BT Audio nachrüsten Insignia VFL
Hallo,
auf der kurzfristigen Suche nach einem Ersatzauto (mit Automatik) bin ich über den Insignia 2.0 CDTI 131 PS (Limo/Coupe) gestolpert.
Was mir auffällt: Der Diesel ist echt rau und unkultiviert, da war mein alter Audi mit 3 Zylindern leiser ;-) Und er fühlt sich nicht nach 130 PS an... Aber ich könnte mich damit arrangieren. Die Automatik läuft nicht perfekt, aber da gewöhnt man sich sicher dran.
Nur, was ich brauche: BT-Audio. Wie kann ich das am einfachsten Nachrüsten?
Ich könnte einen mit CD400 oder einen mit DVD800 kriegen. Aber beide haben kein BT. :-(
Irgendwelche einfachen Ideen?
Gruß,
- Aron
PS. Zusatzfrage: Welche Motorkombination mit Automatik läuft am Besten beim Insignia I?
20 Antworten
Noch als Ergänzung zu dem BT Stöpsel.
Ich war überrascht, dass sowohl ein Klinke auf Klinke Stecker (wie abgebildet) enthalten ist, als auch ein Klinge auf Klinke Kabel, und ein Ladekabel (ohne Ladestecker). Das alles für 12EUR
Ja, das ist erst mal super.
Was mich erstaunt ist, warum Du keinen INSIGNIA mit Navi 600/900 oder CD 300/400 gesucht hast. Diese haben einen AUX-Eingang.
Ja dann viel Freude am VW.
Weil er keinen gefunden hat der ihm zugesagt hätte. Hatte er doch geschrieben.
Es kommen halt gefühlt auf einen Insignia mindestens 50 VWs. So zumindest in meinen Breitengraden.😁
Selbst altes dvd800 hat aux in. Machen lassen...
Ähnliche Themen
Na ja, innert 14 Tagen habe ich bisher auch nie ein Auto gefunden. Wenns so pressiert ist ein GOLF bestimmt eine praktische Schnellwahl. Den kriegt man im Fall wenn man zufällig ein schönes Auto findet in der Verwandtschaft bestimmt schnell unter oder lässt den erst mal als Zweitwagen laufen.
Ein wenig Offtopic, falls es interessiert:
Hey, der Insignia ist echt ein schickes Auto. Als der erste rauskam, war es doch irgendwie richti geil, dass man gesehen hat, dass die einst sehr coole Marke Opel in der Kirese eben nicht total in der Senke verschwindet, sondern schicke moderne Autos bauen kann.
Von dem, was ich gesucht habe, bin ich eigentlich gar nicht auf den Insignia gekommen. Eher per Zufall durch den lokalen Händler, der inzwischen ein Mehrmarkenhaus ist. Ich hatte mir den neuen Astra angeschaut und dann die gebrauchten auf dem Hof und da stand einer. Mit null Ausstattung, aber als Automatik. Und mit einem schicken Preis.
Dann hab ich im Internet gestöbert, und bin einen etwas besser ausgestatteten probe gefahren. Wobei der Diesel mich ehrlich gesagt etwas schockiert hat. Dort war aber der Preis sehr Reizvoll (hatte eben schon sehr viel auf der Uhr). Der hatte Aux in... daher hatte ich ja diesen Thread überhaupt erst aufgemacht.
Ausschlaggebend für den Golf, der näher an meinen Ursprünglichen Vorstellungen war (eher Kompaktes Fahrzeug), war dann letztendlich eine Mischung von Gründen.
Lokaler Händler (20min weg; auf dem Land nicht schlecht); Sondermodell mit vernünftiger Ausstattung, fairer Preis, Automatik/DSG, Bi-Xenon; einfacher Austausch des Infotainments... Versicherungseinstufung (warum ist der Insignia da so teuer?)
VWs haben vor und Nachteile... und die Steuerketten und Abgasgeschichte ist auch nicht sonderlich Hilfreich. Aber sie stehen nunmal in jedem Autohaus an jeder Ecke. Interessiert hatte mich noch der Prius 3, (den P1 und P2 kenne ich aus eigener Erfahrung; und mir gefällt alles, bis auf die Lenkung und die kleinen Sitze), ich wollte sehen, ob der P3 erwachsener geworden ist. Aber die Auswahl ist eben noch schlechter als beim Insignia ;-) und die Versicherungseinstufung noch fieser... Die Automatik/Antrieb bei Toyota ist aber ein Traum.
Welche Motoren in Kombination mit Automatik sind bei Opel denn besonders zu Empfehlen? (Hat jemand Erfahrungen mit dem neuen Astra?) (ich weiß, falsches Forum...) xD