich das Telefon nur manchmal beim ersten Koppeln richtig einloggt. Es kommt öfter vor, dass es zwei, drei, bis zu viermal hoch und runterfährt, bis eine Koppelung zustande gekommen ist. Lästig! Ich vermute das hängt mit BT 2.0 zusammen und er versucht dann immer eine "niedrigere" Version. Ist aber trotzdem seltsam und wie gesagt auch nur eine Vermutung.
An sich macht das Telefonieren aber so echt Spaß und läuft gut. Man kann sogar zwischen mehreren Klingeltönen wählen.
Hallo,
kann mir hier jemand sagen, ob das Ganze auch mit dem E65 funktioniert. Habe es mit dem 810er Tool von Nokia probiert.
Aber leider ohne Erfolg. Hat evtl. jemand einen Tipp was ich da noch probieren kann ?
Danke.
Und gibt es schon Infos zum MMI-Update auf 4220, wikt sich das auf das BTA aus?