BTA Blutooth Autotelefon
Ich habe meinen Dicken nuin seit einer Woche.
Es ist ein tolles Auto und freue mich bei jeder Fahrt darüber.
ALLERDINGS ist die Kompatibilität des Bluetooth Autotelefon es ein schweres Manko, welches meinen positiven Gesamteindruck über das auto sehr, sehr enttäuscht:
Nachdem es mir, trotz aller größter Anstrengungen leider nicht gelingt, ein voll funktionierendes Smartphone zu finden habe ich mich heute per email an Audi gewandt.
Mich ärgert, dass ich nun ein Auto für 68.500 € habe und dass dieses Auto noch nicht einmal in der LAge ist, moderne Smartphones hinreichend zu Unterstützen. Bisher habe ich nicht ein Einziges Smartphone ausfindig machen können, welches ohne Einschränkungen verwendbar ist!
Sofern ich eine positive Antwort erhalten sollte, werde ich diese hier kundtun.
Sollte es unter Euch jemanden geben, der ein Smartphone verwendet und alle Funktionen uneingeschränkt nutzen kann, wäre ich für jeden Tipp Dankbar.
Audi BTA- email 16.05.2007
Ich habe nun seit einer Woche meinenn neuen A6 3.0 Tiptronic, mit BTA. Bereits seit langem versuche ich herauszufinden welches Smartphone damit voll kompatibel ist. Weder durch den Händler, noch durch die einschlägigen Internet- Foren, noch durch die sogenannte Kompatibilitätsliste lässt sich ein Smartphone herausfinden welches in Allen Funktionen zu Ihrem (meinem) System passt.
So bitte ich Sie um die Benennung von kompatiblen Smartphones der aktuellen Generation.
Soll ich mir etwa, z.B. eine Parrot Freisprecheinrichtung nachrüsten um die heute üblichen Standard- Funktionen verwenden zu können? Wer soll das bezahlen?
Anmerkung:
Ich verdiene meinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Heizungsanlagen. Wie würden Sie reagieren, wenn Sie bei mir eine "Topmoderne" Heizung gekauft hätten und Sie bei der Inbetriebnahme feststellen müssten, dass dafür leider kein funktionierender Brennstoff auf dem Markt verfügbar wäre?!
Ich denke, Sie würden meine fachliche Kompetenz anzweifeln und mir keinen Cent dafür bezahlen!!! - Wofür auch? Der Nutzen ist für Sie das Geld wert! Nicht nur ein bloßes Versprechen!
294 Antworten
Da ich bereits vor dem Kauf des A6 mit BTA das Nokia 6230i hatte bin ich aktuell natürlich nicht direkt betroffen von der Problematik und kann derzeit nur Gutes vom BTA berichten.
Dennoch sorge ich mich schon etwas, wenn ich in die Zukunft blicke. Ich hatte die Behaltdauer des A6 schon auf 3, 4, 5 oder mehr Jahre geplant. Er ist parktisch voll ausgestattet, hat nen guten Motor der einige Kilometer vertragen sollte. Wo soll da so schnell noch was erweitert werden außer am Design?
Was wird also in einigen Jahren sein? Kann ich dann die neuen Handys nur noch im Handsfree Modus betreiben. Wäre echt eine riesige Sauerei!
Könnte man eigentlich als Ausweg den Bedienhörer nachrüsten? Weiß das einer?
Gibt es wirklich keine echte Alternative zum Nokia 6230i?
Zitat:
Original geschrieben von rounder07
Übrigens: Im S8 gibt es die gleichen Probleme... ein Auto für deutlich über 150.000 Euro!
Und wenn er 500 000 gekostet hätte, und ob da A8 oder S8 drauf steht ist vollkommen egal, es ist genau die identische Anlage wie im A6 verbaut, ob nun Handyvorbereitung oder BTA, genau das gleiche !
Zitat:
Original geschrieben von HH-IC 2
Gibt es wirklich keine echte Alternative zum Nokia 6230i?
Was habt Ihr bloß alle gegen das 6230i? Vor einem Jahr war es das Top-Handy, ist es immer noch. Der 4F, den Ihr mit eurem Handy verheiraten möchtet, ist seit eingen Jahren top ohne das sich großartig was geändert hat, Warum beim Handy? Ich jedenfalls bin meinem 6230i super zufrieden. Aber ich liebe auch mein gutes altes 6310!!!
Zitat:
Original geschrieben von meToo
Was habt Ihr bloß alle gegen das 6230i? Vor einem Jahr war es das Top-Handy, ist es immer noch. Der 4F, den Ihr mit eurem Handy verheiraten möchtet, ist seit eingen Jahren top ohne das sich großartig was geändert hat, Warum beim Handy? Ich jedenfalls bin meinem 6230i super zufrieden. Aber ich liebe auch mein gutes altes 6310!!!
Es gibt auch Menschen, welche Möbel aus den Sechziger´n lieben. Es gibt sogar Menschen, welche sich antike Möbel in die Wohnung stellen. - Leider hat das nichts mit der Problematik zu tun!
Ähnliche Themen
Nun ich hatte nicht gesagt, dass das 6230i ein schlechtes oder von mir ungewolltes Handy ist. Aber das ist wohl auch nicht das Thema, vielmehr wollte ich "Alternativen" recherchieren. Welches "neue" Handy funktioniert denn nun ebenso uneingeschränkt mit dem BTA Autotelefon? Wurde denn zum Nokia N95 schon etwas gesagt?
