BTA Blutooth Autotelefon

Audi A6 C6/4F

Ich habe meinen Dicken nuin seit einer Woche.
Es ist ein tolles Auto und freue mich bei jeder Fahrt darüber.
ALLERDINGS ist die Kompatibilität des Bluetooth Autotelefon es ein schweres Manko, welches meinen positiven Gesamteindruck über das auto sehr, sehr enttäuscht:
Nachdem es mir, trotz aller größter Anstrengungen leider nicht gelingt, ein voll funktionierendes Smartphone zu finden habe ich mich heute per email an Audi gewandt.
Mich ärgert, dass ich nun ein Auto für 68.500 € habe und dass dieses Auto noch nicht einmal in der LAge ist, moderne Smartphones hinreichend zu Unterstützen. Bisher habe ich nicht ein Einziges Smartphone ausfindig machen können, welches ohne Einschränkungen verwendbar ist!
Sofern ich eine positive Antwort erhalten sollte, werde ich diese hier kundtun.
Sollte es unter Euch jemanden geben, der ein Smartphone verwendet und alle Funktionen uneingeschränkt nutzen kann, wäre ich für jeden Tipp Dankbar.

Audi BTA- email 16.05.2007
Ich habe nun seit einer Woche meinenn neuen A6 3.0 Tiptronic, mit BTA. Bereits seit langem versuche ich herauszufinden welches Smartphone damit voll kompatibel ist. Weder durch den Händler, noch durch die einschlägigen Internet- Foren, noch durch die sogenannte Kompatibilitätsliste lässt sich ein Smartphone herausfinden welches in Allen Funktionen zu Ihrem (meinem) System passt.
So bitte ich Sie um die Benennung von kompatiblen Smartphones der aktuellen Generation.
Soll ich mir etwa, z.B. eine Parrot Freisprecheinrichtung nachrüsten um die heute üblichen Standard- Funktionen verwenden zu können? Wer soll das bezahlen?
Anmerkung:
Ich verdiene meinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Heizungsanlagen. Wie würden Sie reagieren, wenn Sie bei mir eine "Topmoderne" Heizung gekauft hätten und Sie bei der Inbetriebnahme feststellen müssten, dass dafür leider kein funktionierender Brennstoff auf dem Markt verfügbar wäre?!
Ich denke, Sie würden meine fachliche Kompetenz anzweifeln und mir keinen Cent dafür bezahlen!!! - Wofür auch? Der Nutzen ist für Sie das Geld wert! Nicht nur ein bloßes Versprechen!

294 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von syncromaniac


ich habe zwischenzeitlich eine E-Mail an HTC geschrieben, mit der Bitte um eine Stellungnahme bzgl. der weiteren Entwicklung von SAP Extension bei Windows Mobile.

Das habe ich auch gemacht - und als Antwort bekommen, dass sie die Prio auf Handsfree setzen (warum auch immer - alles Schwachmaten echt) und ich mich mit Audi in Verbindung setzen soll.

Man wird immer wieder hin und her gereicht. Ich befürchte man wird keine wirklich positive Antwort von einem der beiden bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von miwalter


Nokia N80 und E70 laufen wunderbar.

Soll ich dir die Kontoverbindung per PN zukommen lassen?

ein Mann - ein Wort,

aber etwas mehr muss ich für 200 € schon erwarten.

Ich bitte Dich noch kurz um die Auskunft ob die folgenden Merkmale der BTA, im Einzelnen unterstützt werden. (JA oder Nein genügt völlig):

1. betreibst Du das Telefon im SAP- Modus?
2. wird das interne Telefonbuch angezeigt?
3. wird das SIM- Adressbuch angezeigt?
4. werden auch SMS- Daten übertragen?
5. siehst Du in den Anruflisten eine Uhrzeit oder ein Datum?
6. wieviele Kontakte vewendest Du etwa ?

Zitat:

Original geschrieben von T........xxxxx


1. betreibst Du das Telefon im SAP- Modus?

Beide: Ja

Zitat:

2. wird das interne Telefonbuch angezeigt?