Hallo Forum,
nochmal ein kurzer Nachschlag zu meinem Posting vom 28.6.
Es ist tatsächlich so, daß das 6230i mit BTA und allen Funktionen stabil läuft - keine Abbrüche - seit dem 28. keine Probleme.
Das Posting von Rounder07 von heute bestätigt mich nur in meiner Annahme, daß wegen der Protokolle da wohl auch keine befriedigende Lösung zum Einsatz vernünftiger Business-Handys in Sicht ist.
6230i als Ersthandy geht nicht - es ist und bleibt ne billige alte Möhre - ich habe daher die Variante mit 2 Handys getestet. 6230i lebt in der Mittelarmlehne (am Ladegerät immer an - mit der üblichen Diebstahlgefahr) und ist gekoppelt an BTA - 6233 lebt im Sakko und ist nicht gekoppelt. Mit Twin-Card (MultiSIM - siehe z. B. http://www.t-mobile.de/privat/multisim/0,12356,17262-_,00.html ) klingeln immer beide wenn der Wagen an ist und ich nehme an wo ich will. SMS ist auf die Karte im 6233 programmiert - kann man im Wagen-Display eh kaum brauchen; das 6233 meldet diese wenigstens akustisch statt mit Mini-Hörer unten im Display.
Nach ein paar Tagen Testen scheint mir dies ein halbwegs akzabler Ausweg aus einem scheinbar unlösbaren Dilemma der Kommunikation mit BTA und brauchbarem handy.
Viellicht helfen euch die Erfahrungen ja weiter.
Gruß, Stephan
Woran könnte es liegen, wenn ein Blackberry von der FSE zwar erkannt wird, das Telefonbuch jedoch nur bis zum Buchstaben L angezeigt wird?
Ist evtl. die Jetware Mobile Software eine Lösung, damit sämtliche Buchstaben angezeigt werden?
Besten Dank im Vorraus.
Eigentlich hat dein Post garnichts damit zu tun, aber ich will dir trotzdem helfen:
Steht dein Blackberry auf der BT Liste von Audi? www.audi.de/telefon
Afaik ist auf dem Blackberry kein Windows Mobile drauf, also kommst du da mit Jetware nicht weit...
Und wenn wir uns hier noch Jahre die Köpfe heiß reden, es wird nichts passieren, außer wir machen richtig Druck!
Das heißt wir schreiben an den ADAC, die AutoB*LD, die Fernsehmagazine und schildern das Problem und dass Audi rein gar nichts dazu tut. Da es ein SOFTWARE Problem ist, sollte eine Lösung möglich sein!
Wenn Audi keine befriedigende Lösung schafft, sollte es den Käufern einen Teil des Kaufpreises (für das BTA) zurückerstatten oder kostenfrei auf die Handyvorbereitung umrüsten.
Die Frage ist nun, wer wendet sich an wen und wer macht mit?
Ich bin natürlich dabei.
Ein Lösungsweg wäre wohl auch den Höhrer zum BTA nachzurüsten. Weiß nun einer ob das geht?
Ich wäre auch dabei!
- Sofern Fundiert und Seriös vorgegangen wird. Leider habe ich nicht die dazu erforderliche Zeit zur Verfügung.
Die Nachurüstung des Höhrers wird die Funktionalität in keinester Weise verbessern. Im Gegenteil - Du darfst heute weder mit einem im Auto telefonieren, noch darfst Du eine Rufnummer aus diesem raussuchen um diese an Deine hochmoderne Freisprechanlage zu übermitteln, noch darfst Du eine Sprachaufzeichnung auf Dein HAndy sprechen. Wenn Du die Sprachnachricht stattdessen auf ein Diktiergerät sprichst, wird Dir kein Poli etwas anhaben können.
(Aber das sollte nur eine nebensächliche Bewerkung zur Kompetenz unserer gesetzgebenden "Volks"vertreteer sein. Ich möchte an dieser Stelle keine Grundsatzdiskussion über deren Pflichten entfachen.)
Ich könnte dann aber eine SIM Karte einlegen und brauche kein Handy mehr zu koppeln.
SIM Karte im Höhrer oder SIM Karte via rsap macht keinen Unterschied. Die Daten, auf welche man zugreift sind die Selben. Zudem benötigst Du eine zweite SIM. Wer pflegt die Daten zwischen beiden Karten?
Die Funktionalität ist noch nicht einmal mit einer Karte gegeben! Warum soll es denn dann mit 2 Karten noch einfacher werden?
So, seit gestern nenne ich ein Nokia E90 mein eigen (klasse Teil!) und die Koppelung mit dem BTA hat einwandfrei funktioniert. Feldstärke und SIM-Symbol werden angezeigt, das Telefon abgeschaltet, ABER...
die Kontakte werden nicht importiert und ich weiß auch noch nicht wie ich sie rüberschieben soll...?
DAS wäre natürlich irgendwie schon wichtig!
Habe jetzt noch mal den ganzen Thread durchgelesen und auch das Programm nokia_810_contact_sync installiert (obwohl das E90 noch nicht mal in der allgemeinen Liste ist, aber E wird hoffentlich reichen...)
Morgen werde ich berichten, ob das Koppeln geklappt hat, aber jetzt gehe ich schlafen.