Beide: Ja - also nicht nur SIM

Zitat:

3. wird das SIM- Adressbuch angezeigt?

Ich glaube nicht - wenn die Nokia-Software läuft wird glaube ich nur das interne Telefonbuch synchronisiert; wenn die Software nicht läuft nur die SIM-Kontakte.

Zitat:

4. werden auch SMS- Daten übertragen?

Eingehende SMS werden im MMI angezeigt und offensichtlich aus dem Telefon gelöscht (finde ich doof, um das mal offen zu sagen).

Zitat:

5. siehst Du in den Anruflisten eine Uhrzeit oder ein Datum?

Habe ich bisher nie drauf geachtet ehrlich gesagt... Anrufe in Abwesenheit habe ich normalerweise nicht im Auto.

Zitat:

6. wieviele Kontakte vewendest Du etwa ?

Momentan 187 Kontakteinträge mit zum größten Teil mehreren Telefonnummern.

Nur, um das noch mal ganz deutlich zu sagen, die Nokia Software _muss laufen_ - sonst synched er nur das SIM-Telefonbuch!
Wenn ich sage SAP läuft dann schließe ich das daraus, dass das Telefon in der Mittelkonsole liegt, die Anzeige vom Empfang aber "volle Pulle" ist, das Symbol für SIM-Zugriff im MMI angezeigt wird und im Telefon steht "externe SIM-Modus wurde aktiviert". Ich denke das sind die richtigen Kriterien - will da aber nix falsches sagen.

Übrigens. Das Geld brauchst du nicht schicken. Aber du kannst gerne vorbeikommen und dich persönlich überzeugen, wenn du in der Nähe von Ddorf wohnst.

Zitat:

Original geschrieben von miwalter


Beide: Ja

Beide: Ja - also nicht nur SIM

Ich glaube nicht - wenn die Nokia-Software läuft wird glaube ich nur das interne Telefonbuch synchronisiert; wenn die Software nicht läuft nur die SIM-Kontakte.

Eingehende SMS werden im MMI angezeigt und offensichtlich aus dem Telefon gelöscht (finde ich doof, um das mal offen zu sagen).

Habe ich bisher nie drauf geachtet ehrlich gesagt... Anrufe in Abwesenheit habe ich normalerweise nicht im Auto.

Momentan 187 Kontakteinträge mit zum größten Teil mehreren Telefonnummern.

Nur, um das noch mal ganz deutlich zu sagen, die Nokia Software _muss laufen_ - sonst synched er nur das SIM-Telefonbuch!
Wenn ich sage SAP läuft dann schließe ich das daraus, dass das Telefon in der Mittelkonsole liegt, die Anzeige vom Empfang aber "volle Pulle" ist, das Symbol für SIM-Zugriff im MMI angezeigt wird und im Telefon steht "externe SIM-Modus wurde aktiviert". Ich denke das sind die richtigen Kriterien - will da aber nix falsches sagen.

Übrigens. Das Geld brauchst du nicht schicken. Aber du kannst gerne vorbeikommen und dich persönlich überzeugen, wenn du in der Nähe von Ddorf wohnst.

Servus Miwalter,

ich danke Dir vielmals für Dein Engagement.

Leider bin ich im Raum DDorf so gut wie Nie Unterwegs.

Vermutlich kommst auch Du eher Selten nach Nürnberg. Es sind halt doch einige KM dazwischen!

Fast Jeder glaubt etwas zu Wissen, der Nächste schließt auf Etwas und erklärt es so, als wären es Fakten. Wieder ein Anderer hat sich noch überhaupt nicht intensiv mit der Thematik befasst und stellt schnell mal eine Antwort zur Diskussion.

Wenn Jeder, der wirklich etwas weis, sein Wissen systematisch weitergeben würde, so hätten wir Alle gewonnen.

Im Moment haben wir leider eine Kommunikation, welche NIEMANDEN weiterbringen wird. (Meine letzten Beiträge eingeschlossen!)

Wir sollten unsere tatsächlich gemachten Erfahrungen für uns selbst Niederschreiben, diese konzentriert zur Verfügung stellen und mit einem * markieren.

Nicht Einmal die Jungs, welche diese Sachen entwickeln kommen Damit klar!

Ich persönlich, kann ohne schlechtes Gewissen Sagen, dass ich wichtigere Dinge zu tun habe als mich tagelang mit der Freisprecheinrichtung meines Autos zu beschäftigen.
Ich nehme an, dass dies bei Dir ähnlich gelagert ist.
Irgendwann müssen wir ja schließlich auch das Geld erwirtschaften, was notwendig ist um diese ach so Tollen Gimmicks zu verdienen!

Apropos Wirtschaft (schmunz´l):
Solltest Du wirklich mal in der Gegend sein - ich würde mich über einen persönlichen Kontakt freuen.
Bei einer halben Bier, haben wir hier am Rande der "Bayern", schon einige Probleme lösen können!

Ähnliche Themen

So - ich habe das mit den Anrufen in Abwesenheit noch mal gecheckt gestern.

Die Anrufe werden inklusive Datum und Zeit im MMI abgelegt und sind dort abrufbar, wenn sie nur auf dem Handy eingegangen sind (vor dem Einsteigen). Die Zeitangaben erscheinen erst, wenn man 2 Sekunden oder so über einem Eintrag stehen bleibt - sie sind nicht in der Übersicht abgelegt (da steht nur die Nummer bzw. der Name).

Übrigens habe ich die Erfahrungen mit meinen beiden Handies auch im stufftoread-wiki abgelegt 😉

Bier in Nürnberg klingt reizvoll, wenn es mich denn da mal hinverschlagen sollte.

Von Siemens redet ja keiner (mehr), aber das S 75 läuft mit der BTA im A6 einwandfrei (Telefon- und Adressbuch) - ist aber natürlich kein wirkliches Smartphone. Die Installation hatte die junge Dame bei der Abholung in Ingolstadt innerhalb von 5 Minuten erledigt.
Die Signalstärke des GSM-Moduls im A6 finde ich unter T-Mobile aber manchmal nur mittelmäßig.

Ich hätte eine dringende Frage an die Nokia Gemeinde.

Wenn Ihr Euer Telefonbuch mit Adressdaten (Strasse / Ort | geschäftlich / privat) füttert und im Auto koppelt (via SAP selbstverständlich 😁), seht Ihr dann im MMI (in den importierten Adressdaten) die Adressen als Navigationsziele oder nicht?

Ich habe schon alle möglichen Varianten versucht, sehe aber nie Strasse / Ort in den Navizielen.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Adressdaten gesammelt?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Grüße
Jens.

PS: Die Schlamper von HTC haben auf meine Emails noch nicht mal geantwortet. Habe nun einen Brief per Snailmail losgeschickt. Mal sehen, ob die dann antworten.

Zitat:

Original geschrieben von syncromaniac


Hat schon jemand Erfahrungen mit den Adressdaten gesammelt?

Du musst den entsprechenden Kontakt ins MMI-Adressbuch kopieren - das ist leider nicht dasselbe wie das Telefonbuch.

ooops ... nachdem officer mc lane gerade eben den 163. toten auf dem flugplatz abgeliefert hat, muss ich feststellen, daas ich wohl etwas ungenau geschrieben habe.

klaro kenne ich den unterschied zwischen dem adressbuch und dem telefonbuch.

ich synchronisiere die kontakte vom pc auf das telefon. dann kopple ich das telefon an das auto. es wird das telefonbuch abgeglichen.

dann importiere ich das telefonbuch in das adressbuch. ich habe aber im adressbuch keine strassen- oder ortsdaten vorliegen, egal in welche felder ich diese auf dem pc eintrage.

hast du schon die strasse / ortsdaten auf diese weise in das mmi bekommen?

muss jetzt aufhören ... werbepause rum ... officer mc lane ist schon wieder am ballern...

grüße
jens.

Zitat:

Original geschrieben von syncromaniac


hast du schon die strasse / ortsdaten auf diese weise in das mmi bekommen?

Ich würde es ja gerne eloquent und Thomas Mann mäßig ausdrücken, aber die einzige korrekte Antwort lautet: Ja

😁

Du hast schon das Nokia Contacts Download Tool installiert - ohne synched er nur die SIM-Kontakte?

Hallo Mirko,

ich bin mir nicht sicher, ob das 6131 überhaupt in der Lage ist, das Contact Download Tool zu installieren. Das Betriebssystem ist auf jeden Fall nicht Sybian S60 (oder so irgendwas). Wahrscheinlich muss ich dann doch eine Klasse höher einsteigen und das Ex-Handy meiner Frau im Auktionshaus versenken.

Was mich eben erstaunt ist die Tatsache, das sowohl SIM-Karte als auch internes Telefonbuch vom 6131 im MMI abgeglichen werden. Nur die Adressdaten bleiben aussen vor.

Du trägst doch deine Adressdaten im Outlook in die Kontakte ein (unter privat oder geschäftlich) und dann erscheinen die Adressen nach dem Import ins MMI Adressbuch unter den korrespondierenden Navizielen?

Genauso sollte es eigentlich sein.

Grüße
Jens.

Hallo Forum,

ich suche mich nun auch schon dumm im Kopp nach einem funzenden Handy mit rSAP das nicht 6230i heißt. Ich erwarte schon etwas mehr von einem Handy als veraltet zu sein.

Ich betreibe BTA mit rSAP. Gelaufen sind 6280 (war in 06/2006 auf der Liste) und 6233 (war nie auf der Liste). Beide haben Zugrinff auf SIM und Telefonbauch, SMS-Anzeige (nur Symbol - finde ich eine Frechheit ohne Piep-Piep oder s. ä.) Feldstärke laufen einwandfrei.

Bei beiden Modellen erfolgt aber immer so nach ca. 3 Minuten ein Abbruch, dann in Intervallen zwichen 10 Min. und 1 Stunde - untragbar mitten im Gespräch.

Hatte auch Kontakt mit AUDI-Service - haben mir den Tausch des Handys zu Ihren Lasten angeboten - aber ich soll mir selbst eins besorgen, mein Handy abgeben und bekomme die Neukaufkosten erstattet. Hilft mir leider nichts, da ich nichts außer vom 6230i höre, was wirklich funzt.

Überdies sind die Handys mit den von AUDI geprüften Softwareständen - und nur diese "erlaubt" AUDI, wenn man das Kleingedruckte liest - nicht kaufbar; ich hab's schriftlich von NOKIA. Die geprüften Softwarestände sind nicht mehr erhältlich; Downgrade nicht möglich.

Seit heute habe ich auf meinen Druck vom Juniorchef meines Händlers mal ein (ungewünschtes) 6230i (zum Stabilitätstesten) im Auto - alles läuft und siehe da noch kein Abbruch.

Ich kann also leider auch nicht mit einer Lösung dienen sondern nur weitere Typen ausschließen. Mittlerweile spiele ich auch mit dem Gedanken eine Ladeeinrichtung für ein 6230 welches dann immer im Auto verbleibt zu "verhandeln" und ein richtiges Telefon ohne BTA (TWIN-Card) im Sakko zu tragen.

Ich habe mal im Forum was gelesen zu "Stromsparfunktion" - hat jemand eine Idee warum im Prinzip bei 6233 und 6280 alles funzt, aber andauernd Abbrüche auftreten - mein Rekord liegt bei 4 Versuchen für 1 Gespräch - könnten vielleicht Einstellungen amn Telefon die Stabiliät der Bluetooth-Verbindung beeinträchtigben?

Den Betrieb in Hands-Free habe ich ebenfalls getestet. Läuft mit 6233 in allen Belangen einwandfrei. Hat den Vorteil "Anruflisten" sind im MMI und im Phone die gleichen und nicht "2 verschiedene Telefone", aber den Nachteil ohne Außenantenne zu senden, d. h dann wieder Abbrüche wegen mangelnder Feldstärke und schlechtere Qualität. ABER - dann hätte cih auch für ca. 150 Euronen weniger die BT-Handyvorbereitung kaufen können und die Mittelarmlehne noch gleich drin gehabt.

Nur so am Rande habe ich regelmäßig Neustarts (keine vollständigen Aufhänger) des Media-Interface (IPOD) bei Telefonbenutzung - auch hier scheint es also "Interferenzen" zugeben.

Nach dem Lesen dieses Forums erwarte ich wohl keine echte Erleuchtung mehr, aber ich freue micht mittlereweile schon über Strohhalme.

Gruß Stephan

E90

Seit heute gibt es das Nokia E90 zu bestellen bei Vodafone. Würde mich brennend interessieren, ob es mit dem BTA läuft...

jaaa ... genau ... bin auch schon ganz gespannt, was das E90 kann ... lese schon seit 10 Tagen allerhand Testberichte und Meinungen dazu.

Das 6131 von meiner Frau ist nicht so der Bringer ... also schaue ich mich nach einem anderen Gerät um, dass evtl. Business tauglicher ist.

Leider hat NOKIA keine Touchscreen Geräte und somit immer das Gefummel mitte Knöppe...

Mal sehen, wer sich als erster E90 Besitzer meldet ... 😁 😁 😁

Grüße
Jens.

Hallo Forum,

kurz zu meiner Person: Ich verantworte einen Fuhrpark von 9 Audi A6 Avant (2.7er und 3.2er), einem S8 und einem BMW 745i. Ich möchte an dieser Stelle mal mein Erlebnis mit Audi zum Besten geben:

Meine Firma tauscht die Audi´s alle drei Jahre aus - im April d. J. war es mal wieder soweit. Nun haben ein A6 und der S8 das Audi Bluetooth Autotelefon bekommen während alle übrigen A6 mit der Bluethooth-Handyvorbereitung ausgerüstet sind. Zeitgleich mit den neuen Wagen wurden auch neue Handy beschafft - nämlich das Nokia 6233.

Ich selbst fahre den A6 mit Audi Bluetooth Autotelefon. Vom ersten Tag an hatte ich ständig in unregelmäßigen Zeitabständen Abbrüche der Bluetooth-Verbindung (also vom Handy zum Autotelefon). Diese Abbrüche traten sowohl im Ruhezustand (also ohne aktives Gespräch) wie auch bei Telefonaten auf. Die Verbindung (Bluetooth) riß ab und baute sich sogleich selbstständig wieder auf. Dieses Verhalten war auch nicht reproduzierbar - manchmal passierte es in 5 Minuten 3 Mal, manchmal den ganzen Tag über nur 1 mal.

Ich habe dann "ein wenig" Druck bei Audi gemacht - mit Großkundennabkommen geht das manchmal ;-) - und jetzt, nach fast drei Monaten, gibt es endlich Klarheit!

Das Nokia 6233 funktioniert NICHT fehlerfrei mit dem Bluetooth Autotelefon! Der von Audi verbaute Bluetooth-Chip des Autotelefons unterstützt lediglich die Bluetooth-Spezifikaiton 1.2 - das Nokia 6233 hingegen die 2.0. Eigentlich sollte die 2.0 abwärtskompatibel sein - aber lt. Nokia soll Audi da wohl was "angepasst" haben. Daher sind auch in der Freigabeliste von Audi nur alte Telefone enthalten - alle verfügen lediglich über die 1.2

Einzige Lösung die von Audi kam: Umstieg von 6233 auf 6230i! Leute, das 6233 ist der NACHFOLGER des 6230i. Das bedeutet also: Weil wir neue A6 haben, müssen wir leider alte Telefone nutzen (von der nicht durch Audi freigegebenen Firmware-Version ganz zu schweigen...)

Übrigens: Die Kollegen mit der Handyvorbereitung haben nun endlich nach 3 Monaten ihre Handyadapter (für Nokia 6233) bekommen und es FUNKTIONIERT. Bei Audi scheint es so zu sein: Hat man die modernste Technik (hier Bluetooth Autotelefon) benötigt man ein altes Handy. Hat man dagegen "alte" Technik im Audi (Handyvorbereitung) kann man neue Telefone nutzen...

Übrigens: Im S8 gibt es die gleichen Probleme... ein Auto für deutlich über 150.000 Euro!

Deine Antwort
Ähnliche Themen